-
Gesamte Inhalte
338 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von detert
-
Motovespa- Sammel- Topic
detert antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke. Aber fehlt da nicht noch ein Simmering? Sonst kan kann ja gewissermaßen, wie auf den Fotos zu sehen, auf das Lager gucken... Gruß, Detert. -
Motovespa- Sammel- Topic
detert antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
. -
Motovespa- Sammel- Topic
detert antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, ich überhole gerade die Schwinge von meiner MV 150S/2. Die alte Schwinge war total hinüber und ich habe eine baugleiche aus einer GL genommen. An meiner alten Schwinge war die Vorderachse ohne Sicherungsring, ohne Simmering und ohne Halbmond auf der Bremstrommelseite verbaut. Ist das normal? Die Explosionszeichnungen der italienischen Sprint und GL zeigen da noch die genannten Teile. Anbei ein paar Fotos. Danke für Eure Hilfe!!! Gruß, Detert. -
Hallo, vielleicht passt ja der von mir angebotene Koti. Ist aber ein reproteil: http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_Vespa_Teile_f10/Kotflugel_Vespa_t202001.html Gruß, Detert.
-
Federaufnahme inkl. Bremsbelagbolzen gesucht
detert antwortete auf detert's Thema in Suche Vespa Teile
on Top! -
Hallo, an meiner GL-Schwinge haben die Nadellager bereits tiefe Riefen in den Bolzen und in die Federaufnahme gefressen. Das Ding scheint noch nie geschmiert worden zu sein... Hat jemand den Bolzen inkl. Federaufnahme im guten Zustand rumliegen? Die Nadellager und O-Ringe würde ich mir dann als Neuteile extra bestellen. Gruß, Detert.
-
Feder an Vordergabel wechseln
detert antwortete auf detert's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich brauche die 180mm lange Feder. Gibt´s die verzinkte Feder denn nur als "harte" Ausführung? -
Feder an Vordergabel wechseln
detert antwortete auf detert's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für die schnellen Antworten. Da ich den Roller restauriere, überhole ich natürlich auch die Gabel. Folgende probleme gab´s beim Bremsen: - ruckartiges Wackeln - die gabel tauchte bis zum Anschlag ein Festgestellte Mängel beim Zerlegen: - Schwingenlagerachse mit tiefen Spuren der Nadellager, da ca. 50 Jahre nicht abgeschmiert worden ist - Schwinge krumm und an der Dämpferaufnahme gerissen - Bolzen am Dämpfer hing im 60° Winkel im Dämpfergummi Wenn ich Euch richtig verstanden habe, ist die Feder für das "Durchschlagen" beim Bremsen verantwortlich, oder? Gruß, Detert. -
Feder an Vordergabel wechseln
detert erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, muss ich beim Überholen meiner Vordergabel neben dem Stoßdämpfer auch die Feder gegen ein Neuteil ersetzen oder unterliegt die eigentlich keinem Verschleiß? Gruß, Detert. -
Hallo, ich bin nun darauf hingewiesen worden, dass der neue Kotflügel vermutlich nicht auf die Motovespa 150S passt. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Reproteil für die VESPA VNA, VNB, VBB oder eben für die spanischen 125 N/L/F. Wer kann helfen? Gruß, Detert.
-
Rücklicht für Vespa 50 und ein paar Griffe
detert antwortete auf detert's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Das Rücklicht ist an "mottin86" verkauft. -
Hallo, ich verkaufe ein unbenutztes Rücklicht inklusive Gummiunterlage für die nachstehenden Modelle. Die abgebildeten Griffe mit einem Innendurchmesser von 22mm gibt´s gratis dazu. Der Standort ist Berlin. Vespa 50 Special (1970 - 1982) Vespa 50 Elestart (1970 - 1975) Preis: 12,50 Euro Versand: 5,- Euro
-
Ergänzung vom 08.09.2010: Ich bin nun darauf hingewiesen worden, dass der neue Kotflügel vermutlich nicht auf die Motovespa 150S passt. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Reproteil für die VESPA VNA, VNB, VBB oder eben für die spanischen 125 N/L/F. Wer kann helfen? Originaltext vom 05.09.2010: Hallo, ich verkaufe zwei Kotflügel für die spanische Motovespa 150S. Der Standort ist Berlin. MV 150S, 1. Serie, neu (passt vermutlich auch für die 125 N/L/F, aber bitte selber an Hand der Fotos kontrollieren!) Vor zwei Jahren habe ich versehentlich einen neuen Kotflügel für die 1. Serie in Spanien bestellt. Seitdem liegt der grundierte, unlackierte Kotflügel im Keller und ist unbenutzt. Preis: 25,- Euro Versand: 5,- Euro MV 150S, 2.Serie, alt Aus Verzweiflung habe ich mir dann einen passenden, aber stark verbeulten Kotflügel der 2.Serie gekauft. Der Kotflügel ist eher etwas für Blechkünstler. Preis: 5,- Euro Versand: 5,- Euro
-
Hallo, ich verkaufe einen Vespa Tank inklusive dem originalen Benzinhahn für die spanische Motovespa 160GT. Der Tank liegt bei mir seit ca. 10 Jahren im Keller und ist nun leider schon etwas rostig, aber immer noch zu retten. Der Standort ist Berlin. Preis: 15,- Euro Versand: 5,- Euro
-
Motovespa- Sammel- Topic
detert antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Bernd, Super. Da ist genau mein Schaltplan abgebildet. Danke! Kannst du mir eine Kopie des ganzen Handbuches zur Verfügung stellen? Gruß. Detert. -
Sicherung nach Kabelbrand
detert antwortete auf detert's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Bernd ...nur leider hat der von dir verlinkte Kabelbaum eine andere Zündung mit nur drei Kabeln! -
Sicherung nach Kabelbrand
detert antwortete auf detert's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Bernd K Danke. Ich vermute, du hast Recht. Aber woher bekomme ich nun einen passenden Schaltplan für die Femsa mit vier Kabeln? Gruß, Detert. -
Sicherung nach Kabelbrand
detert antwortete auf detert's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Haben Eure Femsa-Zündungen drei oder vier Kabel? Mein 150S Motor hat nämlich 4 Kabel und mein 150 Sprint Motor hat nur drei Kabel. Deshalb dachte ich, dass die Zündung mit 4 Kabeln für Batterie-Roller ist... Detert. -
Sicherung nach Kabelbrand
detert antwortete auf detert's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Bernd, danke für deine Bilderserie. Bei mir war auch keine Batterie verbaut. Ich bin aber vom "Scooterhelp-Schaltplan" ausgegangen. Und demnach gibt es Modelle mit und ohne Batterie. Vieleicht kann noch jemand helfen? Hier der Link: Scooterhelp Schaltplan mit und ohne Batterie Gruß, Detert. -
Hallo, ich habe eine spanische 150S der 2.Serie mit Batterie von 1963. An dem guten Stück ist mir vor zwei jahren der Kabelbaum abgebrannt, nachdem ich eine 6V Batterie angeschlossen habe. Wahrscheinlich waren die Kabel am Gleichrichter/Spannungsregler falsch angeschlossen. Danach bin ich mit einem anderen Kabelbaum ohne Batterie und mit anderer Zündung gefahren. Jetzt wird die Vespa restauriert und ich möchte wieder die originale Femsa-Zündung mit Batterie verbauen. Hier also meine Fragen: Welche Sicherung kann ich verbauen? Wie sieht die aus? Wo kommt die hin? Wo finde ich ein Foto/ DArstellung vom richtig angeschlossenen Gleichrichter? Danke und Gruß, Detert.
-
Motovespa- Sammel- Topic
detert antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo 150S-Fahrer! Welcher Bowdenzug-Satz passt für die 150S der 2.Serie? Sprint oder VNB? Gibt´s da Unterschiede? Gruß, Detert. -
Motovespa- Sammel- Topic
detert antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Marcus, ich würde auch gerne eine kontaktlose 12V Zündung einbauen. Welche kontaktlose Zündung passt denn in die spanischen Motoren? Gruß, Detert. -
Motovespa- Sammel- Topic
detert antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, ich habe mir ein GS4 Mono-Schlitzrohr für meine 150S gekauft. Und passt nicht!!! Ist das Beinschild doch wie VNB? Passt das VNB Schlitzrohr? Das Trittblech der VNB passt auf jeden Fall. Da muss meiner Meinung nach nur der Durchlass für die Schaltzüge umgearbeitet werden. Detert. -
Motovespa- Sammel- Topic
detert antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, meine 150S sieht aus wie die von Bernd K mit GS-Rücklicht und Batteriefach. Ich habe die spanischen Papiere noch und da steht drin: Auslieferung 04.12.1963 und EZ 23.01.1964. Laut scooterhelp gibt es übrigens Schaltpläne mit und ohne Batterie. Ich habe alte Zeitschriften-Werbungen für die MV 150S und da ist das Rücklicht wie folgt abgebildet: 12/1963 GS-Rücklicht in Tropfenform, Bremstrommel unlackiert, Nabendeckel lackiert 06/1964 Rücklicht ist nicht zu erkennen 09/1964 GS-Rücklicht in Tropfenform 10/1964 GS-Rücklicht in Tropfenform, Einfahrvorschrift auf dem Gepäckfach! Also, meine Vermutung ist, dass entweder die alten Baujahre oder die Modelle mit Batterie das GS-Rücklicht haben. Gruß, Detert. -
Motovespa- Sammel- Topic
detert antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Motovespa 150S, 2.Serie, Baujahre 1963-1965 Hallo, ich möchte meine MV 150S annähernd original restaurieren. Deshalb versuche ich alle relevanten Informationen für die Motovespa 150S der 2.Serie zusammenzustellen. Falls jemand noch Ergänzungen und Korrekturen machen kann, bitte ich darum. Ich schreibe die Liste dann fort. Danke! Besonders interessant wäre zu erfahren, welche italienischen Teile baugleich sind und in die MV 150S /2 passen! Originale RollerfarbenGrisHellblau RahmenRahmenkennung: V1 3502 C xxxxxxRahmen ist ähnlich der VNB (oder GS160 der 2.Serie?)1963-64 Modelle mit Batteriefach und Gleichrichter im Ersatzrad, Kabelbox ohne Spannungsregler1964-65 Modelle ohne Batteriefach und mit Gleichrichter in der Kabelbox auf dem Motoralle sechs Trittleisten sind gerade / ohne RundungTrittleisten: italienisches Vergleichsmodell ist mir unbekannt! Wer kann helfen?Monoschlitzrohr wie VNB (aus verchromten Stahl)Beinschild wie VNBTrittblech mit drei Traversen wie VNB (Loch für Schaltzüge ist allerdings rund) SeitenhaubenSeitenhauben sind wie GS4/GS160 mit Zierleisten KotflügelKotflügel: italienisches Vergleichsmodell ist mir unbekannt! Wer kann helfen? RäderFelgen in RollerfarbeReserveradfelge in RollerfarbeReserveradabdeckung in RollerfarbeNabendeckel in Rollerfarbe VorderradgabelVorderradgabel und Lenkerkopf sind wie GL/SprintGabel/Lenkrohr in RollerfarbeAlu-Bremstrommel nicht lackiertAlu-Schwinge mit Bremsplatte in Rollerfarbe (Bernd K) oder Alu-Schwinge nicht Lackiert (Vespania)? Wer kann helfen?Alu-Schwinge wie GL/Sprint LenkerkopfTrapez-Scheinwerfer/Lenkerkopf wie Sprint der 1.Serie Hebel, etc.Bremspedal nicht LackiertStänder in RollerfarbeWelcher Bowdenzug-Satz passt? Sprint oder VNB? Gibt´s da Unterschiede? Hersteller der AnbauteileSitzbank von Franzisco Gonzalo (Vespania) oder von Silca Eibar (Detert)Sturzbügelhersteller ist Blajavioriginale Bereifung von MichelinMuscheltacho bis 100km/h von Veglia Bressel mit spanischer Stundenanzeige "Hora" GummiteileHupengummi in grauRücklichtunterlage in grauGepäckfachgummi (Beinschild) in grauGriffgummis in schwarz oder grauSeitenhaubengummis in grauTrittleistengummis in schwarz ElektrikLichtschalter Leonelli BarcelonaHupe Leonelli BarcelonaScheinwerfer Siem1963-64 (GS-)Rücklicht in Tropfenform von Siem (Bernd K)1964-65 (Sprint-)Rücklicht von Sentra (Vespania)Bremslichtschalter in grau, Öffner oder Schließer? Wer kann helfen? MotorMotorkennung: 502 / M xxxxxxMotor-Lufthutze in braun (Bernd K)?Lüfterradabdeckung in schwarzLuftfiltergehäuse silbrigKurbelwelle: angeblich passt die Welle der Vespa GS150 VS2-VS5T/VDTS mit Direkteinlaß, Hub 57,0mmPleuel 105mm, Kolbenbolzenloch 15mm, Schwungrad 93mm durchmesser VergaserDellortho UA19S (ähnlich dem Dellorto UA16S aus den VNA-Modellen)SI-Adapter von sqooter.com ZündungZündung von Femsa mit zwei Spulen1963-64 Grundplatte mit vier Kabeln1964-65 Grundplatte mit drei Kabeln (wie die spanische Sprint)Kondensator mit einem Kabel wie SmallframeUnterbrecherkontakt: italienisches Vergleichsmodell ist mir unbekannt! Wer kann helfen?Welche kontaktlose Zündung mit 12V passt? TuningAußer Einbau eines PX-Motors ist mir nichts bekanntFalls Umbausätze für den Direktansauger zur Leistungssteigerung vorhanden sind, bitte melden! SonstigesEinfahrvorschrift auf Gepäckfach im Beinschildkeine Blinker: Nach § 54 (1) wurde das Fahrzeug wurde für den spanischen Markt ohne Blinker gebaut und kann für die deutsche Zulassungsstelle homologiert werden. Eine Umrüstung ist technisch und wirtschaftlich nicht zumutbar. Links bei ScooterhelpTechnische Datenelektrische SchaltpläneBedienungsanleitung Es wäre toll, wenn Ihr die Liste korrigieren oder ergänzen könntet. Gruß, Detert.