Zum Inhalt springen

benji

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von benji

  1. für sowas braucht's nun wirklich kein eigenes topic....
  2. Sicher? Ich hatte kürzlich gehört, die wird wieder aufgebaut. Oder ist schon wieder neu aufgebaut.
  3. benji

    Witze

    Ja war schon. Macht aber nix. Ist mein absoluter #1 Witz seit 30 Jahren.
  4. benji

    Witze

    Sagt der Abraham zum Bebraham "schad dass wir kein Zebra ham"
  5. VW type tailpipe fatter and longer. Braucht das dann ein rotes Fähnchen?
  6. Zumindest schön hässlich isser.
  7. Das meinte ich. Habe bislang aber auch im Anschluss immer einschleifen müssen. Mal minimal, mal sehr lange. Je nach Qualität der Teile. Und auch Teile namhafter Hersteller können alles andere als maßhaltig sein
  8. Ohne das sollte sowieso kein Lüfterrad verbaut werden.
  9. Hatte das gleiche Problem und deshalb nun eine N6 Nadeldüse verbaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bin zwar noch am einstellen, aber ziemlich zuversichtlich, den Motor auch unter Halbgas ordentlich zum laufen zu bringen. Bei der N9 Düse war eine 17,5 ND verbaut und immer noch viel zu fett. Bei der N6 Düse (15/1000 kleinerer Durchmesser) musste ich auf 25 gehen, ist aber nach AFR noch ein wenig zu fett. Ich denke, eine 22,5 ND wird passen. Bei der HD gab's hingegen eine Überraschung. Zuvor war eine 260 verbaut, welche ein wenig zu fett war, aber nicht deutlich zu fett. Bei der N6 ist die HD deutlich zu fett. Bin inzwischen auf 250 gegangen, AFR liegt immer noch bei ~11 max. Mal schauen, was eine 240 HD bringt.
  10. Tippe auf ohnmächtig und eingeklemmt, zB unterm Lkw. Dann schafft man sowas schon. Oder, was natürlich genau so gut sein kann, 1x Texas Chainsaw Massacre beim Jochen Schweizer als Life edging experience.
  11. Nein. Hab ich extra darauf geachtet. Ich klopf morgen (mal wieder) die Trommel runter. Und schau mir alle Komponenten noch mal penibel an. Hatte bislang immer nur die Beläge im Fokus.
  12. Sohnemann hat aufm Flohmarkt einen alten Globus erworben. Selbiger ist so alt, auf dem gibt's keine DDR. Sondern eine SBZ. Was mich überraschte. War mir nicht klar, dass der Osten offenbar auch als Land so genannt wurde. Weiß jemand bis wann das war? Bis zur Anerkennung der DDR zur die Regierung Brandt?
  13. Der echte Scooterboy fährt im Kleid der Liebe.
  14. Keine Ahnung. Frag halt bei Topham
  15. Topham bietet für den TM30 folgende Dienstleistung an: "TM30-6 Schwimmerkammer auf zentrale Ablassschraube umrüsten" Hat das schon einer von euch machen lassen? Finde eine zentrale Schraube eigentlich ganz praktisch. Zumindest zum Wechseln der HD. Ohne die ganze Kammer lösen zu müssen. Ob man eine ND auch ohne Demontage der Kammer wechseln kann, keine Ahnung.
  16. Danke für die Ideen. Schau ich mir alles die kommenden Tage an. Riss im Ring möchte ich nicht ausschliessen, halte ich aber für eher unwahrscheinlich. Ist die gleiche Trommel wie beim alten Motor. Und da war die Bremse top. .
  17. Zug und Hülle sind top. Richtig verlegt, hochsteife Hülle, etc. Die Bremse hatte beim zuvor eingebauten Motor 1a funktioniert. Nur jetzt, mit dem neuen Motor, bekomm ich das nicht mehr hin.
  18. Kämpfe hier mit einer Hinterbremse, die trotz Backenhexerei nicht imstande ist, eine eingermaßen brauchbare Verzögerung zu verursachen. Das ganze ist eine Kombination aus Alt- und Neuteilen. S3-Block, neue Makino-Beläge GP, neue Bolzen und neue Nocke (GP). Gebremst werden soll eine S2-Trommel. Wie gesagt, nur mäßiger Erfolg bislang. Fängt schon damit an, daß ich am Bremspedal nicht mal einen ordentlichen Widerstand hinbekomme. Selbst wenn ich die Bremse soweit vorspanne, daß die Belege schon hörbar schleifen, ist das Gefühl am Pedal eher "teigig", kein wirklicher Druckpunkt zu spüren. Hab ich hier eine Unverträglichkeit zwischen manchen Komponenten übersehen?
  19. Der ist top. Kleiner Aussendurchmesser. Und härtet nicht aus
  20. Hab grad mit Topham telefoniert. Den Schwimmer gibt's auch so wie er bei mir ist. Ohne Dichtring. Wird einfach nur über Schwimmerkammerventil und HD/ND gesteckt. Sollte zwar stramm sitzen. Wenn er sich über die Jahre weitet und deshalb nicht mehr stramm sitzt, so macht das nix. Der Schwimmer wird durch die Schwimmerkammer fixiert.
  21. Nö.Schaut anders aus. Ich schau mal, ob ich im Netz ein Bild finde und reiche dann nach. Der o.g. O-Ring sitzt bei mir nur unter dem Schwimmernadelventil. Am Schwimmer selbst sehe ich keine Stelle, wo der sitzen könnte. Ich werde nachher einfach mal beim Topham anrufen....
  22. Sei bedankt Wo im Plastikgestell sitzt der Ring? So ganz erschließt sich mir das nicht. Und kann der lockere Schwimmer die Ursache für überfetten unter Halbgas sein?
  23. Zwei kurze Fragen zum 30 TMX: Bei mir hängt der Schwimmer an so einem Plastikgestell, was über die Düsenstöcke gesteckt wird. Sitzt locker, kommt mir beim Öffnen der Schwimmerkammer gleich entgegengeflogen. Ist das so ok? Ich dachte immer, das ist schon so ok, das Gestell wird durch die Schwimmerkammer fixiert. Ist dem so? Nächste Frage: Leerlaufgemischschraube. Wie ist da die Funktion? Ist da irgendein Kanal, den die Schraube öffnet oder schliesst? Ich seh zwar die Bohrung, durch welche die Schraube durchgeht. Aber das kann's wohl nicht sein... Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung