Zum Inhalt springen

Kebra

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    17.193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von Kebra

  1. Ich kann mir schon vorstellen das ihr da noch 2-4 PS findet
  2. Die Überwurfmutter geht auch auf´s Gewinde vom Tacho?? Hat der Vierkant der Welle im Tacho Spiel oder sitzt das päp? (Sollte kein Spiel haben) Steck halt mal alles kompl. zusammen und dreh mal unten...
  3. Ist das nicht Federstahl? Der ist etwas schwerer zu bearbeiten...
  4. Ich denke der kann nur Laut und in der Vitrine rumliegen.
  5. Kebra

    O-Lack Topic

    So, zwischen Umzugskisten auspacken und Papierkram machen zwischendurch zur Entspannung partiell weitergemacht die letzten Tage. Am Koti muß ich noch den Spachtel entfernen. Vorne und noch zwei kleinere Stellen: Rechts innen und restl. Holm ist recht schön geworden: Wo außen die gr. Spachtelstelle ist, war innen fast nix: Den Bereich auf der Backe, vor und hinter der Klappe, unter der Sitzbank an den Seiten bis runter zur Motorschraube habe ich wieder mit nem feinen, leicht runden Schraubendreher abgekrazt. Hatte keine Lust mehr auf Aceton, wollte aber weitermachen: Hier noch ein kl.Video in dem man sieht wie der Lack schön absprazt: Wichtig ist der Winkel des Schraubendr. zum Lack. Kraft ist nicht gefragt, aber "Schwung". Nun ist nur noch der Rest der Backe dran und einige Kleinigkeiten. Spachtel entfernen und gut ist´s erstmal... Grüße B.
  6. Kann mich da nur meinen Vorrednern nur anschließen. Überhaupt, warum muß da immer ne SS herhalten, ist doch auch schon abgedroschen. Oder habt ihr jetzt, passend zum Japanhintergrund, asiatische SSen ins Angebot genommen? Als Siebdrucker hab ich schon viele Motive auch mit Fahrzeugen gedruckt. Den Rollerfahren find ich klasse, laßt den nur da wo er ist. Die Schrift paßt auch, klar + klassisch. Abgesehen davon sind Siebdruckaufkleber länger haltbar/lesbar. Die Digitaldrucke halten in der Regel nicht so lange wie ich meine Aufkleber auf´m Roller hab.
  7. Kebra

    Kranker Zweitaktscheiß

    In Denzlingen bei Freiburg gibts auch so nen alten Tüftler. Der soll schon einiges Skurile gebaut haben. Der hat vor sicher schon 30-40 Jahren so ein Einrad gebaut. Ist allerdings viel größer. Der Raddurchmesser ist da sicher so um 180cm bis 2m. Der ist dann des öfteren mal mit seinen Gefährten gesichtet worden. Ich weiß zwar wo er wohnt, hab leider noch nichts gesehen von seinen Teilen Ich denke wenn das mit dem Schwerpunkt und dem Bremsen gut ausgeklügelt ist, funzt das sicher. Ne Vollbremsung wird aber wohl immer ein Problem sein.
  8. ...hmmm, bissl klein das Bild um was zu erkennen. Wird halt nen Reprodeckel sein. Der hat in der Regel den falschen Hebel mit Querrillen. Leider sind die mit Längsrillen schwer einzeln zu bekommen. Auch kann man sich gerne mal an den scharfen, nicht entgrateten Kanten tiefe Schnitte zuführen. Ich würde mir einen orig. kaufen. Lieber ein paar Lackschichten und Spachtel als so ein Repro. Meine Meinung. Weißt du auch welche Klappe du genau brauchst? ´64 zum von oben einstecken, oder ´65 zum einhängen (ähnlich wie bei der gr.Klappe)
  9. Ob es einen Adapter gibt ist mir nicht bekannt. Ich sprach von einer Adapter-, oder besser Konversion-Welle. Unten dicker Vierkant, oben kleiner Vierkant. Hier gibts wohl so nen VDO-Betrieb die solche Wellen machen sollen.
  10. Ja das Lochmaß ist das gleiche. Jetzt schraub mal die Welle an den Tacho wenn du die eh schon da hast. Wenn´s paßt...Glück gehabt.
  11. Wenn mich nicht alles täuscht brauchst du für den eine Adapterwelle. Der Vierkant ist kleiner bei den Mofas als bei den Vespen. Wenn er ne Mofahalterung hat, sollte es ein originaler sein.
  12. Schön den Schwerpunkt nach oben verlegt...
  13. 16.Juni 2.Nov. Geht mir aber gerne auch mal so...
  14. Bei der rechten wäre evtl. eine O-Lack-Aufbereitung möglich.
  15. Is raus die Mail.
  16. War jetzt ne Weile nicht mehr im Ibäi, gibts eigentlich nur noch neuer Scheiß und Repro-Schrott http://cgi.ebay.de/Ersatzkurbelwelle-Vespa-PK50-PK-APE-V50-N50-SS-LUSSO-/190292881666?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2c4e56f102 Hab ich jetzt immer die falschen Wellen gekauft?? Hab immer die "normalen" genommen, aber nie eine "Ersatz"-Kurbelwelle. Hab ich jetzt was falsch gemacht? Hier noch ein "günstiger" Fuffi-Tacho: http://cgi.ebay.de/Original-Vespa-Tachometer-V-50-1-Serie-extrem-rar-TOP-/330488654407?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item4cf2a8aa47 Ich denke mal der ist mit Blattgold ausgelegt...
  17. Das ist doch ein Wiederspruch in sich. Neue originale gibts doch nicht mehr, soweit ich weiß. Sind Repros. Also originale, gebrauchte. Die Repros sind teils ab Werk schon krumm, eiern....
  18. Sehr schönes Moped Wenn du den Benzinhahn rausmachst schau mal neben dran, wenn da kein Rost ist ist´s gut. Nen Freund hatte mal eine, die war dort am Rahmen/Tank undicht. Durchgefault. Deine sieht ja recht gut aus. Das Dunkelblau/grün dürfte aber nachträglich gemacht worden sein. Oder original?? Die Hummel laufen recht anständig. Hab irgendwo in den Umzugskisten noch irgendwelche Kopien von der Hummel. Weiß aber grad nicht mehr was genau.
  19. :crybaby: ...wie hässlich... Würde es auch versuchen zu schwaißen. So kannst ja auch nichts mit dem Block anfangen. Entweder klappst oder halt net. Probiert hast´s dann wenigstens.
  20. Kebra

    O-Lack Topic

    Glück gehabt Felgensilber kannst ja so schon abrubbeln
  21. Kebra

    O-Lack Topic

    Ah, o.K. ist eher auf Politurbasis. Das vom Kumpel ist eher wie Nitro od. Aceton. Klar und sehr flüssig. Aber danke War da nur eine Lackschicht bei dir aufm O-Lack?
  22. Kebra

    O-Lack Topic

    Das sind die Überaschungen, auf die ich gerne verzichten kann: Ich könnt Suche nun ne O-Lack-Motorklappe in Giallo chromo!!!
  23. Kebra

    O-Lack Topic

    Sehr schönes Moped Nen Freund hat auch mal Lackreiniger aus dem Siebdruckbereich angeschleppt. Fand ich sehr "scharf". Wie ist das bei dir? Waren da Anlöse-Ansätze beim O-Lack? Wurde der schon leicht "weich"? Wäre gerade bei sehr hartnäckigen Ü-Lacken interessant. Nu hab ich meinem Kumpel nen Ü-gelackten Rahmen getauscht an dem er sich jetzt mit seinem Lackreiniger bemühen kann. Bei mir gings, dank Kälte, nur schleppend weiter: Linke, innere Hälfte des Beinschildes und Mittelholm freigelegt. Da nun die kompl. linke Seite fertig ist, bin ich mal vorne rechts bei. Und....Glück gehabt, keine große Spachtelstelle im oberen Teil. Nur hier unten, was aber vorher schon absehbar war, ne grobe Spachtelstelle. Ist immer wieder spannend....kommt was fießes zum vorschein oder nicht. Macht mächtig Spaß.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung