Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. wenn dir einer über die schultern schaut, dann würd ich dem handschellen anlegen oder schauen, daß der den 121 pinasco nicht im hosensack nach hause trägt! viel spaß jedenfalls!
  2. viel knödeln essen 100 und 104 kg waren notwendig im die verstärkte feder niederzuwürgen und den dämpfer reinzukriegen! viel spaß burschen!
  3. steuerzeiten und preise wären eine gute zusatzinformation zu den bildern!
  4. neue bouwdenzüge drinnen? wenn schaltung und bremsen nicht funktionieren - kanns leicht sein, daß wenn die neu sind die züge, sie zu lange sind!
  5. ahhhhhh! und da sag mal einer man lernt nix mehr dazu!
  6. und was war da noch so drann an der 50 L??? in ö gabs die, soweit ich weiß gar nicht, deshalb die doofe frage! und wenn ich hinter mich sehen steht da so ein rahmen im wohnzimmer herum, allerdings mit pv-lenkerkopf, pk-gabel und scheibenbremse! hätt ich wohl nicht umbauen dürfen den roller - scheiße! naja! was ich mich aber frage, wie sehen denn die metalltrittleisten aus? bei meiner paßte die gummistreifen der 50 n ganz gut! und der kantenschutz was hat's mit dem auf sich? da paßte auch das 50 n teil hervorragend! irgendwie hab ich das gefühl ich hätte die nicht umbauen sollen!
  7. einen typenschein, am liebsten für die T5, würd ich brauchen!!! am zweitliebsten einen für eine 200er GS! und am drittliebsten für andere PX, wobei da der 125er wieder an erster stelle ist! sauber sollten die sein und ohne §56 eintrag wenn geht! achja, und natürlich österreichische dinger!
  8. und hopp - nach oben mit dir du topic du!
  9. den orschinalen natürlich! edit: das kommt nun vom langsamen lesen!
  10. ein spezi hat sich einen px bausatz gekauft! nun ist der roller zusammen und rennt halt nicht! alles ausgeschlossen und nun kanns eigentlich nur mehr am schwung liegen - denk ich! also da ist einer der hat die nummer 991031 und so einen gumminuppel drinnen, wie bei den alten kontaktündungen! der ander hat die nummer 992270! der roller ist eine p 200e ! was gehört nun auf das teil? verbaut ist nun der erste, aber irgendwie macht die sau keinen mucker - funkt, benzin da,........, aber keinen schnackler! und soweit kann die zündung nicht verstellt sein, daß nicht mal einen huster tut! danke
  11. sieht sehr gut aus! aber warum machst die überströmer im zylinder nicht weiter aus?
  12. host post!
  13. 100/80er paßt - manchmal auch nicht - bei den nachbaufelgen eher nicht weil die teilweise so eiern, daß die ausgeschlagenen originalfelgen ein wonne sind dagegen! bei mir mußte ich eine beilagscheibe unterlegen und dann war gut! 100/90 wird zu hoch! aber du willst ja eh einen "dicke schlappe" und da ist 100/80 ok!
  14. sepp

    Zirri 133

    günstig nicht, aber neu dafür!
  15. da ist aber ein schöner unterschied bei den beiden übersetzungsvarianten! aber gut! die 2,41er übersetzung nimmt der malossi mit 1,5mm höherem auslaß??????? da schau ich aber hut ab! edit: die kupplung für die alu-gaudi würd mich auch interessierien! welche und wie lang hält die alukupplung - wenn die verbaut wurde?
  16. nach 60.000 km war es soweit meine T5 mußte gemacht werden! der 1/4 liter getriebeöl mußte wöchtentlich erneuert werden und auf meinem stammparkplatz waren/sind flecken, die wirklich schon zum schämen waren! also aufgemacht und runderneuert (der 152er polini geht im übrigen mit 65%-auslaß und den noch 1 mm hochgezogen sehr gut und seine thermischen probleme scheinen beseitigt), zugmacht und losgefahren - hurra saut nicht mehr! dann geh ich die tage raus von der uni ist da ein fleck unter meinem roller, ich dacht ich spinn - auf die knie und nachgeschaut - tropfte es doch glatt von dem beschissenen kupplungshebel! nun zum eigentlichen: hat das ding o-ringe - ich nehm mal an - gibts irgendwo eine explosionzeichnung von dem teil? ich würde ungern den deckel abschrauben und zerlegen - lieber vorher ersatzteile besorgen! oder soll ich gleich einen neuen deckel kaufen? € 20 sind zwar nicht die welt, aber wenns billiger ginge würds mir garnix machen! oder wo kanns ev. noch rinnen - wie gesagt abtropfen tut das ding am kupplungsarm!
  17. amtliche lichtbildausweise haben in ö keine wohnsitzangabe ! kann ja nicht jedes mal wenn ich umziehe einen neuen paß oder führerschein machen lassen! und den ausweis von der videothek werden die jungs wohl nicht sehen wollen! aber den ausweis vom vespaclub könnens gerne sehen - und nach dem bin ich hamburger!
  18. bei 150°c brennt gar nichts
  19. der akte des typisierens als solches! nachdem du für die 50er aber sicher keine papiere hast (????) kommen noch die baujahrsbestätigung für € 94,-- vom faber und je nach kaufpreis die kosten für die eidesstattliche erklärung für den notar dazu! und alles muß tiptop sein!
  20. egal bin ich halt hamburger für 2 monate oder so!
  21. abbauen, foddo reinstellen - vielleicht steht das f ja für fabrizi - wer weiß das schon ohne foddo!
  22. ich möchte eine deutsche 50er in der brd "zulassen" bzw. hätte ich gerne ein versicherungskennzeichen ein deutsches! ich bin österreicher und leb auch in ö! der roller ist wie gesagt aus der brd und auch über 25 jahre alt (soll heißen kann in österreich als oldtimer zugelassen werden) das problem ist nur, daß das ding vorher tadellos in schuß sein muß und dann natürlich die kosten: 130 typisieren, 150 zulassen und dann noch die versicherung 80 oldtimer (und wenn das nicht geht, dann 145 für zweisitziges moped) wie auch immer eine mörder kohle halt - für daß das der roller nur ein jahr als provisorium dienen muß! deshalb wär es mir lieb wenn ich ein dt. versicherungskennzeichen bekommen könnte - ganz legal! ich hoff ich hab das richtig verstanden, daß man bei einem moped in der brd kein pickerl/tüv machen muß und das ding nicht zugelassen wird, sondern lediglich das kennzeichen am vespenarsch angeschraubt wird? was brauch ich also? hauptwohnsitz in der brd - zumindestens für den zeitraum bis ich das kennzeichen habe? wie sieht das mit dem versicherungsschutz aus in Ö - fahren ja genug austauschstudenten mit den kleinen dt. nummern rum hier? was sonst noch? achja! wie lange gilt den so ein kennzeichen? und was kostet es - ca. weiß ichs, aber ...... danke
  23. @ style: der polini und der simo vertragen sich meiner meinung nach nicht besonders gut, selbst bei überarbeitetem zylinder! der auspuff schreit nach einem bearbeitetem malossi - ich hab in meinen neuen malossimotor einen 3.00 verbaut - um dem auspuff "entgegenzukommen"! polini und zirripuff sind - mit 2 mm angehobenem zylinder - besser zu fahren, vor allem eben der bekannt sprung vom 3ten in den vierten!
  24. warum fahren die largeframer wohl 60er wellen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung