Zum Inhalt springen

Soulist

Members
  • Gesamte Inhalte

    281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Aus! Aus! Das Spiel ist AUS!

Letzte Besucher des Profils

1.711 Profilaufrufe

Leistungen von Soulist

expert

expert (4/12)

21

Reputation in der Community

  1. Man sieht dass alles schön dicht war! Habe ich schon öfter verbaut und nie Probleme mit gehabt, auch nach Jahren nicht. Die Dichtungen gehen allerdings immer kaputt beim auseinander bauen, also auf Tour entweder nicht anfassen oder neue dabei haben. Ich persönlich mag die originalen grünen lieber. Findet man aber kaum noch.
  2. Der Alu Polini harmoniert wirklich gut mit einem Original 200er. Superstrong und Polini Box dazu und dann hat das schöne, kraftvolle 16-17PS, ist absolut haltbar und Tourenfest.
  3. Und merkt man sonst irgendwas vom Gefühl her? Ist der Motor durch das geringere Gewicht agiler, ruppiger, drehfreudiger? Oben schrieb nämlich jemand dass sich die Kupplung prinzipiell ziemlich schaisse anfühlt.
  4. Klar die haben doch Normmaße.
  5. Jetzt zum Saisonstart trudeln hoffentlich noch ein paar mehr Reverse Kupplungserfahrungen hier ein Die Crimax Reverse Kupplung habe ich im Startbeitrag hinzugefügt. Wird gegen die big Player Polini und Sip aber wohl eh ein Schattendasein fürchten, zumindest in Deutschland.
  6. Ich dachte das ist allgemein Usus dass man im fortgeschrittenen Schrauberdasein die Nebenwelle nach Zusammenbau der Hälften festzieht und die Nebenwelle auch vor dem Spalten löst. Ist doch viel schonender als jedesmal die kleine Hälfte über die Nebenwelle zu würgen.. Kann ich jetzt nicht beurteilen ob ihr hier die einzigen beiden seid, die das nicht so machen. Ist aber wohl auch egal im Ranger Topic.
  7. Er will bei offenem Motor einfach nur das Bremstrommellager vom Gewicht der Gänge schonen. Braucht man nicht, das macht dem Lager nix. @boxter986: die Nebenwelle wird erst nach Zusammenbau der Hälften festgezogen.
  8. Miss doch mal den Drehschieberspalt wenn du eh den Vergaser wechselst. Schieblehre nehmen und was bekommst du zwischen Gehäuse und Drehschieberwange? Ich glaube danach bist du hier im Topic falsch
  9. Drehschieber (Spalthöhe) passt? Jedenfalls stimmt da irgendwas gewaltig nicht. Normal merkst du verschiedene Nebendüse deutlich im Stand bis 3.000umin, und der Motor reagiert auf eine 1/4 Umdrehung der LLGS.
  10. Wie meinen? SCK schreibt dazu: Bypasstasche Einige Schiebertypen (z.B. 8492-5 orig. T5) verfügen am Schieberanfang an der, in Fahrrichtung gesehen, linken Ecke eine kleine Tasche. Diese sorgt für einen Bypass der Nebendüse bei wenig Schieberhub. Hier wird der Übergangsbereich von Leerlaufsystem (Gemischschraube) zu Nebendüsenversorgung vergrößert, die Nebendüse beginnt mit einer früheren Förderung von Gemisch bei gleicher Schieberstellung.
  11. @Pholgix hast du in den letzten 10 Monaten neue Erkenntnisse gewonnen? So ganz abgeschlossen ist das Thema noch nicht
  12. Peak mit der Gemischschraube suchen. Könnte mir denken 60/160 ist zu mager und du brauchst 65/150-160. Und HD muss bestimmt auch runter auf ca 150. Erst HD suchen und dann den Rest.
  13. Für mich schreibt er unmissverständlich dass er nur die Superstrong gegen die Sip Reverse getauscht hat. Für mich fahren leichte Lüfterräder immer Schaise, aber das dieser Umstand sich dann noch so krass steigert ist interessant. Ich glaube aber nicht dass sich das bei einem 2kg Lüra so stark ausprägt. Wegen Federn einfach mal beim SCK schauen, die haben einige PK Federn im Programm. Oder einfach nur mal 6 Stück verbauen.
  14. Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung
  15. Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen. Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein. Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung