
AKkind
Members-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von AKkind
-
Also habe am Wochenende nun den Motor auseinandergebaut. Der Zylinder hat ein B und der Kolben auch. Bei der Übersetzung habe ich eine 47/19 mit einer 82 Kette keine 47/18. Die Kopfdichtung misst 1,6mm. Habe auch die Steuerzeiten ausgemessen. Hoffe dass ich alles richtig gemacht habe, da ich es noch nie zuvor gemacht habe. Begonnen hab ich damit, dass ich mir UT suche, was nicht so schwer war, da ich eine Markierung für OT schon besitze die mit einer Messuhr eingerichtet wurde. Habe den Zylinder dann mit 20 Nm, ohne Kopf montiert und den Kolben über die Überströme gesetzt, sodass sie ganz verschlossen waren. Das gleiche habe ich auch mit dem Auslass gemacht. Auslass zu: bis UT 90° Überströme zu: bis UT 59° So nun die große Frage, ob ich da wohl alles richtig gemacht habe!!! Zu guter letzt: Müssen die Kolbenringe beim Ausmessen bis über die Überströme bzw. dem Auslass sein, oder nur der Kolbenrand? :uargh:
-
Habe schon einmal einen JL Road ausprobiert aber ohne den Vergaser einzustellen. Hatte damit noch weniger Leistung. Denn Motor habe ich schon selbst zusammen gebaut. Im zusammen gebauten zustand hat er höchstens 1 ½ Jahre gelegen. Das was ich nur machen lassen habe, ist denn Vergaser einstellen und die Zündung blitzen lassen. An den Überströmen wollte ich nichts selber machen da der Zylinder einfach zu teuer ist. Was mich so wundert ist, dass der Motor beim einstellen bei Jocky 21 PS gehabt haben soll. Hat sich aber nicht anders verhalten wie jetzt. Habe doch nichts verändert.
-
Bevor ich den Zylinder vom Wobel bearbeiten lies hatte ich einen Kurbelwellenschaden. Der Zylinder und Motor wurde aber vom Wobel seiner Zeit angeschaut und für OK befunden. Das Problem ist auch, dass der Motor vier Jahre im Keller gelegen hat. Weiß nicht genau wie seine Leistung vor dem Motorschaden war. Habe den Auspuff demontiert um auf den Zylinder zu schauen. Kann keine Schäden am Zylinder erkennen. Es sind nur die normalen Schleifspuren zu erkennen. So nun versuche ich die vielen Fragen zu beantworten. Wird wohl nicht so einfach werden!!! ?Eingestellt wurde der Motor auf dem Prüfstand von Jockeys Boxenstand, habe aber damals nie ein Leistungsdiagramm erhalten, da es der TÜV behalten hat ?eine Veränderung konnte ich nicht feststellen. ?Ist von Anfang an so gelaufen ?1, 2, 3 Gang fährt er sich ganz ok doch im 4. Gang habe ich dann keinen Anschluss drehe dann im 3. bis 110, erst wenn ich mich richtig reinleg kann ich nach dem Leistungsloch bis zu 140 fahren ?Motor sifft an Kickstarterwelle ?Im Standgas ist er brav ruhig ?Kolben ist definitiv richtig eingebaut ?Zündung wurde auch von Jockeys eingestellt. ?Quetsch Spalt dürfte so weit ich mich erinnern kann ok sein, ?Zylinderkopf wurde nicht bearbeitet ?Frage mit Zuiger kann ich nicht beantworten (keine Ahnung was du damit meinst) ?Kraftstoff. Habe einen Fastflow Benzinhahn ?Von 3 in 4 Gang fühlt sich Kupplung so an als würde sie kurz am Anfang durchrutschen, greift dann aber schon ?Habe normales TS1 Membrane, und Ansaugstutzen berüht auch nicht den Rahmen. ?Habe einen VHSB Vergaser So auf den ersten Blick dürfte es das gewesen sein, wenn ich doch was vergessen habe, bitte nochmals nachfragen, DANKE
-
Hallo Habe das Problem das mein TS1 Motor keine Leistung bringt. ( Der Zylinder wurde vom Wobel überarbeitet. Daher kann ich nichts über die Steuerzeiten sagen. Der Vergaser ein 34 Dellorto wurde auf einen Leistungsprüfstand wie folgt eingestellt. - Hauptdüse 148 - Mischrohr DQ 254 - Nebendüse 45 - Nadel K24 - Cliphöhe = zweite Nut von oben Der Auspuff ist ein JL KRP2 mit der BSAU 1990. Konnte einmal einen JL Road Testen aber ohne den Vergaser einzustellen. Hatte dann noch weniger Leistung. Die Kurbelwelle ist eine Standart DL200. Sollte eine 58 er sein. An der Übersetzung wurde auch nichts verändert. Müsste eine 18/47 und 82 Glieder Kette sein. Bei der Übersetzung bin ich mir nicht ganz sicher. Ist schon lange her da ich den Motor offen hatte. Was kann ich machen das ich mit diesen Komponenten auf eine vernünftige Leistung komme. Übrigens auf den Leistungsprüfstand wurde beim Einstellen eine Leistung von 21PS eingetragen. Diese Leistung wurde in Stockach gemessen nach ca. 1500 KM Gesamtfahrleistung nach denn letztem Einstellen.
-
Hallo Habe eine JET 200 angeboten bekommen. Sie wurde einmal neu Lackiert und hat also keinen Original Lack mehr. Soll in einen guten Zustand sein. Der Besitzer hat eine elek. Zündung, JL Auspuff und 30 er Vergaser eingebaut. Werde sie erst anschauen gehen und habe deshalb keine genaueren Informationen. Sie soll 2000 ? kosten. Ich habe keine Ahnung wie so die Preise liegen. Ist der Preis OK für so eine Lami???
-
Ich bin auch an einigen Teilen interessiert. Wüste gern einen Preis für ein Parket bestehend aus: -Beinschild -Tank Chrom -Seitenhauben rechts -Kotflügel -Ständer -Bremspedaleinheit Was verstehst du unter etwas Rost im Tank und leichte Lagerschäden? Wenn du also einzelne Teile abgibst würden mich auch noch genauere Fotos interessieren. Habe auch gesehen dass du diesen Grill hinter oder unter der Sitzbank noch dran hast. Der gefällt mir auch noch. :sabber:
-
Denn Preis hat sich die Lambretta verdient. Das Timmelsjoch ist eine Super strecke bin sie auch schon mit der Lami gefahren. Wenn du essen gehen möchtest da mach das bloß vor 9:00 Uhr. Danach gibt es nur noch Tost in allen Kreipen. :puke: Die sind wirklich nicht zu empfehlen. Wo hast du so viele Original teile her? Habe in München Marco`s Scootershop kennen gelernt. Die scheinen nicht schlecht zu sein. Gibt es noch andere gute Händler für Originalteile?
-
Hallo tv200 Wollte nur mal ein dickes Lob für diese gelunge Lambretta geben. Habe sie bei Jockys in Arbeit gesehen und dann fertig in München. Sieht einfach super sauber aus. Leider habe ich nicht die Preisverleihung gesehen. Hast du was gewonnen? http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=57607
-
Habe schon ein Loch im Backen. Meine Vorstellung war die, denn Luftfilter so zu kürzen das er mit den Backen fast bündig ist.
-
Hallo Leute Danke für die gute Infos. Also klappt das mit den Kürzen nicht. Das mit den Vergaser bearbeiten muss ich mir noch einmal überlegen. Durch die Wüste fahr ich bestimmt nicht, aber auf einen Luftfilter möchte ich nicht verzichten.
-
Hallo Leute Mal ne Frage, ist es gut wenn ich meinen Luftfilter (Ram Air) in der Länge kürzen würde? Es gefällt mir einfach nicht, wenn er so weit raussteht. Weiß halt nicht, wie sich das dann auf den Luftstrom auswirkt. Meine Vermutung, wenn er zu kurz wird könnte er angesaugt werden und der Motor (TS1) bekommt event. einfach nicht genügend Luft. Bei dem Luftfilter handelt es sich um einen 34èr Delorto Vergaser. Hat das schon jemand einmal ausprobiert und würde seine Erfahrungen damit preisgeben??
-
Leider weis ich auch nicht genau welche Übersetzung ich habe. Es ist auch schon etwas lange her seid denn ich den Motor offen hatte. Hatte die Lami 4 Jahre eingemottet. Es ist aber eine DL 200 Italienisch. An der Übersetzung wurde nie etwas verändert. Hatte mich seinerzeit auch über die Übersetzung Informiert. Bekam die Info das die standard Übersetzung der DL die richtige sein soll. Kann es sein das es etwas mit 47/?? ist?
-
Es wurden damals die Überströme im Zylinder, Überströme im Gehäuse und vielleicht der Auslass bearbeitet. Habe wohl schon vorher gewusst was ich möchte und wie das Setup aussieht. Habe seinerzeits zum Wobel gesagt das ich kein Drehzahlmoster möchte sondern einen Tourer. Er meinte er wolle den Auslass nicht bearbeiten. Wie ich ihn dann wieder bekommen habe ist mir aufgefallen das am Auslass auch was gemacht wurde. Kenne mich nicht so gut mit den bearbeiten aus das ich jetzt genau sagen kann ob er ihn wirklich so bearbeitet hat wie ich das gewollte oder ob er es einfach vergessen hat und ihn anders bearbeitet hat. Zu den restlichen Einstellungen kann ich nur sagen das ich eine elek. Zündung fahre, 34ér Dellorto, TS1 Standard und einen JL Auspuff(ca. gekauft 1999). Vergaser und Zündung wurden auf den Leistungsprüfstand von Jocky eingestellt nach den Bearbeiten des Zylinders (2004). Das genaue Setup kann ich dir zurzeit nicht sagen da es Jocky selber nicht wuste. Muss einmal nachschauen. Kann nur sagen das ich den TS1 nur auf Anregung vom Wobel überarbeiten lies. Seit denn habe ich halt dieses Problem mit den ausdrehen im vierten. Bin ja schon Damals mit den gleichen Komponenten gefahren. Da war der vierte auch etwas lang aber halt nicht so lange. Daher meine Vermutung das einfach jetzt die Kraft von unten heraus fehlt. Dies mit der Kombination eines Auspuffes der seine Leistung eher im oberen Drehzahlbereich hat könnte evt. der Grund des nicht ausdrehens sein.
-
Cool!!!! Hier meine Mail Adresse akkind@gmx.de Stehe tief in deiner Schuld
-
War im Sommer bei Jockys und habe von den Leuten da erfahren dass sie sich eine Richtbank aufstellen wollen. Frag einfach bei dem einmal nach.
-
Von dem Test weis ich nichts. Kann man den noch nachlesen? Es würde mich halt mal interessieren wie die Leistung der einzelnen Anlagen auf meiner eigenen Lami ist. Hatte zum Beispiel meinen Zylinder beim Worbel überarbeiten lassen. Dadurch kommt es mir so vor das sich meine Leistung verschoben hat. Wenn ich auf meiner Lami Testen könnte hätte ich halt ein Authentisches Ergebnis.
-
Hallo Lambrettafahrer!!!!!! Habe vor einiger Zeit euch gefragt warum mein Lami TS1 nicht im vierten Ausdreht. Habe von einigen den Tipp bekommen das mein Auspuff einfach der Falsche ist. Jetzt ist mir die glorreiche Idee gekommen das evt. noch mehr Leute dieses Problem mit ihren Auspuff haben und deswegen gern mal einen anderen Auspuff ausprobieren würden. Hier mein Vorschlag. Habe eine JL (weis nicht genau welcher es ist) und würde gern einen anderen ausprobieren. Kenne aber keinen der noch eine Lami fährt und einen Auspuff mir zum Testen leihen könnte. Meine Idee ist das man sich bei einen Leistungsprüfstand, oder auf einen Treffen, verabredet und auf seiner eigenen Lami verschiedene Auspuffanlagen ausprobiert. Würde natürlich meine auch zur Verfügung stellen. Vielleicht kommen drei oder vier verschiedene Auspuffanlagen zusammen. Das würde schon eine menge Testpotenzial ergeben. Was meint ihr dazu????
-
TS1 zu wenig Leistung und dreht nicht aus?
AKkind antwortete auf AKkind's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke jungs für die ganzen tipps Wollte eigentlich nur meine bild von meiner Wochenendfreundin sehen -
TS1 zu wenig Leistung und dreht nicht aus?
AKkind antwortete auf AKkind's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wurde schon einmal ein Bericht über Leistungsvergleich von Lambretta Auspuffanlagen geschrieben? Oder was fahrt ihr den so? Ich habe mir ja einfach nur einen normalen TS1 Motor zusammen gebaut. OK die Überströme sind bearbeitet. Aber sonst nichts außer gewöhnliches. Ich wollte auch immer einen Motor der nicht die absolute Spitzenleistung hat sondern schön von unten kommt. Lieber Abzug . Habe die Lami sehr lange in der Garage stehen gehabt und mich nicht mehr mit ihr beschäftigt. Aber jetzt bin ich wieder im alten Suchtkreislauf. Habe bei Scooter Center nach Auspuffanlagen geschaut und mit erschrecken festgestellt wie viel sich da getan hat. Kenne sie alle nicht mehr. -
TS1 zu wenig Leistung und dreht nicht aus?
AKkind antwortete auf AKkind's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe ja schon vieles gehört aber was sind um Gottes Willen Sprockets :haeh: ? An der Übersetzung habe ich nichts verändert. Weist du wo ich da nachschauen kann? Den Auspuff habe ich vor ca. 5 -6 Jahren gekauft und weis nicht ob zwischenzeitlich eine neue Version herausgekommen ist. Mir gefällt auch nicht der Charakter des Auspuffes da er ein Drehzahl Monster ist. Wie ich mich damals informiert habe, bekam ich die Info das er eher im unteren Drehzahl Bereich kommt. Warum säuft den der Motor im Vierten bei vollem Aufdrehen ab? Man merkt regelrecht wie der Motor gehalten wird. -
Hallo Lambretta Schrauber Ich besitze schon lange eine DL200. Habe sie einige Jahre eingelagert und jetzt wieder zu Leben erweckt. Nach dem ich TÜV gemacht habe und sie auf einen Leistungsprüfstand den Vergaser und die Zündung einstellen hab lassen ist zu Tage gekommen das 20,5 PS anliegen . Ich habe folgendes verändert: -TS1 Zylinder - 34èr Dellorto Vergaser - JL Auspuff - Elektrische Zündung - Überströme vom Wobel überarbeiten lassen Meine Frage ist woran es liegen kann das man den Motor im dritten voll ausdrehen muss das es überhaupt einen Anschluss zu den vierten gibt. Laut Tacho dreht er im dritten bis ca. 110- 115 Km/h. Schalte ich dann in den vierten geht die Nadel Richtung 90Km/h oder hält mit viel mühe die Geschwindigkeit von 110Km/h. Was komisch ist das wenn ich den Gashahn ganz aufreiße ist das zu viel für den Motor, säuft regelrecht ab. Kann es sein das ich durch das Überarbeiten der Überströme jetzt den falschen Auspuff habe? Oder ist die Übersetzung von der DL200 nicht die richtige für diesen Motor. Ich gehe davon aus das er richtig eingestellt wurde da es doch Leute waren die sich gut mit Lambretta auskennen. SO hoffe dass ihr mir einen guten Tipp geben könnt.