-
Gesamte Inhalte
330 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Flintbek
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von nevertoolate

pornstar (5/12)
85
Reputation in der Community
-
Anfängertipps für Lambretta-Neuling
nevertoolate antwortete auf nevertoolate's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Getriebe Abdeckplatte ist fest. Ich hatte nur den Deckel ab, um die Kupplungsbeläge zu wechseln. Da war nichts auffällig. -
Anfängertipps für Lambretta-Neuling
nevertoolate antwortete auf nevertoolate's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hoffe, ich gehe niemandem auf die Nerven, aber ich hab da noch ein Problem und die dazu gehörige Frage. Ich bekomme das Hinterrad noch immer nicht richtig fest, es lässt sich einige mm kippen (quer zur Achse). Heute habe ich das zum ersten Mal bei laufendem Motor gemacht - und dabei ein leichtes Rattern aus dem Getriebe gespürt. Also ist gar nicht der Konus schuld, sondern ein Lager der Antriebswelle? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
nevertoolate antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Lebenswichtige Frage! Nachdem der Vorbesitzer die hintere Bremstrommel für 11 Grad Konus mit einem 8 Grad Konus versehen hatte, habe ich eine neue Bremstrommel inkl. passendem Konus gekauft (UNI, passend für LI Serie 3). Neue Mutter und Sicherungsscheibe natürlich auch. Aber: ich habe die Mutter mit > 150 Nm festgeknallt, trotzdem hat das Hinterrad noch etwas Spiel. Alle Unterlegscheiben sind korrekt eingebaut, Getriebedeckel ist fest, Achse hat keinerlei Spiel. Darf das so sein? Oder passt die Bremstrommel nicht? -
-
Anfängertipps für Lambretta-Neuling
nevertoolate antwortete auf nevertoolate's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Interessant. Bei meiner Special ist kein Adapter verbaut, sondern eine Bremsankerplatte mit Forklink-Bolzen wie bei der TV, auch der Schmiernippel sitzt an der gleichen Stelle wie bei der TV (Bilder weiter oben). Es sieht allerdings so aus, als wäre die Nabe im blauen O-Lack. Aber womöglich wurde das bei der Reparatur tatsächlich so lackiert. -
nevertoolate hat das Profilbild geändert
-
Anfängertipps für Lambretta-Neuling
nevertoolate antwortete auf nevertoolate's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen: 1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben 2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil. 3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu. 4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus. 6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei. 7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es. 8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay. 9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu. 10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut. So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung. Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
nevertoolate antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn ich den Stecker vom Scheinwerfer abziehe, ist alles in Ordnung. Ich würde jetzt gern die Kabel prüfen (2x schwarz, 1x braun), ob eins davon Massekontakt hat. Aber welches Kabel führt wohin? Einen Kurzschluss möchte ich ja nicht unbedingt erzeugen. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
nevertoolate antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, wahrscheinlich ist es eine Deppenfrage, aber beim Thema Elektrik habe ich in der Schule gefehlt. Problem: Bei meiner T5 (Motovespa, ohne Batterie) blinkt der Scheinwerfer mit den Blinkern (und alle anderen Lämpchen auch). Ich deute das so, dass die Spannung zusammenbricht, wenn der Blinker einsetzt. Die Zündung ist vor einiger Zeit neu gelötet worden, der restliche Kabelbaum ist vom Kabelkästchen hinterm Vergaser an aber noch original. Die Kabel vom Blinkerpiepser habe ich abgezogen und isoliert, macht aber keinen Unterschied. Alle Birnchen haben die korrekte Wattzahl. Der Blinkerschalter wurde auch neu gelötet. Frage: Wo fange ich am besten an, den Fehler zu suchen (und wie mache ich das)? -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
nevertoolate antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Über 125 ccm kann ich nichts sagen, aber ich fahre einen 177 ccm BGM Zylinder mit einer Mazzuchelli Standard-Kurbelwelle auf einem 2-Kanal-Motor. Das fährt sich richtig gut und ist absolut dicht. -
Ich fahre halt viel Schräglage 😁 Nee, es sind 72 kg und auch manchmal mit Sozia.
-
Zum vorletzten TÜV 03/21 neu gekommen, seitdem wirklich ~11.500 km gefahren. Und j, ich Bremse vorwiegend mit der Fußbremse.
-
nevertoolate folgt jetzt dem Inhalt: Unfreiwillige Vollbremsung mit neu aufgebauter PX125 und Reifen...
-
Ich weiß ja nicht, was ihr für eine Fahrweise pflegt, aber das Foto zeigt den Hinterreifen meiner T5 172 mit deutlich mehr als 10.000 km Laufleistung. Stadt/Land 50:50, gern auch mal längere Strecken mit >100 km/h. Heidenau K80 SR von 2021.
-
Unfreiwillige Vollbremsung mit neu aufgebauter PX125
nevertoolate antwortete auf malloc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurze Frage, weil es vorhin angesprochen wurde: Die T5-Kupplung ist doch identisch mit der von der PX 200. Die T5 dreht doch original schon weit über 7000/min. Muss man sich da wirklich Sorgen machen, dass die Kupplung sich aufbiegt? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
nevertoolate antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Probefahrt war unauffällig. Hinterrad sitzt bombenfest, wackelt nicht, Bremse bremst und macht keine ungewöhnlichen Geräusche. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
nevertoolate antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe jemanden gebeten, sich aufs Bremspedal zu stellen. Das hat für 120 Nm (maximale Einstellung meines Drehmomentschlüssels) + 1/2 Umdrehung mit verlängertem Steckschlüssel gereicht.