Zum Inhalt springen

Kebra

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    17.193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von Kebra

  1. Finds nimmer, sorry Ein Gespräch mit dem Prüfer im Vorfeld ist nie verkehrt. Nacher soll dann auch der die Abnahme machen. Spart man sich unnötigen Ärger.
  2. Ich weiß ja nicht, ob er die Connektion in den USA noch hat bzw. ob da noch was geht. Hat der *Tee* ihn angeschrieben? Dann wäre noch wichtig für ihn zu wissen, welche Härte!!
  3. Weil die ja der Smallframejunk organisiert hat (siehe Post Nr.50), und der heißt Dennis Ich hab meine jedenfalls von ihm. Von Post 75 bis 76 liegen fast 2 Jahre dazwischen!
  4. Ich würde den Dennis erstmal fragen, ob er überhaupt Bestellungen wieder annimmt Warscheinlich weiß er noch nichts von seinem "Glück".
  5. Da würd ich mal beim TÜV anfragen obs evtl. schon solche Umbauten mit Datenblatt gibt. Einen Gang "sperren" wird, denke ich nicht reichen. Eher 2 Gänge. Den Kastratenauspuff mit dünnem Rohr zum Topf sollte wohl Pflicht sein. Evtl. auch mal bei den größeren Shps anfragen. Bei den Mofas früher war auch immer gerne eine fettere Düse drin, damit drehten die Teile auch nicht mehr so arg oben raus. Im "verkaufe" ist glaub grad so ein PK-Mofa drin, zumindest mit Mofa-Papieren. Frag den mal, was bei ihm in den Papieren drin steht. LG B. Edit meint: ich schreib zu langsam
  6. Die bauchige schleift in der PK, zumindest bei mir mit 3,5er Schläbble.
  7. ..........äh........nö, lieber nicht Will den 6-Eck lieber käuflich erwerben und den 4-Eck behalten
  8. Hab ich zwar keine, kommt aber doch erstmal an die Sprinter bis ich nen passenden mit 6-Eck Logo habe. Die 1.Serie dauert eh noch. Außerdem ists ne ital.50N und keine S. Da kommt ja eigentlich nur die Abdeckung rein. Bin eh am überlegen ob ich die 1.S. nicht patinieren soll. Ich mag keine bling bling-Neulackroller. Mal sehen.... LG B.
  9. Grüße Bertram
  10. Hab am WE nach ner Hupe für meine Sprinter in meinem Fundus gesucht. Nix gefunden...... ......dafür ist das hier aufgetaucht : Man beachte den km-Stand: Year, Hupe und Tacho für die 1.Serie! Keine Ahnung mehr woher ich die hab, egal, hauptsache sie sind da LG Bertram
  11. Also ich hab bei meinem Hoffmannschlüssel keine Nr. gefunden Ist eine Bj.50. Dafür mit orig. Händler-Schlüssel-Täschlein aus Leder. Aufschrift: Motorrad Schneider Freiburg, Kronenstr.? LG Bertram
  12. Sieht schon gut aus Nur pulfern würd ich trotzdem nicht. Iss aber meine persönl. Erfahrung mit dem Dreckszeug..... Auf den Rahmen bin ich auch schon gespannt. Grüße B.
  13. Wenn nicht nen brachial aufgemachten LF-Motor genommen wird und nur ein "normaler" PX-Motor, stellt sich mir immer die Frage: Wozu den ganzen Aufriss wen ne gscheit gemachte Fuffi schon mehr Leistung hat ?
  14. Bei uns Beim Ex-Arbeitsplatz läuft ne ältere Nebenbahn vorbei, die haben alle Masten mit so ner Spezialpampe angedulft. So grün-graues Zeug. Mac, dachte ich mir.
  15. Kebra

    tacho

    ?
  16. Das Gebinde war ca. aus den 60ern. Keine Ahnung wann das verboten wurde. Was aber auch super sein soll ist dieses Zeug mit dem man die Fahrleitungsmasten der Bahn anpinselt. OT: @Lilla du alter Werbetechniker/graphiker: Mit was schaffst du? Adobe Photoshop oder Corel Photo-Paint?? Nur mal so interessehalber....... Gruß B.
  17. Hatte mal nen Fiat 500 an dem recht viel neues Blech kam. Geld für ne Lackierung war damals nicht da, also erstmal Grundierung. Hab da alle versch. Reste-Dosen und Töpfe da drauf gemacht. Waren glaub so an die 8 verschiedene. Das auto stand dann sehr lange im Freien aber teils unter Dach. Resultat nach 10 Jahren: Bis auf eine einzige hat ALLES wieder gerostet!! Nur die Zinkstaub-Grundierung hielt stand. Keinerlei Rost, auch nicht im Ansatz oder drunter Ist für mich die einzig effektive Rostschutzgrundierung seit her. Bleimeninge, die gelbe Zinkchromat-Grundierung etc. taugt in meinen Augen alles nicht. Zumindest muß dann richtiger Lack drauf. Die Zinkstaubgrundierung mußt nicht lackieren. Meine persönliche Erfahrung Gruß B.
  18. Habe halt eher mehrere alte orig. Neimann-Schlüssel aber keine Schlösser dazu. Also eher ein neues Schloß an den schönen alten Neimannschlüssel anpassen. Auch ne klasse Aktion: Der *chef* hat sein Ape-Türschloß zu so nem Spezialist gebracht, der hat das Schloß zerlegt, passenden Schlüssel gemacht und das Schloß wieder wie orig. vernietet Und das für schmales Geld! Grüße Bertram
  19. Hi Gattinator, du schreibst, daß das nicht mit den Neimann-Teilen geht. Geht das Schloß nicht zu zerlegen oder bekommst keine Rohlinge? Was hat es also mit den Neimännern auf sich? Werde aber heut noch meinen Hoffmanschlüssel einscannen/fotographieren. Liebe Grüße Bertram
  20. Warum aufgeben? Blech will geschweißt und gestreichelt/gedengelt werden. Komm, etwas Geduld bitte Sei froh das es z.B. kein alter vw-Bus ist. Hab damals bei meinem Fiat 500 Den kompl. Boden, Schweller, Frontblech, alle Kotflügel (sind eingeschweißt), alle Innenradläufe, Vo. Fensterrahmen schweißen müssen. Da dachte ich auch das wird nicht mehr, aber irgendwann war auch das geschafft. Also dranbleiben, kleine Ziele stecken damits was gibt zum freuen. Das wird....... Zeig mal ein Bild. Habe bei meiner 1.Serie auch noch eine Schweiß- u. Dengelorgie vor mir. Vom Kumpel seine 1.Serie sieht aus wie nach nem Hagelschaden, der hat auch noch einiges vor sich. Aufmunternde Grüße B.
  21. Kannst ja ein Blech mitnehmen mit dem Lackaufbau als Muster.
  22. :-D
  23. Hab vor ein paar Tagen ein Porter gesehen. Hatte nen 25km/h Aufkleber drauf. Sah recht neu aus, ist aber nur vorbeigefahren. Also keine näheren Infos.
  24. Einzelabnahme?!
  25. Gratulation Hauptsache die Saurier verrotten nicht im Museum Feine Sache. Grüße B.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung