Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. wann wird es ca. soweit sein, dass ihr die teile verschickt?
  2. ich auch heulsuse! foto von der seite bitte! und auskunft über die haltbarkeit, ansonsten geiler einfall!!!!!
  3. sind die zündboxen untereinander gleich oder sollte man beim austausch neu blitzen?
  4. was bist jetzt du für ein untergriffiger rüpel? du als ösi musst ja auch besser verdienen als der rest hier - oder nicht? leider grad was gekauft und ohne kohlen gehts ja nicht!
  5. das franst, stimmt! also, noch tipps? lucifer hat mir ja schon ein feines foto gepostet! ist's nun wirklich nötig? was hats mit der schwingungstheorie auf sich?
  6. sepp

    Vespa X-treme Film

    wo is nun der film? von raubkopie kann wohl keine rede sein wenn der erzeuger das teil zur verfügung stellt! seh ich flascho da was falsch?
  7. beim 3.50er ging der d&f nimmer nimmer vorbei - bei mir zumindestens! außerdem ist der simo wirklich nur laut und leistung eher subjektiv weil laaaaaaaaaange nichts und dann geht auf einmal was! verkauf den kurzen und dem simo und nimm einen anderen auspuff!
  8. wenn du keinen typenschein mehr hast und das häusl nicht angemeldet ist kannst du aufgrund des pickerls von der jeweiligen bezirkshauptmannschaft feststellen wer der vorbesitzer war! da die systeme aber teilweise umgestellt wurden gibts diese daten oftmals nicht mehr! ich bin dann mit dem roller und einer bescheinigung von der, in dem fall BH-st. pölten - zum überprüfen auf die landesregierung gefahren und hab da mal gut 150 euro abgedrückt für den neuen schein! eine kopie eines mustertypenschein mit der gleichen präfix brauchst du auch - gabs, zumindestens 2001 beim faber - sogar gratis! man sollte es nicht glauben!!!! und dann kannst anmelden! nur um die kohle kriegst eine kleinmotschein auch, fast - ausser du fährst PKXL dann wird die sache halt um 250 hergehen, was in anbetracht der meist frisierten roller und eines etwaigen umbaus auch noch erträglich wäre! welches modell ists denn?
  9. brauchts solche schmierbohrungen an den stellen wo die stehbolzen lang gehen oder kann ich drauf verzichten ich hab das schon 2 mal bei 166er bzw 135 gemacht beim 166 waren es eher sollbruchstellen und der 135er - wie soll ich sagen der war von vornherein schon dem tode geweiht - lag aber am auslass! hab mal den gokartspezialisten gefragt - der ist immerhin schon 70 und spielt sein leben lang mit den dinger! er meinte, dass es wichtiger wäre mit dem richtigen drehmoment anzuziehen, weil die stehbolzen schwingen und wenn zu fest die schwingung sich bis auf die laufbahn fortsetzt und dort machts dann "zink"! wenn ja, dann wie! ich dachte an 1,5 mm und nach beiden seiten ein wenig "auslaufen" lassen damit das ganze auch eine gewisse breitenwirkung hat!
  10. vermutlich ist die leistung zu gering!
  11. der seitendeckel passt halt nicht mehr, weil der motor schon ein eck raus muss!! ansonsten rattenscharfe optik!
  12. kreuzfräser für zahntechniker! werden eigenltlich nur für gips genommen, gehen aber superfein im guss und halten ewig!!!!!! gibts für umsonst auf der klink vor allem!
  13. ich probier mal doch die var. cdi mal sehen wie lang der bock diesmal damit läuft!
  14. ernst motorsportzündung klingt interessant, aber teuer! gibts einen link oder nähere infos? danke nochmal für das köpfchen harald!
  15. sollte dann 37 zähnchen haben das teil! wo gibts das? gibts das überhaupt käuflich zu erwerben? wie sieht es mit der abnutzung der scheiben aus, ich denke mal so 100% wird der ganz kurze ja dann nicht mehr passen/ineinandergreifen? und wenn ich mich da an die 21/65er kombination erinnere, da waren die teil schon sehr schnell abgelutscht - kam mir zumindestens so vor!
  16. heut wird mal der malossimotor fertig gemacht! nun hätte ich aber einen frage wie ich meine twinspark "besaften" kann! eigentlich sollte eine variable cdi ran, aufgrund der wahnsinnigen zuverlässigkeit der teile sehe ich aber davon ab! nun stellt sich für mich aber die frage wie ich die beiden kerzen befeuern soll? die var. cdi hat angeblich genug saft für zwei züundspulen, bei den originalteilen gibts ja bekanntlich kein externen spulen deswegen hab ich keine ahung wie ich die zweite kerze anschliessen soll??? nur mit weiche, da hab ich ja nichts davon wenn die kerzen sich die spannung teilen?? im übrigen bin ich eine absolute elektrik-null! u=r*i und das war dann mein wissen schon! edith ist der meinung man könnte das auch nach technik allgemein verschieben!
  17. bau eine klingel ran!
  18. wenn die dichtung 4 mm ist, kannst auch an allen vier seiten körnen - zylinder und dichtung und nochmal dasselbe am block und der dichtung! eigentlich tuns 2 körnungen auch, aber ich bin auf nummer sicher gegangen!
  19. besten dank! vor allem hat er ein 170° stück, das freut die smallframe noch viel mehr!
  20. und was soll das geschulte bullen ohr dann sagen??? "hey, alter, da ist eine poliniprimär verbaut, weil die pfeift und ist um 2% länger!!!"????
  21. ...durchgeht! ist das geschraubt und ich kanns gegen ein anderes austauschen oder muss ichs verbiegen! ( wollt nicht mit zange usw. herumfummeln bis ev. was abbricht!
  22. und den gäbs wo? zu kaufen mein ich!
  23. und wie kurz wär dieser "ultrakurze"?
  24. das ist wohl keine neuigkeit, daß die teile rosten was aber wohl nicht ausschliesslich auf den vsp zutrifft sondern auf alle! verchromen soll da helfen und dann ab und zu putzen! tadelloses teil und das blech ist wohl genauso dick wie das des pm!
  25. hat ja am gehäuse auch einen einlass und dann schaut das ganz schon wieder ein bisserl anders aus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung