Zum Inhalt springen

benji

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von benji

  1. Glaub ich nicht, daß mit dem Öl was nicht stimmt. Ist doch das stinknormale 08/15 Öl vom SCK. Beläge selbst sind topp. Hab ich im August kontrolliert. Meine derzeitige Theorie der Woche ist weiterhin die Haubendämmung. Vielleicht verhindert Schaumstoff, daß die feuchte Luft nach einem Regen wieder abziehen kann oder so. Meine nicht gedämmte S2 steht auch unter einer Plane, nur ein paar Meter weiter, und da gibt's keinerlei Probleme.
  2. Ich hab die Entlüftungsschraube raus. Die Kette läuft bekanntlich unmittelbar darunter vorbei, sollte dann ausreichend kühle Luft an die Beläge schaufeln.
  3. Jetzt gar keins mehr. Ich hab das ganze Öl raus. Und alle Lager sowie die Kulu-Belege fett mit seewasserfestem Autol Top 2000 eingeschmiert. Dann sollte das scheißegal sein, ob da Wasser reinkommt oder nicht. (Runge SAE80. Warum?)
  4. ich hab jetzt erst mal eine Seitenhaube runter. Vielleicht unterstützt das die Luftzirkulation unter der Plane. Wenn das Rupfen noch schlimmer wird. schau ich mir sowieso das Öl an. Bewegt wird das Moped wie gesagt inzwischen eher selten. Innerorts fast ausschliesslich mit der Neuanschaffung unterwegs. Und außerorts mangels Anlass kaum.
  5. Danke für den Tipp! (auch wenn man bei knapp einer Woche nicht von längerer Standzeit reden sollte) Aber das eigentliche Problem ist dadurch ja nicht gelöst. Woher kommt das Wasser? Wie bereits gesagt, der Roller steht seit 2012 von Frühling bis Herbst draußen. Winter 13/14 ebenfalls. Und erst dieses Jahr gab's Probleme. Ich habe dieses Jahr die Haube gedämmt. Könnte das dafür verantwortlich sein, daß sich die Feuchtigkeit um den Motorblock länger hält? Jemand ne Meinung dazu?
  6. Muss meine eigene Frage zitieren, da gerade das fett markierte leider nicht der Fall ist. Mit neuem Getriebeöl lief am Anfang alles sprichwörtlich wie geschmiert. Doch jetzt fängt das wieder an, daß die Kupplung nach längerer Standzeit (1 Woche) nicht ganz trennt und erst einmal ein paar Sekunden Vorlaufzeit braucht, bevor wieder alles funktioniert. So hatte das das letzte Mal auch angefangen. Seit dem Getriebeölwechsel wurde der Roller nur bei trockenem Wetter bewegt. Deshalb vermute ich, es könnte Kondensation sein. Nur wie soll die in den Block kommen? Könnte die Belüftungsschraube der Übeltäter sein? PS: Der Roller steht nun das dritte Jahr draußen unter Regenplane. Und die ersten 2 Jahre war nüscht. Erst die letzten Monate.
  7. Coole Sache. Ich wäre dabei, wenn jemand lasern würde.
  8. Im Lokal: "Zahlen, bitte" / "Numbers, please". Herrlich!
  9. ich find die klasse. Gefällt mir.
  10. Super, vielen Dank! Was ich noch vergessen habe, bis zu welchem Temperaturbereich sollten die halten? Google hat mir als erstes welche bis 200° ausgeworfen. Wird nicht reichen, oder? Edit meint, daß Benji gerade aufgefallen ist, daß es bei Viton offenbar sowieso nur einen Temperaturbereich gibt. Hat er nicht gewußt,
  11. Natürlich ist der Auslass gemeint. War halt in Eile...
  12. Kann mir jemand die Maße eines passenden Viton-Rings für den TS1 ASS geben oder vielleicht sogar eine Bezugsquelle? Sabbert doch etwas mehr als gewünscht an der Stelle... Merci!
  13. Ich denke mal, er wird einfach aus Bayern ausgewiesen.
  14. Und wieder fast die gleichen DJ's wie die letzten Jahre *gähn*
  15. und mal von der ganzen Asia-Repro Diskussion abgesehen, das Ding ist häßlich. Weinrot & schwarz & chrom zu weißem Lack (Meine Meinung) ps: ich weiß, das ist nur folie. aber trotzdem häßlich
  16. Lass Waldorf und Statler ruhig meckern. Dieses Topic ist für alle da. Ich möchte sowohl schön verlegte Elektrik im Originallook sehen als auch sauber verlegte Elektrik, z.B.mit Wago-Klemmen. In diesem Topic ist doch Platz für alle. Und wer nicht meiner Meinung ist, dem möchte ich mit einem Zitat von Rainer antworten: "mir wumpe".
  17. Kannst Du von der Montage mit Klemmbrett ein Foto reinstellen? Die Verlegung bei mir ist zwar mit Wago-Klemmen, aber immer noch etwas abenteuerlich.
  18. Lass die ruhig labern. Ich find die Wago-Klemmen klasse. Praktisch, formschön und in harmonischen Farben.
  19. Regelfall ist, daß Fahrer des Fremdfahrzeugs und Fahrzeug geteert und gefedert werden. Außer, das Fahrzeug ist ein erhaltenswertes Objekt. Dann teeren und federn wir nur den Fahrer. Und im See wird nur versenkt, wer beim Käsefondue sein Brot verliert.
  20. benji

    Björn und Silke...

    Hier werden zwei verschiedene Sachen in einen Topf geworfen: Gentrifizierung ist nicht gleich Hipstertum. Nur so als Hinweis. Und jetzt lass ich euch wieder allein...
  21. Wusste gar nicht, dass Sacchi schon seit 20 Jahren im Internet ist. Respekt.
  22. Bin etwas irritiert. Das ist offensichtlich V1 und trotzdem sind keine Fehler erkennbar. Alle Ziffer sowie alle Grundrechenarten vorhanden. Hatte schon erwartet, daß zB die Zahl 7 fehlt. Und das in ca. 3 Monaten eine V2 kommt, wo dann die 7 dabei ist.
  23. Danke!
  24. Welche Art von Halteriemen hatte den die deutsche Li S2 Sitzbank? Geschraubt oder mit Ösen? Ich habe hier eine Sitzbank mit Ösen. Laut SCK ist der passende Riemen für TV S1/S2 Sitzbänke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung