Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. alles klar! nur ich häng am leben!
  2. @ jannek: ich bin mit dem auslaß ein bisserl in der näche von 195° deshalb die kurze! aber leider noch keinen meter gefahren weil roller beim lacken!
  3. @ gerhard: wenn ich in der brd wohnen würde wahrscheinlich schon, aber bei uns geht nichts mit eintragen auf oldtimern - warum? wurst, es ist halt so!!!! und wenn das ding schon als kleinmotorrad (50ccm, aber großes blech) dann will ich den herren in grün nicht noch erklären müssen weswegen ich da einen 3,50er, 130/70er oder sonst was oben habe - zumal der schmarrn mit dem spurversatz bzw. bearbeitung der aufhängung auch noch dazu kommt! und ich kann ja schlecht sagen "herr polizist, wissens der gerhard aus dem gsf hat g'meint das mit der nicht typisierten dimension, also das wär das richtige für mich!"
  4. ich schätz mal das fräsen ist die größere sache! außerdem ist so eine poliniprimär ja auch nicht ganz billig, dazu kommt, daß man dann - wenn man ein gefedertes haben will - eigentlich ja ums teure geld was kauft was man nicht will! ist doch doof! und so ein umrüstkit kann doch nicht die welt kosten, teuer als original und billiger als polini und überdies gefedert, wenn mans eben haben will! in der such z.b. hab ich schon zum wiederholten mal das kleine radl für die 24er gesucht - ohne erfolg, den anderen teil hat mir der kudli mal in einer nicht geldgeilen phase geschenkt (sic!)! aber wie gesagt nochmals was auszulegen für was was ich in der form eigentlich nicht will (ungefedert) - nein danke!
  5. das vom mario kenn ich ja! aber ich denk da auch eher an was gefedertes! zumal sich die schäden, so wie ich das verstanden habe, wenn man einen originalen piaggio reparaturkit nimmt, in grenzen halten! gefeder, ungefedert, ist wohl eher ein glaubensfrage wie gerade oder schräg! ich stell mir das so vor: ein schlauer kopf nimmt seine pc "überlagert" polini und normales zahnrad und ab damit zum fräsen - ja natürlich wird das schwieriger, aber wie eingangs schon erwähnt, ich hab null tau!
  6. tag zusammen tüfftelnasen! ich schick mal gleich voraus, ich kann die nachfolgenden gedanken nicht in die tat umsetzten! es gibt ja von polini diese drei übersetzungen wobei die 23er ganz gut auf den 130er malossi passen würde und die 24er ganz gut auf einen 130er polini, auch für die 21 übersetzung findet man verwendung zumal das 18er primär bei guten 75er gerne mal zu kurz wird! jetzt haben die polini dinger diese alukörbe was dem fahrer nicht zu unrecht etwas sorgen macht! nun könnte man doch diese dinger mit der originalübersetzung paaren und somit ein brauchbares teil entstehen lassen! also übersetzungsverhältnis von polini mit der aufnahme für ein "originalprimär"! also altes aufgebohrt, rädchen weg, reparaturkit und neues rädchen rein, stahlfixnieten, klopfkopf und gut ist's! ich denk mal das kling einfacher als es ist - oder? vor allem wie werden die rädchen denn gemacht - gefräst? also stahlfix und gravedigger seht ihr da eine zukunft? (alle anderen sind auch gefragt natürlich) p.s. ich hab versucht das thema in "GSF-Projekte" zu bekommen - ging nicht - also hier!
  7. in letzter zeit hatten ich das auch immer bei den motoren die ich gemacht habe! schuld daran waren die neuen, aber leider zu schwachen original/nachbaufedern! mit der "neuen" polinifeder (die lange, nicht die sauharte kurze) aber tadellose ergebnisse
  8. 3.00 ist zu lang!!! die paßt, wie schon erwähnt auf 100 oder drehzahl 136 malle!
  9. belehrung mit der wurst und gockal in den schraubstock! "große steine, kleine steine, kieselsteine,....."
  10. orischinal ist auf alle fälle zu kurz! vorgestern einen motor ferig gemacht für einen spezi und der klemmer wollte keine längere übersetzung - ätsch nu hat der den salat mit der scheiß reuse! ich würd die 21er alu von polini rein machen, hat ordentlich dampf der zylinder aber nicht soviel, daß die aluprimär flöten geht!
  11. es kommt immer auf die kausalität (welch wunderbar juristischer begriff) an! wenn du mit 120 km/h wen niedermähst wirds wohl schwierig werden! wenn du an der kreuzung stehst und dir knallt einer hinten drauf, dann ist's wurst! ich weiß schon, die wirklichkeit wird wohl zwischen den beiden extremen liegen! aber wegen auspuff oder so hat mich noch nie einer gehabt, wenn man sich die ganzen anderen prolohobeln anschaut, haben die polizisten aber auch anderes sorgen als unsere vespas!
  12. gibts nimmer, nicht mal auf betteln und bitten hin! das sind die taff! und ich bin nicht der einzige der dort angefragt hat! :grins:
  13. hat schon wer die frage gestellt wer der beste ist! @ joerg: s'bier bitte in den 18ten zum jürgen!
  14. das wird halt schwierig! nun kommts wohl eher drauf an was du unter "möglichst viel leistung" verstehst!!! ich hab mal eine 112er gesehen mit aufgeschweißten membrankästen und 28er gaser und vsp, das ding ging wirklich gut - wobei er mir dir frage nach dem "warum kurzhub" nicht beantworten konnte! ansonsten nimm doch was langhubiges? um bauen mußt du ohnehin wenn sie dich erwischen - also was solls?
  15. soviel ist sicher an der kerze liegt es nicht! wenn die gut ist ist sie gut und wenn sie hin ist ist sie hin! anzuspringen hat sie auf jeden fall! welcher 75er ist es denn? auspuff? wie alt? ev. kolben im posch? zündung überprüft? säuft der roller ab und springt deshalb nicht mehr an?
  16. ich würde da steuerzeiten, kolbenbolzendurchmesser und pleullänge brauchen!
  17. achja! jeden tag steht einer auf und den muss man halt erwischen!
  18. 220er malossi, jl, mrb, dello 28er pj - nur mehr 7/100 bei zügiger fahrweise, voher 30er dello 9+ T5 152 24/24, nimmt gern 6-7 in der stadt - überland, mit der gurke :puke: kommt nicht in frage bin ich blöd?
  19. ich hab grad eine pv restauriert! wunderschön geworden eigentlich, hat viel zeit und viel geld gekostet und steht da wie neu! nun hab ich ein problem, das mich ganz wahnsinnig ärgert: ich hab das ding in der garage stehen und immer eine gewaltige öllache drunter, gut zuviel öl reingefüllt und vielleicht der schrauben oben nicht ganz dicht - ätsch, alles dicht! dann unten geschaut, auch alles dicht! zwischen dem teil, wo das schaltgestänge rauskommt und das "schaltrad" befestigt ist tropft die gurke nun! ich denke, daß sich da schon ein vorbesitzer gespielt hat um den o-ring zu wechseln und den stift vom rad nicht entfernen konnt und deshalb zur guten alten hammermethode gegriffen hat! nachdem der guß wohl weicher ist als die stange denk ich das da wohl was im argen liegt! nun die frage: kann man das ding ausbuchsen oder wie kann man den scheiß herreichten? zumal der motor ansonsten wirklich in tadellosem orignalzustand!!! hilfe dringend erwünscht und erwarten!
  20. darf mich da bodybuildinggym anschließen: ich halte das auch für eine geschichte aus dem reich der märchen und sagen! @ digit: der 102 er hat halt schon mehr wandstärke! mit hirn gemacht und mit hirn gefahren sollten aber beide haltbar sein!
  21. paßt das bzw. woran liegts wenn nicht? ich war der meinung an der bauchigen feder?
  22. siehe titel!
  23. @ amazombi: wieviel quetschspalte fährst du? wieviel auslaßzeit?
  24. du wirst beim überprüfen der quetschkante draufkommen, daß 2mm abdrehen zu wenig sind! bei meinem 130er war die quetschkante "original" 2,3 mm, was ja nicht so wahnsinnig toll ist! also mess mal aus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung