
rallo
Members-
Gesamte Inhalte
38 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rallo
-
Frage zur Zündgrundplatte
rallo antwortete auf Mr.Pink1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also die 6V Grundplatte meiner PK50 sieht auch genauso aus, könnten also auch 6V sein. So ein Polrad habe ich auch noch nicht gesehen. Ralph -
Im Luftfilter befinden sich Benzin?
rallo antwortete auf patson's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei der Airbox ist es etwas blöde gelöst weil sie keinen Ablauf für überschüssiges Gemisch hat wie der Originalfilter. Ich habe bei meiner einfach ein kleines Loch am tiefsten Punkt in den Kunststoff gebohrt, so kann sich da keine große Menge ansammeln. Gruß Ralph -
Au Mann!!! 850 EURO ist ein Schnäppchenpreis!!! Die Teile werden so ab die 1600 EURO gehandelt wenn technisch alles in Ordnung ist. Das Baujahr spielt dabei sogar eine untergeordnete Rolle. Da es ja eine MIX ist sollte sie sogar neueren Baujahrs sein und keine Probleme mit Rost haben. Ich hätte die für 850 direkt genommen und direkt wieder weitervertickt, schneller kann man sein Geld nicht verdienen. Ralph
-
Zweier Sitzbank Halteklammer
rallo antwortete auf Crisk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
www.rollershop-express.de -
50 er schneller ohne neuen zyli....
rallo antwortete auf lixma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
72 km/h!!! -
Wenn du es dir noch anders überlegst mail mir einfach . Den letzten gabs bei Ebay für 40 EURO und neu kostet das Teil auch "nur" 150. Aber das soll kein Vorwurf sein, wenn du 100 haben willst ist das ja auch O.K. Gruß Ralph
-
Für 75 EURO inkl. V. tät ich ihn ja nehmen! Gruß Ralph
-
Hauptdüse PK50XL 1 Bj. 87
rallo antwortete auf TonyMontana's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
63-65 steht in der BE, aber meist die 65 war drinn (zu 90%) -
Die SS50 und Sprinter hatten die gleichen Motoren jedoch Motornummer: V5SS1M und V5SS2M (Nachfolger). Beide mit Graugusszylinder 3,7 PS, Höchstgeschwindigkeit 68km/h Der Motor der 50SR (Deuschland statt Sprinter) war mit 4,4 PS etwas stärker, deswegen auch 72km/h, denn er hatte einen Aluminiumzylinder mit hartverchromter Laufbahn und Kolben mit 2 L-Ringen. Der Zylindersatz ist auch weitestgegend identisch mit dem Satz der 50HP (XL2) Vespa (Italienmodell) und hat diese riesige Kühlhutze. Grüße Ralph
-
Hi, Die Übersetzung würde dann in etwa eine 2,95 (Polini Alu) oder 3.00 ergeben also was kürzer als bei der 4-Gang 125er. Da der Zylinder seine Leistung ja wohl offensichtlich nicht aus hohen Drehzahlen, sondern aus dem Hubraum holt kann das so wohl auch hinkommen. Zu kurz sollte sie auf keinen Fall sein, dann kannst du von der Endgeschwindigkeit her wahrscheinlich besser V50 fahren. Mehr als 70km/h kannst du aber wohl nicht erwarten. Denke mal 3-Gang weil die V90 ja größtenteils auf dem Italienischen Markt vetrieben wurde. Viele der Fuffis die aus Italien kommen haben ja nur 3-Gang Motoren (PKs etc.) Hauptdüse im 16/16 ist eine 63er!!! Nebendüse 38 und eine 50er Starterdüse. Ach ja, das du dann noch eine Langhubwelle brauchst ist dir ja auch klar, mußt den Motor ja eh wegen der Primär spalten! Ralph
-
Hallo, hier mal ein paar Infos: Rahmen mit Blechkaskade und Rundlenker, Auspuff wohl das Normalmodel, also keine Banane wie ET3 oder SS50/90, SR50 Hubraum: 88,5ccm Bohrung: 47mm Hub: 51mm (Langhub) Verdichtung: 7,2:1 Übersetzungen: 1. Gang 17,18:1 2. Gang 9,66:1 3. Gang 6,12:1 Leistung: 3,2PS@5200 Zündung: 19° Kerze: Champion L81 Grüße Ralph
-
V50n Standgas ok, wenn man hochdreht
rallo antwortete auf nelm8's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wichtig ist erstmal, dass der Motor warmgefahren ist wenn du das Vergaserfeintuning vornimmst. Um aber erstmal zum Fahren zu kommen solltest du die Leerlaufgemischschraube (die Schraube seitlich am Vergaser links in Fahrtrichtung gesehen) als Richtwert 1,5 Umdrehungen herausdrehen nachdem du sie vorsichtig bis zum Anschlag hineingedreht hast. Deine Vespa sollte auch nach einigen Minuten ohne Choke laufen, denn der ist nur für den Kaltstart. Eventuell die Gasschraube was reindrehen. Nach dem Warmfahren lässt du den Motor im Leerlauf, wenn sie ausgeht: Gasschraube was reindrehen. Dann suchst du mit der Leerlaufgemischschraube den Punkt an dem sie die höchste Drehzahl hat, aber gaaaanz langsam an der Schraube drehen eventuell mal rein oder auch wieder raus. Wenn du es gefunden hast mit der Gasschraube eine vernünftige Leerlaufdrehzahl einstellen. Dein Vergaser sollte natürlich fest auf dem Stutzen sitzen und der O-Ring bzw. Filzring intakt sein. Nach einer längeren Vollgasfahrt (ohne Choke!!!) solltest du dir dann auch dein Kerzenbild anschauen. Es gibt dir Auskunft ob deine Hauptdüse die richtige ist. Eventuell dann eine andere einbauen und alles wiederholen. Die Hauptdüse sollte so zwischen 60 und 65 liegen. 67 könnte schon ein bischen zu viel sein. Gruß Ralph -
Hi, Wie schauts denn als Alternative mit RAL6019 (Weißgrün) aus? http://www.emobil-center.de/ral-farbtabelle.html Gruß Ralph
-
Prob. bei meiner 50 spezial!
rallo antwortete auf fuffi-michi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, selten so einen runtergekommenen Motor gesehen. An deiner Stelle würde ich erstmal das Polrad runterziehen und Zündung und Lichtmaschine neu verkabeln, d.h. mindestens dicken Schrumpfschlauch über die Kabel und neue Knickschutztüllen in die Löcher die unter das Polrad führen. Ansonsten kommt dir da der ganze Dreck rein. Die Verbindung zum Kabelbaum im Rahmen gehört natülich in das Kabelkästchen gelegt! Der Kolben ist ja wie schon gesagt falsch rum montiert. Der Kopf sieht mir irgendwie gegenüber dem Zylinder zu groß aus. Kann das sein, dass das einer von einem 75er Polini ist und der nicht so richtig passt? Ansonsten kann man ja nur viel Glück wünschen! Gruß Ralph -
Wo müsste man sie denn abholen? Gruß Ralph
-
Das ding is mir, soll ich ein foto machen mit mir oder wie?? <{POST_SNAPBACK}> Nönö, nicht nötig wir glauben dir schon! 1500.- ist aber ganz schön viel. Ich finde 850.- eigendlich schon ziemlich happich! Gruß Ralph
-
Komisch ich hätt schwören können die Auktion bei EBAY läuft noch (4547065971) Der Auspuff ist kein Original sondern der Nachbau von PROMA. Alles sehr seltsam...
-
Diese Kombination fahre ich seit einigen 1000 Kilometern auf meiner PK50, weil ich damals den Zylinder geschenkt bekam und mir einen Ersatzkolben besorgt habe. Kopf war leider nicht dabei . Die Kraftentfaltung liegt so knapp über dem Niveau des DR50 (meine PK50XL), jedoch dreht die Vespa wesentlich agiler. Habe zur Zeit einen 16/15 mit 68er Düse größer sollte die Düse dann aber auch nicht sein. Mit dem Polinikopf (in meiner V50) kommt noch ein wenig mehr Dampf, weil höhere Verdichtung. Hoffe das hilft dir ein wenig Gruß Ralph
-
Tja nicht nur du fährst Amis und Italiener Hatte den Babyblazer auchmal, allerdings leider nur die 4,3l ohne Turbo. Gruß Ralph
-
Ja klar die XL gab´s es dann auch nochmal in einer Sparversion ohne Blinker etc.! @KRISCHAN: Welche Zündung du hast kannst du ganz leicht nachsehen. Gehen in deine Zündspule 3 oder 1 Kabel hinein? Bzw. hast du einen Gumminöppel im Lüfterrad oder nicht? 3 Kabel Lüfterrad zu = Kontaktlos 1 Kabel Lüfterrad Gumminöppel = Kontaktzündung Gruß Ralph
-
Genau, nämlich 1987 nur in Deutschland! Einige frühe PK50S gab es auch noch mit kleinem Stumpf und Kontaktzündung und 2 Loch ASS. Ist auch nochmal wieder Länderabhängig wo sie die Restteile verbraten haben. Gruß Ralph
-
Ansaugstutzen 16.16 oder 16.15F
rallo antwortete auf chip's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
16/15 und 16/16 ist der gleiche Stutzen. Unterschiede in der Krümmung gibt es nur zwischen PK und V50. 16 ist der Durchmesser des Stutzens und die 2te Zahl der im Innenbereich des Gasers. -
Ist der Typhoon der dahinter steht auch deiner??? Oder habe ich mich da verkuckt
-
Hauptdüse für polini 50ccm?
rallo antwortete auf Italiapower's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei einem 16/15 bzw. 16/16 Vergaser bin ich immer für den Anfang mit einer 68er gut gefahren. Einfahren: Ganz normal fahren (auch Ausdrehen erlaubt) nur Dauervollgas die ersten 2 Tankfüllungen meiden und dann langsame steigern. Als Gemisch würde ich ganz normal das nehmen was du auch später fahren wirst. Auf Zündkerzenbild achten (Mattbraun...blablabla) und gegebenenfalls anpassen. Kerze eventuell ne 4AC statt der 5AC. Gruß Ralph