
J-Lüttgen
Members-
Gesamte Inhalte
19 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über J-Lüttgen
- Geburtstag 25.05.1979
Profile Information
-
Geschlecht
Male
Letzte Besucher des Profils
1.575 Profilaufrufe
Leistungen von J-Lüttgen

talent (2/12)
1
Reputation in der Community
-
Rasseln aus dem Malossi 210 bei ca.100/110KM/h
J-Lüttgen antwortete auf J-Lüttgen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Für ungläubige http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621643565088&target=productdetail&category1=C&category2=CAT aber ob optimal oder nicht, wer weis. Gruß Johannes -
Rasseln aus dem Malossi 210 bei ca.100/110KM/h
J-Lüttgen antwortete auf J-Lüttgen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen und noch frohe Ostern. Der Kopf ist ein Orginaler von Malle (mit O-Ring). Die Zündung haben wir meiner Meinung auf 17° (aber in Standgas) Der Gaser sollte dicht sein, da ich den neu abgedichtet habe. Bleiben nur noch die Düsen, da der Roller nicht mir ist kann ich momentan nicht nach schauen. Glaube aber das ne 136er HD verbaut ist. Die ND haben wir auch mal größer gemacht, was aber nichts gebracht hat. Sonnst ist es ein Orginaler 24SI. Oh! Wir haben mal einen Luftfilter ohne Loch verbaut. Aber was soll ich sagen? (Nix jemerkt). Das mal als Angabe. Werde gleich eventuell mit dem Kollegen und seinem Roller ne Runde drehen, dann nehme ich mir noch kurz kie Zündung vor. Bis dahin LG Johannes. -
TÜV Eintragung über Fahrzeugschein Kopie
J-Lüttgen antwortete auf J-Lüttgen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Doch habe ich, nur der einzige Roller der einen Pinassco hat, dessen Link lässt sich nicht öffnen. Und da ich mir eine Leistungssteigerung eintragen möchte, kann ich das gutachten nicht wirklich brauchen. Mit einer leistungsmessung habe ich hier keine Erfolge. Der eine Prüfstand ist zu klein, der andere ist zu groß, der nächste ist in einem Wohngebiet (der Roller ist aber zu laut, das ist hier ein Wohngebiet) Wohngebiet hin oder her! Wenn ich einen Prüfstand habe mache ich auch Messungen. Was macht der mit R1 R6 Hayabusa...? Aber das Thema habe ich erst mal auf Eis gelegt. Und da mein TÜV Mann sich mit einer Brief oder Fahrzeuschein Kopie zufrieden gibt, versuche ich das hier mal. Es wir doch irgendeiner sowas haben ? LG Johannes -
TÜV Eintragung über Fahrzeugschein Kopie
J-Lüttgen antwortete auf J-Lüttgen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Moin, ich brauche nach wie vor eure Hilfe. Ich habe zwar nen guten TÜV Prüfer, aber alles macht der auch nicht. Gibt es denn nicht den ein oder anderen der einen Pinacco auf einer 200er Fährt und den noch in seinen Papieren stehen hat??? Gruß Johannes -
Rasseln aus dem Malossi 210 bei ca.100/110KM/h
J-Lüttgen antwortete auf J-Lüttgen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So es hat ne zeit gedauertaber jetzt ich habe nun mal den Zündzeitpunkt ermittelt und die zündung markiert und eingestellt. Noch mal zur sicherheit, wieviel Grad und bei welcher Drehzahl? Zudem haben wir mal die Quetschkante gemessen, die war so 1.0mm und haben eine 0,5er Kopfdichtung verbaut. Er rasselt schon wesentlich weniger, hat aber leistungseinbußen, und neuerdings ruckelt oder stottert der Motor beim langsamen beschleunigen oder konstanter Geschwindigkeit. Habt ihr noch weitere Ideen??? Dank euch schon mal. Gruß Johannes -
TÜV Eintragung über Fahrzeugschein Kopie
J-Lüttgen antwortete auf J-Lüttgen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das kommt auf den TÜV Prüfer an. Und wie gut alles gemacht ist. Mir hat mal ein Prüfer gesagt (Das ist alles gut und vernünftg gemacht, das sollte belohnt werden) leider hat er mir die Komponenten nicht eintragen können. Und solch ein hammer ist der Motor jetzt auch nicht. Also wer ne Kopie hat Bitte mal reinstellen. Oder wenn ich euch meine EMail geben soll, nur bescheit sagen. Gruß Johannes -
Hallo zusammen, hat vielleicht jemand von euch folgende Komponenten auf einer PX 200 verbaut und eingetragen??? Pinassco 213 ccm, 28er Dell Orto, Polini Drehschieber und einen SIP Performance. Da es sich um eine Eintragung der Leistungssteigerung geht, brauche ich eine Kopie des Fahrzeugschein, wo diese Komponenten verbaut sind. Kann mir da jemand von euch helfen??? Ich danke euch schonmal im vorraus!!!
-
Ich hoffe doch des der schon früher fertig ist!!! Bin natürlich auch wieder dabei! Gruß Johannes
-
Rasseln aus dem Malossi 210 bei ca.100/110KM/h
J-Lüttgen antwortete auf J-Lüttgen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Uli, die Zündung kann ich leider nicht Blitzen, aber ich werde sie mal stück für stück verdrehen und es beobachten. Es ist ein Malossikopf mit O-Ring. Der wurde mir extra empfohlen, da der Orginale nicht geeignet wäre(Quetschkante). Dann sollte das mit der Verdichtung doch klappen? Es git 2 Makirungen A und IT. Wenn ich das orginale Lü-Rad fahre, was haben die für Zündungwerte? Gruß Johannes -
Rasseln aus dem Malossi 210 bei ca.100/110KM/h
J-Lüttgen antwortete auf J-Lüttgen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi danke schon mal. Wo kann diese finden??? MFG Johannes -
Hallo zusammen, kennt jemand das Problem, das der 210er Malossi bei ca. 100/110 KM/h im Zylinder metallisch rasselt oder knistert? Zu sehen ist nichts. Verbaute Komponenten sind, 210er Malossi mit O-Ring Kopf und gerfästem Kolben,NGK BR9ES, 57mm Mazuchetti Welle, leichtes PK Lü-Rad, Scorpion, 24er SI mit 135er Hauptdüse und BE3 Mischrohr. Die Ölpumpe wurde abgeklemmt, und die Ölbhorung verschlossen. Zündung steht auf IT Markierung. Am Motorgehäse wurde nicht gefräst. Da ich das Problem jetzt auf dem 2. Malossimotor habe Frage ich lieber euch mal, bevor was kaputt geht. Bitte auch hier um HILFE!!! MFG Johannes
-
Hallo Leute, Ich wieß nicht ob und wie oft diese Frage schon gestellt wurde. Ich habe einen PX200 MY Motor überholt, wobei mir beim Ausbau der (orginal verbauten Cosa Kupplung) der Haltering im eingebauten Zustand raus gesprungen ist. Seit dem trennt die Kupplung sehr spät oder schlecht, und kuppelt auch sehr spät wieder ein. Habe ich die Kupplung falsch Zusammengebaut? Ich weiß das es eine Einbaulage bei der PX200 Kupplung gibt (die beiden Löcher müssen fluchten sonst rupft sie). Hat jemand einen Idee oder kennt das Problem??? Bitte um Hilfe!!! MFG Johannes
-
So ich habe mal schnell ein paar Bilder gemacht, nicht schön aber man kann alles wichtige erkennen. Hier ist der Lenker mit der Pumpe. Dann Stahlflex mit geradem Anschluss. Hier ist das Problem, das ich die Leitung so nicht unter die Verkleidug bekomme und dann noch der Scheinwerfer im weg ist. Hier ist dann ein 90° Banjo drauf. Hier habe ich das Problem, das der Scheinwerfer im weg ist, und ich die Schraube der Verkleidung nicht mehr befestigen kann. Zudem steht die Leitung noch unter spannung. Dann habe ich noch ein 20° Banjo, welches an die Bremszange kommt. Das sieht schon ganz gut aus, doch habe ich es noch nicht mit Verkleidung ausprobiert. Es gibt da noch den 45° Banjo, das wird aber den gleichen effekt haben. Zum guten Schluss habe ich mir was selber gebastelt. Passt zwar bestens aber dann fange ich mit adaptern an. Und wenn ich eine normale Leitung nehme, brauche keine Stahlflexleitung. Naja vileicht habt ihr ne idee und eventuell auch ein paar Bildern.
-
Hallo Leute, bis hiet konntet ihr mir gut helfen. doch ich werde Bekloppt mit dem Verlegen. Ich habe nun einen MY Lenker mit MY Lenkerabdeckung, Grimekapumpe und eine Spiegler - AMB Leitune 1,4M vom SIP. Der Anschluß an der Pumpe ist gerade, und das macht mir probleme, da um die Leitung zu verlegen der Scheinwerfer im weg ist, und ich eine schraube der Lenkerabd. nicht mehr montieren kann. Außen rum verlegen möchteich sie nicht, da mir das nicht gefällt. I ch werde bei gelegenheit mla ein paar bilder reinstellen. aber vileicht habt ihr ja noch ideen, oder macht mir mal bilder. Gruß Johannes
-
Hi Leute, ich möchte meine PX - Scheibenbremse von Teilhydraulik auf Vollhydraulik umbauen und dafür Stahlflexleitungen verwenden. Diese soll durch das Lenkrohr gezogen werden. Hat da schon jemand Erfahrung gemacht und kann mir Tips geben, wo ich die passende finde??? MFG Johannes