Zum Inhalt springen

bombo rosso

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bombo rosso

  1. Hallo Leute, beim letzten Reifenwechsel ist mir aufgefalle wie stark versifft der Motorblock ist meine "Wunderwaffe" Babyfeuchttücher war machtlos 😉 drum die Frage: mit welchen Mitteln geht Ihr dem Schmodder zu Leibe? und habt gute Erfahrungen gemacht?!
  2. Hi, bin absolut bei Dir, die Hebel sind absolut Spitze und Qualitativ Top und super zum einstellen! Fahre eigentlich immer mit 2 Finger an den Hebeln und da ist für mich der Knick ein wenig zu weit in der Mitte der Griffe, also sind die Griffe einfach zu kurz😁
  3. Hi, die verstellbaren PM Pro-Street hab ich auch montiert da meiner Frau die originalen Hebel zu weit entfernt vom Lenker waren. Ich find die Hebel aber nicht so toll da mir der Bremshebel zu weit außen steht wenn ich bremsbereit fahre dh Griffe sind dann zu kurz bzw. ein Teil der Hand (kl. Finger) umfasst den Lenker nicht mehr Wie ist denn die Hebelposition bei den MG Biketech?
  4. Klingt logisch, ich liebe diese bildhaften Erklärungen OK Danke, besorg mir dann auch noch zwei Schläuche
  5. Heute den K80SR bekommen, noch mal Glück gehabt..., Wechsel war schon an der Zeit, der alte Schwalbe Raceman aus 2013 wollte einfach kein Profil mehr lassen, schaut immer noch aus wie neu... Aber zur Frage: wechselt ihr eigentlich mit dem Reifen auch den Schlauch oder lasst ihr den alten drinnen??
  6. Ist auch bei meiner aus 2013 so: Lenkschloss zu: Schlüssel abzuziehen Position Off: Schlüssel abzuziehen Position On: Schlüssel nicht abzuziehen Alles andere wär ja blöd Mich stört nur dass dad Lenkschloss nur auf Seite links fixiert ist, vielen Dank für die o.a. Tipps, werd ich bri Gelegenheit machen
  7. Frage zu einer PX125 aus 2013 bzgl. Lenkradschloss: Gibts eigentlich eine Möglichkeit damit das Lenkradschloss auf beiden Seiten sperrt?, irgendwie ist der nach links eingeschlagene Lenker total unpraktisch!
  8. Ich hab mir vor einiger Zeit mal selbst eine Rangierhilfe gebastelt (siehe Foto). Das teuerste waren die Rollen , ist super praktisch und war für ein richtiges Motorrad mit rd. 260 kg in Verwendung, hat auch auf Pflastersteinen funktioniert (jetzt nicht mehr in Verwendung da in neuer Garage genügend Platz Zu der Variante mit den Schaltafeln musst halt bedenken, die Höhe der Grundplatte sollte so niedrig wie möglich sein sonst wird der Hebel-Winkel des Hauptständer zum Problem, auch sollte eine Gummimatte verwendet werden damit dir der Roller nicht wegrutscht
  9. Hey, super Idee!! Vielen Dank!! Manchmal muss man nur um die Ecke denken
  10. Denke schon, hab noch nie seit 2013 gewechselt. Reserve leuchtet zum Glück schön hell ( heite getestet), Blinker und Fernlicht sind nur ab Dämmerung zu erkennen
  11. OK, vielen Dank für die Antwort. Unser "Löwe" kämpft momentan auch mit der Hitze er behilft sich aber damit das er sich im Garten unter den Bäumen Erdlöcher gräbt und sich dann hineinlegt, wir überlegen schon welche Pflanzen wir demnächst in die Löcher versetzen können nicht falsch verstehen, aber eigentlich soll man Berner auf gar keinen Fall das Fell kürzen (Sonnenbrandgefahr! und das schützende Oberhaar wird in der Struktur/Aufbau zerstört und wächst nicht mehr so nach)
  12. Kopfhörer beim Biken direkt im Ohr find ich persönlich für gefährlich und nicht zu empfehlen hab ich aus meiner aktiven Bikezeit wo ich >12 tkm im Jahr gereist bin auch ausprobiert und für nicht empfehlenswert gefunden Bin dann damals auf eine Anlage der Fa. Baehr mit Gegensprechfunktion und allen möglichen Ein/Ausgängen gewechselt, ist fürn Roller sicherlich oversize aber damals (2000) gabs halt nix anderes; aktuell würd ich auf eine BT-Anlage und fix verbauten LS im Helm wechseln (lassen sich auch easy nachträglich im Helm einbauen), gibts wie Sand im Meer und sind super praktisch
  13. Hab das Prob das mir die Polini Box den kompletten Reifen samt Felge versaut hat schon mal wer versucht ein "Leitblech" oder ne Velängerung des Endrohr zu montieren - ähnlich dem Originalauspuff mit KAT bzw. dem Sip Road Sport?, oder wirds dadurch nur unnötig laut weil der Abgasschrom "anklopft"?
  14. Betr. Beleuchtung Tacho für PX125 Bj.2013: gibts eine Möglichkeit die Helligkeit für Blinker etc. zu erhöhen? LED bzw. andere Birnchen? bei Sonnenschein sind bei mir Blinker, Reserve, kaum zu erkennen Danke!
  15. Hi Dieta, süsses kleines Kuscheltier dein Berner! Ich bin jeden Tag erstaunt und foi mich aufs Neue wie so ein großer Hund so kuschelsüchtig sein kann... Frage: wieso ist euer Hund geschoren, gibts irgendwelche Krankheiten?
  16. ad1) ad2) ad3) wo haste machen lassen? falls bei mir in Zukunft Bedarf besteht (komme auch aus dem Osten Österreichs)
  17. Betreffend Tankreparatur: Der Adventure-Tank meiner BMW GS ist im Bereich des Stutzen ganz leicht undicht, er "schwitzt" - siehe Fotos eigentlich nix dramatisches allerdings ist ja bei der GS genau unterhalb der Zylinder bzw. der Auspuffkrümmer Frage an die Metallspezialisten (ist ja bei ner Vespa eigentlich nix anderes): wie würdet Ihr das abdichten? geht da auf die Schnelle Kaltmetall oder hartlöten, schweißen...?? Vielen Dank schonmal!
  18. bombo rosso

    Hauskauf...

    Bitte gerne geschehen! Herzenssache versteh ich, ist mit Vernuft nicht zu erklären Wir wären jetzt mit unserem eigentlichen Hausbauprojekt fertig und könnten unser Leben genießen (wollte eigentlich die PX ein bisse flotter machen: VMC 177) aber meine Cheffin hat die Sanierung unseres Erdkeller (Gewölbekeller aus irgendwann um 1870) dann doch an erste Stelle gereiht.... Wie gesagt keine Ahnung aus der Ferne wie die näheren Umstände sind, aber wenn´s wirklich keine undichte Leitung ist (Abwasser oder Reinwasser) was spricht dagegen ein Loch durch die Mauer zu bohren/stemmen und mal zu guggen was wirklich dahinter ist?? Schlimmer kanns nicht werden und ist wieder schnell zu gemacht
  19. Hi, ja ich hab immer gedacht unser Kofferraum vom S-Max ist eh groß Meine erste pragmatische Idee war Hund in Hunde-Anhänger und gut isses! Von Tochter und Frau absolutes NO-GO !! (ein Glückdass ich noch zu Hause wohnen darf ) Dann wird wohl Frau in Dachbox auch nix , aber Dachox und Gebäck hinein und Hund in Kofferraum gefällt mir schon besser! Hundebox für den Berner muss ich mir erst genauer anschauen, er ist jetzt 6 Monate und hat rd. 32 Kilo, bis zum Sommer wächst er aber schon noch, rechne da mit rd. 50 kg - die Box muss da eine gewisse Größe dann haben, mal schaun was da dann noch übrig bleibt. Die Variante mit Kofferraum mittels Gitter abtrennen gefällt mir auch, mal schaun was es da am Markt gibt Wie ist eigentlich die Lösung mit dem "Ding" das man zwischen die Sitze hängt, gibts das auch für groß und schwer? Ansonsten war auch die Idee den Hund auf eine umgelegte Rücksitzbank, (sind drei Einzelsitze beim S-Max), Tochter daneben und Gebäck halt in den Kofferraum, dafür wäre aber auch das "Ding" sehr interessant - gibts da Fotos? Die beste Lösung wäre aber ein richtiger VAN (der fürs Volk oder der mit dem Stern) aber da müssen sie am Sonntag erst die 6 Zahlen ziehen die ich dann tippen werd... Aber bitte her mit euren Erfahrungen bzgl. Verreisen mit Hund!
  20. bombo rosso

    Hauskauf...

    Guter Ansatz und unbedigt vorher bitte prüfen!! Versuch mal aus der Ferne meine Sicht als Bautechniker zu erläutern: "Nur" Drainage rund ums Haus bzw. von der Hangseite zu verlegen kann! die Einwirkung des Wassers verringern, man weiß aber nie woher das Wasser wirklich kommt (Sprichwort: Wasser hat einen kleinen Kopf), man verringert vielleicht die Einwirkung aber das Problem der feuchten Wand bekommst ohne ordentliche Feutigkeitsabdichtung nicht in den Griff. Die Häuser aus den 60er Jahren wurden meist mit irgendeinem "Teeranstrich" versehen und im besten Fall noch die erdberührte Wand mit Lehm verfüllt und verdichtet (Frage: was habt ihr für einen anstehenden Boden: Lehm, Schotter,...?) Vergiss bitte die Lösung von der Seite 1-2 m vorzudringen, irrsinger Aufwand bzgl. Baugrubenverbau und danach fachgerechter Verdichtung des entstandenen Hohraum, wenn wie die Skizze zeigt schätzungsweise der Keller in mind. 4 m Tiefe unter GOK ist. Im Eingangspost wurde geschrieben es kommen schon mal einige Liter in kurzer Zeit heraus (was ich mir so nicht vorstellen kann, aber bitte) also muss das Feutigkeitsproblem doch massiv sein und eine Lösung mit Verpressen, Beschichtung von Innen wirds nicht! Je nach finanzieller Möglichkeit könnt ich mir mal 3 Varianten vorstellen: 1) kompletter Umbau/Unterfangung des Haus und Unterkellern des nichtunterkellernden Bereich - dafür kannst aber schon fast einen Neubau hinstellen... 2) Sanierung der Wand über den Raum darüber (UG) bzw. von der Frontseite im Keller wenn die Möglichkeit besteht in das UG mit Minibagger reinzukommen (oder du hast viel Zeit und Mukkies und grabst selber 3) Bitte nicht steinigen aber Alles schon in Echt gesehen: Vorsatzschale aufstellen mit Rigipsplatten bzw. XPS-Platten und neu Verputzen und Haus nach "Sanierung" sehr zeitnah verhöckern... noch was: Sanierungsputz wegen unschöner Aussinterung funktioniert halbwegs nur bei Schäden wegen Erdfeuchtigkeit, ist halt nur Kosmetik, nicht aber bei drückenden Wasser!! und: vor Allem bei der Sanierung von alten Bauernhäusern wird oft der alte Baumbestand entfernt und die Neubesitzer wundern sich dann über Feuchtigkeit am Haus, eine alte Sanierungsweisheit besagt dass ein alter großer Nussbaum ein Haus trocken hält! Viel Spaß aber beim geplantem Projekt und nicht entmutigen lassen, sobald das erste Glas guter Rotwein genossen wird sind alle Strapazen vergessen
  21. Hi, hab mal eine Frage bzgl. Verreisen mit Hund: unser "kleiner" Löwe (Berner Sennenhund) ist mittlerweile 6 Monate und er wächst munter dahin. Als Auto steht ein Ford S-Max zur Verfügung aber wenn ich mir überleg mit Kind, Hund und Gebäck auf Urlaub zu fahren wird selbst der Patz im S-Max eng. Wie macht ihr das so?
  22. Bedeutet das auch das die ganze Karre um 20 mm niedriger wird? Überleg schon die ganze Zeit wie man die Sitzhöhe absenken könnte damit sich meine Tochter wohler fühlen täte!
  23. bombo rosso

    Hauskauf...

    Hi, täuscht es oder sind die schwarzen Flecken Schimmel?! Die weißen Stellen sehen nach Aussinterungen (Salze) aus, lästig aber harmlos. Wenn das Haus aus den 60er Jahren ist hast du bestimmt nur eine Ziegelmauer, also nix mit stabiler Betonwand. Injektieren mittels Epoxiharz wird auf Dauer nicht funktionieren(da wird keine Firma eine Gewährleistung geben, bei doch erheblichen Kosten). Wenn sowieso eine Generalsanierung ansteht wäre aus bautechnischer Sicht entweder der Vorschlag das Gebäude zu unterfangen und einen Kellerraum unterhalb zu schaffen(mit ordentlicher Abdichtung und Entwässerung rund ums Haus) oder eben"nur" von oben rein und die ganze Länge abdichten und ebenfalls! eine ordentliche Entwässerung herzustellen. Auch wenn man(n)s nicht hören will alles andere ist Pfusch und verlängert nur das Leiden!
  24. Na Super, und ich verbring hier Nächte beim Durchlesen bis ich mich für den VMC Stelvio für p&p entschieden hab und jetzt sowas....
  25. Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern da hatte jede Sprit-Marke eine andere Farbe, ist aber auch schon seeehr lange her aber sooo alte wird die Pampe schon nicht sein ansonsten müsste es man an der Einfärbung erkennen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung