Zum Inhalt springen

benji

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von benji

  1. Was war denn bitte die Powo-Modifikation daran? er hatte ihn doch nur hier vorgestellt, oder?
  2. Laut dem oben geposteten FB Screenshot Sito.
  3. Interessantes Phänomen: Durch das seit gestern montierte dt. Rücklicht schließt das Nummernschild nun mit der Unterkante des Rahmens ab, der Schall aus dem Fox-Dämpfer kann sich frei und ohne Hindernisse entfalten. Dadurch subjektiv deutlich angenehmeres Fahrgeräusch und auch im Stand deutlich leiser.
  4. Edit meint, was ich basteln will, hat mit dem verbauten alten Kabelbaum nix mehr zu tun. Frage deshalb beantwortet. Danke!
  5. Hast schon recht, Preise usw ins Verkaufstopic. Champ wähnte sich im Verkaufsbereich.
  6. Doofe Frage: welchen Durchmesser hat eigentlich so ein normales Kabel im Kabelbaum?
  7. Leider keine erkennbaren Zeichen auf der Innenseite. Macht aber einen insgesamt guten, robusten Eindruck, was gegen ein Repro-Teil sprechen würde. Lack bleibt wie er ist. Bisserl Owatrol auf die schlimmsten Stellen. Noch ein paar kleine Krankheiten ausbügeln und gut ist's. Die schlimmsten Sachen wie etwa Hinterradbremse sind inzwischen gefixt.
  8. 1. Stimmt. Waren eher Gummischeiben als Puffer. Der Farbe nach waren sie zumindest montiert, als das Moped mit dem Pinsel einen neuen Anstrich erhalten hatte. 2. Woran erkenne ich den ein originales italienisches S2 Rücklicht? 3. Zumindest auf so einem Kennzeichenhalter ist ein Kuchenblech das einzig passende. Alles andere schaut scheiße aus. 4. Nächster Schritt: Gepäckträger mit E-Rad liegend. Gleich mal auf die Suche machen.....
  9. Deutsches Kennzeichen ist montiert. Hatte sich herausgestellt, daß ich im Endeffekt die meisten benötigten Teile irgendwo in der Werkstatt hatte. Die (originalen) Gummipuffer versteckten sich unter dem Casa-Kennzeichenhalter. Da war ich wohl arg blind Da das Kennzeichen deutlich kleiner ist, werde ich mir wohl erst mal irgendeine provisorische Lösung zur Befestigung einfallen lassen. Langfristig werde ich das Nummernschild gegen ein klassisches 280x200 Kuchenblech austauschen. Nochmal vielen Dank für all die Tipps und Infos!
  10. Wenn man der von Powes zitierten Geschichte glaubt, kann man mangelhafte Dämmung fast als wichtigste Ursache für die massive Lärmbelästigung ansehen. Nachdem ich keine Lust mehr auf V1 mit Fox-Dämpfer habe, werde ich im Winter den Topf wohl aufschneiden. Mal schauen, was da zutage kommt.
  11. So Gummischeiben sollten ja kein Problem sein. Da würde ich halt irgendwas passendes nehmen. Aber danke für die Info!
  12. ?? Also gibt's da doch eine Dichtung? Ich hab mir grad noch mal die Explo angesehen im Casa-Katalog. Da sehe ich keine Dichtung, auch beim italienischen Kennzeichenhalter. Oder meinst Du die Dichtung zwischen Rücklichthalter und Kennzeichenhalter? Die hab ich noch.
  13. Ja, ist die LI vom Cox. Er hatte ein paar Sache umgebaut. Damit schaut das Moped eher wie eine italienische S2 aus (mMn). Schritt für Schritt möchte ich es wieder auf dt. S2 zurückbauen.
  14. Vielen Dank, hilft mir deutlich weiter!
  15. Ich möchte meiner deutschen S2 wieder die originale Rücklicht/Kennzeichenhalter-Kombi verpassen (Vorbesitzer hatte auf italienisches Reproteil umgerüstet). Vor mir liegt nur der nackte Halter, sprich weder Dichtungen noch Glas oder Platte für die Sofitten als solches vorhanden. Nun hätte ich ein paar Fragen und hoffe, daß mir jemand weiterhelfen kann. Kommt zwischen dem Halter und Rahmen noch eine Dichtung? Und wenn ja, kann man sowas noch irgendwo kaufen? Gibt es noch irgendwo ein passendes Repro-Glas? Mir scheint, die Maße des Glases sind identisch mit dem italienischen. Aber war es auch damals das gleiche Glas. Und last but not least die Leuchtmittel. Hier scheint es mir ebenso, daß das ital. Repro- Rücklicht in die deutsche Fassung passt. Oder gehört da ein anderes Rücklicht rein? Auch würde ich mich über aufschlussreiche Bilder von deutschen S2-Rücklichtern freuen. Auf denen, welche im im Netz gefunden habe, erkenne ich mit meinen altersschwachen so gut wie gar nix. Merci!
  16. Was meinst Du mit Spiel des großen Sprockets? Spiel zwischen Sprocket und Spinne? Das sollte idealerweise 0,1mm haben.
  17. Hab' noch einen Krach-Podcast gemacht. SOUNDS FROM THE SHELTER VOL. 33 - NO ESCAPE 13th Floor Elevators . You're gonna miss me The Elois . By my side The Music Machine . Talk Talk The Yardbirds . Train kept a-rollin' The Sparkles . No friend of mine The Music Machine . Double yellow line The Seeds . No Escape Strawberry Alarm Clock . Incense and peppermints The Unrelated Segments . Where you gonna go? Tidal Waves . Farmer John Bob Seger System . 2+2=? Fleur de Lys . Stop crossing the bridge Gene Vincent . Bird doggin' The Seeds . A thousand shadows The Small Faces . Almost grown The Music Machine . The People in me Max Frost & The Troopers . Shape of things to come The Animals . Cheating Nazz . Open my eyes The Dragons . Heart transplantation The V.I.P's . I wanna be free Tim Rose . Morning dew Gene & The Esquires . Space race Joy & The Hit Kids . Runaway Bobby Arlin . Mushroom Machine pt.1 Stunde X . Wir wissen was wir wollen
  18. http://www.ebay.de/itm/3-x-Lambretta-Roller-/152226561115?hash=item237168fc5b:g:6sIAAOSwMtxXuJqn
  19. Natürlich. Wenn man 2x 3.50/10 bestellt, der LTH-Lagerknecht 1x 3.50 und 1x 100/90 ins Packerl schmeißt und ich das erst nach Montage bemerke. Ach ja, Weatherman bis jetzt ca. 1.400 km runter. Davon 1.200 auf Tour. Überraschend wenig Abrieb.
  20. Schaut mir eher nach einer Bruchkante aus. Das ist viel mMn zu glatt und sauber als daß es von einem zu magerem Gemisch kommt.
  21. Ich kann das nicht sehen, ob das vordere Gehäuse geteilt ist oder nicht. Ich hatte mich an der Aufnahme des Engine Bumpers orientiert. Der könnte da nicht sein, wäre das Gehäuse geteilt. Denke ich.
  22. Sind zwei verschiedene Blöcke. War mir gar nicht aufgefallen vorne: Ohrwaschl (offenbar) am Block hinten: Ohrwaschl ans MH geschraubt. Aber welcher Block ist den nun welcher?
  23. Sind nur 2 Teile, das Silentblock-Ohrwaschl hängt da dran, siehe die Bilder auf Seite 235. Um das MH zu demontieren muss der Bolzen vielleicht nicht raus. Aber das MH muss vom Bolzen.
  24. benji

    Gruß an den Süden

    Bin auch immer noch schwer in der Begeisterung drin. Die Aufkleber auf meinem Kotflügel sagen was von 8 Pässen. In 3 Tagen. Wahnsinn. @Gernot: Ist mir gerade noch eingefallen. Die Unterlegscheiben für die vorderen Stoßdämpfer sollten mindestens den gleichen Außendurchmesser wie die Stoßdämpferaugen (richtiges Wort?) haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung