Zum Inhalt springen

sepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von sepp

  1. zur not tut's ein nagel, rausfallen soll das teil halt nicht!
  2. zieht der polini das cosagetriebe, also den kurzen vierten und die 23/65 oder verträgt er die 21 besser? was mich gleich zum nächsten bringt? paßt die 20er übersetzung von der T5 auf das 65er gegenstück der 200er oder "greift" das nicht mehr weit genug rein bzw. nutzt sich zu schnell ab?
  3. @ mitsch: sag ihm doch endlich, daß du den motor geschenkt haben willst!
  4. sepp

    München...

    ich würds machen , allerdings würd ich auch nach hamburg gehen !
  5. zündung? wieviel grad fährst denn? durch den malossi-gummi-zutzel zum rahmen wird das dingens um einiges leiser oder halt ein luftfilter - wobei ich den malossi-gummi besser finde, aber gut..... hd erscheint mir doch ein wenig gering - hast am zylinder/kolben was gemacht? ansonsten sollte die kombo nicht so schlecht gehen!
  6. wennst nach wien oder wels kommst damit - selbstverständlich würd ich mich und meinen luxuskörper hergeben! aber an der zündung kanns nicht liegen, pick-up vielleicht! spuckt sie in ab der mitte und dreht nicht mehr rauf und dann doch ab und zu wieder? allerdings zu heiß??? bei 120 hd, das erscheint mir schon ziemlich groß (außer du fährst einen viertakt-gaser)
  7. das ist nicht viel!
  8. @ luci: der gaser ist aus einer 125er (mito,....??? - keine ahnung) und ging um 15,-- her! schieber nadeln düsen mischrohre tummeln sich bei mir - der finanzielle aufwand wird sich wohl in grenzen halten! ich werd mal die grundabstimmung drinnen lassen als anfang, der zylinder ist ein 130er zirri, der ansauger, dank 130/70 und außenliegendem vergaser also auch sehr kurz, angelutscht wird über membran und gut zugänglich ist das ding von außen auch - geduld ist vorhanden (wenn bier da ist)! mal sehen was da rauskommt! aber vorher müssen die überströmer im zirri noch geglättet werden - in der sandkiste zu gießen ist doch keine so gute idee! @ alle: jaja! der zirri ist scheiß und ja, aus einem polini oder malle holt man ähnliches, aber bei besserer haltbarkeit,.........! trotzdem!
  9. vielleicht könntet ihr hier mal vorbei schauen und mir sagen warum das so ist? wird's nimmer wucht wenn der steg weg ist????? hierher
  10. zahnarztfräser! da der kopf aber ein 45° neigung hat weiß ich nicht ob die 57 mm bohrung ausreichen um da exakt ranzukommen! einen 90°igen hab ich nicht, mit dem sollte es aber sich funktionieren! zumindestens werd ich den zylinder mal um 0,5 mm mehr abdrehen lassen und die alte 136er kodi fahren - sollte ich mit dem "bohrer" nicht hinkommen. sozusagen als vorbereitende maßnahme! wär vielleicht auch gar nicht schlecht wenn es nicht funktioniert, dann gibts wenigstens ein vorher nachher diagramm!
  11. nix für ungut, aber die kurve ist scheiße!
  12. foto wär nicht schlecht, die wenigsten können hellsehen!
  13. eigentlich hatte ich die idee ja bereits verworfen, und das schon vor geraumer zeit, aber vom hier rumspinnen wird's nicht besser und ich setz den zylinder noch um 0,5 rauf, um die üs nach unten erweitern zu können! diagramm folgt in 3 - 4 wochen - hoffentlich!
  14. verdammt teuer würd ich nicht sagen! zum einen kosten die komponenten schon eine stange zum anderen werden die jungs in ried nicht für gottes lohn arbeiten und das nächste ist, daß - zumindestens auf den fotos - der motor nachher so aussieht als wär er direkt vom werk so gekommen (einlaß, überströmer,.....) echt rotzscharf! aber die selbstgemachten kinder sind ja bekanntlich immer noch die schönsten, also ab in die werkstatt buben!
  15. da war es nur mehr einer! den wird doch wer brauchen können???
  16. gut, dann zieh ich halt die üs noch um 0,5 weiter runter!
  17. ich kann mich erinnern, daß es dam mal einen zweiteiligen plastikkotflügel gab, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das für die pixn auch gibt/gab! aber ich denk mal, lieber jörgi, da wirst dich hinstellen und die züge aushängen usw.
  18. beim ducato geht der turbo ganz gerne und vor allem bei längeren autobahnfahrten! italo-murks halt! peugeot turbodiesel ist vom motor her gewaltig geil und zuverlässig - meine erfahrung zumindestens! und mit dem 2,8 hdi bist auf der überholspur zuhause - zumindestens in Ö!
  19. warum kann man den steg nicht rausflexen bei der smallframerennwelle? da ist nur die wange "angespitzt"! ich hab bei meiner das dingens rausgeschnitten und war bisher 15.000 km unterwegs, keine lagerprobleme oder sonst irgendwas - gewuchtet wurde das ding allerdings nicht von mir! abschnippeln reingesteckt und ab durch die mitte! also warum ist das so? foddo 1 foddo 2
  20. ich hatte mir mal überlegt den polini noch höher zu legen, so daß der kolben die üs unterläuft und "mehr" als notwendig öffnet, um dann die die üs nach unten zu ziehen! das beeinflußt die überströmer nicht und der querschnitt könnt auch vernünftig angeglichen werden! mit 53,5 hub erreicht man allerdings dasselbe, oder täusch ich mich?
  21. das klingt nach einer mords arbeit und einer größeren investition in düsen! aber geh ich richtig in der annahme, daß wenn ich den pj-kreislauf stilllege, ich den gaser abstimmen kann und mich dann über das zusammenspiel von hd und pj mache? oder ist es so, daß durch das stilllegen des pj bzw. das anschließende aktivieren, sich auch was am mischrohr ändern kann? (die dellorto vergaserseiten haben mich ganz deppert gemacht) edit: @ karoo: danke für den denkanstoß! bewegt sich bei ca. 23% kommt also ca. hin!
  22. an anderer stelle hab ich ja schon gelesen wie man den mikuni mit pj bedüst! nun hab ich aber einen dellorto, den pj-kreis (liegt innerhalb des gehäuses) kann ich zwar mit einer schraube stilllegen allerdings stimmt mich die grundbedüsung ein bisserl nachdenklich! beim mikuni sagt man ja: eindüsen ohne pj, dann pj, hd um 1/4 reduzieren und das viertel auf pj geben - mal zum anfangen halt! aber wie funktioniert das beim dellorto? da ist eine 135 hd und eine 65 pj düse drinnen! bitte um geistesblitze!
  23. soweit so gut, nun hab ich mal herausgefunden, daß der dello ein powerjetsystem hat, wozu das der schlauch/loch zum/aus der schieberführung kommt, das würd ich gerne von jemandem erfahren!!!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung