Zum Inhalt springen

fuxc

Members
  • Gesamte Inhalte

    550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fuxc

  1. Ich war gestern mit der BB Sport auf der Rolle: Quattrini M1X 126/185 QK 1,4mm Mazzu K2D 60 Hub 122vOT/65nOT Dell'Orto VHSH 30: HD 140, ND 60, 1. Clip Big Box Sport Kytronic 24° FUXC Big Box Sport M1X.pdf Das wenige Drehmoment schockiert mich. FUXC Big Box Sport M1X.pdf
  2. Den habe ich mir eingebaut mit max. Verkürzung. Gabel um 40mm gekürzt. Du musst nur aufpassen das überstehende Gewinde am Kolben des Dämpfers ein wenig zu kürzen, sonst berührt er den Kotflügel. Fährt sich echt prima an einer PX mit Scheibenbremse.
  3. Ab sofort wieder bei PIS auf Lager!
  4. ÜS reichen 128-129 für mind. 35 huftiere.Sollte der Zylinder immer mit Resoanlage laufen dann mach mal aus Verdacht 32 VA. Dann bekommst eine saubere Kurve und Band, sonst knickt dir das Drehmoment weg. Ich war mit 129-195 unterwegs und da hat noch minimal VA gefehlt.
  5. Habe gestern mal den Sip Tacho verbaut und werde heute mal checken wie die Enddrehzahl zwischen der derzeit verbauten 122er HD zu einer 128er ist. Also macht es anstatt der QK zu messen Sinn hier mal wirklich die Verdichtung auszulitern? Welches Verhältnis ist auf einem Tourenmotor sinnvoll für vernünftige Leistung?
  6. Der Parma hat 5 Grad oder mehr. Mit Zinn messen so gut wie sinnlos.
  7. Ich habe nun mal eine Drehschieber Tourer gebaut, weil ich mal was verschleissfesteres haben will. Parma 120/170 QK 1,4mm 60er Mazzu K2D 125/70 30er PHBH (HD 122, ND 55, LL 2 Umdrehungen, AV262, X2 2. Clip) Megadella V5 Der Parma war am Zylinderfuss sehr eng und bedurfte auch an den Steckbolzenbohrungen etwas Nacharbeit, damit er ins Gehäuse passte, war nicht gerade motivierend. Die Quetschfläche wirkt auch eigenartig. Irgendwie passt der Radius hier nicht zum Kolbendach. Ergibt eine sich öffnende Quetschfläche. Macht es Sinn diese an den Kolbenradius anzupassen? Der Motor läuft ansich aber sehr schön und fährt sich mit dem Megadella V5 genau nach meinem Geschmack - Gummiband mit etwas mehr Bumms oben rum als der Sip Road. Richtig Druck aus dem Keller hat er nicht wirklich, aber er legt schön zu über die Drehzahl, echt angenehm zu fahren. Mit einem Malle auf Drehschieber und Sip Road mind. gleich auf bzw. oben raus mit Vorteilen. Hadere noch ein wenig mit der Bedüserei. Will das Ding vollgasfest hin bekommen, nur irgendwie tue ich mir da mit der Topfanlage schwer zu erkennen wann die HD zu mager wird. Irgendwie läuft das Ding mit 128er gleich gut wie mit 115er Hat da wer einen Tip für mich? Unten rum ist er nen Ticken zu fett, aber das lasse ich zwecks thermischer Reserve in Teillast.
  8. Wieviel Hub verträgt das Quattrini Gehäuse eigentlich ohne Bearbeitung? Bzw. wie breit bleibt die Dichtfläche vom Kurbelgehäuse mit 61mm Hub?
  9. Bei uns sind Jeanine und die Fahrer in der Servicebox zur Frischzellenkur, müssen leider passen ;-(
  10. Was spricht dagegen den trotzdem versuchen zu reparieren durch die genannte methode?
  11. Habe das Gehäuse von meiner PX geöffnet und den Drehschieber mit dieser Riefe vorgefunden. Lässt sich das noch akzeptieren, oder soll ich da eine Nachbesserung versuchen? Dachte eventuell ein M4 Gewinde in die Riefe zu schneiden und das mit Kaltmetall zu füllen?
  12. Fahre ja eigentlich den MC0, nur ist der derzeit in Medium nicht zu bekommen. Beim MC31 kam es mir bisher so vor, dass der in der soft Mischung im Vergleich zum MC0 schneller abgebaut hat. Die Form der beiden Reifen ist hier halt auch ein wenig anders. Also ist der MC31 in Medium zu empfehlen, auch für Langstrecke?
  13. Dunlop TT93: Wie ist da das Feedback im Vergleich zum TT92? Ist der von der Gummimischung ähnlich, verträgt also auch mal etwas höhere Außentemperatur? Brauche was härteres zum Sava soft.
  14. Nachdem mir an der 62 Hub 200er S&S Welle das untere Pleuellager fest gegangen ist habe ich eine neue bestellt. Blöderweise habe ich in der Eile eine 125er Pilzwelle mit 105er Pleuel ausgewählt. Sind 62mm Hub mit dem 105er Pleuel hinsichtlich Seitenkräften am Kolben bedenklich?
  15. Hatte am M1x jetzt auch ein Limalager nach 400 km mit merklich Spiel. Schwung hat abgedreht 1340g. Also doch lieber auf 1800-1900 bleiben? Hab noch einen PK Lüfter da. Sind die kleinen Kühlrippen da bedenklich?
  16. Gestern beim Zerlegen des Rennmotors vom Springrace entdeckt. Die Welle hat merklich Spiel in der Primärbuchse und ist stellenweise ca. 0,2 mm eingelaufen. Gibt's dazu eine logische Erklärung? Ist innerhalb von 10 Stunden Betrieb plötzlich aufgetreten. Öl war MTX.
  17. Ja, fährt sich gut. Mit 22Z Kulu auf der Straße angenehm zu bewegen. Verträgt der Bullet noch etwas mehr VA für mehr Band oder gibt es eine Auspuffempfehlung für mehr Band mit meinen Steuerzeiten? Habe den Übergang Auslass auf S&R Race Stutzen auch noch nicht ganz angepasst. Da steht noch eine Kante von 1-1,5mm oben und unten.
  18. War gestern mit meinem Quattrini auf der Rolle: - 130/194 mit 1,5mm QK - S&R Race Stutzen - 62Hub S&S Glocke - MRP Ansauger mit VForce 4 - Keihin 38AS (HD 170, BGN Clip mitte, ND55) mit Marchald Lufi - PD Bullet
  19. Ich möchte mir einen Quattrini auf 62 Hub Glocke und 38er PWK mit VFORCE 4 bauen. Bringt ein LML Gehäuse da einen Vorteil beim Einlass wenn es um max Leistung geht?
  20. Wie schaut es eigentlich mit der Wangenform und Wuchtung der Pinasco Welle aus? Läuft sie ruhig bzw. Sprayback bei langen Einlasszeiten n.OT?
  21. Ach, da hab ich ja was angestiftet. Ich bin was Kurbelwellen angeht seit der letzten Saison halt ein wenig geschädigt und da es um den Roller meiner Frau geht, soll das Ding halten. Ich bin bisher auch einige tausend km auf beispielsweise Langhub-Mazzus gefahren, aber das halt mit 15-16 PS. wenn man da nochmal 50% drauf legt ist halt die Frage ob das so gut geht. Finde es halt sonderbar, wenn man hier liest das bei Normalbetrieb nach 2000km die Wellen hinüber sind, deshalb die Frage meinerseits. Die Mazzu K2D hatte ich bisher noch gar nicht beachtet bzw. nicht gewusst, dass es diese Version gibt - werde diese mal testen.
  22. Kann man als derzeitigen Stand also annehmen, dass man bei einem 125er motor nur die Kingwelle als qualitativ vertrauenserweckendes Produkt kaufen kann, oder gibts doch eine Welle von der Stange denen man 20-22 Pferde verlässlich zutraut? 60er Hub muss in meinem Fall nicht sein.
  23. Was war da ÜS Zeit? Der Piaggio Welle traut man die 21Nm dauerhaft zu oder eher abzuraten?
  24. Do simma dabei! Und weil wir im Vorjahr alles brav weg getrunken haben gibts heuer Sonnenschein schon am Trainingstag. Ziel 2014: Nenngeld ausnutzen und unsere Jeanine länger als 30 Minuten prügeln - durfte sie ja im Vorjahr net länger reiten, weil es wer net gut mit mir gemeint hat
  25. Ist das da auf den Fotos sicher ein LTH Midrange? Schaut eher nach Road aus, wirkt sehr dünn.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung