Zum Inhalt springen

Soul Sucks

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Soul Sucks

  1. wir sind nu auch aus den niederen landen zurück.... auch von mir(uns) ein ganz herzliches dankeschön für die party, bett und das leckere katerfrühstücksgrillen wie kam gregor noch weg?! der alte öttinger weizenkönig... grüsse an den rest der grillbande
  2. muss schojn spezielles 2-TAKT öl sein, gibts aber an jeder tanke...gibt mineralisches und synthetisches, bei dem original motor sollte aber das günstigere reichen. 1:50 gemisch kannste fahren, heißt wie oben vespatreiber geschrieben hat, auf 5 liter benzin 100ml öl. an den olflaschen ist kmeistens ne skala dran, da kann man dann ganz gut ablesen wieviel öl man schon eingefüllt hat... kleiner tipp noch zum tanken, erst das öl einfüllen, wärst nicht der erste der voll tankt und dann keinen platz mehr fürs öl im tank hat außerdem vermischt sich so das öl besser wenn der sprit danach in den tank fließt... das Getriebeöl, lasst man unten am motorblock ab. ist ne sechkantschraube SW11, steht "olio" drauf, wenns die originale noch ist. die einfüllschraube befindet sich in der nähe der federbeinbefestigung. kommen glaub ich 125mml öl rein. extra getriebeöl! wenn du schrauber-hilfe im kölner raum suchst, melde dich....
  3. boahrrrrrrr, hab ich nen schädel...und wer hat die dönertasche mit scharfe sosse in der wanne verteilt?...hä mein kölbchen is auch heute morgen angekommen, war aber zu langsam dem postboten zu öffnen, jetzt kann ich ihn erst am montag auf der post abholen :plemplem:
  4. meine lässt mich zur zeit ja immer hängen, bzw der motor dafür hab ich meine motor bearbeitungsseite aktualisiert, guckst du!!
  5. ölbohrung so 0,8-1mm größe, etwas ansenken. ich hab sie genau in die mitte von 2 sich kreuzenden olriefen gesetzt... durch die bohrungen wird bei der kolben abwärtsbewegung gemisch gedrückt, und schmiert so den bereich nochmal extra...
  6. die alureste aus dem zylinder geätzt und dann nochmal ganz fein drübergeschmiergelt, am kolben die stellen etwas über gefeilt ebenfalls nochmal kurz geschmiergelt und dann hab ich dort gekreutzte riefen reingefeilt und ölbohrungen gesetzt...(muss man aber nicht unbedingt, bei ir leüft der kolben allerdings um unteren bereich nur auf diesen schmalen flächen, da kann was extra öl nicht schaden...) diese methode geht aber nur bei nem reiber, wo keine kerben/riefen in der laufbahn und dem kolben entstehen...außerdem lagen die stellen fast nur unter der kolbenringlaufebene. bei nem richtigen fresser mit beschädigungen der laufflächen hilft wohl nur ausschleifen und neue ringe+kolben...!?
  7. das ist ja mal interesant... mein reiber ist bei max 3/4 gas passiert und drehzahlen so um max 8000min-1 also ich hab bei mir die 4 reibstellen ja entfernt, am kolben extra kreuzriefen eingefeilt und ein paar ölbohrungen gesetzt....die stehbolzen sind etwas dünnere. sonst alles beim alten geblieben, bis auf die vollgas-gaszugrolle... der motor hat so nun auch wieder einige kolimeter runter mit drehzahlen über 10000min-1 und längeren vollgasstellungen da ich die hauptdüse und PJ einstellen wollte...also das stehbolzen problem schein gelöst... wie es mit nem neuen kolben aussieht werd ich dann die tage merken, werd aber auf jedenfall schon vorher zusätzliche ölbohrungen setzen und das kolbenhemd allgemein länger lassen, etwas mehr kontaktfläche kann nicht schaden... durch das letzte übermass ist der steg zwischen bohrung und den bolzenlöchern doch recht dünn geworden, die bolzenbohrung ist auch noch wellig, sodass man etwas mühe hatte den zylinder aufzuschieben. denke also dass die bolzen die wandung deformiert hatten... bilder kannste an vespa@rollerbu.de schicken
  8. MANNNNNNNNNNNNNNNnirgends ein kolben mit 58.3er übermass aufzutreiben, da muss ich wohl am freitag so richtig meinem frust freien lauf lassen...
  9. nein nein, um himmelswillen nicht noch breiter machen...zumindest nicht ohne steg. mit verrunden meine ich die kante zwischen kanal und laufbahn... hab schon überlegt ob ich mir nicht aus nem stück kühlrippe (wegen gleichem material) nen steg da reinsetze. reicht ja wenn der ca 0,5mm zurücksteht, damit er beim ausdehenen nicht den kolben andrückt... mit nem sageblatt oder schlüsselfeilen oben und unten im auslasskanal eine nut einbringen in die dann ein entsprechend bearbeiter steg eingekeilt wird. bündig mit der dichtfläche vom auspuff fräsen und dann einfach die 2 punkte wo der steg die auspuffdichtfläche berührt mit dem wig verlaufen lassen...(wegen dem schweißen und auch der passgenauigkeit bei heißem zylinder das ganze bei vorgeheitztem zylinder fertigen und entsprechend abkühlen...). den steg dann zur laufbahn auch entsprechend bearbeiten....wer das mal bei nem schrottzylinder testen... @mistelfix ja das stück kuchen wars schuld, und das weizen beim felix...bei den nächsten einstellfahrten wird wegen irdischen bedürfnissen nicht mehr gehalten..
  10. wollt eh mal ein portmap vom originalen und von meinem machen, so zum vergleich... hab etwas meht als der volker (38mm sehne) gehabt, werd ich morgen nochmal genau messen...nachdem verundungsdremeln die auslaßform ist wie ein gedrehtes trapez (also oben etwas breiter als unten) mit leicht gebogenen kanten, die dann natürlich auch selber abgerundet sind... wieder sehr komisch das er bei höchsten 3000-4000min-1 gefreckt ist, bin landstraße geheitzt, und dann erst später in der ortschaft nach mehreren hundert metern 50er zone, ging er aus.... :plemplem: aber kann ja nur besser werden
  11. he mick, melde dich mal, so langsam gehen mir die zylinder aus...
  12. problem hat sich aufgeklärt.... die kolbenringe haben sich im auslass eingehackt und sind dann mit der kolbenkante weggebrochen, hatte also auf einmal direkt ca 5-6 mm mehr vorauslass... zylinder ist heile geblieben, kann es selbst kaum glauben... also kanten noch mehr abrunden und hoffen
  13. motorstop die 2te!! öfter mal was neues...und wieder in ner total unbelasteten situation :plemplem: die kolbenringe haben sich im auslass eingefädelt, und ein stück kolben mit ring wegefetzt, der zylinder (man glaubt es kaum) ist heile!!! ist wohl etwas breit geraten der auslass.... dem zylinder scheint es bewusst zu sein, das er das letzte übermass ist, haha... mache mir schon die ganze zeit gedanken über einen steg in der mitte vom auslass....hätte schon ne idee...aber die versuch ich erst beim nächsten zylinder vorerst werde ich den zylinder mit neuem kolben+ringen bestücken und die radien der auslasskanten noch etwas weiter abrunden...vielleicht hilft es ja!? wochenende sollte er wieder laufen... :grr:
  14. ja, fahre ohne luftfilter.... allerdings saugt der ja unten im rahmen an...smallframe halt... werde mir morgen nochmal die zündungsgrundplatte genauer anschauen, jedoch spricht der vorhandene zündfunke gegen ein e-problem, oder?! wie gesagt, die markierung konnte ich im blitz sehen, der motor sollte doch auch mit etwas mehr oder weniger vor-zündung starten hoffe nur es hat sich nix in den kanälen des vergasers verkeilt, den die düsen waren alle sauber/frei... aber so eine patentlösung scheint es ja dann nicht zu geben bei fehlzündungen?! der knall entsteht doch durch "explodierendes" gemisch im auspuff?! warum hat sich das gemisch denn nicht vorher schon im brennraum entzündet, bzw woran entzündet es sich dann im kalten auspuff?
  15. Soul Sucks

    PinUp Wahl

    so kann man besser vergleichen edit: klappt nich da die tolle vorlage aus dem ( C ) in der adrese ein copyright-zeichenn macht, das versteht er die kiste dann nicht...technik, pühhhh
  16. hm hmmmmmm, also keil ist es auf keinen fall, polrad war zigmal ab, der war 1A.. ....zündung könnt ich nur in etwa ablesen, hab mit batterie und zündpistole plus ankicken ohne kerze wie ein beklopter ungefähr meine alten markierungen erkannt, also zündung ist nicht komplett daneben... wenn ich nicht den gaser eh heute schon 1000nmal vom umdüsen aufgehabt hätte und nicht getankt hätte würd ich auf keinen sprit bzw verstopfte düsen tippen?! werd morgen mal zum testen nen anderen gaser dranhalten......bitte bitte nur ne kleinnigkeit...hatte doch grad alles neu gemacht :veryangry:
  17. brauch mal nen rat, bevor ich anfange den motor wegen irgendner kleinigkeit auszubauen... jemand ne idee worans liegt wenn die kiste nur fehlzündungen macht?! würde mal auf zündung oder gaser-sprit problem tippen? funke ist alledings da?! also das war so... bin eben ne runde mit der smallframe gefahren, tank war voll, als der motor bei wenig gas im 3. gang anfing selbstständig rauf und runter zu drehen...mach er wenn man auf reserve schalten muss...hatte aber 10 minuten vorher vollgetankt :heul: meine startversuche wurden dann trotz kerzen wechsel etc nur mit ein paar fehlzündungen belohnt... hab mittlerweile so ziemlich alles getauscht was zu tauschen geht...blackbox getauscht, zündung überprüft, funke kommt, auch bei 17 grad, diverse kerzen probiert, benzinfilter getauscht, gaser zerlegt...
  18. habe den alten RZ d+f und curley...der d+f ist schon unangenehm laut, der curley ist im stand mit pm/vsp etc vergleichbar, aber sobald man gas gibt wird er auch recht laut (also lauter als pm/vsp, leiser asl der d+f) über die leistung kann ich mich nicht beklagen, fangen beide allerdings erst so ab 5000-6000min-1 an zu ziehen...aber dann RICHTIG!!!! fahre auch überarbeiteten 136er, 30er TMX, yamaha rd membran... der pm wie auch der vsp waren übrigens am angenehmsten zu fahren (auch von der lautstärke...), allerdings dann halt mit gedrosselter leistung, da der malossi (und meiner erstrecht) auf drehzahlen ausgelegt ist... der SIP ist übrigens baugleich mit den RZ d+f, lediglich nen anderem enddämpfer hat er. denke der curley wird ebenfalls gleiche geometrie haben... der RZ d+f ist übrigens zu verkaufen, bilder unten im link....
  19. vielen vielen dank für die bilder und messungen...werd ich mich die tage mal mit beschäftigen...
  20. hätte nen alten RZ d+f für 250 euro, hab ne bessere halterung drangebaut mit richtigen silentblöcken. hat keine dellen oder beulen...
  21. schon wieder auf die 2te seite abgerutscht und immer noch keine masse...*heul* bitte bitte messt doch mal schnell die ollen blechnäpfe...danke
  22. sehr schönes teil :love: !! RESPEKT alles original......chrom banane? oder glänzt da irgend so nen polini enddämpfer?! ähhh was ist den zur zeit der franken wert, so in euro?!
  23. was soll denn die toolbox kosten?!
  24. bis jetzt hat bei mir nur der extreme malossi gerieben, aber lag an den krümmen boilzen, also kein klassischer hitzereiber... meine anderen malossis haben alle autobahn vollgasfahrten überstanden, also absolut vollgasfest!!! gaser haben von 24er -30er gewechselt...deshalb sollten klemmer/reiber auf irgendeinen fehler im setup hindeuten... philipp ist damals mit überdehnten stehbolzen bis nach holland und zurück gefahren, der hat am kopf die hälfte rausgeblasen, und auch luft gezogen...der war so heiß, das die stehbolzen oben blau angelaufen waren, hat aber nicht geklemmt!!!! war auch nen 30er gaser drauf...
  25. ich such ne langhub welle von ner px, zustand fast egal NUR das pleuel muss noch brauchabr sein...also unten für nen 20er bolzen und oben 16mm kolbenbolzen durchmesser... bitte mal alles anbieten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung