eigentlich gehts ja meistens darum (zumindestens in österreich) eine primavera zu fahren um einen frisierten motor unter zu bringen! da bei uns (Ö) das umtypiesieren von 50 auf 125 nicht möglich ist! typenscheine einer pv zu bekommen ist heute fast unmöglich bzw. unbezahlbar, da bleibt wohl nur der weg eine italienische zu holen - ab und an auch eine deutsche- und die roller müssen dann auch in einem zustand sein, der entweder als gute restaurationsbasis dient oder aber in einem tadellosen zustand ist! nachdem es von hausaus in ö nicht wirklich so viele pvs gegeben hat und die ja nicht immer wirklich gepflegt wurden, wirds halt schwierig im eigenen land! die itaka benutzen die teile ja als "altagseseln" und nach 25 jahren sehen die halt entsprechend aus! ich hab eine pv 25 jahre alt, originale 10.000 km in silber, einmal treten und läuft hervorragend - nach dem typisieren geht das teil um ? 1.700 bis 1.800 weg! überlegt mal: geholt müssen die werden, bezahlt auch (und die itaka sind ja auch nicht doof), typiesiert, neuer sitz, neue reifen, neue bremsen, scheinwerfer blind, griffe,.... (weiß der teufel was noch) kurzum das kostet halt!