Ölpumpenritzel sieht bei mir genauso aus (Zahnrad + Scheibe). Konntest Du die Ölpumpenantriebswelle ausbauen? Schwarze Dichtmasse ist bei mir auch wirklich überall (zB Gehäusemuttern unter Zündung)! Weiß jemand, ob das bei den neuen Motoren Standard ist? Kurbelwelle und Kurbelraum sahen bei meinem besser aus, wobei ich mich frage, wie man das bei einer Getrenntschmierung hinbekommt. Dafür war das Nadellager und der Ölzulauf komplett dicht und das Nadellager festgerostet. Komischerweise waren Kolben und Zylinder praktisch ölfrei. Deshalb mein Tip: Motor nach Erhalt sofort auspacken, innerhalb der nächsten 14 Tage mit Breff und Hochdruckreiniger säubern und danach innerhalb von 12h komplett zerlegen und trocknen. Fazit: Verdrehte, rostige Kurbelwelle ist ärgerlich, angeratschter Drehschieber stört mich wirklich (weil 100% Originalfahrer). Aber ich spare schon für einen zweiten Versuch. Was immer dann ist, ich habe wahrscheinlich schon das richtige E-Teil. Man kann bei dem Preis nicht erwarten, daß jedes Teil geprüft wurde oder auch nur OK ist. Die Roller wurden nie geschont und der Rest ist halt Glücksache. Schließlich sind die Roller endverbrauchte Fahrzeuge und nicht wegen ihres hervorragenden Zustandes ausgemustert worden.