Zum Inhalt springen

Kebra

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    17.197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von Kebra

  1. Hast du den Siebrohreinsatz noch, den sehe ich auf deinen Bildern nicht. Kann das im Ersatzteilkatalog nicht eindeutig sehen wie der aussehen muß. Beim Kumpel ist auch nur noch die hälfte da, bei mir nix mehr. Auch auf Andreas Nagy´s Zeichnung ist mir das auch noch nicht ganz schlüssig. Gruß Bertram
  2. Kebra

    +++++ PATCHES +++++

    Na ja, an den Proportionen muß ich noch üben
  3. Geile Action :-D Funkende Grüße
  4. Kebra

    +++++ PATCHES +++++

    @ Rude Man: Die Scans von den Patchs sollten ja nicht reproduziert werden, sondern lediglich zur Anregung und Motivation dienen vielleicht selber mal was zu zeichnen. Hier gibts doch sicher versierte Zeichner im Forum Edit: Werde mal was selbergezeichnetes von vor ca.20jahren suchen u. reinsetzen.
  5. Kebra

    +++++ PATCHES +++++

    Ja, steht sogar links außen: "Genesis Replika" Edit: Gibts eigentlich die "Drunken Insects" noch????
  6. Kebra

    +++++ PATCHES +++++

    So, kleine im Bett... Hab noch´n paar eingescannt: Nur mal so als Beispiele.... Grüße Bertram
  7. Kebra

    +++++ PATCHES +++++

    Soweit man Farbe halt auf ein Stoffgewebe eindrucken kann. Ist natürlich nicht durchgefärbt wie ab und zu bei Fahnen. Die sind aber meines erachtens im Digidruck gemacht. Wenn ich nach dem A-Essen meine Tochter ins Bett gebracht habe, werde ich noch ein paar Patches einscannen. Bis später... Gruß Bertram
  8. Kebra

    +++++ PATCHES +++++

    Dann waren das aber vorsintflutliche Drucker bei denen es nicht auf nen cm ankommt. Da war fast jeder Druck anders. Deshalb habe ich mir den besten Passer selbst rausge- schnitten. So, hab mal einen Patch eingescannt, ist aber grad gesehen, kein Sgotter. Aber Siebdruck wie meine anderen auch. Man siehts daran, daß das Rot + Gelb ÜBER das Schwarz gedruckt wurde Ähnliche Aufnäher anderer Hersteller sind von der Farbfolge identisch: Erst Schwarz, dann die Farben (eigentlich druckt man ja von Hell nach Dunkel). Mit den Motiven wollte ich eh mal ein paar zeichnen/malen, komme nur nicht dazu. Bin halt meist am schrauben... Bin gespannt was du so für Ideen hast. Grüße Bertram
  9. Kebra

    +++++ PATCHES +++++

    Gabs vor 18 jahren schon Digi-Druck auf Stoff?? Anhand der unterschiedlichen gut /nichtgut passenden Farben und mitgedruckten Passkreuze im 6 bzw. 8er Nutzen bin ich schon der Annahme, daß sich, zumindest die älteren, im Siebdruck hergestellt wurden. (Bin selber Siebdrucker und hatte 89/90 bei scytheman-runs mir selber die Patches aus dem Nutzen-Lappen rausgeschnitten). Gute Idee das Ganze. Grüße Bertram
  10. Hab ich grad in der ital.Bucht entdeckt
  11. Sieht doch schonmal nach was aus Aber wo schraubst du die Nr.-Tafel bzw. Rüli fest? Ich mein auf Bild Nr.10 zu sehen das ALLE Löcher zugeschweißt wurden. Ok, Dächlerüli hat ja zwei Befestigungslöcher, aber die Kabeldurchführung.... Möchte deinen Tatendrang aber nicht bremsen, weiter so. Gruß Bertram
  12. 1) Versicherrung ist mindestens um die hälfte billiger. Zumindestens mit mehreren Jahren Rabatt. Bei mir sind das ca. 22,-€. (kein Oldtimer). 2) Bezüglich der Vmax: Habe zwei 50S. Bj.64 = 60 km/h Bj.67 = 64 km/h Hast du evtl. nen 1.Serie 50S-Motor (weil 60 km/h) ? Hast du die Lüfterradabdeckung? Mach mal ein Bild. Gruß Bertram
  13. Kebra

    Frage zu V50 Modellen

    Wo hängt denn der Schriftzug? Nicht ein bissl zu weit unten?
  14. Hab ich Und das trotz meines niederen IQs der scheinbar niedriger als die Außentemperatur sein soll... (Aussage eines GSF-Members in einem andern Topic)
  15. Ich finde das Teil lustig Denke nur daß, wenn man an der Ampel neben nem LKW steht und dieser losfährt, man die volle Feinstaubladung in der Fresse hat MfG Bertram
  16. Blöde Frage von mir: Wo gehören die hin ?
  17. @massimotori:
  18. @ Uncle Tom: Wenn er denn da hingehört?! Warum nicht. Hab doch noch ein Bild in meinem "Archiv" gefunden.... Ist eine 50 L : Gruß Bertram
  19. Hi, habs zwar nirgens nachgemessen aber hier mal zwei Bilder. Kannst ja im Maßstab umrechnen/ bei dir messen .... Das "P" sollte senkrecht stehen und der "Strich" auf die untere Ecke des Kaskadenemblems weisen. (Hab ich mal gelesen, ist bei mir aber auch nicht ganz so). Oder hast du den waagerechten Schriftzug? Hinten haben meine Roller keine Schriftzüge.... Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bissl helfen Grüße Bertram
  20. Habe eine frühe deutsche Bj.64, die mit Strich am Schaltsegment. Da ist dieser "Spardämpfer" drin. Gruß Bertram
  21. @ Artax: Super Idee, richtig klasse Habe neulich meinen, seit 20 jahren rumliegenden, 50Sprinter-Rahmen mal fotographiert. War immer der Meinung der ist O-Lack orange. Dann sagte mir ein Freund und deutete auf Abschürfungen, der is nicht O-Lack Laut Abschürfungen müßte der WEISS sein. Werde aber nochmal in die Garage gehen und innen drin nachschauen. Zu den Anbauteilen kann ich leider nichts sagen, Rahmen ist ein FKK-Freak (Nackt) 50 Sprinter= V5SS2T 4350 Bj.73 Dann habe ich noch Papiere von ner 50 SR: V5SS2T 10105 Bj.75 Und NEIN, ich verkaufe weder den Sprinterrahmen noch die SR-Papiere!!! P.S.: Ein Freund hatte in Italy ne 50 L gekauft, da war diese im Schwingenbereich verstärkte (SS-Gabel) drin. Die auf der roten SS90 im Technika-Buch....nur so zur allgemeinen Verwirrung Grüße Bertram
  22. Schreib mal den Stahlfix an, der macht die in versch. dicken.
  23. Glückwunsch, die sieht schön aus
  24. Stimmt, fein Ich würde ersma kontrollieren ob Sprit aus´m Benzinhahn kommt. Vergaser zerlegen und reinigen, Bei der Gelegenheit gleich mal sämtl. Düsengrößen notieren !!! Schauen ob´s funkt.... ...jetzt geh ich schlafen,ciao... Gruß Bertram
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung