Zum Inhalt springen

benji

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von benji

  1. Kurze Frage in die Runde zur benötigten Federstärke bei der Liedolsheim. Verbaut hab ich die BGM Medium Federn. Ca. 7,2N/mm laut SCK. Leider rutscht die Kupplung bei meinem Setup (~25Nm) kurz nach Resoeinstieg durch*. Die nächst stärkeren, die ich hier liegen habe, sind 9 N/mm. Befürchte, das reicht noch nicht. Was habt ihr so verbaut bei welcher Leistung? * Find ich sehr schade. Denn eine Kupplung mit nur einem Finger ziehen zu müssen hat was wenn man zuvor jahrelang 4Scheibe mit XX-strong Federn gefahren ist
  2. Ich würde sagen, das schreit geradezu nach einer empirischen Testreihe im GsG-Testcenter Reutlingen. Ich kann auch gerne versuchen, meinen beiden Kurzen ein paar Tiptoi-Bücher aus dem Regal zu klauen und dir zuzusenden. Um das Testfeld und somit die Ergebnisse aussagekräftiger zu machen.
  3. Ich glaub, beim Jockey gibt's die.
  4. Natürlich wahr. Der Infrarotsensor hat eine gewisse Streuung. Du mußt nicht mal das Papier berühren.
  5. Ja, Tiptoi kenne ich. Ist ein Infrarotsensor, der so Mikro-Dots o.ä. im Druck auslesen kann.
  6. Das MTX-L hat schon eine Bosch-Sonde dabei, LSU4.9 "
  7. Auweia! Meinst Du, du bekommst das bis Geiselwind noch gefixt?
  8. Des Rätsels Lösung war natürlich ein Fehler beim Einbauen. Falscher Distanzring unter dem Ritzel. Spinne und Ritzel trennten nicht.
  9. Ich fahre auch 15/46 auf LI150, Standardübersetzung von Werk aus. Verbaut Mugello V4 mit kürzerem S2-Kicker. Keine Probleme beim Kicken. (Aber leider weiß ich nicht, welche Verdichtung) Schon mal überlegt, ob das Problem nicht beim Zylinder, sondern vielleicht beim Getriebe liegen könnte?
  10. @Frise: Ich sachs mal so, dat is keine Special nich.
  11. Die Niet-Lösung mit Gewinde klingt gelungen. Ich hab bislang nur ein Loch im Balg für den Blowback. Hätte nie gedacht, wieviel Rotz da rauskommen kann. Vielleicht auch auf Schlauch umstellen....
  12. Keine Fotos. Warum auch. Ist ja nur der Einbau einer Kupplung. Beim Einbau lief alles problemlos, plug&play. Aber offenbar lief doch irgendwas schief. Ich mach den Block nochmal auf. (Und dann auch vielleicht Fotos)
  13. die Federn sitzen natürlich da, wo sie sitzen sollen. Die einzelnen Lamellen habe ich nicht geprüft, nur alle aufeinander gelegt per Augenmaß. Beim Einbau gab es keinerlei Auffälligkeiten. Klappte alles reibungslos. Derzeit kann ich mir zwar noch nicht vorstellen, wo ich einen Fehler gemacht haben sollte. Aber irgendwas ist da brutal schiefgegangen, ich kann mit gezogener Kupplung sogar beschleunigen.
  14. Meine frisch verbaute Liedolsheim mag nicht trennen Wieviel Vorspannung braucht die denn? Hebel am MoBlo versetzen hat nichts gebracht.
  15. "Don't mention the war"
  16. Kette, hab nur Lambrettas. Wo ist das Problem?
  17. Wg. Beluga: Ist doch im Prinzip das gleich wie hier?
  18. Röntgenbild als Wasserzeichen? I like.
  19. Ich glaub, ich verstehe jetzt gar nicht mehr um was es dir im Endeffekt geht?
  20. ... das ist irgendwie nachvollziehbar. Wenn Du deinen Preis deutlich über marktüblich ansetzt, mußt du auch was dafür bieten. Wie z.B. 30+ gesteckt. Tut der Zylinder das nicht, ist der Preis zu hoch.
  21. Weiß jemand, welche Stehbolzen bei den Scootopia-Bremstrommeln hinten verbaut sind? Und wo ich eventuell Ersatz bekommen könnte? Der Hersteller mag mir nicht antworten. Hersteller hat doch noch geantwortet.
  22. Wurde auch Zeit, daß das mal jemand sagt. Auch wenn's geschrieben ist.
  23. Auf die Idee ist der Benji natürlich gekommen und hat auch Sonde und externe Batterie quasi griffbereit. Nur will der Benji eine permanent-on-board-solution. Fürs Weiterwegfahren und Berge und so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung