-
Gesamte Inhalte
2.956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sepp
-
hat jemand von euch bilder als beispiel wie man einen digitalen drehzahlmesser so in einen lenkerkopf (in dem fall primavera) integrieren kann, daß es aussieht als wäre er original so vorgesehen gewesen? und welches teil eignet sich dafür? danke
-
Vespa wieder flott machen
sepp antwortete auf Sam's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
warum sollten die spröde werden? geben, falls wirklich reif zum wechseln ohnehin schön langsam den geist auf! wenn das teil als alltagsesel taugen soll und nicht als sparbüchse würd ich so wenig wie möglich machen, sonst spart die schwester zwar sprit, investiert das aber in die vespa! -
Vespa wieder flott machen
sepp antwortete auf Sam's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ sam: neuen sprit rein, reifendruck überprüfen und geht dahin! aber nur durch's stehen wird normalerweise nichts hin! fleißaufgabe: ölwechseln! -
originalwelle zur rennwelle
sepp antwortete auf gstoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vom umriß des polini grad "einstechen" geht sich super aus! kannst auch den polini noch ein bisserl erweitern! -
den richtigen filter findest im sck-katalog auf seite 89 den ansaugtrichter von malossi auf seite 190 zumindestens ein bild davon, aber die beim sck sollten ja wissen was sie abbilden bzw. auch verkaufen ansonsten gibts den trichter beim kudlicka in wien, aber das wird dir ein bisserl weit werden!
-
originalwelle zur rennwelle
sepp antwortete auf gstoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ volker: der stefan will ja einen tourenmotor, da reicht die polini allemal, vor allem beim 24er vergaser! und 30 euro gespart! -
vorverdichter weg? also membran, hab ich dich da richtig verstanden? vollwange für polini - würd ich nicht nehmen! da würd ich eher die rennwelle zur lippenwelle umfunktionieren, da hast du mehr davon! hast du den zylinder bearbeitet? höher setzten, so daß die üs vom kolben ganz freigegeben werden? beim auslaß geht auch noch einiges! üs unten aufgemacht? beim simonini d&f darauf geachtet, daß beim krümmer, das rohr an der "scheibe", die am zylinder angeschraubt wird alles vom querschnitt freigegeben wird? ( war bei mir eine wurfpassung eher) ich hab bei meinem 130er motor kein problem den vierten zu ziehen - der dritte wird halt bis zum erbrechen rausgedreht, aber dann ist's schon gut! da ist der limitierende faktor eher das bescheiden hoppel-fahrwerk!
-
gar keinen! nur das "rohr" draufschrauben, damit sich der luftstrom beruhigt und das wars! alllerdings dann die gummimanschette nicht vergessen über den ansauger und zwischen dem rahmen, sonst atmet der vergaser zuviel dreck ein! der polini hat wie gesagt keine filterwirkung und ist eigentlich nur laut, der malossi - dieses fliegengitter, naja, einen ast wird er schon draußen lassen, aber den dreck nciht wirklich!
-
originalwelle zur rennwelle
sepp antwortete auf gstoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich bin noch immer der meinung, daß ein polini-membran-stutzen für deine zwecke das beste ist! und der verbrauch wird wirklch merklich geringer vom durchzug mal ganz zu schweigen! -
bei der fa. gruber in steinerkirchen/Ö liegt glaub ich noch einer, neu und verchromt und um die ? 300,-- - glaub ich wie gesagt 0043/7241/5315
-
wenn's wem nicht paßt wird's eh gelöscht, also.......
-
Welche PK taugt was?
sepp antwortete auf vanhellsing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ tyristorman: geht nicht, gilt dann als "neufahrzeug" und da mußt du die aktuellen abgasnormen erfüllen und das schaffst du mit unseren kübeln in 100 jahren nicht mehr! mein großvater hat im jahre 1976 einen 125ccm zylinder eintragen lassen in die 50s und das ging dann noch bis ende der 80er soweit ich weiß! heute, keine chance mehr! -
@ smallframeschüttelhippe: weil's mich interessiert hat, hab ich mal nachgesehen! es gab nie einen bing mit 52mm durchmesser! und auf einer 250er ktm war mal ein typ 54 mit 36 mm verbaut! rechne mal den querschnitt durch, da kann was nicht stimmen! (36 mm = 1078 mm² und 52 mm = 2124 mm²) ist wohl eher der abfüllstutzen einer pipeline! @ undi: welche membran soll denn da dran kommen?
-
Welche PK taugt was?
sepp antwortete auf vanhellsing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ ok50xls: das umtypisieren von 50er auf 125er geht in österreich seit ende der 80er nicht mehr! vergiß das und erzähl keine geschichten! :grr: -
he bei euch piept's wohl! ich reiß mir den arsch auf um bei einem vc mitglied zu werden und auf die eurovespa zu kommen - der smoking ist auch schon in der reinigung (fast halt) und dann eine gegenveranstaltung - nix da jungs! mittendrinnen statt nur dabei und besaufen werd ich mich dort wie ein schwein! mir ist jetzt schon schlecht wenn ich nur dran denke - aber wie auch immer - ich roller auch mit wenn's vom gsf was gibt! (aber vielleicht hat ja jemand seinen roller womöglich frisiert - ihr bösen buben.....)
-
@ undi: was soll das wirklich für ein gaser drauf? ich dachte ein 25er (ich hoff aber schon was größeres?) @smallframeschüttelhippe: es gibt keinen bing mit 52 mm durchlaß! das steht außen eine nummer oben 53, 54, 55, 84,... und das ist die typbezeichnung! meß mal nach! dann steht da noch eine nummer .../../... in dieser abteilung ca. sag mir die mal und frag deinen spezi ob er das teil abgibt! komm halt auf den durchmesser an! düsen für die bings hab ich ja nun zu hauf zu hause!
-
@ jörg: siehst, wenn man die "pyramide" bei der scs auf einem prospekt sieht, dann ist die gar nimmer so häßlich! das vcw-forum ist schon spitze - "he oida, des moch ma uns persönlich aus!" - "wos wüst?" - "pappn" - "gusch, dodl!" wien wien nur du allein........
-
ist die BRD noch immer "besetzt"!
-
fahr die cosa mit kronenmutter und knall das teil an was der ärmel hergibt! ist eine vespa, die hält nichts von drehmomentangaben!
-
das billigste ist einen großen zylinder draufsetzen und so lange zu fahren wie es geht!
-
eigentlich stehen auf der polini homepage gar keine angaben mehr was geschwindigkeiten betrifft! aber mit allem rundherum und langem spielen, sowie einer abmagerungskur des fahrers kann man das teil schon auf 70 km/h bringen oder sogar mehr - mit rückenwind und heimweh! aber mit dem originalzylinder, da ist jede sekunde die man investiert vergeudet! aus einem alten esel wird halt kein einhorn, da hilft auch gutes zureden nix!
-
Freigabe auf 125ccm
sepp antwortete auf kid frost's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab im sommer bei piaggio deutschland (warum sollte es die nimmer geben??) angerufen, weil der doofi beim generalimporteur in wien mir nichts geben wollte, und die haben mir eine unbenklichkeits bescheinigung geschickt! mit dem vermerk: "gilt nur in der bundesrepublik deutschland" - g'scheit, aber immerhin, die schicken das und kostet auch nichts! also bei mir hat's nix gekostet! -
@ gerhard: nix vertippt! guckst du diese!
-
zum einen haben die bei www.scooterhelp.com einen "gearboxcalculator" - taugt der? bei "meinem" komm ich da auf andere werte! zum anderen ist eben bei diesem kalkulator eine 28/69er übersetzung aufgelistet - 2,46 würde sich ja ganz lecker anhören! nun bin zwar schon 15 jahre dabei aber gibt's die wirklich? danke
-
um 70 zu gurken mit einem originalzylinder müßt der so um die 8.000 drehen da werden sich die "fingerdicken" kolbenringe aber in die hose machen!