Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. dichte mal den ansauger ab oder schau mal allgemein nach wo das ding falschluft ziehen könnte! meist liegt's am ansauger!
  2. ich hab mir das vor einer woche auch überlegt, da ich einen malossikolben über habe und der polini zwar nicht arg beschädigt, aber nach 15.000 km doch seine spuren hatte! alleine schon die abdreherei um aufgrund der verschiedenen bauhöhen der kolben zu einem respektablen ergebnis zu kommen kostet wohl mehr als ein neuer zylinderkit! ob es so ein ding jemals im handel gab??? wenn ja hat es sich in den letzten 17 jahren gut an mir vorbei gemogelt bzw. ein anderer gsfler hätte schon mal was geschrieben! also eher eine ammenmärchen!
  3. ad 1) weil das die letzte herausforderung ist an die rollerfahrer, die das ding nur in der stadt bewegen und somit auch die einzige möglichkeit die vespa umzulegen außer man ist arg fett und telefoniert am rollersitzend und fällt mit dem ding um! aber, das ist eine andere geschichte...... ad2) was das einzige was es in wien noch mehr gibt als tauben sind alte weiber, die die ratten der lüfte füttern bis ihnen die wampe steht!!!! ekelhaft - die weiber und die tauben! ad 3) den text entwirft sich jeder selber, hat einen spezi auf einem amt und der bewilligt das dann! diese halten und parken verboten zonen sind so eine art privatparkplätze für unternehmer! ad 4) die einbahnsysetm beruht auf einer idee der taxlerinnung aus den 70er, die nach und nach umgestetzt wird, um die umsätze nicht sinken zu lassen! allerdings gibt es eine gegeninitiative vom "verband schwindliger radfahrer", daß nur radfahrer gegen die einbahn fahren dürfen - legal - auch das wird umgesetzt! das problem hierbei sind die besoffenen taxler, die in nüchternem zustand in wien schon unterwegs sind als gäb's kein morgen mehr und besoffenen radler und dann kommt noch die nacht und gegensätzliche interessen beim einbahnbefahren und dann krachts halt! naja!
  4. wer hat denn nun den größten? geht schon wieder los! na dann! viel vergnügen! :plemplem:
  5. in der überschrift steht schon alles, aber nochmal kurz: ich tausche das 2-loch ding von einem malossi-gehäuse-ansauger gegen einen 3-loch ding! mit "ding" mein ich das teil, das an den block kommt und wo die membran drinnen steckt! NEIN, ich tausche nicht den ganzen ansauger - ich hab nämlich keinen!!!! danke!
  6. soweit ich weiß gibt es ja nur 2 unterschiedliche klauen! deshalb unterschiedlich weil das lange getriebe eben nur mit dem dazugehörigen teil gefahren werden kann und die pk/pv-klaue ohnehin gleich hoch baut und ob verrundet oder nicht ist dem motor wurscht! zumindestens fahren meine gemachten pv-motoren mit den pk-klauen tadellos, allein die nachbauteile sind teilweise mit einer derartigen streuung gefertigt, daß man das kalten speiben kriegen könnte!
  7. nachdem ich nicht unbedingt über die technische ausstattung von nop verfüge und der f kolben auf der autobahn nicht ganz 100 km ohne reiber, aber seither 1.000 km mit dem(n) reiber(n) gehalten hat frag ich mich, ob man von einer "durchschnittlichen" abnutzung nach 42.000 km reden kann oder ob das ding wirklich vermessen werden muß? oder kann ich mit einem e oder f kolben nichts falsch machen! es geht samstags nach italien mit dem ding und da unten will ich nicht liegen bleiben! danke
  8. dann würd ich das mal in "marktplatz" unter "suche" reinstellen!
  9. @ werner: ganz vergessen! besten dank! roli
  10. da ja beim polini das höherlegen "modern" geworden ist, frag ich mich ob das mit dem pinasco auch gehen könnte! aus alu mit nicasil ein kolbenring (zumindestens auf dem sck foto) sind doch gute ansätze! gut oben wegnehmen mit der nicasilbeschichtung ist nicht einfach aber zini ist ja auch beim stoffi-130er-polini den weg über den zylinderkopf gegangen und funktioniert ja scheinend ganz gut! hat wer zufällig die originalen steuerzeiten von dem ding? wär nett! danke roli
  11. seh schon! versuchshamster-roli! wird sich da noch ein bisserl spielen müssen, aber jetzt erst mal mühle zusammenbauen, motor rein, mal mit pm 40 mal mit simonini d&f, mit 25er mit 28er gaser, vielleicht wirds ja was und sonst kommt halt der polini rein! aber hat sich schon mal wer gedanken über den pinasco gemacht bzw. dessen potential? aber das kommt im nächsten topic! also gleich!
  12. nachdem ich nun dank einer lieben formel (danke werner amort) und dem wissen um die pleullänge der 51er welle (danke olli) "errechnet" habe, daß der zirri um 1,8 unten abgedreht werden sollte um auf 180° auslaß zu kommen, hab ich mal den zylinderkopf runtergeschraubt! 1,8 ist nicht, da wird das ein bisserl knapp mit dem oberen kolbenring, 1,2 (182,2°)eher 1mm (182,4°) würd passen und der malossikopf könnte ev. auch seinen dienst verrichten! aber ich brings nicht übers herz! die überströmer schließen so schön ab mit dem kolben!!!!!! und die ÜS-fenster sind schon ziemlich schmal da noch 1-1,2mm herzugeben - ich brings wirklich nicht übers herz und probier mal so wie's tut!
  13. tach auch noch mal zurück! ich denke du suchst ein automobil, da bist du ganz falsch! (gibt's aber auch als automatik) ahoj
  14. sepp

    Backofenkopf

    kann es sein, daß du einfach die geschichte mit dem backofenreiniger gemeint hast, mit dem der ganze grind von kopf & kolben runter geht?
  15. hast beim feyer schweißen lassen? ich fahr da nämlich heute hin zylinder abdrehen, nicht daß der auf die vespa-typen eine haufen gibt jetzt!
  16. laß den mal bei e-bay liegen, ist besser!
  17. dacht ich schon, aber war nicht sicher! vergelt's gott mit tausend kindern lieber olli!!!
  18. angeblich rennt der malossi mit direktansauger als "plug and play"-zylinder nicht mal so schlecht! auch in verbindung mit der originalübersetzung! fährt ein studienkollege mit den original pk 125 komponenten und der ist ziemlich zufrieden! allerdings jetzt wo er weiß, daß da noch um einiges mehr geht ist er ein bisserl unzufrieden! achja der fährt mit einem zirri silient!
  19. @ kingkerosin: der g'scheite bub war leicht ein ösi? (ich hab leider nicht die zeit mir die ganzen 2 verherigen seiten durchzulesen) bei 10tens ist ihm der schmäh ein bisserl ausgegangen!
  20. quetschspalte geprüft? wenn ja wieviel?
  21. steht schon in der überschrift was ich suche! ich denk der 130er zirri könnte es gut vertragen unten abgedreht zu werden! und das "umrechenprogramm" verlangt nach der pleullänge! danke
  22. das dacht ich schon! nur leider find ich die formel hier nicht!!!
  23. Auslass: 178° Vordere Hauptüberströmer: 120° Hintere Hauptüberströmer: 110° Äussere Boostports: 90° Mittlerer Boostport: 82° Steuerzeiten wurden von jannek (im GSF) gemessen. Sehen original ja ganz schön mager aus, was!? 190° Auslasssteuerzeit werden erreicht, wenn der Auslass um 2,5mm erweitert wird Zylinder unterlegen: 0,7mm->124° Hauptüberströmer, 181° Auslass Zylinder unterlegen: 1mm->126° Hauptüberströmer, 182,6° Auslass das da oben hab ich mal von gerhards und karoos "tipps & tricks" für den malossi geklaut! ich dachte mir anhand dieses beispiels kann ich auch mal rechnen, allerdings steig ich nicht ganz dahinter! vor allem wenn man die 0,7 bzw. 1mm rückrechnet! 1) aber kann man prinzipiell sagen, daß wenn man den zylinder um 1 mm nach unten setzt, dich die auslaßzeit um 4,6° erniedrigt! oder lieg ich da falsch? 2) die frage bezieht sich nun auf obiges "tipps & tricks"-beispiel: ich würd gerne wissen wieso sich, bei der 1mm-dichtung die steuerzeit des auslasse um 4,6° erhöht und die des hauptüberströmers um 6 mm, sollte das nicht gleich sein und steh ich auf der leitung! danke p.s. wäre dringend, einen kompetente antwort!
  24. ist wohl eher ein mathematisches problem! aber hier wirds ja hoffentlich einen schlauen kopf geben! wenn ich mich selber hinsetze brauch ich wahrscheinlich ein paar stunden und ob das ergebnis stimmt - eher nicht! also hier die frage! es handelt sich um eine smallframe-langhubmotor und da würd ich gerne wissen, wieviel 0,1 mm abdrehen am zylinderfuß zur entschärfung des auslasses bzw. der überströmer beiträgt und das ganze in grad! soll z. b. heißen hab 190° auslaß, wenn ich 2mm abdrehe sind's 170°!!! danke
  25. trotz kaputter laufbahne hab ich vorausschauend den polini mit 2mm dichtung vermessen - allerdings hab ich den zettel nicht zur hand! und zum parkinson auch noch eine beginnende demenz! ABER auslaß polini + 2mm 180°, bei stoffi funktioniert der tadellos trotz unbearbeitetem zylinder!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung