-
Gesamte Inhalte
550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von fuxc
-
ScootRS reserviert Sip Road neu hinzugekommen
-
Verkaufe folgende Teile aus Überbestand: Mazzu Rennwelle Langhub f. PX125/150 in NEU NP: € 130,- VP: € 100,- Artikelstandort: A-8350 Wird nur hier angeboten!
-
Unterschied Sprint 1. Serie und 2. Serie
fuxc antwortete auf Zupferia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wozu ist bei der Sprint 150 Veloce eigentlich der Knopf auf der linken Seite des Lenkers? -
Habe mir jetzt so gut wie alle Topics über Polini 177 durchgesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass nahezu alle Bilder der Kolben- und Zylindermodifikationen nicht mehr aufgerufen werden können. In den letzten Topics wurde auch wenig darüber diskutiert. Soll das nun heißen, dass eine Überarbeitung des 177ers nicht den großen Performancevorteil bringt und nur auf die Haltbarkeit geht, oder gibts auch Änderungen die der Haltbarkeit bzw. Leistung dienen, die durchaus empfohlen werden können? Wäre fein, wenn diese Infos für eine Verwendung auf Normalhub wieder mal in den Vordergrund gerufen würden.
-
DR177 auf 3 Kanal - kommt untenrum nicht auf Touren
fuxc antwortete auf fuxc's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab heute mal den Sito Plus drauf gesteckt. War echt super zu fahren, allerdings kotzt mich der Sound total an Wenn ich mit original Velcoe Getriebe nen Polini rauf stecke und die ÜS anpasse, funkt dann ein RAP wirklich besser aus unteren Drehzahlen? -
DR177 auf 3 Kanal - kommt untenrum nicht auf Touren
fuxc antwortete auf fuxc's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sito+ wird heut Abend mal montiert. Auf die Welten bin ich gespannt Was bringts die ÜS komplett auf Polini Niveau aufzumachen und auch den Auslass zu bearbeiten? Dann wird wohl die Originalwelle der limitierende Faktor, oder? Oder spürt man einen gesteckten 177er Polini wirklich, dass sich der Tausch auszahlt? -
Habe auf den Veloce Motor meiner Frau einen 177er DR aufgesetzt. Auf den Block eine Polini FuDi aufgelegt und auf ein Mittelmaß zw. Original und Polini aufgemacht. Dazu noch die ÜS am DR nach den ÜS am Block aufgefräst. Zylinder ansonsten original. Fahre mit 24er SI und Einlass angepasst. Vergaserkonfiguration original bis auf BE2 und 128er HD. Auspuff ist PM RAP. Habe nun alle möglichen Kombinationen am Vergaser durch, bekomme aber das Loch untenrum bzw. Ganganschluss in die 4. nicht weg. Kann es sein, dass die Bearbeitung der ÜS am DR sich negativ auswirkt? Nützt es im Gegenzug den Auslass etwas zu erweitern? War nur mal eine Spielerei mit einem DR den ich rumliegen hatte. Falls ihr keine Tips habt, setz ich wie geplant einen Polini drauf. PM RAP sollte halt bleiben zwecks Optik.
-
Welcher RAP bringt auf VBA 8" die max. Bodenfreiheit
fuxc antwortete auf fuxc's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe gestern den PM eines Bekannten drunter gehalten. Bis auf den nach unten hängenden Schalldämpfer schaut das Ganze einigermaßen akzeptabel aus. Mit einem Zwischenstück sollte der Dämpfer etwas nach oben wandern. Ich denke ich werde das probieren, da der PM von den RAPs am ehesten Drehmoment bringen soll. Ansonsten kommt ein RZ Right drauf. -
Habe mir in meine VBA nun einen PX Motor mit 177er Polini, geschnittener Welle und ovalisiertem 24er Si gesteckt. Nun möchte ich mir noch einen RAP gönnen der auf Drehmoment ausgelegt ist. Habe mich schon ein wenig umgesehen: - Pipedesign Charger - Ns-R PX 125 D - PM Evo Welcher RAP baut hier kompakt genug, um mit 8 Zoll entspannt fahren zu können? Oder gibts auch einen drehmomentstarken Rechtsausleger RAP? Wieviel Mehrleistung bringt ein hochwertiger RAP auf meinem Setup gegenüber einem günstigen ScootRS?
-
Habe mir zum Testen mal einen PM RAP zugelegt. Mein Händler hatte nur die eingeölte Version. Habt ihr eure lackiert oder gibts ne andere Möglichkeit den Auspuff vor Rost zu schützen? Finde ihn relativ schön verarbeitet, da wäre ein klarer Auspufflack fein
-
minimales gewicht lüfterrad polini 177 tourer
fuxc antwortete auf Rudebwoy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Woher bekomme ich ein Elestart LüRa für meinen PX-Motor? Hat das auch ein shop in Österreich? -
Kann ich davon ausgehen, dass die Steuerzeiten am Zylinder passen, wenn die Kolbenoberkante am UT gerade die Überströmer ganz aufmacht, oder soll der Zylinder doch höher sein, für längere Öffnung der ÜS?
-
Bin gerade dabei meinen ersten NICHT P&P Motor aufzubauen. Lese nun seit Wochen hier im Forum und habe viele Anregungen was man optimieren muss erhalten. Nun möchte ich eine Zusammenfassung für den Aufbau eines starken Tourenmotors erstellen. Informationen wie man den Motor komplett ausreizt nützen mir nichts. Ich möchte wissen was man am Motor bearbeiten muss, damit er seine optimale Leistung mit den verbauten Komponenten bringt und haltbar ist. Ziel ist ca. 14-16 PS. Was muss ich an den einzelnen Komponenten wie bearbeiten und worauf muss ich Acht geben? Folgendes habe ich mir im Forum "erlesen": Motorblock: - Überströmer auf Zylinder anpassen: schräg nach innen verlaufend auffräsen - Einlass auf Vergaser anpassen: Übergang soll glatt sein - Wie müssen für den Polini die Einlass-Steuerzeiten sein? Zylinder: - Kanten entgraten - womit, wieviel und welche sind wichtig? - sind Ölbohrungen im Kolben sinnvoll? 2mm Bohrungen im Bereich der unteren Stehbolzen - Quetschkante: wieviele mm optimal? - Fussdichtung: welche Steuerzeiten sind für den Polini optimal? - Auslass: Erweiterung auch für starken Tourenmotor wichtig oder nur für PS-Monster? - Muss für einen tourentauglichen Zylinder sonst noch etwas bearbeitet werden? - Einfahren: Spuren von Klemmern wegschleifen, quer zur Kolbenachse mit 400er Schleifpapier damit Schmierung erhalten bleibt. Vergaser: - 24er SI wird ovalisiert: im unteren Bereich auf Einlass anpassen, auf genügend Führung für Gasschieber achten - Vergaserwanne auf Einlass und Vergaser angepasst - Luftfilter: Löcher über Düsenstock bohren - 8mm über HD, 5mm über ND - erfordert größere HD Zündung: - bei 16° beginnen zu testen und max. 19° Lüfterrad: - auf 1800g abdrehen oder PK-Rad verwenden Auspuff: Motor wird mit PX-original, Polini und SIP Performance getestet Bitte nur auf die genannten Komponenten beziehen, denn ich werde die Infos hier zusammenfassen. Ich glaube so ein Gesamtpaket ist für viele interessant.
-
Sprint Veloce Motor dreht nicht aus
fuxc antwortete auf fuxc's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hört einfach auf zu drehen. Mit Blitzpistole passt ZZP eigentlich ganz gut, wandert nicht, und Zündet gleichmäßig. Allerdings drosselt sie irgendwie, dh. schlechte Verbrennung - weißes Abgas. -
Habe meine Sprint wieder aktiviert. Auf den Motor wurde ein originaler Zylinder aufgesetzt und Zündung auf 21° geblitzt, 20.20D Vergaser mit 102er Hauptdüse, HLKD160/BE3, 50er ND, PX150-Auspuff Der Motor zieht gut an, allerdings dreht er nicht aus, Kerzenbild ist auch OK, hab schon mit 98er HD probiert, aber nur um einen Tick besser, wenn ich noch tiefer gehe, wirds für nen Originalmotor schon wirklich mager. Kanns doch an der Zündung liegen?
-
RAP würde ich schon gern verbauen, nur müsste ich wissen welcher Vergaser dazu am besten harmoniert auf Drehschieber und ob er ohne Bearbeitung von Rahmen und Seitenhaube Platz hat. Also kann ich nun die 200er Kupplung mit der ultralangen Malossi Primär ohne weitere Änderungen in einen PX125er Block einbauen?
-
Ich denke ich werde die ultralange Malossi Übersetzung verbauen. Brauche ich ausser einer PX200er Kupplung noch was damit ich die verbauen kann? Soll ich nun einen Korb mit Ring verwenden oder härtere Federn geben?
-
Ich möchte mir einen PX 125er Motor mit elektron. Zündung für meine VBA mit 8 Zoll aufbauen. Die Teile für den Umbau auf 8 Zoll habe ich und es funktioniert auch. Nun bin ich auf der Suche nach den Teilen für den Motor. Möchte folgendes verbauen: Polini 177ccm - ÜS gefräst Mazzu-Rennwelle 24er SI ovalisiert (weil 28er zuwenig Platz bei einer VBA hat, will den Rahmen nicht bearbeiten) SIP-Performance od. PX original od. Polini od. Simonini Übersetzung soll die 24/63er der PX 200 werden. Dazu müsste ich aber auch eine Kupplung der PX200 einbauen. Ist das mit dem 125er Block möglich. Woher bekomme ich eine 200er Kupplung mit Ring verstärkt? Muss ich sonst noch etwas beachten?
-
Demontage Lüfterrad
fuxc antwortete auf vespweb's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habs nun mit nem 2-Arm-Abzieher versucht, allerdings keine Chance das Ding runterzubekommen. Habe auch das Polrad leicht erhitzt um vielleicht dadurch die Spannung zur Welle zu verringern, aber ich bekomme das Polrad nicht runter. Ich glaube diesen Motor kann ich wenn ein Problem an der Zündung auftritt zerstampfen. Denn wenn ich das Polrad runterschneide, kostet die neue Zündung ? 150,- und da kann ich schon auf einen Px-Block aufzahlen. -
Eure Meinung (Auspuff)ist gefragt ! Danke
fuxc antwortete auf Vespavecchio's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
sowas in der richtung, fahr die gleiche kombination, also 177er DR, 24SI ovalisiert mit simonini (dürfte vergleichbar sein) mit 118er HD -
Schraubnippel rutscht von Kupplungsarm
fuxc antwortete auf fuxc's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe heute mal Fotos gemacht, schaut bitte mal ob da was fehlt. -
Demontage Lüfterrad
fuxc antwortete auf vespweb's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
vba -
Demontage Lüfterrad
fuxc antwortete auf vespweb's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe die Mutter gegen den Sprengring gedreht und mit nem Hammer auf die Mutter geklopft und auch die Version mit Nuss auf Sprengring und auf Nuss klopfen probiert. Leider ging das Lüfterrad dabei nicht ab. Wie fest darf ich mit dem Hammer auf die Mutter schlagen? Kann ich dabei ein Lager beschädigen? Mit einem 3 Arm-Abzieher komme ich nicht wirklich ran, weil die Spulen im Weg sind. Tips? -
Schraubnippel rutscht von Kupplungsarm
fuxc antwortete auf fuxc's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe mir heute den Kupplungsarm genauer angeschaut. Hat eine konische Bohrung, die nach vorne enger wird. Jetzt habe ich vielleicht die Lösung gefunden. Habe den Nippel angezogen und das Seil, (hat in der Bohrung ein wenig Spiel) ganz nach unten gedrückt. Jetzt steht der Nippel leicht schräg, sodass die Oberseite sich in der konischen Bohrung verklemmt, und siehe da er rutscht nicht mehr vom Zug. Wenn ich Ober- und Unterseite des Nippels gerade an der Bohrung anliegen lasse, dann rutscht er runter. Wo bekomme ich diese konischen Hülsen? Mir gefällt die jetzige Lösung nämlich nicht, weil ich mir nicht sicher sein kann, dass der Nippel sich dreht und trotzdem runterrutscht. -
Schraubnippel rutscht von Kupplungsarm
fuxc antwortete auf fuxc's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mir rutscht nicht der Nippel vom Seil, sondern wie schon vom vorigen Kollegen vermutet der Nippel seitlich vom Kupplungsarm. Werd mir das heute genauer ansehen, gestern wars schon ziemlich finster.