Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. jung jung! das kostet ein vermögen in die brd! und dann nur 25? das ist kein anständiges angebot - der ist wirklich wie neu!
  2. 100/80 paßt eher das problem mit nachbaufelgen die eiern und irgendwo anecken, aber nich am puff!
  3. ...aber das ist doch für frauen!
  4. ich hab die ölbohrungen durchgebohrt! 2 mm unterm kolbenring, dort wo eben die stehbolzen sind! bohrung 1mm (bricht leider zu gerne ab der bohrer) ist zwar ein 136er malossi, aber bohrung ist bohrung denk ich !
  5. ein loch ist ja schon drinnen im hp4, da mußt du nur mehr ein zweites gegenüber bohren und mit einem "variablen stirnlochschlüssel" - so ein ding für einen winkelschleifer zum lösen der mutter mit der die scheiben fixiert werden - nur halt variabel eben! mit dem geht das wirklich ganz einfach und kostet zwischen 3 und 10 ?, wobei der um 3 nicht wirklich lange hält!
  6. ich nehm mal an es handelt sich um ein kleinmotorrad - oder? die 102 ccm werden demnach nicht eingetragen sein! da solltest den preis noch ein wenig drücken können!
  7. tausche das 2-lochteil (aber nur das wo die membran drinnen sitz) gegen ein 3-loch-teil!!!!! nich den gesammten ansauger!
  8. hab einen neuen ansauger für dreiloch-pk und brauche einen für eine pv/v50 - auch neu wenn geht! oder gebraucht, dann behalt ich halt die membran!
  9. hervorragender zustand! ? 30,--
  10. tadelloser zustand - sandstrahlen würd nicht schaden! eher selten zu finden das teil - ich hab zumindestens lange gesucht!
  11. eher selten gewordene welle mit 19mm konus (wurde meines wissens nach auch nicht mit 20 gebaut) neu damals ? 115,-- (umgerechnet) ich will 80 und versand geht auf mich! edit: welle ist neu!
  12. neu beim sck ? 155,-- ich hätte gerne 125,-- und versand geht auf mich! edit: welle ist neu!
  13. ich würd deinem kollegen mal raten die vollwange mit 19 mm gegen eine mit 20mm zu tauschen! außer er hat privat gekauft! dann ab zu e-bay! meiner erfahrung nach halten die 19mm bei kurzhub ganz gut her, aber bei langhub halt ich nicht so viel davon! zumal da ja wohl größere tuningmaßnahmen ins haus stehen, sonst hätte er ja nicht zur vollwange geriffen! edit: ich geh mal davon aus, daß er eine langhub gekauft hat, zumal die kurzhubvollwangen schon sehr selten geworden sind!
  14. xl2 kupplung! bevor du experimentierst, verschiedene beläge und federn holst und dann feststellst, daß es nicht wirklich funktioniert!
  15. "gelbe feder" du weiße man verarschen oder was? frag nicht wennsts eh besser weißt!
  16. hab meine von stoffi! ist eine kupplungsfeder von der lammi - mein ich mich zu erinnern!
  17. was willst denn haben? ich werd aus dem motor-setup nicht recht schlau??? 2,86er und kurzer vierter??? das werden dann so um die 110 km/h sein bei über 11.000 u/min! das erreichst ohne den ganzen schnickschnack um einiges günstiger - wenn der roller nicht sogar schneller geht!
  18. wenn noch oben und nur die klaue gewechselt werden soll: alles abbauen von der welle - außer der klaue halt, dann eine alte von der gegenseite auf die zu tauschende schieben! du hast dann eine welle mit eine schaltkreuz von der falschen seite aufgezogen, dann das neue teil von der richtigen seite wieder drauf und gut ists! ich hoff das war verständlich!
  19. servus! wird wohl etwas schwierig werden! bei 7.500 u/min hast du vom zweiten in den dritten einen drehzahlabfall von etwas über 2.700 u/min, das muß der zylinder mal verkraften - eh klar kommt es auf die gesamtübersetzung an, aber selbst mit 2,86 denk ich wird es kein vergnügen damit herum zu fahren! noch dazu mit einem simo d&f der wirklich nur auf malossis (meiner meinung auch nur wenn die wirklich stark überarbeitet sind) oder, wenn man's mag, auf überarbeitete polinis paßt! höher setzen ist ja mit dem doppel nicht, da paßt der stutzen nicht mehr! du kannst unten die ÜS aufreißen und den motor an passen, die einlaßzeiten deines drehschiebers optimieren und den auslaß aufmachen! (polini mono + 2 mm hat etwa 180° - da würd ich ohne membran auf jeden fall drunter bleiben) ansonsten kann ich dir raten: verkauf den motor und hol dir eine xl oder ähnliches! 4 gänge, elektronische zündung und meist auch in einem besseren "allgemeinzustand" mit einem polini membrangesaugt übers gehäuse bist du bedeutend besser dran!
  20. leider, leider lucki! ist schon weg, da kannst mal bei "zirri 135" nachfragen ob er ihn abgibt! aber nachdem er was von verchromen meinte schauts wohl schlecht aus! so, und nun her mit einem meister des gartens!!!!!!!!!!
  21. dämpfer hinten krieg ich schon hin! und vorne? hab ich das richtig verstanden, daß ev. der motor nicht in die px rein will?
  22. 24er ist schon das größte (käuflich zumindestens) für pk mit 2 loch hab ich einen 200 km alten - sieht auch wie neu aus!
  23. servus zusammen! ich such wen mit einem grünen daumen, der einen essigbaum stutzen kann! das ding steht in wien, im 15ten bezirk! ich wohn im vierten stock und das nachbarhaus wird gerade renoviert, zu diesem zweck wurde da ein gerüst aufgestellt und die chance möchte ich nützen um den grünen teufel auf ein maß zurück zu schneiden das erträglich ist und sonnenstrahlen wieder in meine wohnung dringen läßt! sollte keiner der in wien wohnt das können bin ich für tipps und tricks natürlich auch sehr dankbar! sollte ich hier falsch sein liebe admins - verschieben!
  24. membran - malossi, auf jeden fall! drehschieber - kommt drauf an ob drehzahlmotor oder drehmoment!
  25. und vor dem lacken solltest du einen spengler finden, der zum einen an einer vespa hand anlegt, dich das ganze bevor er spachtelt begutachten läßt, nicht gleich "zufällig einen lackierer kennt der füller über die ganze gaudi schmeißt", der nicht unverschämt ist im preis und sauber arbeiten sollte er auch (z. b. paßgenauigkeit beim loch für den bremshebel) und dann würd ich mir gedanken mach über den lack! wenn der roller draußen steht und von autofahrer liebevoll behandelt wird (hoppla umgefallen - eh wurscht nur eine vespa,....) dann tut's eine keller/garagenlackierung auch allemal, die sollte um 300 - 350 teuro incl. material drinnen sein! für einen schönen roller, tja, da gibt's nach oben wohl keine grenze!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung