-
Gesamte Inhalte
2.955 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sepp
-
Auspuffvergleich Smallframe
sepp antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
super sache! der sip-curley scheint wirklich so scheiße zu sein (zumindestens auf den polini) wie stoffi das beschrieben hat! ich liebe die pm kurve! :love: aber was bitte hats da bei 9.000 u/min? -
in den letzten drei wochen hatte ich vier platte hinten! insgesamt mit 3 reifen (soll heißen ein fremdkörper im mantel ausgeschlossen) nun stellt sich mir die frage, ob es vielleicht an am reifendruck (2,5), der feder (harte stoffi - sauhart) und/oder dem eigengewicht von 105 kg liegt, daß da dauernd was im arsch ist! die harten stoffifeder sind ja ganz nett um auf der landstraße zu bolzen, in der stadt bei dem flickwerk hier in wien aber etwas ungeeignet, dazu kommen die "schlafenden sheriffs" die man auch ganz gerne mal übersieht! nun sollte der reifen ja schläge abfangen, die feder auch, das tut die aber nur ganz ungern, weil eben so hart! ich kann mir vorstellen, daß eben mein prachtkörper der mit eben 105kg drückt in verbindung mit dem stoßdämpfer und den 2,5 bar dem schlauch zuviel werden! das loch im schlauch befindet sich immer seitlich parallel zur laufrichtung und ist eigentlich ein riß von 5 mm! kann es nun an der oben genannten kombination liegen oder hab ich hier ein "lüfti-schwein" in der straße der dem doofen rollerfahrer eins auswischen will?
-
...ich auch, nämlich daß das ding nicht gehen wird!
-
was geht denn bei einer j 125? ich hab was gelesen, von wegen 136er malossi von der vespa??? ja/nein/weiß nicht/hab angst? hat schon mal wer? infos wären nett!
-
das ist dann wohl nichts geworden mit der einspritzung, gelle!
-
133er Polini 22er Primär+ langes Getriebe
sepp antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Langes Getriebe 1. Gang 10- 58 2. Gang 15- 54 3. Gang 21- 49 4. Gang 26- 43 Standard Getriebe 1. Gang 10- 58 2. Gang 14- 54 3. Gang 18- 50 4. Gang 22- 46 Gruß, Olli oder 25/44 im vierten beim langen, ja nachdem welches du hast! bei 8.000 hast du mit kurzem getriebe und 2.54er 112 km/h und mit 2,86 und langem 125 km/h! da ist wohl schon ein unterschied! da schon eher die 3.00er, das sollte klappen! allerdings ist der sprung bei 8.000 doch um 350 u/min größer, da hilft nur alleine fahren und wenig gewicht auf die waage bringen! mit dem 25/44er verbessert sich auch nichts, weil da der dritte mit 20/49 übersetzt ist, also auch ein mehr gegenüber dem kurzen (eigentlich normalen) getriebe von 275! vom 25/44 den vierten in das 26/43 zu geben (sofern es paßt) würde den sprung auf 219 (gegenüber normal) verringern was schon eher zu verkraften wäre! und leider paßt das 46 gangrad nicht auf die 25er gegenwelle,................... -
servus zusammen! in der letzen motorrad classic war eine opel mit raketenantrieb, das ding, mal abgesehen von der technik, sieht rotzgeil aus. soll heißen hat rote pneus! nun stellt sich der betrachter die frage wo man sowas bekommen kann? (100/80 wär eine geschichte)
-
platterl draufgeschraubt und ab geht die post! kein problem!
-
V50 mit Drop und Scheibenbremse...
sepp antwortete auf King Kool Funky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
an was für einen Lenker hast du den gebaut? PV? Wie haben die Löcher und der Rest so Allgemein gepasst? Weil "offiziel" getestet is der ja nur auf PX, T5 und PK bisher hab ich vergessen: pv-lenker und ja dat paßt ganz gut! -
laß dich überraschen von dem feuerrot! meine 50n hat das und die ist weit weg von meiner 5er - allerdings um ein häusl schöner auch!
-
Kleinmotorrad 50 S/ Special
sepp antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der herr ing. knoll vom faber rück gar nichts raus! ich hab mir eine bestätigung geholt von piaggio germany - leider steht da unten, daß das ganze nur für die bundesrepublik gilt! aber laß mal hören was der herr inschinör meint! -
V50 mit Drop und Scheibenbremse...
sepp antwortete auf King Kool Funky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
in ermangelung eines handschuhfaches (in dem der halbhydraulische ausgleichsbälter kommen könnte, damit der kram nicht an der gabel vorne hängt) hab ich auf vollhydraulisch umgebaut - mit dem gravedigger/stahlfix (???) adapter! fügt sich ganz gut ein und sieht eigentlich recht lecker aus, von den vorteilen einer vollhydraulik mal abgesehen! -
Zirri Drehschieber-Ansaugstutzen
sepp antwortete auf Vic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
den ansauger gibts auch nur für zweilochgehäuse! beim 130er zirri ist eine skizze dabei, wie der einlaß der kurbelwelle zu modifizieren ist - da war auf jedenfall länger offen als zu - leider hab ich das ding nicht zur hand! aber ich denke mal ohne membran wird da untenrum wirklich nicht viel gehen, so lang kann der stutzen gar nicht werden! -
umbaussatz auf seil besorgen! dazu ein gasseil und ein stück bouwdenzug, dann mußt du das seil nur mehr richtig ablängen (eine bischen spielen) und durch den originalchokheben druchfädlen, einen patzer lötzinn auf das seilende, damit nix ausfranst und einen knick in das seil, entsprechend der chockhebelvorgabe! einhängen beim hebel, einhängen beim vergaser und gut ists!
-
Largeframe Motor inner Smallframe??
sepp antwortete auf mopped's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
des geht, wenn überhaupt, eh nur in vorarlberg (und da kommt die vespa auch her, oder?) die frage ist wie genau das funktioniert???? -
75 DR Conversion mit Malossi Kolben
sepp antwortete auf pk50_rob's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kompressionshöhe ist nicht dieselbe! (fragt mich nicht nach dem unterschied, aber ist definitiv kleiner beim malossi) dementsprechend steht der aufwand nicht dafür! -
ich bin dabei einen 130er polini aufzubauen! da ich normalerweise ein freund der membraneinlässe bin hat sich für mich die frage des ausmessens des drehschiebereinlasse noch nie gestellt dementsprechend brauch ich da guten rat! der motor muß im sommer doch einiges an tourenkilometer auf sich nehmen, dementsprechend lasse ich den membranpolini zu hause, weil eben die membran und auch die variable cdi immer ein gewisses risiko in sich bergen! komponenten für den tourenmotor: 130er polini (breiter auslaß 65%, üs bleiben wahrscheinlich standard) 2,54 (oder 2,56) hp4 (oder ein abgedrehtes pk) pm 40 motorschalen pv 24 oder 25er gaser da brauch ich nun gute ratschläge wie lang der schlitz offen bleiben soll bzw. wie ich, in bezug auf den zylinder die optimalen einlaßzeiten ermittle! danke
-
polini oder malossi?
-
Einzelgenehmigung in Ö.
sepp antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gar nix muß man nachrüsten! entweder das teil hat welche oder eben nicht! ab einem bestimmten baujahr waren die ohnehin vorgeschrieben vom gesetzgeber, aber extra nachrüsten muß man in ö nichts! -
die such hat 115 seiten ergeben und bei den ersten 20 war nicht wirklich was dabei!!! die pv hat eine 74er hd und die et3 eine 78er hab ich da richtig im kopf?
-
@ sportivo: naja, in ö sind die preise halt ein bisserl höher! da würd ich mich um € 250,-- von einem motor trennen! ich war vor kurzem in italien auf "schnäppchenjagd", aber was einem da angeboten wird um's teure geld ist wohl wirklich eine frechheit! da gibts nichts g'scheites um 150 teuro!
-
übersetzung für 133er polini mono
sepp antwortete auf gstoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...und geht trotzdem 120, bei originalem auslaß! hast du schon mal erwähnt! -
hoppala - do hots wos!
-
da ist nicht mehr platz! allerdings stellt sich die frage weshalb man freiwillig ein langes getriebe reinpflanzt???