Zum Inhalt springen

benji

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von benji

  1. da müssen löcher sein.
  2. Meines Wissens nach haben Bleiakkus keinen Memory-Effekt. Aber ich seh schon, da gibt's wohl keine eindeutige Antwort auf meine Frage. Ich habe die gleiche Batterie auch noch im Moped verbaut. Die werde ich jetzt auch mal laden. Das Moped wird kaum bewegt, das hat der Batterie bestimmt nicht gut getan.
  3. Die Batterie ist so ein 12 Euro Bleigel-Klumpen. Da kauf ich mir lieber eine neue. Mir geht's darum, zu verstehen, warum die Batterie auf einmal nicht mehr vollständig geladen wird. Die letzten Jahre hatte das immer 1a funktioniert. 1x/Monat Ladegerät dran. Batterie wird fleißig geladen. Nach etwas Zeit zeigt das Gerät "FULL" an. Fertig.
  4. Hoffe, das war noch nicht: Twix ("Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix) ist ein Schachtelwort aus Twin und Stix (=Sticks).
  5. jepp. so ein 08/15 asien-teil. nehm ich für mein tragbares afr-gerät her.
  6. Hab hier mal eine kleine Frage, da ich von Strom und Elektrik keinen blassen hab. Kleine 12V/1,2Ah Motorradbatterie wird jeden Monat am Ladegerät geladen. Heute wird sie aber nicht mehr vollständig geladen. Anzeige bleibt bei ca. 75% und 14,2V Ladespannung stehen. Kann ich die Batterie noch verwenden oder ist die durch?
  7. Rohrpost wurde bis vor ein paar Jahren in der Saturn-Filiale in München-Riem verwendet.
  8. Ich vermisse den Flutschfinger!
  9. War damals vor Ort, mir im Jahr aber nicht mehr sicher. Zumindest ein Münchner Gesicht habe ich entdecken können.
  10. Rollershop Geburtstag 1989 oder 1990.
  11. Na ja, viele von den Serien laufen ja heute auch noch auf irgendeinem Kanal (zB A-Team, MASH). Eine Sache, die's nicht mehr gibt und viele hier damals wahrscheinlich gar nicht auf dem Schirm gehabt hatten: In den 80er Jahren war die britische 10p Münze genauso groß und schwer die die deutsche 1DM Münze. Die deutschen Kippen-Automaten schluckten diese Münzen. Und in den Kippen-Automaten 4x10p oder 4x1DM zu werfen machte einen großen Unterschied (4x10p = 1,20 DM)
  12. Welche Skala hat denn der Drehmoment? Die y-Achse fängt hier aber nicht bei 0 an, oder? Ich möchte nur den Drehmoment-Verlauf besser verstehen. Den finde ich immer interessanter als die Leistung.
  13. Nachtrag: Gestern gleiche Tour, gleiches Dorf. Tacho die ganze Zeit ganz normal.
  14. Prophete 512 Edit meint noch, daß ich dieses Modell an zwei Fahrrädern verwende. Und ich konnte das Phänomen an beiden beobachten. Ist also eher unwahrscheinlich, daß der Tacho einen Fehler hat.
  15. Was ich sagen wollte, die Tacho-Spinnerei findet auch ohne Ampel in der Nähe statt. Deshalb glaub ich nicht, daß da eine im Boden eingelassene Spule die Ursache ist.
  16. Bei der oben beschriebenen Fahrt durchs Dorf war keine einzige Ampel. Nur ein Kreisverkehr, den ich laut Tacho mit 77 km/h befahren hatte.
  17. Steht leider nirgendwo.
  18. Kleine Ergänzung, am Donnerstag erlebt: Ich bin da so ganz fleißig am Radeln und fahre in ein kleines Dorf. Kurz hinter dem Ortsschild fängt der Tacho auf einmal an, wie wild bei den angezeigten Geschwindigkeiten herumzuspringen. Zwischen 0 km/h und 97,1 km/h alles drin. Immer nur für max ein paar Sekunden. Das ging dann so ca. 1 km durch das Dorf weiter. Kurz nach dem Ortsausgang war der Spuk wieder vorbei.
  19. benji

    Witze

    Warum heißt das „Sex ohne Kondom“ und nicht „Eichel rustikal“?
  20. Ja, ich denke auch, daß Magnetfelder hier die Ursache sind. Aber wo könnten die herkommen? Bei der Ampel-Situation könnte es ein E-Auto gewesen sein. Weiß ich nicht mehr. Beim Supermarkt: Der Fahrradständer ist an einer Mauer. Hinter der Mauer befindet sich eine Bäckerei. Könnte es sein, daß dort eine Maschine so ein Magnetfeld erzeugt? Lustigerweise entsprich die angezeigte Geschwindigkeit von 21km/h ca. 1.000 U/h des Vorderrades, wenn mich mein Kopfrechnen nicht im Stich lässt.
  21. Kleine GsG-Frage an die Fahrradfahrer*innen: Ich benutze so einen kleinen Funk-Tacho. Sprich, am Vorderrad ist ein kleiner Impuls-Sender, der das Signal einer kompletten Radumdrehung an den Tacho am Lenker sendet. Soweit so gut. Irgendwann sind mir drei Sachen aufgefallen: 1. Die registrierte Höchstgeschwindigkeit kann nicht stimmen. Aktuell sind es 80 km/h. Bin zwar flott unterwegs. Aber nicht so flott. 2. Als ich das Fahrrad einmal vor dem Supermarkt abstellte zeigte der Tacho weiter eine aktuelle Geschwindigkeit von ~21 km/h an. 3. Einmal stand ich an einer Ampel. Genau zwischen Ampel und einem Pkw. Obwohl ich stand, zeigte der Tacho eine Geschwindigkeit an. Wieviel weiß ich leider nicht mehr. Mir ist klar, daß da wohl von irgendwo ein Funksignal den Tacho stört. Aber ich frage, woher kann dieses Signal kommen?
  22. Mir scheint das ein wenig zu kurz zu sein. Ich fahre 1x11 PG-1130 11-42T mit 42T Kettenblatt. Im Endeffekt brauch ich bis auf ganz seltene Ausnahmen nur die 4 höchsten Gänge. Vielleicht überlegst du dir, statt 38T 40T oder 42T zu nehmen?
  23. Mach ich gerne die nächsten Tage. Mir selbst war das bis vor kurzem auch nicht so bewußt, wieviel Rotz die teilweise rausblasen. Es gibt Wohngebiete in Deutschland mit einer besorgniserregend hohen Feinstaubbelastung am Abend und in der Nacht. Und ob du dich da mit deiner "messtechnisch überwachten, gesteuerten und geregelten Pelletheizung" dazuzählen darfst, weiß ich nicht. Aber du sprachst ja generell von Pelletheizungen. Nicht nur von deiner.
  24. Holzöfen und Pelletöfen sind gnadenlose Feinstaubschleudern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung