-
Gesamte Inhalte
2.955 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sepp
-
Polini 133er hochsetzten
sepp antwortete auf Epsilone82's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mein lieber schieber! da bist aber auf keine christen getroffen!!!!!! ich hoffe schweißen deines motors war billiger!!! -
die zweittaktauspfüfferl tun sich im allgemeinen sehr schwer mit "von innen rausgammeln" werden die doch von innen geschmiert! aber ich hab meinen vsp verchromen lassen, sieht mächtig proll aus und hilft ein bisserl gegen onkel rost - von aussen!
-
drehschiebereinlaß vs. vergasergröße
sepp erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hoffe es kann mir einer erklären warum es keinen sinn hat einen gösseren vergaser zu fahren als man durchmesser beim drehschieber hat! (von mir aus kann man mir auch erklären warum es sinn hat!) ich versteh ja nicht viel von dieser strömungslehre - was wahrscheinlich das grundübel ist! vielleicht hab ich ja auch einen denkfehler,..... ...drehschieber geschlossen - egal wie groß der einlaß oder der vergaser, weil eh nichts geht. ...drehschieber offen - da wird gesaugt, zwar durch das ansaugloch, aber über die länge des schlitzes. nun steigt doch bei gleichbleibendem druck (unterdruck in dem fall) die strömungsgeschwindingkeit an, das hat aber doch nicht besonders viel mit der vergasergröße zu tun, oder? weitergedacht: bei einem 24 mm vergaser und einem max. drehschieber einlaß fällt dann die strömungsgeschwindigkeit ab, oder? bei einem 34er vergaser nicht oder? (höhere strömungsgeschwindigkeit = bessere füllung???) nun würde mich interessieren wie sich dieses strömungsverhalten auf die füllung auswirkt - kurzum: kann es sein, daß die "kleinen" vergaser einfach mit der füllung nicht nachkommen! ich weiß schon, daß ein wirklich zu großer vergaser keine optimale gemischaufbereitung zusammenbringt, aber das ist ja eine andere geschichte! ich komm deswegen drauf, weil ich seit tagen neben dem pc einen 34er zirri stutzen liegen habe und mir der immer besser gefällt (für meinen "restemotor"!) -
Ansaugstutzenvergleich
sepp antwortete auf vespa50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oder klopf dem kollegen auf die finger wegen der wellenumarbeitung und fahr über drehschieber! das kostet am wenigsten und wie amazombi bewiesen hat, geht da auch was - nicht so viel wie bei ihm, wahrscheinlich, aber das wird dann schon im laufe der zeit! -
bezog sich auf die pk modelle - deshalb so allgemein gehalten weil es ja nur 125er und 50er gibt - und nicht umsonst hatte ich das topic in "smallframe" angesiedelt! besten dank trotzdem!!
-
schlaf deinen rausch aus, dann sieht die welt wieder anders aus!
-
ich hab schon gemeint, ob man den 125 automatikmotor in eine 50er automatik einbauen kann! also innerhalb der automatikreihe kann man tauschen, das hab ich gemeint bzw. wollte ich wissen!
-
v50 spezial 4-fach-blinkanlage! wieviel volt?
sepp antwortete auf sepp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
danke! hab zwar den roller, aber keine birnen drinnen, deswegen! -
paßt das oder sind auch die modelle verschieden?
-
tüven in der brd, was ist möglich und was nicht?
sepp antwortete auf sepp's Thema in Technik allgemein
klar werden dir die strafen innerhalb der eu nachgeschickt und du mußt die dinger auch bezahlen! aber wenn ich mit einem roller der in der brd getüvt ist nach österreich fahre, dann können die mir die fusssohlen lecken, außer ich hab abgefahrene reifen oder sonst einen offensichtlichen mangel! -
tüven in der brd, was ist möglich und was nicht?
sepp antwortete auf sepp's Thema in Technik allgemein
das mit den punkten kann ich mir nicht vorstellen, zumal der roller ja in österreich fährt und die wohl auf die punkte in flensburg nicht viel einfluß haben! die geschichte mit den kopierten eintragungen interessiert mich aber! heißt das, daß alles was schon mal eingetragen wurde auch wieder eingetragen wird oder ist das nur so ein anhaltspunkt für den herrn prüfer? -
nachdem in "meinem" haus (in wien) ein mädel eingezogen ist mit der ich mich gut verstehe (und das seit längerem) sie überdies einen hauptwohnsitz in stuttgart hat und auch meinen vespas gegenüber nicht abgeneigt ist, hat sie mir das angebot gemacht meinen hauptwohnsitz nach stuttgart zu verlegen oder halt den roller auf sie anzumelden! das würde einige große sorgen im täglichen gebrauche von mir nehmen! nun hätte ich halt ein paar technische fragen, bevor es schön langsam losgeht, was man darf und was nicht bzw. was der tüv gern sieht und was nicht! rahmen 50 spezial '83 gabel et4 (scheibe halt) lichtkopf pv-drop mit hydr. pumpenhalterung motor parabellum - nicht abartig überarbeitet, sondern alltagstauglich 1. kann ich den ganzen salat mit rahmen, lichtkopf, gabel zusammenwürfeln - ohne sorgen oder wollen die da was spezielles haben! gabelumarbeitung,...... 2. wieviel leistung darf man haben oder ist das wurst? 3. vergaser außen, also loch in der rechten backe? bzw. wenn 180° gedreht, dann vergaser außen? 4. lautstärke? 5. wasserkühlung - gibts das was zu beachten beim verbauen (wegen der abnahme mein ich) 6. kosten für so eine abnahme? für ev. tipps im vorfeld wär ich ausgesprochen dankbar!!!!!!!!
-
hab vor wochen 10 m (3 cm breit, zwei kästchen nebeneinander) in auftrag gegeben und werd mal probieren den kerl zu erreichen! der mann ist grafiker - nicht daß man dafür einen brauchen würde - aber er hat halt den richtigen zugang zu den leuten die das machen und die qualität der folie, hat er gemeint wäre top! ein paar meter wären noch übrig - ca. 7 denk ich!
-
133er "drehzahlmonster"
sepp antwortete auf rolle1300's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der junge fährt doch einen polini? ich würd halt einen vsp oder pm drunterstecken, bovor du die rodel noch mal zerlegst wegen des kurzen 4ten! -
an die HARDCORE tuner
sepp antwortete auf v50_racin`'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nachdem ich mal keine ahnung hab wie das "quoten" geht im neuen gsf, muß ich es halt so probieren! (edith meint, ist aber gar nicht schwer!) @body: man muß halt ein wenig realistisch herangehen an die sache! 25ps für den alltag sind vielleicht etwas viel und da steigt eben der wartungsaufwand bzw. kommen halt die unliebsamen überraschungen dazu! aber es kommt halt drauf an ob man 402 m gerade aus brettern will oder tägl. damit durch die gegend gurkt! ich denke 21/22 ps sollten vom "normalen" material noch verkraftet werden ohne alle 200 km wieder 2 tage schrauben zu müssen! ist mir schon klar, dass der aufwand für diese 21/22 ps in relation zu einem polini mit 19(+) ps riesig ist, aber immerhin doch ein bisschen mehr an leistung - ob sichs lohnt, tja, das muß wohl jeder für sich selber entscheiden! vergleiche ich meine parabellum (also zumindestens die vorläufig eingeholten preise, weil bis der läuft wird's 2006) mit dem aufwand für meine polini-motor (der hoffentlich bis weihnachten läuft) nehmen die sich vom finanziellen aufwand nicht so wahnsinnig viel! für einen wirklich starken motor muß man natürlich gewaltig in die trickkiste greifen (vor allem greifen können, seis nun finanziell oder aufgrund seines know-hows - meist beides)! aber wie eingangs erwähnt, man muß halt realistisch bleiben....... -
bj. '79 oder älter?
-
ruf mal bei stoffi an, die hatten das fürher im programm, aber irgendwie sorgen mit dem schweißer oder so?!?!
-
ich hab bei meiner den steg stehen gelassen und nur "angespitzt", so wie worbel vorschlägt - weil, meint er, eben stabiler! bei original-et3-tuning meiner freundin hab ich allerdings ein skelett verbaut und das hält auch!
-
loch am zylinder zu und gut is!
-
Rennkolben beim Worb...
sepp antwortete auf Lenki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wobei man auch noch sagen muß, dass 14°C unterschied beim messen auch was ausmachen sollten! -
DR 85ccm, Nagelneu
sepp antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
neu kostet der bei sip z.b. 77,42, demnach würd ich max. 77,42 zahlen! alles was darunter ist ist fein, was drüber ist wär blöd von dir! -
vsp mit 3,50 auf gs/ss-felge....
sepp antwortete auf sepp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
noch ist der motor ja nicht drinnen, aber beim 130/70 ging der deckel fest drauf und da waren bei weitem mehr als 7,5mm notwendig! kommt alles auf! nönö rahmen ist gerade, hab auch lange genug gesucht! -
ich bin auf der suche nach typenscheinen: 1. COSA 2. ET 2 3. ET 4 4. 50 spezial ohne § 56 stempel!!!