Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. @ älle: um das gehts ja, "nicht mischen zu müssen", das ist das was ich an meiner T5 so schätze, neben dem unbeschreiblichen design!
  2. nachdem du keine getriebeentlüftungsschraube mehr hast, würde ich von der wasserkühlung abraten!
  3. wenn die t5 original ist, laß das teil drinnen! anscheinend kommt von den inselaffen irgendein kit, bei dem die pumpe im höheren drehzahlbereich bis zu 28% mehr öl fördern wird! steht zumindestens im aktuellen scootering!
  4. den lahmarschigen gibts noch!
  5. @ metzler: drei mal abgeschnitten und noch zu kurz! erst denken dann machen!
  6. putz mal und schau obs dann wieder kommt! vielleicht zuviel öl drinnen und das drück es bei der motorentlüftung raus! für den konischen stift bei der schalterei gibts wirklich nur die "zange" weil mit hammer wirds nur beschissener! oder runterschneiden geht auch, aber soviel kohle zu investieren, nur um den o-ring zu wechseln, ich weiß nicht recht ob das dafür steht! schraub lieber eine abdeckung drauf, dann fängt sich der ganz saft zumindestens eine zeit lang! ahoi
  7. beim malossi 210 ist dir der vergaserflansch gerissen???? wat dir denn jung? :plemplem:
  8. öl ablassen - wenns sifft weißt ohnehin nicht mehr wieviel drinnen ist als wechsle das gleich! plastik/metallabdeckung von der großen mutter runter (mitte bremstrommel) splint raus bei der mutti, aufschrauben das teil (wirst einen spagat machen müssen, einen fuß auf die bremse den anderen auf die ratschenverlängerung) bremsseil lockern! (13er schlüssel; auf der seite wo die schlatseile eingehängt werden) mit dem gummi/plastikhammer auf den reifen klopfen, dann den reifen mitsamt der trommel runternehmen, nun rinnt hoffentlich nicht mehr viel, weil öl ja schon abgelassen ist! 13er schlüssel, bremsankerplatte runter, bremsbacken wechseln, neuen simmering rein (dichtlippen einfetten), schau dir an wie der alte drinnen war, neue dichtung rein! bremstrommel solltest du mit bremsenreiniger reinigen (wenns recht ölig ist unbedingt), oder zumindesten säubern und mit schleifpapier innen ein wenig aufrauhen! schmatzfatz alles um gekehrt wieder zusammenbauen! splint nicht vergessen! den kannst ja voher neu kaufen! alles zusammen sollte nicht mehr als ? 15 kosten (ca.) achja, und dann noch 1/4 liter motoröl sae 30 rein! und abgehts! ahoi wenn ich was vergessen habe möge man es ergänzen! :plemplem:
  9. wenns auf die bremsbacken rinnt, dann werden die nicht mehr tun! außer dem ist's nicht notwendig, daß da was rausläuft, den simmering hinten wechseln ist wirklich weder teuer noch viel arbeit! da blutet das grüne herz wieder! (grünes herz = umweltherz; hat nichts mit diesen postkommunisten zu tun) ahoi
  10. hoffentlich sind die löcher im korb nicht gute ansatzpunkte für risse! aber ich weiß nicht was ihr habt? meiner korb ist noch pipifein! ahoi
  11. motoröl sae 30! allerdings das shell racing m (rizinus-2-takt-öl) kann man auch in das getriebe geben - steht hinten ob! aber sae 30 paßt haargenau! lamy getriebeöl - vespa motoröl!
  12. naja, mit mehl und spucke hält der nicht, und wenn dann solls g'scheit sein, am ende geht der ring ab und dann hauts dich erst recht auf die goschn (mund)! ahoi
  13. löcher durch die laschen, außen ring, von innen verschweißt, und außen auch noch mal! nieten auch!
  14. jo, das geht! so ähnlich stell ich mir das vor! meine 6-klappenmembran erscheint mir eh fast ein bisserl groß aber vielleicht wirds ja was! wennst was gießen laßt könnt ich mich dazu durchringen ein teil zu nehmen und doch eine rd membran verbauen! danke erstmal
  15. na, nochmal angesehen: kann nicht sein!
  16. soweit ich weiß, tank!
  17. @soulsucks: jaja soweit hätte es schon noch gereicht! aber danke trotzdem! sag mal von deinem riesenmembrankasten für den 136er hast du da noch zeichungen oder so, wenigsten bilder!? ich wollte ein "grundplatte" an den einlaß machen und da drauf den kasten setzen! hast du da tipps? do & don'ts wie's auf neudeutsch heißt???
  18. könnte es auch sein, daß es kupferschnipsel sind von der anlaufscheibe der kupplung oder so! also, laß es mich so sagen wenn da gold drinn wäre, bau das teil zusammen und fahr bis der motor übergeht mit dem zeug leer ihn aus und fahr dann wieder und bau von der kohle die du damit verdienst der gumminupsi ein höllengeschoß!
  19. ich hoff in motoröl - ins richtige! aber meist hängt das mit dem umrüsten von 3 auf 4 scheiben zusammen! daß das teil allerdings erst bei warmen motor nicht mehr trennt,...... sollte vorher schon spürbar sein! ahoi
  20. ich werd mal den cagiva zylinder ansehen und dann in analogie dazu die malossi boostports überarbeiten (steuerzeiten bzw. die größe im vergleich zu den hauptüberströmern ausrechen) funktioniert das dann so oder seh ich da was mit dem weißen? ahoi
  21. faber:01/49159-0 oder dw 120 dann kommst zu der mietze! und schaut nicht mal schlecht aus!
  22. vom enddämpfer her sollte es ein micron sein! kein berauschendes ding eigentlich! dreht weder so berauschend noch viel abzug! wurde nicht umsonst selten verkauf! ich schau mal nach in einem alten scootering da kann ich mich erinnern steht was drinnen! ahoi
  23. geh noch mal rauf mit der hd bis das ding oben schön spuck und dann ein bisserl runter und das sollts dann sein! nd 50 sollte eigentlich tun außer du hast streng was am zylinder gemacht! ahoi aso, was anderes hab da die neue heimseite besucht, sag mal habt ihr da einen vespa-club der nicht so ist wie der den es schon gibt in wien? ahoi
  24. schade! viel spaß beim arbeit such - aber als bauingeneur sollte das kein problem sein! gratulation!
  25. sieht gut aus aber falscher stil! eine peugeot 504 V6 coupé hast du nicht zufällig - zustand wär halbwegs egal aber komplett???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung