Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. es geht NICHT um px-malossi-motoren - war nur ein beispiel, ob man es eben auch so machen kann! @ karoo: sooo viele querschnitte (wo man dran kann) gibts ja nicht zu vergrößern! wir sind uns einig, daß das aufmachen unten am zylinder einen leistungszuwachs bringt - nach meinen erfahrungen, je mehr desto besser! irgendwann stoßt man dann an die natürlichen grenzen des motors/zylinders (130 polini), deshalb wird das ding ja auch unten abgedreht um doch noch ein bisserl was zu holen! insgesamt betrachtet ist es aber so, das bei gleichem kanallayout und gleichen fenstern im zylinder die leistung steigt - oder? demnach muß also die strömunggeschwindigkeit im kanal und im fenster steigen, resultiert doch leistungszuwachs eigentlich aus einem mehr an gemisch das verbrannt wird! ist halt nun die frage ob ich das plus an strömunggeschwindigkeit brauche, um die leistung zu steigern oder ob durch eine querschnittsteigerung derselbe effekt erzielt wird, wenn die fenster größer werden! nun ist halt die frage ob die kanäle die enge darstellen oder eben die fenster im zylinder. wie gesagt ich hab keinen zylinder zur hand und kann erst am montag schauen, zumal ich auch die ÜS unten erst aufmachen muß! wenn der "limitierende" faktor nun die kanäle sind, dann hat es keinen wert oben die fenster aufzureißen, das geb ich zu. ist es aber so, daß es die üs-fenster im zylinder sind die einschnüren, dann spricht nach meinem dafürhalten nichts dagegen da einzugreifen! lieg ich wieder falsch? p.s. ich bin nur so nervig, weil ich bei meinem 135er malossi so viele dinge nicht beachtet habe und das ding deswegen im keller gammelt weil er mir keine freude macht, obwohl ich noch keine mm damit gefahren bin und wenn ich schon für die "direkt-am-motor-sitz-membran", "zylinder-abdreh-motor-plan-gaudi" für den polini geld investieren, dann will ich da auch das beste draus machen - für mich zumindestens! inwiefern sollte sich durch diese maßnahme was ändern?
  2. @ marc: nein,nein, das mit dem dritten üs der direkt gespeist wird beim malossi hab ich nur als beispiel genannt, ob das für den polini eine lösung wäre! die membran bei polini motor - smallframe - (gehäuse eigentlich ist geschweißt), beim malossi - px - ist ein mrb drann! aber gut! @ karoo ich hab jetzt den zylinder nicht zur hand (besser keine zeit ihn zu holen) aber mir ist bei der letzten betrachtung schon vorgekommen, dass wenn man den zylinder unten abdreht - und die üs auch dementsprechend erweitert - man um einiges mehr in die üs reinbringt als oben rauskommt! ich spreche ja auch nicht von milimetern, die ich oben wegnehmen will um den ev. unterstand zu beseitigen, sondern max. 5/10 - das sollte sich auf den querschnitt der üs (oben) in anbetracht der max. erweiterten üs (unten) nicht negativ auswirken? oder lieg ich da ganz im argen? (ich hoff ich kann noch fotos machen diese woche)
  3. nun weiß ich ja nicht wirklich ob es bei meinem 220er malossi was gebracht hat, aber da wird der boostport direkt gespeist - sozusagen! der zylinder ist jetzt fein abgedreht der motor geplant und die membran sitzt direkt vor der welle! einlaß bietet querschnitt für einen 34er vergaser (kommt aber nicht dran) da wär es doch eine nette geschichte den dritten ÜS auch gleich direkt zu bedienen? die sache mit dem ÜS nach unten ziehen, auf kolbenniveau läßt mir allerdings keine ruhe!?!? das sollte eigentlich die füllung verbessern (ich weiß schon der auspuff zutzelt eh) und mehr querschnitt ist mehr querschnitt, oder seh ich das falsch?
  4. es stellt sich halt die grundlegende frage ob es nicht gleich besser wäre einen anderen zylinder zu nehmen, wenn du schon etwas mehr aufwand betreiben willst!
  5. dann kürz doch weiter bis das ding paßt! was spricht dagegen? @nop: nur tucken haben schlafanzüge!
  6. des is bled! ich hab den schund nämlich gelöscht!
  7. pippifein!
  8. das sollte wirklich funktionieren! isolieren den blinker und dann eine tiefziehfolie drüber, wenn man einen rollerbegeisterten zahntechniker findet keine große sache - zumindestens die form hat man - wie es mit ausgießen aussieht, das ist wohl eher eine anderes sache! unser oberzahntechniker auf der klinik ist leider ein bisser überkorrekt (und trinkt der vielleicht auch? ??) sonst hätte ich gerne weitergeholfen!
  9. @ amazombi: hab ich das jetzt richtig verstanden? :sabber: zylinder hast du angehoben, kolben war unter den überströmern und dann hast du die überstömer nach unten erweitert? wenn ja wieviel? oder hab ich da was falsch verstanden?
  10. nix dreigang! aber wegen der langen übersetzung werd ich in den vierten selten kommen! lt. letztem prüfstandlauf, den zini (stoffis) gemacht hat, drehte der vsp auf dem neu aufgebauten membranmotor (der meinem setup ähnlicher ist als der vom ollitest) um 500-700 mehr (so genau hab ichs nicht mehr im kopf) und das glaub ich dem mal!
  11. der versand erscheint mir kritisch
  12. @ gerhard: bild bitte! da gabs mal eins, nur der link - nix gut!
  13. @ wutz....: und wenn du nun noch sagst auf drehschieber, dann würd ich gerne die kurve von dem ding sehen, wenn der roller schon auf dem prüfstand war!
  14. @ body: das mach mich ein bisserl lockerer, da werden meine 107 auch nicht so ins gewicht fallen, allerdings bist du, soweit ich mich erinnere, ein sitzriese ! außerdem wollt ich eine 2.36 (nein, nicht 2.34) nehmen, weil in der stadt tuns ohnehin drei und überland gehts dann gemütlicher zu! ich wollte eigentlich auf 184° rauf! @ solo: der vsp dreht ein bisserl weiter als der pm! noch wer ahnung?
  15. die jungs sind spitze! von billerbeck (wo auch immer das ist in der brd) nach wien ? 90,--, tadellos, unkompliziert und innerhalb von 2 tagen - waren aber ca. 1.100 kilometer!
  16. ist definitiv wertlos! xl2 kupplung und teflonzug (und den halt nicht zu lange lassen) und du kannst die kupplung mit dem zipfel drücken, solche federn kannst du gar nicht verbauen! ich hatte mal das vergüngen mit einer largeframe zu fahren mit hydraulischer kupplung, da versteh ich das noch eher mit dem langen 24er malossiprimär und saustarken federn damit die kupplung halbwegs gehalten hat, vor dem umrüsten hat man die kaum ziehen können, nachher schon dafür sah es scheiße aus! und die umrüstung auf cosa hätte,....... aber naja!
  17. soll beim dritten ÜS der ÜS bis ganz unten gehen, also auch den zylinderfuß wegnehmen? oder besser einfach nur den dritten ÜS verlängern nach unten - so daß der halt früher "aktiv" und noch was vom zylinderfuß stehen lassen? bzw. wie wirkt sich das auf die kolbenhaltbarkeit aus! die verlinkten fotos im gsf zu diesem thema sind leider nicht mehr aktiv, also werd die runtergeladen hat bitte schicken! danke kochsalzloesung(ÄT) yahoo.de
  18. wieviel auslaß ist beim vsp maximal "zulässig"? nicht das der puff vorher zumacht und der auslaß unnötig hoch gezogen wird? zylinder ist ein 130er polini, dritter ÜS aufgemacht, so hochgesetzt, daß die ÜS ganz freigegeben werden!
  19. vielleicht schaust auch mal nach welcher schieber, mischrohr und nadel verbaut ist/sind, da kann man schon mehr sagen!
  20. der vorteil (wenn es nun tatsächlich einen geben sollte) wird eben durch die länge der gabel kaputt gemacht, weil sich das ding nicht wirklich gut fährt! für einen chopper wärs ok, aber das brauchst die teueren dämpfer nicht wirklich! so ein schöner 80's-chopper - ach das waren noch zeiten!
  21. dann einen schönen gruß, er solls gut sein lassen! finden wirst bestimmt nichts und wenn, dann zu einem unchristlichen preis oder es hat was mit dem typenschein! und die polizei fragt dich beim besten willen nicht wieviel ccm du in einem roller mit weißem blech verbaut hast - weils denen einfach wurscht ist! und ob nun 130 ccm auf 125er oder 50er kleinmotorrad, ist gelinde gesagt scheiß egal, weil keiner der beiden typenscheine passt zu dem zylinder!!!!!! versicherung ist halt teuer bei dem kleinmotorrad, aber ruf mal bei paolo monti rein, der hat einen versicherungsvertreter, der selber vespa fährt, da kostet der spaß dann 70 im jahr!
  22. das liegt an der spritversorgung! knick im schlauch, weil zu lange; luftzufuhr im tank verstopft, dreck irgendwo in der benzinzufuhr,.... da kannst du dich eine weile spielen!
  23. steuerzeiten?
  24. da würd ich doch eher nach einem kleinmotschein schauen, die gibts noch, aber auch immer weniger! zufälligerweise hab ich da zwei vor mir liegen! MENSCH sind die vielleicht schön - MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖNSCH!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung