-
Gesamte Inhalte
3.801 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von benji
-
ist rechtens, da mit Projekten begründet. Rechtzeitig angekündigt ebenfalls. Natürlich kacke, wenn die in der Aufwandsplanung so unflexibel sind und erstmal für alle blocken. Ach ja, ein Betriebsrat hätte hier in der Tat helfen können.
-
Bin derzeit am Überlegen, ob ich bei mir auch die Hauben dämmen soll. Das Ansauggeräusch über Knie und LuFi ist schon arg nervig. Mein Plan war 2mm Bitumenmatte und darüber 11mm Schalldämmung in die rechte Haube, ggfl. auch links. Wie ist denn inzwischen die vorherrschende Meinung? Bringt das was oder nicht? Kann ich mir den Aufriss sparen und das Geld lieber in Ohrstöpsel investieren?
-
Da passen wir ja gut zusammen. Würde ja auch keiner was zahlen, um deine zu hören.
-
Stück Hartgummi als Bumper-Ersatz
benji antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Klar wäre anschweissen die beste Lösung. Insbesondere da der Block erhaltenswert ist, italienischer SX200. Nur isser halt eingebaut und wird derzeit 1-2 die Woche bewegt. DA ist das nicht so leicht mit Ausbauen und irgendwo hinschicken. Ich hab gestern entdeckt, daß nicht weit von mir ein Kunststoff-Betrieb ist. Bei dem werd ich mal vorstellig werden. Vielleicht können die mir helfen. Rolfs Vorschlag mit der Schlauchschelle klingt auch ganz gut. -
Ich kenn das mit der Charity aus der englischen Soul-Szene. Im Prinzip ja eine gute Sache, sollte man unterstützen. Nur sollte das mit der Abrechnung auch irgendwie transparent gemacht werden. An solchen Veranstaltungen darf nur einer verdienen, und zwar der gute Zweck. In UK gabs in letzter Zeit immer wieder Fälle, wo am Ende des Abends überraschend wenig übrig blieb zum Spenden. Mein persönliches Schlüsselerlebnis war ein selbst ernannter "Charity-DJ", der der ganzen Welt seine Dienste umsonst anbot. Guter Mensch, könnten man meinen. Nur wollte er für die Platten, welche er fürs Auflegen brauchte, auch nix zahlen. Der hatte die Frechheit bei mir einen ganzen Stapel Singles zu kaufen (St ~10 Euro) und wollte dafür nix zahlen. Wäre ja für einen guten Zweck. Dies nur als Beispiel, zu welchen Auswüchsen das führen kann.
-
Vielleicht interessiert sich jemand dafür. Mit dem Scannen hat's nicht ganz so geklappt, da Format > A4 Testbericht TV175ss aus der Zeitschrift "Roller-Mobil-Kleinwagen Gebrauchtwagentips) November 1959
- 2.722 Antworten
-
- 1
-
-
Wie macht sich das Nichtarbeiten des Tachos bemerkbar? Zeiger im Lenker verhält sich wie der Zeiger in deiner Buxe: bleibt unten. Oder zuckt er zwischendrin auch mal ein Lebenszeichen? was das schmieren angeht. Mit dem Finger ne Portion über den Antrieb verteilen. Bisserl größere Portion dann bei der Schnecke ins Gehäuse. Sollte funktionieren, denk ich. Und was die unterschiedlichen Schnecken angeht. Worin könnten die sich unterscheiden? Durchmesser? Schräge der Verzahnung? Weil der Dreh-Impuls an die Welle muss ja immer gleich sein.
-
Stück Hartgummi als Bumper-Ersatz
benji antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schon klar. Wenn der Block nackt wäre, würde ich so einen Pimmel wieder hinbrutzeln lassen. Nur ist der Block eben nicht nackt, sondern wunderbar in einen LiS-Rahmen gehüllt. Das mit der Schelle klingt eigentlich auch ganz gut. -
Stück Hartgummi als Bumper-Ersatz
benji antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Du meinst so ein kleines hartes Ding mit Gummipropfen oben drauf, was die meiste Zeit ungenutzt in der Gegend rumsteht? -
Stück Hartgummi als Bumper-Ersatz
benji antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hattest du einen Bumper? -
Stück Hartgummi als Bumper-Ersatz
benji antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hm, daß mit dem seitlichen Spiel hab ich nicht bedacht. Weiter hinten kommt man halt besser an den Rahmen dran. Vielleicht mach ich da so eine Manschette aus Kunststoff oder so hin, die 50% oder mehr des Rahmens umschliesst. Dann man der Motor seitlich spielen wie er will. Mal schauen. Aber schon mal danke für die Denkanstöße.... -
Stück Hartgummi als Bumper-Ersatz
benji antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich stell mir das so vor: ein langes Stück Hartgummi o.ä. unten an den Rahmen. Ungefähr von da, wo der Tank beginnt bis hinter, wo der Rahmen die Biegung nach oben macht. Dicke hängt vom Material ab und vom Winkel Motor/Rahmen und Abstand Reifen/Schutzblech, wenn das Mofa voll eintaucht. Befestigung meinentwegen zuerst mal mit Draht, bis mir was besseres eingefallen ist. Ist mir immer noch lieber als im worst case einen fetten Strich auf der Straße zu ziehen. -
Stück Hartgummi als Bumper-Ersatz
benji antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wasn't me! Hab den Block schon so bekommen. Da er aus UK kam, vermute ich auch, daß da ma 4.00 drauf war. Ich verstehe den Bumper (auch) als eine art ABS. Da sonst das Hinterrad blockiert. Nicht schön, z.B. mit Gepäck bei 100 auffer AB. -
Ich hab das Problem, daß mein Motor keinen Bumper mehr hat. Nun hab ich mir überlegt, daß ich als Ersatz ein Stück Hartgummi (o.ä.) an den Rahmen unterhalb des Tanks befestige. Sollte es zu einem Stoßdämpferbruch kommen, fängt der Gummi den Motor ab, bevor das Hinterrad im Schutzblech blockiert (so die Theorie). Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen Gummi/Kunststoff soll ich nehmen? Kenn mich da null aus. Er sollte einigermaßen robust sein, soweit flexibel, daß ich ihn montieren kann und natürlich weich genug, den Motorblock auch abfangen zu können. Hat jemand eine Idee?
-
MÜNCHEN: SOUL & REGGAE ALLNIGHTER
benji antwortete auf kebab's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
-
Nimm den 90er PM. Die anderen beiden sind nur in Style und Altschülerklasse die Gewinner. Nicht aber in der Leistung.
-
Lambretta wieder auf Die Strasse bringen
benji antwortete auf mofafahrer1980's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hätte Interesse. -
ja. genau. sag ich doch.
-
Als Ersatz für die Gummis am ESD gibt's auch so weiße Plastikdinger von irgendeiner anderen Anlage. Hat mir der Jockey eingebaut. Funktionierten einwandfrei.
-
Genau. Und wenn man seine Bilder da unbedingt online stellt, dann wenigstens öffentlich.
- 2.722 Antworten
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
benji antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Als Referenz hatte ich zwar nur einen Vollplastkantrieb zur Hand, ein kurze Vermessung hat folgendes ergeben: Innendurchmesser Vollplastik: 37,9mm Innendurchmesser verbauter Metalantrieb mit Plastikring: 38,3mm Kein Wunder, daß man das Ding mit zwei Fingern abziehen konnte. Eine diesbezügliche Nachricht an den Hersteller der vormontierten Scheibenbremse geht bald raus. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
benji antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
aha, danke. Bei mir war eine 20mm Klappe verbaut. Ob das original so war, kann ich nicht sagen. Zumindest vom Zustand ausgehend war die Klappe schon länger drin, als ich das Moped 1993 gekauft hatte. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
benji antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Haben die italienischen Toolbox-Schlösser Serie 3 alle 16mm Durchmesser? Oder gab es bereits welche mit 20mm Durchmesser? Meinem Verständnis nach, haben erst die Inder mit 20mm begonnen. Danke.... -
Christian Bruhn, Musikgott. Held meiner Jugend. Timm Thaler, Rote Zora, Captain Future uvm. Aktuelle Serien find ich nix wirklich spannend. Letztens über Sons of Anarchy gestolpert. Was für ein Scheiss. Einfach nur Müll.