-
Gesamte Inhalte
2.956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sepp
-
bin überzeugter zivildienstverweigerer! gegen überzeugte zivis hab ich ja auch nichts, aber die jungs die zivildienst machen, weil sie sich "nicht anschreien lassen wollen" oder "zivildienst gemütlicher ist, da kann man vom ersten tag an zu hause schlafen" oder "weil's mehr geld gibt",...... das ist wohl letztklassig! immer den weg des geringsten widerstands zu marschieren! pfui! pfui! pfui!
-
nicht so gut: mädels die viel fleisch fressen mädels die saufen wie boris jelzin däduwird und/oder gebiersd sind keine schminke weite hosen flache treter kurze nägel braune augen (gut dafür kann man nix) lippen wie ein schlauchboot edit: haare unterhalb der augenbrauen sind zu entfernen! selbstausschlußklausel: überschreitung des hasenindex nach axel huber (pro cm körpergröße 0,3 kg gewicht)
-
mit 75 ccm, da ist's doch wurscht!
-
Zwei ist immer besser....
sepp antwortete auf Erik's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und so wie es aussieht wird der spaß nur von einem vergaser gespeist! -
stimmt bewiesen hat'S noch keiner! aber augenscheinlich geht andres motor nicht so schlecht, zumindestens nicht - hoffentlich - nicht schlechter als die "10qum-membran-motoren"!
-
erklärt mir bitte mal schnell einer den sinn der übung? warum die membran über beide hälften, wie sich bei den largeframes herausgestellt hat gibt es keinen vorteil gegenüber der "konventionellen" techick: membranansauger & lippenwelle!
-
Frage an die Typisierungsexperten
sepp antwortete auf Vic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
soviel kann ich dir sagen: die herrn, von den typisierungsstellen in wien und in oö wissen nichts von der ganzen geschichte! meine person des vertrauens in oö hat am telefon gefragt "ob es mir eh gut geht?" und mir nochmals erklärt, daß wenn ein fahrzeug in ö typsiert wird und von einem moper/kleinmotorrad auf eine motorrad umtypisiert werden soll, es die aktuellen abgasvorschriften erfüllen muß, und da kommt man nicht hin? das einzige was ich mich frage: warum der herr ing. knoll vom faber die px 200, die diese abgasvorschriften ja auch nicht erfüllen, einzelgenehmigen kann? am telefon sagte er mir, die werden mager eingedüst und ein spezieller auspuff kommt dran! danke herr knoll, aber wenn ich verarscht werden will ruf ich meinen vater an! also keine chance! nur wenn du schon ein motorrad hast und von der firma von der du das tuning teil hast eine bestätigung besitzt in der steht, daß das teil nur max. 30% mehrleistung hat als original, kannst du den zylinder eintragen lassen (kleine eintragung heißt das und du brauchst kein abgasgutachten; soweit ich mich damit beschäftigt habe geht das bei der T5 mit dem malossi der mit 15 ps angegeben wird) -
Zwei ist immer besser....
sepp antwortete auf Erik's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die geschichte mit der kurbelwelle würd mich auch interessieren! vor allem noch ob die zylinder "im gleichklang" arbeiten oder um 180° versetzt? bei dem link der da angegeben ist hauen sich zwar alle auf die knie und plärren weil so geil, aber technische fragen stellt dort keiner! na gut werd ich mich mal drüber richten und fragen! @ gerhard: das mit den kurzhubzylindern würd mich auch interessieren - am ende sinds gar zwei 50er polini! edit: rein vom optischen ist das teil ja eher ein geschwür! -
lenkschloß ohne schlüssel
sepp antwortete auf ernst-bernd's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
feste bohren und dann gehts schon! wichtig: immer schauen wohin du bohrst! nicht daß du vor lauter freude in der lenksäule steckst! -
in der gewichtsklasse kann ein schlag schon was anrichten! und mit einem rechtsausleger zu boxen ist überdies ziemlich unangenehm, allerdings hat sanders nicht unbedingt den eindruck gemacht körperlich soooo fit zu sein - naja, oft rennts blöd! aber geil find ich, daß man in der brd einen doktortitel braucht um zu boxen zu dürfen!
-
das teil gibts es ja ums billige geld neu! und ein gasseil & bowdenzug passend machen ist kein kunststück!
-
die eigenwillige geschmack der inselaffen wird ja monatlich im scootering wieder bestätigt! für eine 80er roller aber sicherlich interessant!
-
mit kaltmetall kleben? ob das was wird? die paßhülsen sehen ja schon ganz gut aus (aber die waren an anderer stelle)!
-
ich hab einen korb vom worbel! motor wird demnächst geöffnet, dann geb ich laut!
-
Trommelbremse von der PK....
sepp antwortete auf Senior Pommezz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zu harte federn sind nicht besonders geeignet! einerseits rüttelt es dir die arme bis rauf zu den schultern so durch, daß du nach 30 minuten landstraße am liebsten freihändig fahren möchtest! (ich sprech hier von der stoffi feder vorne - der ganz harten) außerdem hoppelst du über jeden kanaldeckel wie ein häschen und beim bremsen verbiegt es dir eher die gabel als das die feder mehr als 3 cm zusammengeht! und nachdem ja bekanntlich unter der feder der dämpfer verbaut ist ist dessen wirkung auch eher bescheiden - positiver nebeneffekt: der dämpfer hält ewig! wer über 110 fährt und/oder den autos beim fahren die nase in den auspuff steckt, sollte auf scheibe umrüsten! zwar eine kostenfrage, aber mein leben ist mein bester freund,...... außerdem hol ich montags meine pkxl gabel vom spengler, der hat mir eine "steilische" ausbuchtung in meinen pv-kotflügel gemacht, damit das ding rechts vorne nicht so doof in die höhe steht, hurra, hurra! -
metallzungen natürlich, damit du auch wirklich merkst wenn die kaputt sind! bei der 220er hab ich nach langem probieren 0,3-carbon-plättchen rein, das hätte ich zwar auch billiger haben können, aber ich wollte es ja nicht wahrhaben, daß diese lösung die beste ist! (mal abgesehen davon, daß es anscheinend in europa unmöglich ist eine v-force membran aufzustellen bzw. die doofen amis nichts in die alte welt schicken) aber andere frage: wie kommt das teil an den gußzylinder? dranbraten?
-
@ alrik: die g'schichte mit vollwange vs. lippenwelle kenn ich ja! fahr ja selber in meinem 220er motor ein - also lippe! das der unterschied beim malossi zwischen den beiden wellen größer ist wundert mich ja auch nicht - schenkt man dem was im sck katalog steht glauben und da wird mir nichts anderes überbleiben! gleichtzeitig steht dort aber, daß bis 7.000 die vollwange nicht so blöd ist (ich hab leider keinen sck-katalog zur hand, schönere worte haben die aber schon gefunden dafür)! nachdem der polini ohnehin in diesem breich arbeitet stellt sich halt die frage, ob die vollwange mit dem polini nicht besser geht als lippenwelle? zum p.s.:ich glaub den mrb hat der kerl zu hause liegen deswegen!
-
HAAAALLO burschen, da muß was kommen! der hängt mir in den ohren!!!!!!
-
Yahoo Smallframes Group
sepp antwortete auf Wurstbruch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das kannst auch! -
motor ist offen wie gehts weiter?
sepp antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ tyristorman: was meinst du mit "kompletter" schaltung? den "greifarm" mit den zwei "bäckchen", der in die das schaltkreuz eingreift, bzw. wo das "radl" angemacht ist wo die gangseile eingehängt werden? wenn ja, dann probier mal mit einer zange den konischen stift unten aus zu pressen, wenn es geht, kein problem und du kannst den o-ring wechseln, wenn es nicht geht, dann laß gut sein! freund hammer und der stift vertragen sich nicht, da schlägst du höchstens die führung des teils im motor aus und dann sifft es wirklich! sifft es von haus aus schon so richtig, kannst nur die flex anstarten und schnippeschnappe weg mit dem teil! (das neue ist halt nicht grad billig) zur kurbelwelle: je nach baujahr kann der unterschied von der originalen zur rennwelle variieren! bei meiner pk 50 xls (mit dem alu-original-zylinder) war eine welle verbaut, die einen einlaß wie eine rennwelle hatte! -
JL righthand für die T5
sepp antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
angebracht = verkauft! hab aber brav darauf hingewiesen, daß das teil nach wirklich viel drehzahl schreit & um den preis, vor allem in dem hervorragenden zustand war mir fast ein bissi leid drum! was solls, wenn ich den nicht brauch brauch ich den halt nicht! auf der anderen seite scheint meine T5 unverkäuflich zu sein, dementsprechend hätte man da aus einem T5 krümmerrohr und dem resokörper der 200er schon was basteln können! -
JL righthand für die T5
sepp antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gibts den jl-right überhaupt noch? ich hab den mit ach und krach angebracht vor 2 monaten! -
ab wann passen bei einer 150er sprint die px teile? bj? motornummer? fahrgestellnr.? am liebsten wäre mir die motornummer, wer weiß was der roller schon durchgemacht hat!
-
JL righthand für die T5
sepp antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
JL right ist DEFINITIV nicht derselbe wie der RZ-right! rz hat um einiges "mehr" körper! der JL right könnte auf die T5 passen, hab meinen nur leider verkauft! auf der 200er war der JL-right nicht wirklich fahrbar! -
ich soll für einen spezi einen 207er polini mit 60er vollwange basteln! steht ja auch im sck katalog - mehr bums bis 7.000 u/min! wird das was? hat das wer? stimmt's überhaupt? rest wird ein 28mm mit mrb und pm-tüte!