Zum Inhalt springen

3GangBang

Members
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 3GangBang

  1. hab bis jetzt artig aufmerksam mitgelesen. Muss auch dringend was machen, um nicht mit 40 kmh vom nächstbesten Fahrradkurier überholt zu werden. Wie sieht denn so ein 85 er DR von außen aus, kann da die Rennleitung was sehen, wenn sonst alles original ist? Hab in nem anderen Thread gelesen, dass n 75er Polini z.B. äußerlich nicht vom V50 Original zu unterscheiden ist. Ein Märchen?
  2. Frau am Lenker, Kiste beim Henker Zündung ist zumindest auf den ersten Blick ok. Zündfunken ist sehr geschmeidig, ob der ZZP allerdings ok ist, kann ich nicht mit bloßem Auge erkennen. Kerze ist auch "schön" nass und ne handbreit Sprit ist im Tank. so long Konrad
  3. springt immer noch nicht an. beim ersten mal antreten hört sich der motor ganz nach anspringen an, bei jedem weiteren mal kicken ist das ganze dann nicht mehr so "knackig" und hört sihc auch gar nicht mehr so willig an. Kerze ist 1a und neu, die Kupplung rutsch imho auch nicht. Verstehe das ganze nicht so richtig, schließlich ist sie immer geschmeidich angesprungen - bevor die Muddi sich draufgesetzt hat so long Konrad
  4. nun gut, dann will ich wohl erst mal davon absehen ihr einen körperlichen verweis zu erteilen. ich kapier einfach nicht warum sie es nicht gebacken kriegt mit dem ding anzufahren. aber das gehört nicht hier her, ich werd also das nächste mal die kerze rausdrehen und dann hoffen, dass das was bringt. so long Konrad PS hab vorhin in Ottensen eine hübsche graue special gesehen mit Klemmspiegel und mit riffelblech auf den t-brettern, die zog seeeehr schön los! findet sich nicht zufällig hier im Forum?
  5. jetzt bin ich aber etwas überrascht, dass noch keine antwort gekommen ist. oder ist meine frage zu banal? hier werden doch normalerweise ganz andere kaliber von fragen schnell beantwortet... braucht ihr noch weitere infos zu meinem problem? so long Konrad
  6. gudntach, hab neulich die muddi mit meiner v50 fahren lassen. Naja, fahren war wohl etwas zu optimistisch. Sie hatte vorher immer nur automatikvespen gefahren und war etwas mit der kupplung überfordert. jedenfalls hat sie es geschafft, die hütte abzuwürgen und das wars dann auch. irgendwie war danach das gefühl den kickstarter zu treten "weicher" und das geräusch dabei war auch so, dass sie nicht nach anspringen klang. ich hab sie auch nicht mehr anbekommen direkt danach. Nach 10 minuten warten konnte ich sie dann wieder antreten (die vespa) . danach das gleiche spiel: trulla versucht zu starten, abgesoffen, rest siehe oben... und nu? so long Konrad
  7. das Buch habbich auch. steht aber ganz schön wenig über ne fuffi drin. ist die übersetzung eines englischen buches und daher nur begrenzt auf unsere Eimer anzuwenden, da das alles Rechtslenker sind. Aber trotzdem, wenn Du's billich schießt - warum nicht.
  8. suba, jetzt hab ich s auch gefunden. sogar bei sip (mit denen hatte ich noch ne rechnung offen . Schön Dank! So long Konrad (hoffentlich legt da keiner ne wurst rein)
  9. Tachauch, habe im Ersatzteilkatalog gesehen, dass es eine Toolbox für mein 3GangMonster gibt. Findich praktisch, da kann Madame dann ihren Lippenstift und das Puderdöschen reintun. Habs aber nich in den einschlägigen Onlinekatalogen finden können. Aber sagt mir bitte nicht, dass ich zu doof zum Suchen bin. Hier auffem Büld ist's die Nummer 9
  10. Moin auch, ich hatte auch hier die Antwort bekommen, dass man in Flensburch ne Unbedenklichkeitsbeschoinigung anfordern muss, um die verlorene BE zu bekommen. Arschlecken. Die Beschoinigung vom KBA wollte mein froindlicher Vespapartner nich akzeptieren. Hab dann beim Straßenverkehrsamt hier in Hamburch (heißt op'n Dörpn bestimmt anners) noch ma sonne Bescheinigung angefordert und damit hats dann geklappt. So long K.
  11. Hab schon diverse Händler durchtelefoniert, aber die haben sich wohl abgesprochen denn es kostet überall zw. 65 und 70 Euro. Sackgesichter. Ein Händler hat mir gesagt, dass ich das mit der KBA Anfrage in Flensburg knicken kann, und nur die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Zulassungsstelle brauche. Hab ich also jetzt an die ZulStelle geschrieben und warte mal ab, wie lang die Reaktionszeit der Damen und Herren auf dem Amt wohl ist *schnarch* So long Konrad
  12. Ok, dann bin jetzt also partiell schlauer. Ich hab also jetzt ne 50/N Bj. 68. Werde dann noch mal 14 Euro an Flensburg bezahlen und hoffen, dass ich die richtige Antwort bekomme. Typenschild habe ich schon bestellt und werde da dann die richtige Nummer reinkloppen. Hätte kaum gedacht, dass das sonn Act wird. Hab eben beim local Piaggiodealer angerufen, die wollen satte 65 Euro für das Einholen der ABE. Find ich nicht unbedingt billig. So long Konrad
  13. Ich dachte eigentlich, dass ich das genau anders herum mache, nämlich die Nummer bei 2 wegschleife und dann die Nummer, die auf dem Typenschild steht, in den Rahmen schlage. Vorteil wäre, dass ich dann schon eine Unbedenktlichkeitsbescheinigung habe und keine bösen Überraschungen erlebe, wenn ich mit der Nummer von 2 noch einmal nachfrage. Ich schätze mal, dass einer der Vorbesitzer nicht ohne Grund eine andere Nummer auf dem Typenschild eingestanzt hat als die, die am Rahmen sitzt. Oder bin ich da jetzt Angsthase? So long Konrad
  14. Oops, so viele Nummern ... Ob mein Roller ein deutscher ist, weiß ich nicht, habe wie gesagt keine Papiere. Bei 2 habe ich eine eingestanzte Nummer gefunden "V5A1T 239..." also ne 50/N, bei 4 steht auf dem Typenschild "V5A1T 814..." also ne 50/R ? Ein Schild bei 3 habe ich nicht gefunden. Ist das ein aufgenietetes? Und wo sitzt das, auf dem Foto kann man das nicht genau erkennen. Ist das auf dem Trittbrett oder an der Unterseite? Welche Nummer ist die entscheidende, wenn ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung haben möchte? So long Konrad
  15. Moin. Nun habe ich hier gestern gelernt, wo ich die Rahmennummer an meinem Roller finden kann. Leider war da erst mal nix zu sehen aber nach ausgiebigen Kratzen mit nem Schraubenzieher kam da dann doch noch Nummer zu Tage. (Ich hab beim Kauf keine Papiere dazu bekommen) Leider ist das eine andere Nummer als auf dem Typenschild! Zu dumm aber auch. Jetzt habe ich mir beim KBA schon eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geholt, dass die Schleuder nicht geklaut ist. Ist ja eigentlich kein Wunder, ist natürlich keiner so dumm und schraubt ein Typenschild von nem geklauten Roller gut sichtbar an den Durchstieg. Hab jetzt 'n ungutes Gefühl, wenn ich noch mal in Flensburg ne Abfrage mache, dass dann rauskommt, dass der Roller geklaut ist (was passiert dann eigentlich?). Natürlich war ich so dämlich und hab keinen Kaufvertrag mit dem Verkäufer gemacht. Bin ratlos. So long Konrad
  16. Klasse, das ging ja fix! Vielen Dank, mit diesen Infos lässt sich die Nummer bestimmt schnell finden!!! So long Konrad
  17. Mahlzeit, bin neu hier, deswegen darf ich doch auch ne doofe Fragen stellen, oder? Wo sitzt bei meiner 50/R eigentlich die Rahmennummer? Soll ja eigentlich bei abgenommener Motorklappe sichtbar sein, kann da aber nichts erkennen, weil der Vorbesitzer alles mit Hohlraumversiegelung eingesprüht hat. Wäre also für ne grobe Richtungsbeschreibung dankbar. So long Konrad
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information