Zum Inhalt springen

PolePosition

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.041
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von PolePosition

  1. PolePosition

    Hauskauf...

    https://www.drklein.de/sonderkuendigungsrecht-baufinanzierung.html Keine Ahnung, wie seriös die Seite ist, das wurde uns aber mehrfach so damals auch erzählt. KEINE Vorfälligkeitsenschädigung.
  2. PolePosition

    Hauskauf...

    Ich finde 5% SoTi/a viel. "Standart" war als ich angeschlossen habe 1%/a und das hat den Zins auch nach oben getrieben. Grundsätzlich sind die Verträge nach BGB auch nach 10 Jahren entspannt zu kündigen, was ja ganz gut ist, wenn sich dann Veränderungen ergeben haben.
  3. Da würde ich gerne mal einhaken... Hast du den selber in der Hand gehabt, verbaut und gefahren/gehört? Alles andere als der originale (also dessen Nachbauten) ist nämlich totale Scheiße. Wäre super, wenn der tatsächlich so gut ist, wie du schreibst.
  4. So wie du das beschreibst, ist deine neue CDI im arsch.
  5. PolePosition

    Hauskauf...

    Wenn man keinen kernbohrer zur Verfügung hat, kann man je nach Mauerwerk auch ganz entspannt mit nem langen dünnen bohrer, den man ggf. wegen irgendwelcher kabeldurchführungen hat, das Loch durch perforieren und anschließendem rauskloppen herstellen und ggf. im Anschluss mit Mörtel ausbessern oder das einzubringende Rohr in Mörtel einsetzen. Ist auch kein Hexenwerk.
  6. PolePosition

    Hauskauf...

    Nimm einfach was offenes. Steico bietet beispielsweise sehr gute Sachen an. Dazu kann aber @Fullerton ggf was sagen. Der steckt besser im Thema als ich. Bin da seit paar Jahren raus.
  7. PolePosition

    Hauskauf...

    Und wie bist du auf das PU gekommen?
  8. PolePosition

    Hauskauf...

    PS: Bei einer reinen Aufsparrendämmung schätze ich die Dämmstoffstärke auf mindestens 20 cm (EnEV ist einzuhalten). Das ist schon ein ganz schöner Koffer. Denk mal über Hälfte/Hälfte nach. Beispiel: 24er sparren 12 cm klassisch gedämmt, der Rest guckt unten als sichtsparren raus. Oben dann 12 als Aufsparrendämmung.
  9. PolePosition

    Hauskauf...

    Einfach gesagt: Lange Spax. Leicht schräg geschraubt. Die Dämmung muss aber dafür gemacht sein. Und ich empfinde deine oben genannte Dämmung wie gesagt für den Zweck exotisch. Wenn deine Architektin dir so ein Detail nicht darstellen kenn, werfe ich mal in den Raum, dass sie in BauKo nicht aufgepasst hat und wenig Erfahrung hat. Möglicherweise kann sie dir den Aufbau auch berechnen/darstellen, aber ihr fehlt die praktische Erfahrung aufm Bau. Dachaufbauten sind, auch wenn es immer so wirken mag, nicht so ganz trivial. Wärme und Feuchte spielen hier eine große Rolle. Befestigt "kriegt man das schon irgendwie".
  10. PolePosition

    Hauskauf...

    Die Dame ist deine Ansprechpartnerin.
  11. PolePosition

    Hauskauf...

    Der Aufbau war übrigens lediglich auf die Lastübertragung bezogen. Bauphysik außen vor. Je nach Dämmstoff gehören da natürlich ggf. noch etwaige Folien rein. Das aber zu pauschalisieren (Dampfbremse/USB) geht hier nicht und ist vom Hersteller der Dämmung vorgegeben oder MUSS errechnet werden.
  12. PolePosition

    Hauskauf...

    Von der KL über die druckfeste Dämmung in den Sparren. Richtig. Ob dein Aufbau bauphysikalisch so funktioniert, solltest Du bei einem Fachmann (Architekt/Zimmermann) klären, nicht in einem Rollerforum. Ich für meinen Teil empfinde die Dämmung im EFH-Bau als exotisch.
  13. PolePosition

    Hauskauf...

    IdR Aufbau von innen nach außen: Sparren Dämmung Konterlattung Dachlattung Pfanne Auflast geht über die Konterlattung nur in die Sparren. Nicht flächig auf die Dämmung.
  14. Niemals! Der sieht komplett anders aus.
  15. Moin, in der Regel kann ich hier ja die richtigen Informationen herausfiltern, mir ist es in diesem Fall allerdings nicht so richtig gelungen. Daher folgende Nachfrage zur Bestätigung: PK 80 S elestart - nahezu original Kabelbaum (Änderungen hier nicht relevant) - AAG+BM Regler (Also das gleiche (Kack-)Ding wie bei PXalt) - 7-Pol-Lima - Blinker, Bremslicht und Hupe DC - Licht vuh und Tachobeleuchtung AC Für mich bedeutet das also gleiche Elektrik wie PX alt. Folgender Fehler: Blinker rechts, Bremslicht und Sicherung durchgebrannt. Nach Wechsel dieser festgestellt, dass - keine Batterieladung mehr - AC funktioniert einwandfrei - wenn Zündschlüssel auf "off" funktioniert der DC-Bereich weiterhin und beim Betätigen des Bremslichtes 'knallt' es leicht in der Zündplatte. Bei "On" funktioniert DC-Bereich natürlich auch. Da nur DC gestört, mutmaße ich den Fehler im Spannungsregler. Da ich hier gefühlte 17 GG+BCM und GGM liegen habe, bin ich natürlich an einem Austausch mit diesen interessiert. Ich habe es aber korrekt verstanden, dass das nicht möglich ist, ohne die Zündung gegen 5-Pol zu tauschen oder umzubauen sowie massive Änderungen des Kabelbaumes vorzunehmen, richtig? Somit am einfachsten AA Regler besorgen und verbauen? Danke vorab!
  16. Ist leider nicht mehr vorhanden. Ging früher. Button ist weg.
  17. Ja, Danke. Ist klar (und besser). War auch anfangs eine kurze Überlegung. Wollte allerdings eine schöne Lösung. Von so ner beschissenen Konstruktion geht man ja auch nicht aus.
  18. Hinweis: Bei dem schwarzen YSS ist die Gabel als Deckel für das Öl aufgeschweisst. Habe die naht aufgesägt und das öl lief raus. Der Dämpfer ist oben nicht zu demontieren und somit nicht ohne weiteres neu zu befüllen. Neue, längere Gabel anschweissen ist hier also nicht ohne weiteres möglich.
  19. Keine Ahnung. Vermutlich ok, da w7. Geht mir ums Handy.
  20. Reihenfolge der bilder: 4 2 3 1
  21. Genau das gibt es bei mir nicht/finde ich nicht. Danke dir.
  22. PolePosition

    Hauskauf...

    Vergiss die bude dir zuliebe einfach und alle anderen fertigbuden aus der Zeit auch. Die Nutzungsdauer ist abgelaufen. Rest steht oben schon geschrieben.
  23. Bin ich der einzige, der mit der aktuellen sufu auf Android nicht klar kommt? Die angepinnte Beschreibung von Gerhard passt doch auch nicht mehr, oder? Kann man innerhalb eines topics überhaupt noch suchen? Mittlerweile nutze ich eher dor Googlesuche. Bin ich nur zu blind oder ist das aktuell sehr benutzerunfreundlich? Danke.
  24. Wurden schon pro und Contra im Vergleich zur bgm superstrong behandelt? Ist bei der Sonne das ausschlagen der belagslaschen nicht mehr so stark ausgeprägt? Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung