Zum Inhalt springen

Kebra

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    17.192
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von Kebra

  1. Hi, dein Teil gefällt mir immer besser vor allem dein Mut zu den ganzen neckischen Detaillösungen, echt klasse Hoffentlich sehe ich die mal life... Gruß + Lob B.
  2. Also das mit den zwei versch. Moderhälften hab ich bei meiner SS90 leider machen müssen weil sich nähmlich mal das Lager vom Tannenbaum sich in die Zündung "durchgearbeitet" hat . Das is nu schon ein paar Jährchen her....läuft immer noch Vileicht hab ich ja auch nur Glück gehabt. Beide Hälften hatten die "glatte" Oberfläche (Guß). Werde aber trotzdem schauen, ob ich nicht wieder beide orig.Hälften verheirate da es sich ja immerhin um einen SS-Motor handelt. Ich würde es probieren mit den 2 versch. Hälften.... Den Aufwand würde ich mir mit dem Schaltzugumbau nicht geben Viel Erfolg Gruß B.
  3. Hallo, wat jippt es für Lieferzeiten???
  4. Hi, da muß so ei ca.1cm breites und ca.3-4cm langes, mehrfach gebogenes Blechteil mit ner Schraube durch sein ...das brauchst du...gefunden ? So, wenn du nu das Teil von der Seite anschaust und die Schraube auf der rechten Seite ist, muß das Blechende nach oben zeigen!!! Das ist VORNE (wenn du vorm Roller stehst). Im "vorderen"teil des Bleches siehst du eine sog.Vertiefung, da gehört der Scheinwerfer rein. Dieses Blech wird nun in das eck.Langloch im Lenker unten eingelegt... jetzt die Lampe nehmen und mit den zwei kl.Laschen am Reflektor in die zwei Schlitze im Lenker/lampe vorne oben (zulackiert ???)mut vieleicht ein bissel kratzen... Dann unten in die Mulde und vors.reinschieben. Das "Gegenblech/Mutter" der Schraube muß innen AUF den Stegen laufen, das gr.Blech muß unterhalb sein.
  5. Vorsicht mit Kolbenstopern, bei der SF steht der schräg mit der Kante auf dem Kolbenboden an, hier drückt er sich gerne durch den Kolben durch
  6. Stimmt, hab ich auch schon gedacht aber nich getraut Das orange Peugeot 103 TSA stück weiter oben hat auch sonen Kopf, der is aber nach vorne aufgefächert
  7. feine Idee ...wäre an meiner 8"Ape vorne auch interssant Gruß B,
  8. Stimmt, klar Erst denken dann.....
  9. Neeee, kompl. andere Bremse, Aufhängung, Gabel..............
  10. Frag mal "villavespa" per PN. Der könnte einen haben...sonst wüßte ich keinen. Gruß B.
  11. @ vespetta Das isn Elestart-Polrad. Ob PK oder Fuffi ??? Gruß B. edit schreit noch aus der Küche: es könnte auch zu groß sein, da die Elestartmodelle ja andere Motorgehäuse haben.
  12. Den Schraubnippel nicht vergessen bevor du den Zug abknippst, den brauchste ja für den Neuen Gruß B.
  13. ??? Was is mit "Hugo" ??? Da bleibt doch das Fach drin !!! Wartest noch´n bissl bis de nen Bausatz erwerben kannst. Ich hab lange nen Polini-rechts gefahren, fand ihn relativ drehfreudig. Hab ihn auf meiner SS90 drauf. 120km/h nach Renault-Tacho= rein rechnerisch um die 8000 U/min, Mir reichts, hab ja noch andere Vespen. Gruß B.
  14. Auf Anhieb : Zylinder, Zündung, und glaube noch´n paar Teile. Frag mal Motorhuhn, der is grad aner 1.Serie dran... der kann ein Lied von singen..... Gruß B.
  15. Wie "WAS" ??? kennste nicht? Müßte Bj 1949 sein laut "Vintage"-Poster. 2te Reihe von oben dritter Roller von links. Gruß B.
  16. Kebra

    Verletzungen

    Also Fingerkuppen-Cutting und Schraubenzieher-Pircing kann ich auch nen Lied von singen. Mal wieder nen Bild zur abwechslung: Ich in der Garage nen Teil gesucht, das linke Bein schön leicht waagrecht zum abstützen angesetzt damit ich auch ein bissl an der Kiste "ziehen/rütteln kann. Dabei vergessen das in 2,5 Meter Höhe ja noch der Mofarahmen am Rand des lockeren Regals steht.....mit beiden Händen in gebückter Haltung an der Kiste gerüttelt...erst höre ich was, Blick nach oben und den freien Fall des Mofarahmens wie in Zeitlupe zugeschaut (Hände waren ja grad "verbaut") dieser sich als "Landeplatz" mein Schienbein ausgesucht....hmpf Das Beste: das war schon das 4.mal...ich Depp... Naja, sieht net so wild aus, aber für ca.eine Stunde hatte ich Zeit mein Bier in Ruhe zu trinken... Schmerzliche Grüße B.
  17. Haßte über die Suche nix gefunden???
  18. Hi Seak, habe selber noch keine zerlegt. die "Lochnieten" könnte es bei Lederverarbeitung geben. Müßte es auch im Baumarkt geben. Weiß nur nicht ob das mit dem Durchmesser so hinhaut. Hupe mitnehmen und vor Ort kontrollieren/abmessen. Die Nieten gibt es meißtens im Set mit Nietzange (nein, ich meine KEIN Blindnietzangenset! ). Wenn ichs noch finde poste ich ein Bild von Zange u. Niete. Gruß B.
  19. Mir sind bis jetzt noch keine "grauen" für Fuffis bekannt Kann aber auch nicht alles wissen. Die grauen müßten für die Oldis sein, deshalb etwas breiter... Gruß B.
  20. Schicke mal champ ne PN, preis für ein Jahr erfragen, zahlen, warten......sich freuen beim durchlesen... Gruß B.
  21. Gefällt mir dein flaches Teil. Haste das Beinschild stumpf angeschweißt? Gruß B. Ich fahre auch gerne "flach"
  22. Hi Achim, hab das bei meiner Renn.PK gemacht. Fährt sich lecker Rahmen+Gabel natürlich um den gleichen Wert kürzen. Sowohl in den Rahmen als auch in das Gabelrohr solltest du eine paßgenaue Stange beim schweißen einschieben zwecks fluchtiger Ausrichtung. So habs ich gemacht. Um das Innenrohr vom Rahmen schweißen zu können mußt du außen einen Blechstreifen raustrennen. Breite richtet sich dabei nach deinem Schweißgerät. Gruß B.
  23. @pfupfu Was´n das für´n Rahmen den de da flexen willst??? Doch wohl nich einen mit Blechkaskade? Oder schon geflext Gruß B.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung