Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. da ist nicht mehr platz! allerdings stellt sich die frage weshalb man freiwillig ein langes getriebe reinpflanzt???
  2. da ist nicht mehr platz! allerdings stellt sich die frage weshalb man freiwillig ein langes getriebe reinpflanzt???
  3. da ist nicht mehr platz! allerdings stellt sich die frage weshalb man freiwillig ein langes getriebe reinpflanzt???
  4. da ist nicht mehr platz! allerdings stellt sich die frage weshalb man freiwillig ein langes getriebe reinpflanzt???
  5. da ist nicht mehr platz! allerdings stellt sich die frage weshalb man freiwillig ein langes getriebe reinpflanzt???
  6. da ist nicht mehr platz! allerdings stellt sich die frage weshalb man freiwillig ein langes getriebe reinpflanzt???
  7. da ist nicht mehr platz! allerdings stellt sich die frage weshalb man freiwillig ein langes getriebe reinpflanzt???
  8. ich seh den vorteil nicht? 2,34 und kurzer vierter auf einen drehmomentmotor, mit dem nachteil, wie du schon schreibst, den zirri-schrott zu verbauen! unterm strich kommt bei 2,54 und 100/80 bzw. 2,34, kurzer 4ter und 3,50 beinahe dasselbe raus! und wie schreibst, der pm ist ja ohnehin für dampf von unten gemacht, also geld sparen und "normale" komponenten verbauen!
  9. ich grabs mal wieder aus - zwischenbericht vom abnehmen! kurzum: ES IST IN DIE HOSE GEGANGEN!!!!!! meinen sport hab ich gefunden - g'wichteln schupfen! ernährung umgestellt rauchen aufgegeben, nix mehr mit 95 kg sondern lockere 108 sind daraus geworden - allerdings auch ein 43 cm oberarm und 129 cm brustumfang! aber besser fühlen tut man sich allemal wenn die wampe nicht mehr hängt! ich kanns allem empfehlen die sich nicht so zurücknehmen wollen bei den leckeren dingen im leben!
  10. also irgendwas zwischen 2,86 und 2,34 - wahlweise mit kurzem vierten oder auch nicht!
  11. wenn du das ganze auf drehmoment auslegst würd ich den zylinder gar nicht höher legen! lediglich die quetschkante auf 1 - 1,2 mm (weniger ist mehr find ich ) absenken mit pm40 und 2,54 sollte das tadellos funktionieren - auch mit 100/80! (und außerdem brauch ich ein versuchshaserl, der das probiert, nicht das ich meinen dann doch höher legen muß ) also stefan - aufgeht's!
  12. wer über nimmt die bestellung?
  13. gehör zwar nicht ganz hierher, aber wo bitte gibts den nuppel mit zusatzscheinwerfer???? das dingens such ich schon ein ganz weile!!!
  14. wie schon durchschimmert in den ganzen posts: es kommt wohl dauf an wie ich mit dem ding umgehe! bei kaltem motor das ding in höchste drehzahlregionen zu treten wird wohl nicht recht zuträglich sein für ein langes leben! allerdings kann man auch einen 136er malossi so herumtragen, daß der kolben ewig hält! kommt halt auf die grütze des einzelnen fahrers an! aber 15.000 mit frisiertem polini 130 waren kein problem - und das ding liegt noch in ganz gutem zustand im keller! die T5 hat mit dem ersten kolben 52.000 drauf, mit dem zweiten 52.010 und mit dem dritten bis zum ausbau 62.000 - ganz dicht war halt der motor nimmer!
  15. also wird's wohl doch mal eine i-mehl von dir an den andi, weil die nase in dieses topic hält er wohl nicht rein!
  16. gibts mit und ohne membran! direkt nur mit membran für den 136er! für den 112er mit und ohne membran!
  17. da hab ich in judendjahren auch gemacht auf meiner 50er und ausgesehen hats wie aus dem arsch gezogen, weil irgendwie die übergegänge zwischen den flecken "ausgefrans" waren!
  18. ..nämlich so, daß es auch nach was aussieht? 3 farben hätt ich gerne! gibts da ein rezept dafür?
  19. irgendwas englisches bitte! oder aber nur T5 krümmer für den 200er jl - geht auch!
  20. ich bin erst montags wieder da! JA NICHT OHNE MICH ANFANGEN - GELLE!!!!!!!!!!!!!
  21. ich kenn nur die frau vom bruder!
  22. Kannst du uns sagen, welche Kosten für dich entstehen, wie oft du das Strahlgut verwendest, mit was strahlst du, warum strahlst du nicht für uns alle ????? ..weil wer einmal gestrahlt hat weiß welche drecksarbeit das ist! und wie gut sich der ganze staub nachher wieder aushustet! und wenn er für uns alles strahlt, dann wird er ein bisserl zeit mitbringen müssen!
  23. deutlich qualmen tut sie bei 1:50! bei höherer "verdünnung" eben nicht mehr! da denk ich mal der siri hat nichts! an 1:100 hatte ich ja auch schon gedacht - das umweltherz schlägt wieder durch - aber diese homöopathische verdünnung kommt mir für das alte motorenkonzept doch ein bisserl gar dürftig vor! das mit der kurbelwelle hab ich nicht bedacht - da pfeif ich auf das umweltherz und es gibt wieder 1:50 für die liesl! danke
  24. servus! das funktioniert nicht - zumindestens nicht so einfach! vor allem wenn dann noch das ausspindeln für einen 166/177er mitrechnest wirst du merken, daß ein 125 block eine bessere investition ist! lohnt sich nicht!
  25. meine T5 motor wurde neu gemacht! 1:50 getankt - wie immer und was macht das teil - blau rauchen, aber nicht zu wenig! da bin ich mit dem mischungsverhältnis mal rauf auf 1:60 weniger rauch, aber für meine geschmack noch immer zuviel, also 1:70! nun ists gut, der 152er polini verträgts offenbar, aber um das limalager mach ich mir sorgen, das ist zwar ein bisserl größer dimensioniert als das PXen lager, aber nicht das mir das ding flöten geht! öl war/ist - ups - sip oder motul oder stihl - nun weiß ich's nimmer! aber das läßt sich ja herausfinden! fragen: 1. hält das lager das aus? 2. hält der zylinder das ganze aus? bzw. in wie weit ist das material des zylinders ausschlagebend bzw. die schmierfähigkeit des öls? (ich hoff irgendwer versteht was ich meine)!!! ich kann mich an ein ähnliches thema erinnern, leider spuckt die suche nichts aus, also wenn wer den link hat, seid's so kniawach! danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung