Zum Inhalt springen

Kebra

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    17.193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von Kebra

  1. Apropo 3-Gang: Marke weiß ich grad nicht. Roter O-Lack inkl. passender O-Felgen. 3-Gang-Ketten-Rücktritt-Nabe Würde ich hergeben.....
  2. Dann für dich noch ein Bild: Mit gefederter Sattelstütze Auf diesem Bild mal mit Petroliumlampe. Hab auch noch eine funktionierende Karbidlampenausrüßtung inkl. Rücklicht. Muß aber ersmal die älteren Bilder einscannen. Schade. Das auf der Postkarte ist aber etwas älter. Dürfte anhand des Klemmlenkers so um 1900 sein. Auch die Kettenblattgröße spricht dafür. Die sind schon etwas schwieriger zu bekommen. Die Zweikranznaben zum drehen sind auch eher selten. Das kann ich so auch nicht stehen lassen und schließe mich da Lillas Aussage an. Mein Alltagsrad war eine Weile lang das aus dem ersten Bild. Läuft super leicht, genau die richtige Übersetzung. Mein jetztiges ist ein Da.-Rad aus den 50ern. An der Ampel lasse ich im Wiegetritt auch so manchen MTBer stehen. Selbst leichte Steigungen sind gut zu bewältigen. Hab auch schon SF-Motoren mit transportiert. Das Topic gefällt mir Hab auchmal nen Restposten Fahrradersatzteile von vor 1960 gekauft. Da waren einige Vorkriegssachen dabei. Falls also jemand sein altes Rad komplettieren will, würde ich mich evtl., wenn ichs denn nicht selber brauche, von dem ein od. anderem Teil trennen. Grüße Bertram
  3. Nö, da steht SS90 drauf und ist in etwa so groß wie der PK80-Kopf
  4. Schönes Rad Nur schade, daß da ne andere Gabel mal reingekommen ist. Und der Panther ist noch drauf Wobei bei mir der Schwerpunkt doch eher bei den Vorkriegsrädern ist. Möglichst anfang 1900.
  5. Ich fahr den 133er etwas bearbeitet mit ner 2.54er. Auspuff ist nen Polini rechts. Das haut gut hin mit dem 4ten und Touren sind auch mit über 100km/h angenehm zu fahren. Die 2.86er wäre mir zu kurz. Laut Tacho habe ich etwas über 125km/h Vmax. (natürlich liegend ) Die Drehzahl liegt laut Berechnungstabelle dann so bei ca.8500-9000 U/min.
  6. Gibt zwei versch. Gläser fürs Antikrüli. Das mit dem kleinen waagerechten Reflektor und das mit dem senkrechten großen. Aber welches wo drauf kommt, hab ich jetzt auch nicht im Kopf.
  7. Ja die Mähne .............unvergessen
  8. Hab ich sicher was passendes. Hast PM. LG Bertram
  9. Hab mal nen Rostklumpen aufm Sperrmüll gefunden. Fehlteile ergänzt, geputzt und dann mit Altöl eingeschmiert. Ist natürlich ein reines Stadtrad. Anhand der Teile bzw. Form dieser müßte es ein NSU sein. Da die Orig.Laufräder noch drin sind kann man auf der Hi.Radnabe das Bj. dem Fahrrad recht gut zuordnen: 1926 Achilles von ca. 1910/20: Opel-NSU (gebaut zwischen ca. 1933-37): Die restlichen ca.15 Fahrräder poste ich jetzt aber nicht. Wann anders evtl. mal. Verkaufe auch einige, aber nicht die zwei oberen, die nicht.
  10. Kebra

    michael jackson tot?

  11. Habs auf meinen To-Do-Zettel notiert
  12. Nr. ist auf der Schwingenseite, also die linke Hälfte. Hab grad meine Motorenliste in der Garage. Hab zwei mit gebrochener Schwinge. Könnte sein, das einer der beiden nen ET3-Moder ist. Schau ich am Fr. mal nach. Gruß Bertram
  13. Kebra

    Die neuen Gsf-Sticker!

    Dann soll er halt die 751er Oracal nehmen. Die ist ein bissl billiger. Die glänzt jetzt auch wie die 8/951er. Haltbar ist die 751er fast genauso. Hab mal, noch mit der alten, einen VW-Bus beschriftet über Sicken, Falze und Kanten, hebt nach über 10 Jahren immer noch und löst sich nix. Oder kann man die evtl. nicht im Offsetdruck bedrucken?? Ich könnte es ja rein theoretisch auch im Siebdruck machen. Schwarze und weiße PVC-Farbe, Siebe,Rakeln und nen Drucktisch hätte ich, nur die Siebe beschichten, belichten etc. kann ich nicht bei mir machen. Stanzen kann ich auch nicht. Ich denke aber, daß das von der Menge meinen privaten Rahmen eh sprengt. Mike, an was für ne Stückzahl haste denn gedacht?? LG Bertram
  14. Polrad hast jetzt aber unten gehabt?? Halbmond war o.K.??
  15. Ich denke Hanez meinte virtuell.
  16. Lenkkopflager hätte ich auch gesagt. Oder klackert es eher unten an der Schwinge??
  17. Halbmond vom Polrad abgeschert?! Wenn der vorher schon etwas "angenagt" war kann es sein, das er mit der Mehrleistung nicht mehr wollte/konnte und sich dann verabschiedet hat.
  18. ohh, um welche Stadt muß ich denn einen Bogen machen..... Hängt das vom Fräßgrad ab?? Ist ja nicht kompl. aufgerissen, nur ein bissl
  19. Hab ja meinen auch gefräßt. Nur der Drehschieber ist noch dran. Das macht ja nicht jeder.......nur Männer................
  20. Naja, wenn man noch nen Tausender drauflegt bekommt man schon bessere. Aber ein Schnäbble ist das schon.
  21. Am besten mal Bilder zu den fraglichen Teilen posten. Ich weiß z.B. nicht, was du mit Werkzeugklappe meinst.
  22. Meine erste Rundlicht hatte nen 133er DOA mit orig. Fuffi-Primär und 3-Gang (war alles so schon verbaut). Ist zwar nur 80 gefahren, dafür konnte man im 3.Gang anfahren War natürlich eine sehr schaltfaule Fahrerei
  23. Kebra

    Die neuen Gsf-Sticker!

    Ich meine der Preisunterschied lag bei 2-4 ?/qm. So teuer ist die silber-met.-Folie nicht. Geplottet fände ich nur ab einer Größe von ca. 15 cm sinnvoll. Kleiner geht zwar auch, aber die feinen Linien sind dann doch etwas empfindlich. Oder dann überlackieren, dafür ists wieder gut. Falls keiner Zeit hat, würde ich den Vektorisieren bzw. nachbauen. Am besten per PM bescheid sagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung