Zum Inhalt springen

Soul Sucks

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Soul Sucks

  1. das öl im benzin verfälscht die farbe des zündfunkens..außerdem nur für niedere drehzahlen nutzbar...(oder ging es um die 20er ND?!) habe bei meiner smallframe auch probleme mit der hd gehabt, außerdem weiß man nie ob die PJ mitarebitet oder nicht....würde die PJ mal verschließen und dann mal schauen ob sich was ändert....
  2. lass es bei der rollerklinik köln schweißen, hatten letztens schon so nen fall....
  3. ahhhhhh also kurbelwellenleistung verfälscht?! jetzt wo du´s sagst, klingts ja auch logisch das der vom rad zurück rechnet und nicht umgekehrt... oh man also doch nur 16,8 ps am hinterrad...ich glaub ich muss schnell wieder in die werkstatt....ist ja peinlich.... :wasntme: habs im ersten beitrag geändert...
  4. nein, kurbelwellenleistung habe ich aufm papier( erstes diagram 25ps)....durch ziehen der kupplung errechnet sich der amerschläger ja die verluste im getriebe etc...das hat bei mir nicht geklappt, da die kupplung nicht richtig getrennt hat....daher kommen die 9ps !!!! getriebe verluste.... heißt das die radleistung etwas verfälscht ist!!!! wellenleistung interessiert mich normalerweise auch nicht....
  5. EDIT: hatte einen falschen gedankengang und deshalb war der text hier blöödsinn also durch eine schlecht trennende kupplung hat der prüfstand eine falsche verlustleistung errechnet, deshalb kamen 25ps an der welle raus.... das folgende diagram ist hinterradleistung 136er malle, 30 tmx, rz d+f
  6. den keil der welle könnte man auch weglassen, die kraft wird über den konus übertragen. abreißende keile deuten auf eine schlechte passung und somit schlechte kraftübertragung hin...malt auf den konus einen edding-strich und verdreht die teile mal kurz mit der hand, dann sieht man wie gut/schlecht die passung trägt.....
  7. Soul Sucks

    Karren

    @elmar: was ist das für eine farbe, RAL? hätte noch einen 50er jahre opel kühlschrank der neuen lack braucht....
  8. von wegen, eher die fahne im sturm gehalten.....
  9. ein lob auf die mutigen....der rest hatte ja entweder zu wenig geld, alte zündkerzen, schlechten sprit, keine luft im reifen, keine zeit, vergaser zu hause vergessen, keinen lederkombi dabei, falsches öl getankt oder sonstige ausreden parat....
  10. und hier noch ein paar "belch" bilder vom gleichen treffen...
  11. besorg dir denn 24er SI wieder, damit schafft der motor locker 110km/h ....
  12. nimm den deckel in der mitte der bremstrommel ab, und schau ob die mutter drunter mittels splint oder mittels selbstsichernder mutter befestigt ist.... splint = 20mm achse (dort wo die lager drauf sitzen...) kein splint = 16mm achse
  13. ist die hauptmutter der bremstrommel mit nem splint gesichert, also loch ganz vorne in der achse, ist es eine 20mm achse... keine loch für splint, eine 16mm achse... edit: hehe genau andersrum...habs geändert....
  14. werd dann wohl den hupengleichrichter einzelnt mal testen, wäre eh keine feste installation... mein orginaler tank soll sich während der fahrt aus einem kanister quasi selbst wieder auffüllen...dafür das pneumatik-leitungs-gedöns :wasntme: also egal ob die pumpe nur läuft wenn der motor ebenfalls läuft...
  15. mit unterdruck wird schwierig.....die pumpe soll vorne am reserverad halter montiert werden..... soll eh nix dauerhaftes werden.... @gravedigger was fährst du denn genau?! habe ne t5 zündplatte ohne batterie und fahre zur zeit mit nem normalen 3poligen regler...hätte jetzt den zusätzlichen hupengleichrichter an das licht geklemmt und von da aus dann zur pumpe, sensor, relais etc.... kommt bei dem 7 poligen schon geregelte gleichspannung raus?! im schaltplan ist ja dort auch direkt die batterie angeschlossen...?!
  16. na dafür hätten wir doch noch was passendes....
  17. ne gebrauchte gabel ist ja nicht teuer...aber was macht ihr mit ner 80er ...ähhh 135er für fast 200euro...und auch noch so nah nä nä, die innenstadtler kaufen in letzter zeit vermehrt setsame roller...
  18. nachdem ich schon einige alte topics über die suche gefunden habe, und mich besonders dieses topic verwirrt hat Batterielader an PX..., versuche ich es nun erstmal ohne batterie.... leistet der originale hupengleichrichter der px (schwarzer langer kasten unter backe) genügend strom für eine elektrische benzinpumpe?! die pummpe wird nur bei bedarf geschaltet...läuft also nicht permanent, lediglich zum umpumpen von zusatztanks... oder kann ich den 5-poligen regler nutzen um doch ne batterie (die auch geladen wird) und somit gleichstrom nachzurüsten?!
  19. ja wat denn?! sonst keiner? hier mal ein kleines rätsel, cannonball teilnehmer werden es wohl direkt erkennen was ist das?
  20. hier stand nix interessantes... :wasntme:
  21. org puff bzw sito hatte ich drunter....naja, mal warten, vielleicht hat ja wer mal drauf geachtet...
  22. wollte mal nachfragen was ihr so für werte beim spritverbrauch habt...habs nie ausgerechnet bzw drauf geachtet, aber ich meine auf einer fahrt köln-nürnberg musste ich bestimmt 4-5 mal tanken (bei vollgas, ohne gepäck etc...) das wären ja dann circa alle 100 kilometer eine tankladung... wären also circa 7l/100km kann das hinhauen?! ist ja jetzt nur geschätzt....
  23. gleich jemand am RP?
  24. wer kommt denn ausm forum hin?! ich und stef werden mitfahren....testen gerade unsere tank-kanisterverkettung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung