-
Gesamte Inhalte
17.197 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kebra
-
Hab ich auch nicht so verstanden
-
Ist ja mehr O-Lack drauf als ich dachte, schön. Wenn´s denn einer sein sollte...kann ich nur zustimmen: Runter damit Jetzt hast es so schön gemacht und dann der billige, mieße Kantenschutz, schade. War ja nur ne Idee, weiter probieren. Da wird sich was finden. Zur Not halt schleifen. Da nehm ich gerne mal den Gummihammer. Soll ja auch siecher keine schnelle Rennkarre werden mit den Felgen. Ich finde das kann man etwas vernachlässigen. Da hab ich schon schlimmere gefahren.
-
Hatte seit 10.Dez. leider kein Internet mehr Ersma putzen! Dann am besten, mach ich gerne, am Bodenblech unten anfangen. Da ist der Lack meißt nicht so toll lackiert. Gut auch zum testen welche Mittel am geeignetsten sind und man siehts nicht gleich wenn zuviel weggegangen ist. Außerdem hast du einen schnelleren Erfolg (gut zur Motivation). Dann, mache ich gerne, dort rangehen wo´s leicht geht. Wenn´s dann irgendwann schwieriger wird hast du schon etwas Übung. Richtig, also weitermachen. Schon, ich z.B. Mal versucht den gelben Lack mit nem kleinen Schraubendreher zum abplatzen zu bewegen?? Ist zu kalt, da passiert nix. Sollten schon so ca. 8-10°C sein. Hab natürlich weitergemacht. Ich mache immer dort weiter wo es halbwegs locker geht. Wenns stockt, einfach die Stelle wechseln oder die Schabrichtung, das hilft meißtens. Oft heißt es nur: "Mut zum Steilstellen" des Schraubendrehers, dann platzt es wieder besser ab. Langsam werden aber die Stellen, an denen es halbwegs leicht geht, eher selten. D.h., erstmal nur das Blau entfernen und dann zum Schleifen übergehen. Aber noch hats gut zu bearbeitende Stellen.... Wenn mal die Lust fehlt, Pause machen. Wenigstens geht das Feuerzeuggas nicht aus Schade, lief nicht so schön wie rechts: Mal den Boden fertig gemacht: Meine Arbeitstemperaturen Da funzt kein Abbeizer o.ä. Aceton in geschlossener Garage fällt auch flach... Das läßt wieder hoffen: Die Karre muß mal nen heftigen Einschlag gehabt haben, was da an der li. Backe alles zum vorschein kommt Beulen, Kerben, Fast-Löcher, geschweißter Riss der wieder aufgegangen ist, alles inkl. Das Blau wird weniger Warum ich das überhaupt mache....frag ich mich auch immer wieder. Ich hab mir halt gesagt, wenn noch ein Roller, dann O-Lack. Wenn er schon genau mein Baujahr ist. Zum Neulacken hab ich noch 3 Roller, das reicht dann. Wird einfach ne Ratte, hab ich mich schon mit abgefunden, paßt schon. Bin sogar schon am überlegen die ganzen Beulen etc. so zu lassen, also nicht auszubeulen. Hab ich aber noch Zeit mir das zu überlegen. ..."ah, die Nuova die den seitlichen Einschlag hatte"... Eure Kärren sehen doch deutlich besser aus, also nicht aufgeben und weitermachen
-
Kann keine Bilder hochladen, warum auch immer Naja, nix spektakuleres heute. Nen gutes Stück Blau entfernt und noch´n bissl O-Lack gecleent. Also von kleinen Spachtelresten erlöst. Morgen soll wieder mehr gehen.
-
@MH: Bei beiden wird der Rahmen gerichtet und die Welle kommt raus. Hab noch´n Rahmen zum richten. Die schweiß ich dann alle in einem Aufwasch. @gattinator: Hab auch schon an den Dampfstrahler gedacht. Der Spachtel, wenn da Rost drunter ist, hebt bombig Günni: Ich denke mit heute hab ich eher die 20% geschaft. Und nein, ich schmotze nicht den Rahmen mit Streichkäse ein. Ich möchte ja nicht,daß meine Maus wegen Verstopfung verreckt und irgendwo in den Tiefen meiner Garage am ausgasen ist. Sikuner hat warsch. doch recht. Hab nochmal genauer geschaut, da ist auf jedenfall stellenweise O-Lack.
-
Schick gworden
-
Spiegel V50 1.Serie
Kebra antwortete auf V50.Vespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gab es mal... -
Sind Spachtelreste. Außerden wären die an einer Stelle plaziert, an der man super gut schleifen kann. Also selbst der faulste Knecht hätte dort garantiert schön geschliffen
-
Eher nicht. Wenn du die auf dem ersten Bild meinst, das ist spachtel, gräulich. Ich glaub Grundierung durchschimmern zu sehen an manchen Stellen unter dem Gold/Kupfer.
-
Wirst trotzdem ne nervige Zeit mit haben.
-
Update Bin mal aus Neugier an die linke Backe... ich denke ich werde unter dem Gold/Kupfer keinen O-Lack mehr finden. Sieht irgendwie aus als obs die kompl. Backe wäre, hmm, egal. Sie wird wie sie halt wird. Die ist mal richtig scheiße Im rosanen Spachtel wird wohl zu viel Härter drin sein, der ist steinhart. Der helle ist dafür weich und schmiert schon fast. Wenn einem dann so ein "kleines" Spachtelstück wegspritzt weiß man, endlich wieder eine Beule...einfach zubetoniert Und dann bekommt man wieder eine recht schöne Ecke hin, daran lab ich mich dann Der Unterbodenschutz geht teils recht gut runter, mit viel Kraft. Drunter ist ja kompl. Spachtel. Erstmal oben runter, dann unten weg. Marianne schmeißt noch ein Bild hinterher.
-
Nur teilweise, da dick Spachtel verteilt wurde der unterschiedlich hart ist. Das trennt sich dann unterschiedlich.
-
Mein Scgraubendreher verströhmt aber keine Lösemittel Bei den Temperaturen sind die Lösem. eh zu kalt. Mir auf jedenfall.
-
Bremsen wechseln - wie krieg ich die Schwinge auf?
Kebra antwortete auf sikuner_'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann mal mehrere Tage immer wieder die Achse mit WD40 einsprühen das es zwischen Achse und Schwinge kriecht. Vor dem Rausmachen dann die Schwinge im Bereich der Achse erwärmen. Dann ein paar klopfer mit einem mittleren Hammer auf die ja wohl noch immer feste Trommel geben. Dann würde ich mit einem Durchschlag oder Körner die Achse versuchen durchzuschlagen. Bei keinem Erfolg die Prozedur wiederholen. Das sollte irgendwann mal rauskommen. Solltest nur das Gewinde nicht plattklopfen -
Bremsen wechseln - wie krieg ich die Schwinge auf?
Kebra antwortete auf sikuner_'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
War da nicht was mit: Erstmal den Tachoantrieb rausmachen (Achting Linksgewinde glaub ich mich zu erinnern). -
@malle lexe: ...dem stimme ich zu.
-
Sie haben Horst.
-
Darfst du fragen...
-
Ist lauter und die Betriebserlaubnis erlischt.
-
Bremsen wechseln - wie krieg ich die Schwinge auf?
Kebra antwortete auf sikuner_'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wäre wichtig das alle 5 drausen sind. Vier Radschrauben und die kleine mit 8er SW die die Trommel zur Zentrierung auf der Achse mit "Grundplatte" hält. Wenn die kleine ab ist fällt die Trommel fast von selber ab. Kleine Schläge schräg außen auf die Trommel hilft auch als. Das Gewinde zur Dämpferbefestigung hast aber übels vernudelt. Ob du da noch ne Mutter drauf bekommst...? -
Anhänger für PX
Kebra antwortete auf peter hat spaß denkt susi's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Stauraum?? -
Ich glaub die Italiener mögen diese zusätzlichen Service-Öffnungen
-
-
Naja, blanke Stellen brauch ich jetzt nicht unbedingt. Ich hab aber immernoch Hoffnung das es nicht zu schlimm wird. Mal schauen was die linke Backe hervorbringt. Auch das Beinschild birgt da noch "Gefahren"... Wenn aber noch einige schöne Lackflächen zum vorschein kommen sollten bin ich froh. Ob dann beilackiert wird oder so gelassen wird sei mal dahingestellt. Gestern zwischen Arbeitsende und Weinachtsfeier noch mal kurz in die Garage: Da siehts schon etwas wüscht aus. Zig mal gespachtelt. Die Kaskade könnte aber schön werden. Oder die Kanten sind alle durchgeschliffen. So, werde jetzt in die Garage fahren. Hab viel Geduld heute eingepackt.
-
1. Serie Sitzbankriemen
Kebra antwortete auf Kronos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eben, deswegen schön übersichtlich in einem... Aber hier wurde/werden eh die meißten 1.Serie-Fragen besprochen. Kennst du das Topic?