Zum Inhalt springen

fuxc

Members
  • Gesamte Inhalte

    550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fuxc

  1. Buchse sitzt perfekt plan. Innendurchmesser Lagerring wird gecheckt. Wobei mir das bei einem PX Motor auch schon mal passiert ist, dass nach 2000km der Ring um 1mm abwanderte. Auch beim Rennmotor mit BGM Welle war der Ring nach nicht ganz 20 Stunden um 1mm verschoben. Hätte für den Rennroller schon gerne eine haltbare Lösung, da hier ja großteils im hohen Drehzahlbereich gefahren wird.
  2. BGM 54/105 werde heute den Motor spalten und mal den Durchmesser vom Stumpf mit denen meiner PX Wellen vergleichen.
  3. Gestern beim ersten großen Stresstest meines Parma-Motors nach 80km Ausfahrt passiert. Auch bei unserem Rennmotor ist der Ring nach ca. 18 Stunden um 1mm abgewandert, aber dort ohne folgen. Bei mir nun mit sichtlichen Spuren an der Zündung. Schaden an Kurbelwelle bzw. weiteren Teilen noch nicht fest gemacht, weil Motor noch nicht geöffnet. Innenring war verklebt mit Füge Welle-Nabe. Blöderweise ging einfach der Motor aus und zeigte keine Auffälligkeiten bzw. Geräusche bis zum vollständigen rauswandern des Rings. Auch der Simmering dichtete grad noch, also auch keine Falschluftanzeichen. Bin also wieder am philosophieren was da jetzt rein soll.
  4. vorRESOschalter werden da sein sofern alles mit der Mühle klappt und danach eventuell direkt zum meet&speed
  5. Fährt ihr die dann auf 2.10er Felge vorne? und hinten weiterhin 3.50er auf 2.50er Felge?
  6. Die Dirko haftet nicht immer optimal am Alu an hab ich gemerkt. Kannst bei mir mal das böse schwarze Dichtzeugs holen. Ist beim zerlegen dann halt immer ein Graus.
  7. Feine Kurve, hab ich am Prüfstand schon bewundert Nadelclip mal eins hoch und eins runter merkst beim fahren was? Welche Übersetzung fährst du?
  8. fuxc

    166er:-)

    Ich war mit meinem 62 Hub Malle am Wochenende auf der Rolle. Der Block muss für meinen Spieltrieb herhalten. Letztes Jahr habe ich den Polini mit GS-Kolben und MMW Kopf getestet und nun wollte ich wissen, was ein Malle ums halbe Geld kann, der von Haus aus die besseren Ringe und den schöneren Kopf hat. Zuerst mal die Kurve mit dem Sip Road. Leider musste der 33er PWK in das Rennmoped wandern und wurde durch nen 35PWK ersetzt, also nicht ganz vergleichbar. Nun wird der Auslass hoch gefräst und es kommt ein Bullet dran. Steuerzeiten waren 125/175 gleich wie damals beim Polini, Auslassbreite 67-68% und nach hinten auf 32-32,5mm erweitert, QK 1,3mm Ansauger ist ein MRP mit BGM Membran, Gaser war aber noch eher auf der fetteren Seite Spitzenleistung ist relativ ähnlich, Band halt um 500 U/min verschoben. Mit Anpassung der Steuerzeiten kann man da sicher noch was kompensieren, wobei der Motor echt auch lustig zu fahren ist. Malle: 18,6 PS @ 7100 U/min und 20,4 Nm @ 5600 U/min Polini: 19,1 PS @ 6500 U/min und 23,5 Nm @ 5200 U/min Im Diagramm ist auch eine feine Sip Road Kurve vom Parma vom Schoeni als Vergleich die mir wirklich zusagt, allerdings schon mit anderem Setup Das ganze wird im Laufe des Jahres dann noch mit einem Quattrini erweitert
  9. Mal ein anderes Thema: nachdem unsere Motoren ja in einem sehr großen Anteil in Volllast laufen, denke ich, dass das verwendete 2T-Öl vielleicht einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Verschleiss der Lager und Zylinder hat. Speziell die KW-Lager laufen ja dauernd mit hohen Drehzahlen. Gibt es da vielleicht Erfahrungen bzw. Tendenzen mit unterschiedlichen Ölen? Vollsyntethisch, Ester, Rizinus? Die Hersteller verwendenden ja schließlich verschiedene Additive usw. Fährt ihr das gleiche Öl wie auf der Straße, oder orientiert ihr euch da an Kartmotoren, die zum großen Teil auch mit Rizinus fahren?
  10. fuxc

    166er:-)

    Sehr fein! Welche Steuerzeiten fährst da am Malle bzw. Auslassbreite und Form?
  11. Der SP09 Motor hängt nun endlich im Moped. Nachdem die neue Zündung beim Einblitzen Mätzchen machte, musste ich auch die nochmal tauschen, habe aber dann trotz Regen eine kurze Fahrt gewagt. Zylinder ist mit geteiltem Auslass, BGM 54/105, Polini 2-Klappen, Strohspeed, PWK33, LTH Midrange. Vor Reso sprotzt das ganze aber ordentlich, Motor zieht nicht hoch. Bedüsung ist ND48, CGL 3, HD152. Bin ich da untenrum zu fett angekommen, dass sich das in so einem Loch auswirkt? Mit ND45 hatte ich im Stand ein leichtes Loch. Zuerst eher mit Nadel spielen?
  12. Kann ich heute Abend erledigen. Stells dann hier online.
  13. Wobei der liebe Beckna auf der Landstraße ja nicht im Leder und somit auch nicht im Hang-off Stil fährt - noch zumindest. Der Falc hilft ja beim Kurvenfahren selbst nicht wirklich, sondern beim Aufziehen am Kurvenausgang Bin der gleichen Meinung, dass für Spaß auf der Straße nicht unbedingt 30+ PS her müssen, sondern es vielleicht mehr Spaß macht, wenn es die Umgebung zulässt einen 20-25 PS Motor auf der Straße auszureizen und somit auch schön im Reso zu bewegen, was ja das Feeling ausmacht. Bei der Falc Geschichte gehts meiner Meinung nach eher um den Drang zu zeigen was machbar ist (und einen Patzen Geld zu verbrennen), wenns ums Fahren geht zählen andere Werte (die man auch günstiger haben kann).
  14. Besten Dank. Dann klebe ich das Teil heute mal zusammen, bin schon neugierig wie das im Vergleich zum gleich aufgebauten Polini Evo läuft.
  15. Habe jetzt meinen 57mm SP09 geteilt testweise aufs Gehäuse aufgesetzt. Soll mit 54 Hub, Polini Membran gehäusegesaugt auf 33er PWK und LTH Midrange betrieben werden. Nun hab ich beim Messen der ÜS für eine Seite 129 und für die andere 133 raus bekommen. QK liegt bei 1,05mm. Der Unterschied bei den ÜS macht mir ein wenig Sorgen - soll vor Reso halt net ganz abkacken das Teil. Kann ich den so betreiben, oder noch um 2-3° runter setzen bzw. reklamieren? QK passt so für 54 Hub?
  16. Ich sichere das Schaltkreuz immer mit Loctite. Weiß nicht ob bördeln sinnvoll ist, beschädigt das Gewinde und macht einen neuerlichen Schaltkreuztausch auch nicht einfacher.
  17. ist bei mir auch leicht drüber gestanden, hab ich einfach nach dem Verschrauben plan geschliffen - funkt...
  18. Mit sehr netter Kurve! Die Bertha scheint da wesentlich böser am Gehäuseevo in Reso zu gehn als unser Franz. Verschleiss an Bremsbelägen ist auch net ohne
  19. fuxc

    166er:-)

    Hab jetzt am Wochenende die erste Ausfahrt mit dem 62 Hub Malle gemacht. Der Auslass ist noch ein wenig spärlich behandelt, sprich ich will den Durchmesser noch durchgängig erhöhen. Vergaser muss auch noch magerer werden. Steuerzeiten passen für den Sip Road mit 125/175 wieder recht gut. Tiefer geht nicht, da sonst der obere Ring ausfedert. QK ist derzeit 1,35mm. Verdichtung muss ich erst messen bzw. hab ich kein klingeln oder ähnliches, da wird diese QK unbedenklich sein, oder? Müsste so um die 13:1 sein. Erster Eindruck gegenüber Polini mit GS Kolben zeigt, dass unten raus nach Popometer vielleicht minimal weniger Leistung da ist, aber generell sehr ebenbürtig. Werde erstmal noch den Zylinder ziehen, Auslass sauber bearbeiten und dann bei Gelegenheit auf die Rolle.
  20. fuxc

    166er:-)

    Ich habe gestern den 166er auf meinen Block mit 62er Glocke gesteckt. Steuerzeiten bin ich wieder auf 125/175 gekommen, sollte also für Sip Road ganz gut passen. Was am Ehesten auffällt gegenüber dem Polini vorher ist der deutlich verringerte Querschnitt der Überströmer und des Auslasses. Schon klar, dass die Breite durch die kleine Bohrung geschrumpft ist gegenüber dem Polini, aber auch in der Höhe ist der Auslass beim Malle um 1,5-2mm niedriger. Der Kolben unterwandert den Auslass jetzt um über 4mm. Macht es Sinn den Auslass nach unten aufzumachen? Habe ihn jetzt nur mal zum Trapez gefräst, sprich im VA-Bereich in die Breite gezogen. Wird heute Nachmittag abgedüst, bin schon auf den Vergleich zum Polini gespannt.
  21. diese Schwingungen waren tatsächlich vorhanden, ist auch am Kurbelwellenkonus sichtbar. Allerdings waren die Motorvibrationen ansich nicht wirklich auffällig.
  22. Welches Lager setzt du dann ein? In unserem Motor hat der Innenring auch den Siri gebumst. Halt mit ETS Welle und Adapterring für PX Lager. Ist über 2mm abgewandert.
  23. TT92 auf beiden SIP tubeless genau gleich breit, aber 4 mm höher. Hat mich auch gewundert. 2.50er hat halt dazu noch Spurversatz
  24. In der Scootering vom Februar waren Fotos vom Rohling zu sehen und auch eine Auflistung welche Varianten angedacht sind.
  25. Ich möchte auf den SP09 mit geteiltem Auslass testweise einen Franz schnallen. Nun ist der Krümmerdurchmesser des Franz ja um einige mm kleiner als der Auslass des SP09. Kann das du Überhitzungsproblemen führen, wenn die Abgase nicht optimal ohne Kante ausströmen können?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung