Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. so schwer ist das gar nicht! der kudlicka hat einen haufen liegen! aber schau dir mal die verarbeitung an, da stellt es dir die haare auf!
  2. da würd ich mal bei piaggio anfragen! in ö brauchst für jeden 50er roller ein abgasgutachten wenn der auf 125 geschrieben werden soll - und die aktuellen müssen erreicht werden, weil das ding dann als neufahrzeug gilt! also unmöglich! außer in vorarlberg und mal sehen wie es "myfish" geht wenn er's in wien probiert!
  3. ich probiers nochmal mit worten (in die garage/keller komm ich nicht so schnell) es ist ein 125er zylinder mit piaggiozeichen! sieht aus wie ein pv zylinder; an der stelle wo der et3 zylinder den dritten ÜS hat ist auf der laufbahn eine ausnehmung (ein schlitz nach oben ) und der sieht so aus wie die beim zirri 130 nur eben in der mitte und breiter! der kolben sieht aus wie ein et3 kolben, nur das kolbenfenster ist schmäler und nicht so hoch! ich hoff das war jetzt nicht so kryptisch (wobei ich die erste beschreibung schon ganz fabelhaft fand ) ahoj
  4. sepp

    Amalgam Zahnfüllungen

    Genau deswegen sind solche Diskussionen ja sinnlos, weil es um ein Glaubensbekenntnis geht. glaubt ohnehin jeder was er will! allerdings dient ein diskussion ja dem austausch von wissen, der eine weiß was was der ander noch nicht weiß und dementsprechen steigt das wissen und ev. die einstellung! und so wie das am anfang dargestellt wurde AMALGAM IST BÖSE UND AUS, ganz so ist's eben nicht! @ lucifer: was vor zwanzig jahren war, das weiß ich eigentlich nicht so genaug - zumindestens im bezug auf amalgam, auch sollten solche füllung nicht mehr im umlauf sein, da die natürliche verfallsgrenze eben nach 15 jahren erreicht wird! zahnärzte, die ausschließlich konservierende betreiben, müssen ja im akkord bohren um das geldbörserl voll zu bekommen, da geb ich jedem recht der meint eine absaugung wär nicht schlecht! zur größe der füllungen: kein zahnarzt bohrt mehr als er muß, sondern so, daß es paßt. das ist eine sache der abstützung, der okklusion,... und auch der abrechnung mit der krankenkasse, bekommt man doch für einzelne zähne 2 füllungen bezahlt, wenn die nicht einander verbunden sind!
  5. ich hab da einen zylinder liegen, nicht fisch nicht fleisch hat zwei überströmer wie (wie alle eben) und an der stelle wo der et3 noch einen hat, da ist in der lauffläche eine ausnehmung, so eine art "pseudoüberströmer" wie beim 130er zirri die zwei dinger links und rechts vom dritten ÜS! der kolben hat eine kleiner ausnehmung als der et3 kolben wo gehört das ding denn hin?
  6. bei mir liegt hier auch einer und ich bin fast ein bisserl froh, daß mein lieber schweißer mit dem stutzen nicht fertig wird, weil die powerjet düsen in wien nicht aufzutreiben sind! also wenn wer was weiß - ich bin ganz ohr! achja, zu einem christlichen preis (für 5 teuro :plemplem: krieg ich die dinger hier auch)
  7. sepp

    Amalgam Zahnfüllungen

    @ joerg: bleib du einfach bei der kulturtechnik und quäl dich mitm pregl (wenns den noch gibt ) und lass mich mit den zähnen mach ich red dir auch nichts drein bei einer deponiesanierung! aber wir können uns gernen mal bei 10 bier über den amalgamabrieb unterhalten, wie schädlich das für den kleinen körper ist (deinen)!
  8. mensch, ich konnte jetzt 5 minuten nicht schreiben vor lachen! der dämpfer ist auch dabei! hurra so einen such ich! zwischen 300 und 400 für den fetzten???? kein schlechter preis! da kanns in natura noch so schön sein!!! wenns wirklich so ist würd ich nochmals in die garage wacklen und neue fotos machen, auf denen sieht der roller zwar ausgeschweißt aus, aber trotzdem reif für die presse! edit: jetzt hab ich's erst gelesen (mußte ja vorher die fotos anschauen), das ding ist ja ohne motor! uuuuuuuuuahahahah! nix für ungut, aber das find ich schon saugeil! ich weiß ich muß nicht kaufen, aber das find ich schon gewagt, andererseits...... .....jeden tag in der früh steht ein depp auf - wer weiß vielleicht verläuft er sich hierher! :plemplem:
  9. sepp

    Amalgam Zahnfüllungen

    ja, und nicht wenig! (war grad zählen, sind 7 stück) und vor allem nicht nur im mund auch täglich in den atemwegen beim ausbohren und stopfen! die sind aber auch gut gemacht worden und nun schon 12 jahre alt und noch immer dicht - nach dem letzten röntgen (ach gott strahlenbelastung ) sollte mal eine fällig sein, werde ich mir aber goldinlays machen lassen, erstens krieg ichs auf der klinik billiger und zweitens find ich einfach schöner als das schwarze amalgam! aber wie gesagt bei 20 parisienne mild am tag und das ein oder andere bier/spritzer und bodenständiger ernährung (sporteln geh ich halt jeden tag) macht mir das amalgam weniger sorgen!
  10. in der anschaffung billiger, weil jeder einen hat??? das versteh ich nicht! :plemplem: zeit, geld und nerven sind wohl auch das kleiner problem! zeit verschlingt der motorblock und der zylinder bei einem malossi auch! geld auch - genügend! nerven - ohnehin! aber wie amazombie mir mal mitgeteilt hat weil ich eine 177er polini auf eine smallframe pflanzen wollte! gehts darum was auf die bein zu stellen was keiner hat, oder soll es einen nutzen auch haben! und membran kannst auch vergessen - ätschibätsch!
  11. ich habs zwar nicht im kopf (und den zettel in der werkstatt, wgen der steuerzeiten) aber ich kann mich erinnern, daß der malossi und der pm40 ein ganz gut gespann gewesen wären, wenn man diese erhöhung bei der zylinderaufnahme am motorblock wegmacht und den malossi so draufpflanzt - zumal man ihn unten noch ein gutes stück aufreißen kann, das obendrein! die quetschkante lag - auch aus dem kopf - bei 1,3!
  12. mein plan an deiner stelle: verkauf den ganzen krempel bei e-bay!!!! der taugt nicht der zylinder! ein "normal" gemachter malossi geht schon besser! spar die lieber die zeit und das geld für den ganzen wassergekühlten kram! und verschandel deinen roller nicht mit unnötigen bohrungen, aufnahmen usw. leut mal rein bei stoffi und red mit zini, der wird dir bestätigen, daß das ganze ein wertloses unterfangen ist!
  13. sepp

    Amalgam Zahnfüllungen

    die von mir angeführten dinge sollen sich in der schädlichen wirkung nicht reduzieren lassen??? das vielleicht nicht, aber nachdem ja bekanntlich die dosis das gift macht,..... alkohol sagt man ja in geringen dosen gehalten noch eine therapeutische wirkung zu, bei den zigaretten ist's halt so, daß jede schädlich ist und den scheiß, denn man sich über die haut in den körper reinzieht, wenn man ohen gummihandschuhe im öl wühlt, der haut auch nochmal rein! nun kannst du selber entscheiden, wie du mit den giften umgehst! dasselbe ist's mit almalgam bzw. dem quecksilber darin! man muß es nicht nehmen, es gibt auch teurer lösungen (ob besser oder haltbarer hängt von der qualität der arbeit ab)! prinzipiell find ich diese angstmache nur ein wenig komisch! viele haben guten durst, rauchen, schleppen einen fetten bauch durch die gegend, nehmen bei jedem kopfweh (vielleicht vom saufen ) eine tablette und bewegen sich nicht - und machen sich dann sorgen um amalgam, daß sie im körper haben! stattdessen sollte man wohl eher bei den "großen" dingen beginnen!!!! da stimmt was nicht, oder? im gegensatz zu den amalgamfüllungen sind die kunststofffüllungen eher unerforscht auf ihre langzeitwirkung im körper - was aber aufgrund der in den zähnen verbauten mengen in der regel auch nichts ausmacht! diese komposite werden, oder sollten eigentlich nur, im schneide und eckzahnbereich bzw. bei kleineren defekten bei den 4ern und 5ern angewendet werden, da sie den nachteil haben nicht besonders belastungsstabil zu sein - dementsprechend sollten sie am kautisch der 6,7 und 8er nicht verwendet werden! und nochmal: die quecksilberdämpfe sind schädlich nicht das amalgam und es verdampft nicht im körper, lediglich beim ausbohren ich wiederhole mich zwar, aber trotzdem: es dürfte demnach keine zahnarztassistentin und keinen zahnarzt geben, sofern sie mit amalgam arbeiten, die über 50 jahre alt sind, weil die ja den ganzen tag den dampf inhalieren, der patient der eine oder zwei füllungen bekommt und das alle 2 bis 3 jahre braucht sich wirklich keinen kopf machen über seine belastung!!!!! :grr:
  14. sepp

    Amalgam Zahnfüllungen

    den satz hab ich jetzt schon öfter gelesen hier! nochmals: es sind die dämpfe im quecksilber die giftig sind, nicht das amalgam! im mund verdampft aber nichts, genausowenig wie im magen-darm-trakt! deshalb werden die amalgamreste, die bei einer füllung über geblieben sind in eine behälter geschmissen, der mit wasser gefüllt ist! oder meint ihr die zahnärzte sind lebensmüde und inhalieren die ganze zeit toxisches zeug? da dürfte ja wohl keiner der amalgam legt älter als 50 werden! da ist rauchen, saufen, sonnenbaden oder ohne gummihandschuhe im motoröl herumgrapschen wohl um einiges schädlicher!
  15. T5 ohne motor, sonst komplett und zusammengebaut! steht allerdings in wien! ? 250,--
  16. ehrlich gesagt ich seh den vorteil nicht! wieder ein teil das kaputt werden kann! und vergaser einstellen muß man sowieso ob nun 4 mal mehr runter und rauf mit dem teil ist auch schon egal! ich hab das gefühl, daß da wieder so ein "och-neu-ich-muß-haben-trend" die runde macht! wobei von neu ja auch keine rede sein kann! :plemplem:
  17. auf der dello seite im download bereich steht irgendwo, daß die 4takt vergaser auch gerne für die 2 takthobel genommen werden weil besser einstellbar!
  18. meist ist ja die frage der haltbarkeit eher eine frage wie die rübennase die den fährt bearbeitet hat und keine frage der qualität der komponenten! und laut bigundi soll der fabrizi pipifein gemacht sein - da scheiters eher an der kohle bei den meisten bzw. am mangelndem kosten/nutzenfaktor!
  19. sepp

    Wiener Vespafahrer

    das ist halb so wild die schaff ich schon! bin ja auch doppelt so viel! allerdings hab ich einen turnschuhallergie, die kann mir beschwerden machen, aber meistens erst am nächsten tag! aber hast recht, nicht daß ich am nächsten tag mit das orange-schwarze-malossi-geschwür mein eigen nenne!
  20. sepp

    Amalgam Zahnfüllungen

    bin ja zahnmediziner (gut in ausbildung, aber da sollte man ja auch was lernen)! das giftige im amalgam ist ja das quecksilber - was allerdings so auch nicht stimmt, sondern es sind die dämpfe! nachdems im mund bekanntermaßen immer naß ist braucht man vor den dämpfen keine angst haben, außer die dinger werden ausgebohrt, da dampfts halt, die teile die verschluckt werden, werden auch wieder ausgeschissen und bleiben NICHT im körper, zumal sie ja im magendarmtrakt auch wieder in feuchter umgebung sind kommen auch hier die dämpfe nicht zum tragen! und wer ganz gerne mal thunfisch mampft, der kann auch die amalgamplomben ertragen! es schwemmt sich im jahr aus einer plompe (durchschnittlich) weniger quecksilber aus, als in einer dose thunfisch drinnen ist! für alle die trotzdem angst haben gibt es als alternative eigentlich nur goldinlays (da ist's allerdings nicht schlecht einen "materialpaß" zu sehen, nicht das da, so wie in ungarn oder in einem anderen "billigzahnland" mehr kupfer als sonstwas drinnen ist) komposite sind zudem auf der kaufläche nicht stabil genug und kermik wiederum ist leider härter als schmelz und schädigt den gegenbiß! gut gemachte amalgamfüllungen halten zudem auch bis zu 20 jahre, also ähnlich den goldinlays, und kosten nichts!!!
  21. schon, schon, aber da ist ja eben das sprint-kickstarterritzel eingebaut und das muß wieder raus! ich hab schon zweimal davon geträumt und das reut mich ein bisserl! aber bis anfang februar hab ich ja noch einen vnb, einen 2 sprint, einen px-malossi, 3 pv motoren zu machen, 3 pv gehören noch "restzusammengebaut" und dann müssen die 8 roller die restauriert wurden noch typisiert werden, da steckt ja mein ganzes studentenvermögen drinnen - und die raika auch noch! zudem hab ich noch ein beschissenes praktikum mit im(m)anentem (?) prüfungscharakter und das scheißt mir ins rollerschraubleben auch ziemlich rein! aber keine angst salih wenn ich mit dem malossi am prüfstand war - ich hoff soweit komm ich überhaupt - gibts ein kürvchen!
  22. sepp

    PM Sitzbank

    und die befestigungsplatte sieht wie aus?
  23. alternative geldbeschaffungsmethoden??? am strich würd ich verhungern oder nur verzweifelte stockbesoffene tanten abbekommen; gewalt ist nicht so meine ding, zudem scheue ich waffen - also auch keine überfälle oder sowas! demnach wirds ein aufgerissener 130er polini mit lippenwelle und 28er dello mit powerjet, 2,56 oder 2,34, je nach zylinderlayout, var. cdi, hp4, pm 40 (damit das chromding mal schmutz sieht) und eine gewichtsreduktion auf 95 kg um auch was vorwärts zu bringen auf der straße!
  24. es handelt sich um eine 71 mm conversion mit angepaßtem pinascokopf, incl. motorhälften, innereien, zündung und ein lüfterrad, das an die aufschweißungen angepaßt wurde! 120/90 umbau ohne ansauger, vergaser und auspuff! der zylinder ist fast neu - und das sieht man auch, kurbelwelle in tadellosem zustand, so wie der ganze motor! schweißarbeiten sind sehr gut, der zylinder ist auch gut gemacht! ich hab das ding mal bei e-bay erstanden, der typ, der das damals verkauft hat war zu dem zeitpunkt auf urlaub und konnte keine fragen beantworten - was mir auch den eigentlich guten preis für das ding erklärt! ich hoff der motor findet ein gutes zuhause - meine welt ist wieder das smallframeschrauben! preis: ? 500,-- (wenn man bedenkt was der zylinder alleine kostet, aber das brauch ich ja nicht zu erklären hier) fotos auf anfrage, steuerzeiten werden bis montag gemessen, kolbenfabrikat bekomm ich hoffentlich auch heraus! ahoj
  25. siehe überschrift!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung