Zum Inhalt springen

benji

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von benji

  1. Wie gesagt, das mit dem "Baujahr Ende 60" erschien mir unwahrscheinlich. Aber Lince aus dem Lagerbestand hingegen schon. Vielleicht meldet er sich ja hier noch. Dann kann der Kebab ihn interviewen.
  2. Meine eigentliche Antwort auf deine eigentliche Frage: Kein Bock, da kein großes Interesse. Ich wollte nur wissen, welcher Händler das gewesen sein könnte. Und Krüger in Limburg kling plausibel. Danke
  3. Wurde gestern aufm Gehsteig von einem Herrn angesprochen, als ich gerade mit der S2 losfahren wollte. Er habe eine Serveta mit 0,00(!) km, würde Ersatzteile suchen und hätte generell noch Fragen zu Baujahr und Modell usw. weil er keine Papiere dafür hat. Baujahr angeblich späte 60er Jahre, kann ich allerdings nicht ganz glauben. Hab ihn auf jeden Fall mal ans GSF verwiesen, vielleicht meldet er sich ja an? Meine eigentliche Frage: Die Serveta kam offenbar aus der Konkursmasse eines Händlers in Marburg. Jemand ne Ahnung, wer das gewesen sein könnte?
  4. Turn- und Sportverein München von 1860 bitte. Das ist der korrekte Name. Und der geilste Club der Welt ist er bestimmt nicht. Aber meiner. In guten wie in schlechten Zeiten. Dann kann man nix machen. Nicht ich hab mir den Verein ausgesucht. Der Verein hat sich mich ausgesucht (frei nach Nick Hornby)
  5. Ach Gott, dann lass es halt mehr als 13,6v gewesen sein. Ich selbst wäre da sowieso nicht drauf gekommen. War der T5Rainer, der das bemerkte.
  6. Hat jemand einen Link für mehr Info über den 200er Smallblock Mugello?
  7. Ist halt nur eine Vermutung. Bei mir war der Regler dahingehend kaputt, daß er einfach die Spannung nicht mehr geregelt hatte. Statt geregelt 12V kamen ungeregelt 13,irgendwas. Den Birnen und der Hupe machte das offenbar nichts aus. Aber vielleicht hätte da ein DZM sensibler reagiert?
  8. Hab den DZM direkt am Ausgang des bgm-Reglers gehängt => Funzt einwandfrei. Zumindest im Stand zeigt er problemlos bis 9.000+ an. @Goeksus: Hattest Du damals auch geprüft, ob dein Regler ok war? Ich hatte letztes Jahr einen defekten bgm-Regler. Nur durch Zufall draufgekommen. Fiel im normalen Betrieb nicht auf.
  9. Normaler Regler liegt in der Werkstatt. Da ich aber mittelfristig vorhabe, an den BGM-Regler eine Batterie zu hängen, macht das für mich keinen Sinn, ihn jetzt auszutauschen. Entweder der DZM funktioniert mit allen normal erhältlichen Komponenten wie eben etwa dem BGM-Regler. Oder er geht zurück.
  10. Na gut. Dann werd ich das noch mal kurz ausprobieren. Wenn auch ich mit dem BGM-Regler Probleme habe, geht der DZM postwendend zurück nach Köln.
  11. Welcher Kröber eigentlich auf welcher Zündung?
  12. Oha. Kann das jemand bestätigen? Oder Einzelfall? Ich hab auch den BGM Regler verbaut. Dann könnte ich mir gleich die Montage sparen, wenn das dann sowieso nicht richtig funktioniert.
  13. benji

    Dr Martens

    "Streitest Du schon? Oder schraubst du noch?"
  14. Thema Kröber Drehzahlmesser: Gibt es eine favorisierte Stelle für die Signalaufnahme? Ist Klemmbrett im Lenker ok oder doch lieber direkt aus dem Spannungsregler?
  15. benji

    Dr Martens

    Sohle rrfunden von einem Dr. Märtens kurz nach Kriegsende WWII, erste Fabrik hier in München oder in Seeshaupt am Starnberger See(?). In UK in den 50er oder 60er Jahren als geringfügig weiter entwickeltes Lizenzprodukt. So hatte ich es in Erinnerung. Für mehr Details müsstest googlen.
  16. War das Sacchi oder Tessera, der auch sowas machen wollte?
  17. benji

    Dr Martens

    Das mit den Birkenstock hat mich jetzt echt zu Nachdenken gebracht. Hatte Jahre gebraucht um vom uniformen Einheitsbrei Perry, Sherman und Martens wegzukommen. Als letztes wanderten die oxblood 8 Loch letztes Jahr in den Müll. Und habe gerade festgestellt, daß ich inzwischen 3 Paar Birkenstock in verschiedensten Formen habe. Ach ja, und unabhängig vom kommerziellen Erfolg, allein in Bezug auf die tatsächliche Qualität der Ware, sind Chucks der Coup Müll des Jahrhunderts. @Robe: aus welchen zwei Unternehmen ist denn Dr. Martens entstanden?
  18. benji

    Dr Martens

    Träum weiter. Natürlich machen sie das, um Geld zu machen. Die schauen sich halt die Zielgruppe and und überlegen, wie sie aus dieser noch mehr Asche rausbekommen. Der Idealismus, einfach mal zu machen, worauf man Bock hat, war wahrscheinlich noch nie da. Die Frage ist, wie man als begeisterter Martens-Träger mit solchen Sachen umgeht. Ab sofort die Marke meiden wie der Teufel das Weihwasser? Oder drauf scheißen und seine Lieblingsschuhe solange weiter tragen, wie es sie zu kaufen gibt?
  19. benji

    Dr Martens

    Ist das Pauline Black in dem Filmchen von Mike "The Streets" Skinner? Ich erkenn das auf dem kleinen Display so schlecht....
  20. Für idiotische Verkaufstexte gibt's das Ebay-Topic. Und wenn ich mir anschaue, welche Kisten hier die letzte Zeit runtergesprochen wurden, scheinen sich hier im Topic zuviele verklemmte Kippler-Spießer rumzutreiben.
  21. Der soll gefälligst da bleiben. Edit meint noch, ich soll schreiben, daß ich seine Art unterhaltsam finde. Ich glaub, ich kann mich ein wenig in ihn hineinversetzen. Bin ich damit sowas wie ein Spanier-Versteher?
  22. Bitte Topic ins Blabla schieben. Euer Geseiere ist genauso unnötig wie Michas Sturheit.
  23. Ja, hast du geschrieben. Nur angenommen, der ZZP ist wirklich wie von Dir angegeben eingestellt, kann er ja nicht die Ursache sein. Deshalb meine Vermutung, die Heizung deines Motors sitzt vielleicht nicht unbedingt im Zylinder.
  24. Schon mal überlegt, daß die Hitzeentwicklung nicht vom Zylinder kommen könnte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung