-
Gesamte Inhalte
17.192 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kebra
-
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
Kebra antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum das? Wenn ich, wie ihr sagt, "Schmaltuning" habe, wirst du doch mit den besseren Komponenten die 125 doch eher schaffen, oder? "Schmaltuning": Auslasstrapez falschrum ? Überströmer gehen noch mehr 22er statt 24er Gaser Polini rechts vs PM40 Da denke ich ist der PM40 natürlich besser! Aber ich finde Polini RECHTS drehfreudiger als der LINKS !!! -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
Kebra antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Drehen tut das aber gut oben raus. Die alten Kolbenringe hab ich mal verheizt nachdem ich mich gewundert habe, daß er nur noch 100 läuft.........scheiße, im 3ten Gang...... Mist, den 4ten vergessen -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
Kebra antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja was soll ich sagen.... Ich denke das ich damals nur nach oben aufgemacht habe. Klein, schon möglich im vergleich zu vielen heute. Habs so ca. 1988/89 gemacht. Wer bei der Rollerboutique-Ausfahrt2007 dabei war kann aber,denke ich, bestätigen, daß das recht gut geht.....trotz klein und so... Gruß Bertram -
Bananen Test für PV
Kebra antwortete auf sven0190's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei der SS-Banane kann man leider die Flöte NICHT rausmachen. Also ist die irgendwann mal zu, dann geht sowiso nimmer viel. Ich würde auch die orig. ET3-Banane nehmen. Gruß Bertram -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
Kebra antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ karren77: das restliche setup und die steuerzeiten würden mich da mal interessieren... Also mein Setup : -alter Polini DOA ohne Membran (war orig. so) mit neuem Kolben (andere Ringe als beim Alten) -22er Dello VSA oder wie der nochmal heißt mit dem gr.Dosenluffi -Düsen weiß ich nicht ,doch, gefunden: 90 HD, 50 ND -Mazzu-Rennwelle, nicht nachbearbeitet -Orig.Polini-Kopf -2,54er Primär -Auspuff Polini-RECHTS (meines erachtens der bessere für hohe Drehzahlen) ohne ESD -3,00er Reifen --gemessene 125km/h nach Renault Kangoo-Tacho----Liegend-- zu den Steuerzeiten kann ich leider nichts sagen, weil ich es immer noch nicht kapiert habe, wie man die ausrechnet. Bin wohl zu blöd dazu und brauch ein wäng länger werde aber wie gesagt wenn ich in die Garage komme mal bei meinem 2ten DOA (ca.gleicheSteuerzeiten) mal ne Portmap abnehmen. Vielleicht kann mir dann anhand davon mal jemand meine Steuerzeiten verraten So, hab noch ein paar Bilder gefunden (leider nicht die besten).... So, hoffe du kannst was mit anfangen. Portmap folgt......... Grüße Bertram -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
Kebra antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich fahre auf meiner SS nen alten Polini DOA mit 22er Dello Flachschieber. Der "alte" Stutzen hat keine Membran. Habe bei den "neueren" Stutzen auch immer (damals vor 16jahren) die Membran entfernt. Mein subjektieves Empfinden war immer, daß er besser geht. Is aber mein subj.Popometer. Läuft AUFJEDENFALL auch ohne Membran. Hatte damals /heute auf der SS die 120 km/h-Grenze geknackt Könnte mal bei meinem 2ten DOA mal ne Portmap abnehmen bei bedarf. Grüße Bertram -
Schön, mit Viereck-Emblem B.
-
Spezielle Eintragungen bei alten Rollern...
Kebra antwortete auf Kingswood's Thema in Technik allgemein
u.U. der erhalt eines kleinen Kennzeichnens, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin. Bei 125ern gibt es NUR noch kleine Nr.Schilder ! Wer also auf seiner PV noch´n Kuchenblech drauf hat, der hat in zukunft was "seltenes" Ist seit diesem Jahr. Definitiv. Gruß Bertram -
Farbentfernung von alten Farbschichten
Kebra antwortete auf brunswiga's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wow, die ist ja echt super geworden. der Scheiß Aufwand lohnt sich tatsächlich. Und mit 50 Jahren darf man auch ruhig n paar kratzer haben... Gruß UDA Vielen Dank Hab jetzt noch nen paar aktuellere Bilder grad vom Handy runtergeholt... Sorry für die 1,3 Megapix. Handy-Camera. Ist halt meistens dunkel... Grüße Bertram -
Farbentfernung von alten Farbschichten
Kebra antwortete auf brunswiga's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich hab das bei meiner 1.Serie mit Nitro gemacht. Die wurde damals wohl in den 60ern schon nach nem leichten Blechschaden einfach pauschal neu lackiert Die sind damals beim anschleifen an wenigen Stellen auf die Grundierung durch, hällt sich aber in Grenzen. War an mehreren Tagen einige Stunden dran. Bin jetzt bis auf Koti fast fertig,......mit Nitro abwaschen... Dann werde ich noch nachpolieren, erster Versuch Lenker ist top geworden Nachteil an der ganzen Sache ist, daß nun die Blechschäden wieder sichtbar sind, damit kann ich aber leben. Hauptsache O-Lack. Die Nr.Schildhalterung ist schon freigelegt. Farbtonunterschied ist hier gut erkennbar. -Zwischenstadium- Fast fertig die hintere Seite. Der Rest geht mit dem polieren weg... Grüße Bertram -
Kein Rollerfahrer....aber auch nett... Gruß Bertram
-
Hi Tom, habe in den 80ern mit meiner SS90 an die 135 km/h geschaft. Gemessen mit PV-Tacho, Auto + Motorrad. 133er Polini Doppelansauger: Uralt-Stutzen ohne Membran + 22er Schieber-Dello. Ü-Kanäle vergrößert, Auslass vergrößert, Einlass vergrößert, Polini rechts ohne Dämpfer (bin immer so gefahren), Liegend zwischen Lenker + Beinschild durchschauend, 2.54er orig.PV-Primär, verst. 4-Scheiben Kulu. Leider bei ner Bergabfahrt den 4ten Gang vergessen und erst bei 100 km/h geschaltet --> Kobenringe verschlissen. Dann die alten Ringe nimmer bekommen und nen neuen Kolben nehmen müssen. Waren dann leider nur noch 130 km/h Heute, mit Renault Kangoo gemessen nur noch 125 km/h. Gleiches Setup/Zyl. etc. wie vor 20 jahren.... grüße Bertram
-
Wert meiner V50S 1.Serie Bj. 1965
Kebra antwortete auf V5SA1T's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da die ital. 1.Serie Bj.65 ein anderes Rücklicht wie die 54er hat, nehme ich an, das das in -D- evtl, auch so war. Meiner Ansicht nach wie folgt: -D-: 63/64er = Schwanenhals 65er = "normales" Rüli mit stehendem Reflektor (ohne Bremslicht) (mit waagerechtem Reflektor = Bremslicht) -I-: 63/64er = kleines Metall-Antikrüli 65er = kleines "normal"-Rüli MIT ALU umrandetem Reflektor Wenn ich irgendwo falsch liege bitte sagen.... @der Praktikant: Auf dem Bild müßte man also ein -D-65er-Rüli sehen, oder? Haßt du mit oder ohne Schmiernippel an der Gabel/Schwinge? Meine deutsche 64er hat auch das Eierrücklicht... (sorry, stand 15Jahre in der Tiefgarage von mir) Wurde leider nach kleinem Blechschaden mal neu lackiert, wohl noch in den 70gern. Beim Dampfstrahlen ist der halbe überlackierte Lack runtergegangen Den Rest hole ich mit Nitro runter und die letzten Schleier gehen mit dem polieren weg, habs schon getestet Hier aufn Bild unten is noch einiger Altlack drauf. Die Rote is ne -D-67er MIT Bremslicht Ach ja, beides sind 50 S : 64er mit 60 km/h. 67er mit 64 km/h in den Papieren, Grüße Bertram -
Bilder von Schwingsattel/Gepäckbrücke auf V50
Kebra antwortete auf Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beim alten Tank MIT Gewinde ist ein separates Blech ab Werk oben aufgeschweißt. Beim "neuen" Tank ohne Gewinde ist das Tankblech durchgängig und hat diese halbrunde Vertiefung. Gruß Bertram -
Mein Garagenkollege hat nen Adapter zum einspannen in die Drehbank gemacht. Wie oben gesagt, viel nimmste ja nicht weg, dat geht Bremst wieder super. Gruß Bertram
-
Für mich als ich stöppke war DER Typ schlechthin. Damals lief ein Film im Kino, man war ich da oft drin.... Ausm Kino gekommen aufs Fahrrad geschwungen und sich Riesig gefühlt.... Wenn man bedenkt mit was für Karren er die Riesensprünge gemacht hat. Nix Vollcross mit ewig langem Federweg, ne ne, umgebaute Straßenmopeds... Wie war das denn nochmal mit seinem Sprung über´n Canyon, der ging doch schief oder hat er den später doch noch geschafft??? Prost Evil Bertram
-
Hi ihr Freaks, hab zwar keine Bahn mehr, aber meinen Slot-Koffer mit zwei Fahrzeugen immer parrat. Beides Flexi´s, 1x 1:24 mit richtig heißem Motor (der beschleunigt saumäßig auch noch nach7-8 Metern), der kleine Käfer ist 1:32 mit handgelötetem Chassis. Für beide habe ich Wechsel-Karosserien. Bei uns war mal ne Anlage in so ner Spielhalle mit ca.35m Strecke. Die war auch selber gebaut mit drei Nuten eingefräßt. Wenn wir Rennen gefahren sind haben wir Haftmittel genommen...boaahhh ...ging das schnell um die Ecke, konntest fast nicht mehr mit dem Auge folgen. Ach ja, wir sind mit 16V gefahren, das ging höllisch zur Sache. Würde gerne mal wieder abheitzen... Grüße Bertram Edit entschuldigt sich noch für die mieße Auflösung der Handy-Kamera
-
Habe noch zwei orig. verpackte Bitumenpakete irgendwo in meiner Garage rumliegen. War glaub von Teroson, rote Verpackung. Sind aber recht schwer. Waren glaub ich auch nich ganz billig. Bei Bedarf PM an mich. Preis, ...hmmm... Porto und einen Tabak: DRUM-hellblau/pro Packung. Grüße Bertram
-
Und hepp, muß immer noch weg!!! Preis-update: 1450.- € VHB Auf Wunsch mit TÜV NEU !!!
-
Ich und meine 1.Serie?
Kebra antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Glückwunsch, die war in Imola schweineteuer