Zum Inhalt springen

MyS11

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von MyS11

  1. MyS11

    Roller-Popper

    Quasi die Haushaltswarenabteilung für pubertierende 15 Jährige. O-Ton als Gegenfrage zu meinem "Und ne neue Kette brauch ich auch noch!" war "Willst Du eine schlaffe Lolli, oder eine doppelt verstärkte?" in bestem Niederländer Dialekt. Ganz links steht grad bei mobile drin, zweite von links meine, Mitte fährt auch heute noch.
  2. MyS11

    Roller-Popper

    Erster Kontakt zur örtlichen Zündapp Szene über den älteren Cousin mit 11/12 Jahren (Ende 80er). Gelernt: 70 Kubik und Cup-Auspuff, 3 Gang (zur Not umbauen von 2 auf 3) und 14/40er Übersetzung muss sein. Den Zylinder und den Auspuff holt man in einer sehr langen Tagesreise durch die Eifel MIT dem Mofa in Heerlen im Cycle-Shop. Mit 15 kam 1989 dann ne ZX25. Wer nicht beim Dorfprollen mindestens 3x vom Dorfbullen mit Mängelkarte versorgt war, galt nichts. Die Mofas liefen auch beim Labern am Treffpunkt alle immer mindestens 95km/h und aus der nächsten Stadt gab es die Urban Legend von dem Typen, dessen Kiste jetzt im Bullenmuseum stehen würde, weil die so abartig schnell war. Mit 16 gab es dann folgende Möglichkeiten. DT80LC2 mit Gianelli Auspuff und höhergelegt bis man kaum noch drauf kam (keine MK und keine LC1, auf gar keinen Fall!), oder wenn ne Straßenkarre, dann ne MTB80 aber mindestens mit Vollverkleidung und nem Stummellenker. Bei mir und 2 Cousins war es die LC2. Sogar optisch sehr gleich und fast gleiche Kennzeichen. Führte dazu, dass ich mal ein Ticket meines Cousins gezahlt hab, Falschparken am Schwimmbad Die Beamten rund um die lokale Wache kannten uns eh mit Vornamen. Plötzlich tauchte dann einer aus der Parallelstraße mit ner PX auf. Absolut authentischer Mod und queer. Aber: Sauschnell und cool, mit Mukke im Handschuhfach. Wurde daher auch akzeptiert, wir waren eh irgendwie alle eigenständig, Popper auf jeden Fall, Musik war meist elektronisch (damals ging es über Anne Clark, Front 242, Nitzer Ebb und mit Techno bei uns gerade los). In den Dissen musstest Du damals nur nen Helm an der Garderobe abgeben, dann warst Du cool. Neongelbe Hemden von Chewan, Benetton Pullis, Goldkettchen, ja, auch die gehörten dazu. Oder halt Docks, Jeans gekrempelt, weißes Shirt und Lederjacke, EBM Party und Depeche Mode, auch gut. Schön war, dass die Leute wirklich sehr unterschiedlich waren, sich aber akzeptierten und lange Freundschaften draus geworden sind. Weiteren Kontakt zu Rollern hatte ich dann in diversen Urlauben. Als meine erste Karre (zu der Zeit war ein Fiesta gerade ok, cool bei uns waren damals tatsächlich Manta und Ascona B, Kadett C Limo, City, Coupé, Escort XR3i, BMW E30 323) kam, tauchten auch immer mehr V50 und PX auf. Viele Kumpels waren auf PX und V50N, einer auch mit ner ET3 unterwegs. Da hab ich mir dann auch ne V50N gezogen und dann ging es schon zu den ScooterRuns. Und so ging es dann weiter. Schöne Zeiten in denen man sich selbst gefunden und auch öfter mal neu erfunden hat. Und auch die Zeit aus der ich manchmal noch gerne wüsste, was in den Gedächtnislücken so alles passiert ist. Musikalisch war ich schon immer querbeet unterwegs, von Speedmetal bis Techno ging alles, auch heute noch. Aber zumindest von der Optik und vom Umgang her Popper. Auf jeden Fall. Alles hat seine Zeit. Was die Zeiten überdauert, das kann so schlecht nicht sein.
  3. Habe gehört der Thread hier soll in Psychologieuniversitäten bereits ganz großes Kino sein und RTL II fragt gerade an, ob sie ein Dienstagsabendsformat daraus machen können. Titelvorschläge gerne hier.
  4. Unter Fachfraulicher Anleitung war ja auch deutlich weniger Risiko vorhanden
  5. Auch hier mal ein dickes Danke und bis nächste Woche!
  6. Ja, stimmt. Ist ein verfluchtes Haus. Vor kurzem hab ich Pflanzsteine gesetzt, Daumengelenk fies verstaucht und geprellt. Zu Beginn der Coronazeit paar Paletten zerlegt, um aus den Brettern dem Kind eine Matschküche zu bauen. Irgendwann zu später Stunde unachtsam, rostiger Nagel in der Ferse. Frau und Kind sind jetzt mit ner hohen Versicherungssumme abgedeckt. Ich sollte die Bude verkaufen und an anderer Stelle noch mal neu bauen lassen...egal, nicht das Thema zerlabern. Heute mit Rita telefoniert, nächste Woche Termin, läuft! Alle Daumen hoch, so lange sie noch nicht blau sind!
  7. MyS11

    90 er Wahnsinn

    Oha...die 90er, mein Partyjahrzehnt. Roller, Frauen, Autos, Großraumdissen, Underground Clubs und alles quer durch die Republik und auf Ibiza. Dank Covid fällt mein Nebenjob (Festivals/Events) gerade komplett aus und schmälert das Hobbybudget... Muss mal reichen, sonst fahr ich gleich in den Flughafen FFM und suche nach dem Dorian Gray
  8. Klingt nach einem Plan. Ich schicke gleich mal ne PN. Muss mir gerade meine Finger verpflastern...Garten, Kletterturm, Hanglage, großer Hamme...das musste ja daneben gehen...ich mach besser nix mehr mit Holz
  9. ich hole das alte Thema mal hoch! Ich habe nen 93er Lusso Rahmen als 80er i.O und einen 84er Lusso Rahmen als 200er (125 eingetragen) Wrack, Papiere für beide liegen vor. Tüv Koblenz sagt geht nicht, weil der alte Motor nicht in den neuen Rahmen darf. Gleichzeitig würde er mir aber nen neuen 2020er Rahmen ohne Nummer stempeln. WTF? Kennt jemand einen TÜV, wo das gehen würde? Die andere Methode ist bekannt, ich hätte es gerne nachvollziehbar legal gelöst. Der 80er Rahmen soll als 200er oder 125er (ist erstmal egal) und als Baujahr 1984 (klar, wg Eintragungen, aber auch ganz sentimental begründet) zurück auf die Straße. Ich fahr auch gerne mal etwas weiter, wenn es sein muss. Alles im Bereich 200 km um Koblenz wäre vertretbar. Ansonsten brauch ich halt wirklich große Reparaturbleche für den 200er, Beinschild, Heck oben und links unterm Batterie Fach nah der Schwingenbefestigung durch. Danke und Grüße Sascha
  10. Ja, danke, Einschätzung passt. Immerhin sind die anderen Innereien ok. Was zahlt man für die Reparatur von Riss und Drehschieberfläche? Oder nur den Riss und Membran drauf...ich mach mal sauber soweit es geht und lege den beiseite.
  11. Hi! Auf isser doch schon. Nur so siffig, dass man nichts sehen konnte. Zylinder und KuWe sind längst entsorgt. ich glaube ich lasse mal Bilder sprechen!
  12. wollte ich machen, wenn ich wenigstens heute Abend grob sauber hab. Momentan würde man da eher wenig erkennen. Meld mich später!
  13. Hi! Gegeben: PX 80 Motor, vermutlich lange ohne Zylinderkopf und Vergaser im Regen gestanden. Wie reinige ich das Kurbelgehäuse effizient von Öl, Rost, Dreck ohne noch mehr kaputt zu machen? danke und Grüße Sascha
  14. Ok, erste Begutachtung 80er Motor (Lusso), den ich zu wirklich kleinem Geld geschossen habe. Fest. Aber so richtig. Kolben des Krüger Zylinders ist im Zylinder festgebacken, Rost, Dreck und vielleicht auch mehr. Kurbelwelle war auch im Gehäuse rostverbacken, aber ist schon gelöst. Mein Hausmittel in der Ansaugöffnung hat das erledigt. Aber die Allzweckwaffe Aceton/ATF Gemisch richtet seit 2 Tagen und Nächten am Zylinder nichts aus. Den werde ich also erst morgen weiter zerlegen können, wenn die erste Ladung Werkzeug vorhanden ist.
  15. Hast Du oder hat jemand zufällig genau eine doppelt? Ich suche die mit der PX vom Matthias Raab auf dem Cover. Irgendwo so aus 1996-1999 müsste das gewesen sein. Kawagrün, Blau Weißer Streifen, Wasserkühler am Schild vorn, Cut Heck Danke und Gruß Sascha
  16. Der zweite Rahmen ist eine gute Basis. Halt ein 80er Lusso aus 93. Somit wird der 200er aus 84 wohl seine Nummer spenden. Meine Argumentation beim TÜV muss ich mir noch zurechtlegen und dann mal da hin. 80er Motor liegt auch erstmal rum...zum Rumrollen und vielleicht zur Inbetriebnahme Elektrik etc. Vollwellenregelung schau ich mir auf jeden Fall an. Gerade festgestellt, sogar nen doofen Polradabzieher hab ich inzwischen irgendwem geschenkt oder verliehen ohne Rückgabe...also erste Aktion, Werkzeug ordern.
  17. Ich bin recht lange eine gemachte V50N, oft auch zu Treffen >100km Entfernung und auch mit Sozia gefahren. Allerdings mit 102 DR, Banane, Gaser und Primär. Zur damaligen Zeit (Anfang 90er) war das ok, gut fahrbar und die Ordnungshüter haben auch meist ein bis zwei Augen zugedrückt. Original würde das heute bei mir auch nur für gezielt geplante Touren mit Gleichgesinnten oder allein zur Entspannung taugen. Wobei ich eine SF nach wie vor wunderschön finde und auch überlegt hatte, für die Frau sowas hinzustellen. Aber es würde sicher kaum gefahren und dafür ist es dann zu schade.
  18. Ok, alter Witz: Schwangere Frau beim Bäcker: "Ich bekomm ein Brot!" Bäcker: "Sachen gibt's!" Mir passiert in Bayern beim Bäcker: "Ich hätte gerne 3 Brötchen" "Macht 5 eur!" "Ernsthaft?" "Nimm halt Semmeln die san billiger!" Aber zum Thema: scrum, agile und das ganze Sprintgedönse gehen mir auch total auf den Keks, schlimmer macht es dieses ewige Denglish Getue...wenn Du jetzt auf der Mainline den Member dropst und dann auch den Branch wechselst, dann musst Du resyncen und dann alle Changes wieder reinmergen und die Revision checkpointen. Idealerweise noch mit ein paar undurchsichtigen Abkürzungen gewürzt, fertig. Haste mal ne Sekunde? Eins...zwei...
  19. Machen die das noch?
  20. MyS11

    MyS11

  21. Die Seitenbacken kamen schon heute. Ganz ok, aber, obwohl anders besprochen, hat eine natürlich den Beginn des üblichen Risses. Dafür aber kein Wellblech und Rost hält sich sehr in Grenzen, da wird man nur sanft strahlen müssen und kann dann gut aufbauen. Jetzt hab ich hier schon einige Minuten mit der Suche verbracht, aber ich scheine falsche Begriffe zu nutzen. Wie repariert man das nachhaltig und professionell? Legt Ihr in die Bördelkante was ein und verschweißt oder verlötet das mit? Ich muss gestehen, als Software Schreibtischtäter bin ich jetzt von meinem Metallgrundlehrgang im Rahmen der Elektronikerausbildung schmale 27 Jahre entfernt.
  22. Stimmt, mein Vater hat mir mal so Cordhosen von Levi’s vermacht, die waren klasse. Musikalische Frühprägung bei mir kommt auch da her. Ist ein anderes Thema... Der zweite Rahmen kommt Montag abend, Seitenbacken Montag morgens. Spätestens Mitte der Woche also wieder mehr ontopic. Schönes Wochenende erstmal...
  23. Hab nun schon ein paar Angebote bekommen, vielen Dank dafür! PX alt Handschuhfach ist mir auch lieber von der Form her. Ich werde mit Sicherheit auch noch mit der ein oder anderen Frage kommen, aber natürlich zuerst mal nach den Infos suchen, da bin ich aus anderen Foren (mx5.de, mtb-news.de) schon in der richtigen Spur. Dort hab ich die meiste Zeit in der Rollerabstinenz verbracht, bin etwa 15-17 Jahre MX5 gefahren, aber mit Familie und nem alten Haus und dessen Umbau blieb dafür keine Zeit und besonders praktisch war das auch nicht. Im mtb-news bin ich hauptsächlich in der Kinderbikes Ecke unterwegs, meine Tochter fährt, seit sie ein Laufrad hat auf individuell gebauten, leichtgewichtigen Bikes umher. Ich hab also keine zwei linken Daumen, weiß aber, wo meine Grenzen sind und vergebe solche Arbeiten dann auch weiter. Gut, zurück zum Roller, in 2 Wochen ist Urlaub, dann kümmere ich mich um Rahmen Nummer 2 und dann weiß ich auch, wo ich stehe. Sollte der auch nichts sein, werde ich tatsächlich im Zweifel über den Zustand einen Rahmentausch gegen ein Neuteil erwägen. Aber soweit sind wir noch nicht. Ich hab keine Angst vor etwas Rost, aber die Substanz muss passen. Der Roller wird mein letzter und lange Zeit in der Familie bleiben, soviel steht fest.
  24. Zylinder vor dem Motor kaufen ist dann doch etwas überstürzt! Aber danke Ans Tuning gehts, wenn mindestens der Füller geschliffen und mindestens ein Motorgehäuse gefunden wurde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung