Zum Inhalt springen

Kebra

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    17.193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von Kebra

  1. Kebra

    O-Lack Topic

    @MH: Bei beiden wird der Rahmen gerichtet und die Welle kommt raus. Hab noch´n Rahmen zum richten. Die schweiß ich dann alle in einem Aufwasch. @gattinator: Hab auch schon an den Dampfstrahler gedacht. Der Spachtel, wenn da Rost drunter ist, hebt bombig Günni: Ich denke mit heute hab ich eher die 20% geschaft. Und nein, ich schmotze nicht den Rahmen mit Streichkäse ein. Ich möchte ja nicht,daß meine Maus wegen Verstopfung verreckt und irgendwo in den Tiefen meiner Garage am ausgasen ist. Sikuner hat warsch. doch recht. Hab nochmal genauer geschaut, da ist auf jedenfall stellenweise O-Lack.
  2. Schick gworden
  3. Gab es mal...
  4. Kebra

    O-Lack Topic

    Sind Spachtelreste. Außerden wären die an einer Stelle plaziert, an der man super gut schleifen kann. Also selbst der faulste Knecht hätte dort garantiert schön geschliffen
  5. Kebra

    O-Lack Topic

    Eher nicht. Wenn du die auf dem ersten Bild meinst, das ist spachtel, gräulich. Ich glaub Grundierung durchschimmern zu sehen an manchen Stellen unter dem Gold/Kupfer.
  6. Wirst trotzdem ne nervige Zeit mit haben.
  7. Kebra

    O-Lack Topic

    Update Bin mal aus Neugier an die linke Backe... ich denke ich werde unter dem Gold/Kupfer keinen O-Lack mehr finden. Sieht irgendwie aus als obs die kompl. Backe wäre, hmm, egal. Sie wird wie sie halt wird. Die ist mal richtig scheiße Im rosanen Spachtel wird wohl zu viel Härter drin sein, der ist steinhart. Der helle ist dafür weich und schmiert schon fast. Wenn einem dann so ein "kleines" Spachtelstück wegspritzt weiß man, endlich wieder eine Beule...einfach zubetoniert Und dann bekommt man wieder eine recht schöne Ecke hin, daran lab ich mich dann Der Unterbodenschutz geht teils recht gut runter, mit viel Kraft. Drunter ist ja kompl. Spachtel. Erstmal oben runter, dann unten weg. Marianne schmeißt noch ein Bild hinterher.
  8. Kebra

    O-Lack Topic

    Nur teilweise, da dick Spachtel verteilt wurde der unterschiedlich hart ist. Das trennt sich dann unterschiedlich.
  9. Kebra

    O-Lack Topic

    Mein Scgraubendreher verströhmt aber keine Lösemittel Bei den Temperaturen sind die Lösem. eh zu kalt. Mir auf jedenfall.
  10. Dann mal mehrere Tage immer wieder die Achse mit WD40 einsprühen das es zwischen Achse und Schwinge kriecht. Vor dem Rausmachen dann die Schwinge im Bereich der Achse erwärmen. Dann ein paar klopfer mit einem mittleren Hammer auf die ja wohl noch immer feste Trommel geben. Dann würde ich mit einem Durchschlag oder Körner die Achse versuchen durchzuschlagen. Bei keinem Erfolg die Prozedur wiederholen. Das sollte irgendwann mal rauskommen. Solltest nur das Gewinde nicht plattklopfen
  11. War da nicht was mit: Erstmal den Tachoantrieb rausmachen (Achting Linksgewinde glaub ich mich zu erinnern).
  12. @malle lexe: ...dem stimme ich zu.
  13. Kebra

    O-Lack Topic

    Sie haben Horst.
  14. Kebra

    O-Lack Topic

    Darfst du fragen...
  15. Ist lauter und die Betriebserlaubnis erlischt.
  16. Das wäre wichtig das alle 5 drausen sind. Vier Radschrauben und die kleine mit 8er SW die die Trommel zur Zentrierung auf der Achse mit "Grundplatte" hält. Wenn die kleine ab ist fällt die Trommel fast von selber ab. Kleine Schläge schräg außen auf die Trommel hilft auch als. Das Gewinde zur Dämpferbefestigung hast aber übels vernudelt. Ob du da noch ne Mutter drauf bekommst...?
  17. Kebra

    O-Lack Topic

    Ich glaub die Italiener mögen diese zusätzlichen Service-Öffnungen
  18. Kebra

    O-Lack Topic

    War heute am Unterboden dran...
  19. Kebra

    O-Lack Topic

    Naja, blanke Stellen brauch ich jetzt nicht unbedingt. Ich hab aber immernoch Hoffnung das es nicht zu schlimm wird. Mal schauen was die linke Backe hervorbringt. Auch das Beinschild birgt da noch "Gefahren"... Wenn aber noch einige schöne Lackflächen zum vorschein kommen sollten bin ich froh. Ob dann beilackiert wird oder so gelassen wird sei mal dahingestellt. Gestern zwischen Arbeitsende und Weinachtsfeier noch mal kurz in die Garage: Da siehts schon etwas wüscht aus. Zig mal gespachtelt. Die Kaskade könnte aber schön werden. Oder die Kanten sind alle durchgeschliffen. So, werde jetzt in die Garage fahren. Hab viel Geduld heute eingepackt.
  20. Eben, deswegen schön übersichtlich in einem... Aber hier wurde/werden eh die meißten 1.Serie-Fragen besprochen. Kennst du das Topic?
  21. Meine 1.S. hat einen aus Kunstleder ohne Metalleinlage. Ist aber auch Dunkelblau und gehört so, auch deiner. Meine ist von 63, also eher eine Frühe. Ab wann die aus Gummi mit Metalleinl. verbaut wurden weiß ich aber nicht. Ach ja, was ich noch sagen wollte: Mach doch ein eigenes Topic mit der Restauration deiner Vespa auf. So wie jetzt machst du wegen jeder Frage ein neues Topic auf. Es gibt auch noch das 1.Serie-Topic vom Motorhuhn. Da werden die meißten Fragen rund um die 1.S. gestellt und besprochen.
  22. Selber dengeln bis es paßt.
  23. Kebra

    O-Lack Topic

    Das ist unterschiedlich. Also da oben so ca.30 min. Hier war ich ca.3 Std. dran: (Die re.Seite des Mittelholms) Und wie es halt so ist: Blanke Stellen incl. leichtem Knick Na ja, so isses halt... Ich bin für bei weiteren Überraschungen entspannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung