Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. die quetschkante von eines mr 2000 würde mich interessieren???? 1,5 sollten tun denk ich mal? ahoi
  2. der baby-lötkolben tuts dreimal!
  3. bei dem schaltzeugs solltest du vorsichtig sein! der sicherungsstift sollte mit einer zange rauszudrücken sein! wenn du beginnst mit dem hammer zu werken geht es zwar leichter raus, allerdings sieft das teil dann auch mit einem neuen o-ring, da der guß meist ausgeschlagen ist! ahoi
  4. mich wunderts eigentlich nicht! ich wüßte keinen grund warum ich meinen ausaugstutzen aus aus aluminium machen sollte???? das gewicht kanns nun wirklich nicht sein, alubraten zu hause wird für die meisten auch recht schwierig werden und wenn man die schelle mal etwas zu fest anzieht......... ahoi
  5. der pick-up ist hinüber - 100%ig! ahoi
  6. kurzer 4ter von zirri um ? 40 - steht dort zumindestens! wenns wahr ist und er auch noch was daran verdient, wird er wohl viel asche einstecken in nächster zeit!
  7. ich nicht!
  8. ich schätz mal im sip katalog haben die einfach das teil irgendwie druntergesteckt! wird doch hoffentlich keiner glauben, daß da jedesmal der puff ganz fachmännisch montiert und vor dem photo auch noch probegefahren wurde?!?!?!?! olé
  9. sepp

    polini 152

    hab ich noch vergessen, den scheißern von polini kann nicht mal mehr ein i-mehl schreiben! na, die werden schon wissen warum!!!! olé
  10. sepp

    polini 152

    aso, der zylinder von meinen kumpel hat auch ganze 5 km gehalten bis es *zink* gemacht hat!
  11. hallo zusammen! ich hab vor kurzem einen 152er in eine t5 gesteckt! ergebnis - keine große überraschung - gar nichts! die mühle läuft wie vorher! unten rum, mit viel phantasie & 5 bieren, eventuell ein bißchen besser! der spritverbrauch hat sich bei vollgasfahrten - die der zylinder aber ohnehin nicht verträgt - verdoppelt und liegt nun zwischen 7 bis 8 litern! was mich eigentlich am meisten ärgert ist, daß in dem "beipacktext" von polini doch tatsächlich drinnen steht, daß man die originaldüse beibehalten soll!!!! ein kumpel von mir hat das teil nämlich eingebaut - zugegeben der hat wenig ahnung, deshalb hat er sich ja auch auf die beschreibung verlassen - und fuhr mit der originalbedüsung (HD 102) ich fahr eine 135 HD!!!!! eigentlich sollte man die herren von polini in den arsch treten dafür!!!
  12. 3.00 - 10er was anderes wirst du hinten nicht unterbringen! ahoi
  13. der tut leicht für einen 130er polini, membran und 2.54er! das werkel läuft dann ewig! sogar mein brav überarbeiteter & hochgesetzter 130er ist mit dem polini-schneckerl wieder um einiges fahrbarer geworden, mit dem simonini d&f ging nur mehr drehzahl und sonst aber schon überhaupt nichts! also der polini tut schon!
  14. in der regel passen die simmeringe und bewegen sich innerhalb der fertigungstoleranzen! allerdings hab ich die erfahrung gemacht, daß sich die RMS teile doch um einiges früher verabschieden alsi die original simmeringe! ahoi
  15. guter auspuff! saulaut halt, aber guter puff!
  16. den neuen, pulverbeschichteten!
  17. eine kleine verstellbare rohrzange tuts auch! allerdings sollte die nicht recht "abgnudelt" sein! ahoi
  18. falschluft ausgeschlossen!!!!! bei der ND 55 nach vollgasfahrten immer das nachlaufen, eben wie bei falschluft, 60er rein und tüddelt! unten und in der mitte paßt ja alles, geht erste und zweite brav in die höhe, aber wie schon einige male erwähnt, oben halt, da ist irgendwie der ofen aus! und nun wollt ich halt wissen, ob ein 34 was ändern kann bzw. ein 30er mikuni mit powerjet! wobei ich eher das gefühl habe, die diese lippenwelle ist ein griff in den popsch gewesen! ahoi
  19. hat schon mal wer erfahrungen gemacht mit dem umrüsten von 30 auf 34er? nachdem mein drehzahlband ohnehin schon recht schmal ist und ich das durch die fudi eben selber "beschnitten" habe, hab ich mir gedacht mit dem größeren vergaser kanns unten rum auch nicht mehr schlechter werden und vielleicht krieg ich ja ein bisschen mehr drehzahl raus! der ganganschluß ist mit dem cosa-getriebe kein thema, der haut hin, des wegen will ich ja auch bei der fudi bleiben, um noch den letzten rest oben raus zu zaubern! ahoi & olé
  20. HD 160 ist korrekt! auslaß wurde auch überarbeitet - passend - also an dem kanns auch nicht liegen! die sache mit dem "nicht wuchten" der wellen kann ich nicht ganz glauben, denn ALLE rennwellen, die ich zumindestens gesehen habe, stehen auf dem wuchtbock auf "13uhr", auch automatikwellen, so einen zufall kanns nicht geben! stoffis 60er motor, mit "normaler" welle und malossi membran, dreht aber auch über 10.000 - soweit ich mich erinnere, und der 57er motor von stoffi hat eine kurve, da träum ich mit meinem ganzen schnick-schnack-aufschweiß-fräs-kack nur davon, wobei hier das drehzahlband wirklich vom feinsten ist! und weder beim 60er noch beim 57er motor wurde am zylinder was herumgefräst! das andres motor mit kodi nicht mehr dreht wundert mich nicht, das hat meiner auch nicht gemacht! aber mit der fudi nun hab ich eben das problem, daß das drehzahlband nicht um die ca. 1000 u/min nach oben verschoben wurde, sondern daß ich nur das drehzahlband beschnitten habe, von unten her und wieder bei ca. 9000 häng! ist nicht so daß die karre keinen spaß machen würde, aber soviel kohle zu investieren und dann festzustellen, das bei stoffis motor mit den "günstigeren" komponenten und ohne fräsen ein schöner zu fahrender motor rauskommt, der überdies auch noch gute drehzahl macht, mein lieber jolly, das schüttet mir das kraut schon ordentlich aus! ahoi
  21. folgendes problem: ich fahr eine 210er malossi mit langhublippenwelle, jl-lefthand, mb ansauger, 30 phbh, hp4 der zylinder ist sehr massiv überarbeitet; 1,5 fudi (aber auch 1,5 kodi - und hab trotzdem nur 1,5 quetschi) ich hab das problem, daß das teil nicht wirklich drehen will: HD 160 ND 60 30 av 262 x3 (2te raste von oben) kurz über 9.000 ist schluß! das will die mühle nicht mehr so richtig drehen, die hd sollte halbwegs passen, also an der liegts nicht da hab ich schon zuviel nach oben und unten probiert ohne erfolg! beim ausdrehen des vierten kommt auch von der schwungscheibenseite so ein eigenes geräusch, wie vibrationen! nun liegt noch ein 34er flachschieber rum - rein damit oder müll? ein bekannter gab mir den tipp einen 30er mikuni mit powerjet zu verwenden, sozusagen um die lippenwelle voll ausnutzen zu können??? und noch eine frage warum werden die lippenwellen eigentlich auf "12 uhr" gewuchtet? die normalen rennwellen (egal ob vespa, automatikroller, usw.) sind auch alle auf "13-bzw. 11 uhr" gewuchtet (kommt halt auf die seite an von der man draufschaut)! also los helft mir mal! dangeschön
  22. wahrscheinlich hat der ansaugstutzen was abbekommen bei der landung und der motor zieht falschluft!
  23. dürfte sich wahrscheinlich um dieselbe kombination handeln wie beim sck! hau mal rein in die suchfunktion! bei den einen verstellt das teil gar nicht, bei anderen nur ein bisschen,.... bei mir verstellte das teil um die gewünschten 6° dafür war es nach einem prüfstandlauf und 5km im arsch! das muß man schon mögen, soviel kohle zu investieren und dafür was zu bekommen, was entweder nicht wie vorgesehen oder gar nicht funktioniert! nun gurk ich mit dem originalteil um die ecken und der unterschied ist eigentlich nur in der geldbörse zu merken, die leichter wurde! ahoi
  24. der zylinder hat halt drei überströmer bei der et3 bei der primavera halt nur zwei! wenns gelich viel kosten und ähnlich beisammen sind nimm die et3! ahoi
  25. zähne des großen durch die zähne des kleinen! 26er gibts keins!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung