-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Ölsau
-
Massenstrom durch Hauptdüse berechnen: Mikuni TMX
Ölsau antwortete auf TURBOPAULE's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Merkt eigentlich keiner daß er daran kein Interesse hat? Der ist Beratungsresistent und will nur sein Rechending durchziehen. -
Hinterrad schleift am Federbein
Ölsau antwortete auf Vespap80xalt's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, anschauen halt. Oder mach mal ein Foto, dann schauen wir. -
Mein Apotheker meinte kürzlich daß sein Benzin bald billiger ist wie das an der Tanke. Und ja, Alternative ist immer gut und gerade der Zweitakter hat da einiges an Potential bezüglich Vielstoffbetrieb. Siehe Projekteecke, Einspritzer und Diesel. Edith: Apothekenpreise Mit Mengenrabatt wirds bald Interessant.
-
Mengeneinstellung wie beim Gaser auch, von fett nach mager. Aber erstmal nen alten ausgelutschten O-Zylinder dazu hernehmen, der klemmt hoffentlich nicht so brutal. Weil (Öl-) Bedüsung mit Popometermessung geht da wohl eher nicht. Zuführung über das untere Pleuellager würd ich jetzt auch für am Sinnvollsten halten. Eventuell das Limalager als öldicht gekapseltes Gleitlager ausführen und dort Öl reinpumpen und über ne hohlgebohrte Kuwe zum Pleuellager führen. Ne Unterdruckgesteuerte oder mechanisch angetriebene Automatenölpumpe würde vielleicht gerade so unter die Zündgrundplatte passen. Interessanter Ansatz für eine Zukunft ohne Benzin. Wobei ich glaube, wenn alle Gas und Frittenöl fahren wird das Benzin wieder billiger weil die Nachfrage sinkt.
-
variable zündung blitzen...
Ölsau antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du kannst Leuten die schon von Anfang an im Forum dabei sind und tausende Posts haben ruhig mal glauben was sie sagen. Beim 2-Takter ist das Gemisch unterhalb der Drehzahl mit der höchsten Leistung noch mit viel Altgas vom Resopuff her durchsetzt und brennt deswegen sehr langsam, braucht also einen frühen ZZP. Je höher die Drehzahl desto weniger Altgas im Zylinder, ergo höhere Durchbrenngeschwindigkeit und daher späteren ZZP. Viertakter hat über die Drehzahl ein weitgehend konstantes Verhältnis von Altgas zu Frischgas, also konstante Durchbrenngeschwindigkeit und braucht daher die Verstellung nach früh. -
Massenstrom durch Hauptdüse berechnen: Mikuni TMX
Ölsau antwortete auf TURBOPAULE's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Versuchs doch mal umgekehrt: Stimme Deinen Motor sauber ab und versuche dann Deine Erkenntnisse in eine Berechnungsformel umzusetzen. Vielleicht kommt dabei was brauchbares raus. Das wäre wohl der sinnvollste Weg weil Düsenberechnung ist hier Neuland, da kann Dir wohl niemand helfen. LG Ölsau -
Versicherungskennzeichen 2008
Ölsau antwortete auf kleinf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
WGV-Versicherung Onlineauskunft: 54,50 plus Versandkosten -
Blöde Frage bzgl. Simmeringe
Ölsau antwortete auf upsyde's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Man könnte aber auch mal in die SF-Hot Topics reinschauen, da findet sich bestimmt die Antwort -
Hast mal nachgeschaut ob der DS nicht wegen Axialspiel undicht wird? Evtl. mal mit dünnem Filzstift Markierungen machen und bei abgenommenem Zylinder auf Überdeckung prüfen. Hab bei meiner Karre 0,7mm Überdeckung und 0,4mm Axialspiel, im ungünstigen Fall also 0,3mm. Motor hat keine Probleme mit Leerlauf e.t.c.
-
Tankreserveanzeige leicht selbst gebaut
Ölsau antwortete auf da Huber is's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
UHU-Plus ist der Oberbegriff für das Harz. Je nach Härtegeschwindigkeit heißt das Zeugs dann Sofortfest,Schnellfest oder Endfest. Der Endfest braucht am längsten zum Aushärten, erreicht allerdings auch die höchsten Festigkeiten, vor allem durch Wärmebehandlung. Endfest ist auch mein Lieblingskleber, hat von allen mir bekannten und leicht zu beschaffenden Klebstoffen die höchste Festigkeit. Probleme mit Benzinbeständigkeit hatte ich auch noch nie. -
Wird da gerade der Kuluzug immer länger weil er kurz vor dem reißen ist?
-
Ich denke beim Erleichtern der Getrieberäder geht es eher um den geringeren Verschleiß an der Schaltraste durch leichtere Gangräder.
-
Fragen an die Experten APE Zylinder aud PE
Ölsau antwortete auf hanny1979's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kauf Dir nen Polini und zieh das volle Haltbarkeitsprogramm durch oder warte bis Herbst und kauf Dir den neuen Falc-Zylinder. -
Blöde Frage bzgl. Simmeringe
Ölsau antwortete auf upsyde's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der dritte Siri im üblichen Sirisatz ist für die Hinterachswelle und sitzt in der Bremsankerplatte. Wenn Du die Kuwe nicht aus der Kuluhälfte ausgebaut hast dann konntest Du auch den Siri nicht wechseln und kannst Dir nun denken warum der Motor nicht anspringt. Keine Ahnung wie Du es geschafft hast den Siri zwischen Primärritzel und Lager oder sonst wo einzubauen, dort gehört er jedenfalls nicht hin. Oder hast Du beim zerlegen des Motors dort etwa einen gefunden? Es gibt ein paar Oldies wo der Siri vors Lager gehört, VBA z.b. aber bei ner Fuffie kann das nicht sein. Probier mal Startpilot, ich denk aber Du wirst ums erneute spalten nicht herumkommen. LG Ölsau -
höhenspiel an der kurbelwelle mit rollenlager
Ölsau antwortete auf haan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also etwas Spiel hat das Lager schon. Wenn der Innenring auf die Welle geschrumpft ist dann soll es halt ohne Gewackel laufen, aber auch nicht schwer gehen. Bei den Durchmessertoleranzen der Vespa-Kuwes ist der C-Quatsch bei dem dünnen NU-Innenring eh für den Arsch. Teilbare Rollenlager laufen auch ohne Spiel einwandfrei bis in hohe Drehzahlen. -
höhenspiel an der kurbelwelle mit rollenlager
Ölsau antwortete auf haan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann V136 da nur beipflichten. NU205 ist ein sehr robustes Lager. Aber nur wenn es spielarm laufen kann. Sonst geht es schnell kaputt. Meine neuen NU205 waren immer spielfrei.Spiel hat man nur wenn man den Fehler macht das Lager aus Teilen verschiedenener Hersteller zu kombinieren. Es sind nämlich nur die Aussenabmessungen genormt, Durchmesser der Wälzkörper und der dazu passende Durchmesser der Lagerlaufringe wird je nach Hersteller gerne unterschiedlich ausgeführt. Weit verbreitet ist z.b. den gebrauchten Innenring auf der Welle draufzulassen weil man zu doof ist ihn runterzubekommen aber nen neuen Wälzkörper und Aussenring einbaut und denkt man tut seinem Motor was gutes. Also prüf Dein Spiel mal genau, ein zehntel mm ist imho die Verschleißgrenze. LG Ölsau -
-
Doch, schmeckt gut wenn man etwas Scotch reinkippt.
-
Aggression und Gewalt im Straßenverkehr kann Dich auch den Führerschein kosten. Der andere braucht bloß nen Zeugen oder wenn zufällig Polizei in der Nähe ist und das sieht? Nene Leute, bleibt mal besser ganz ruhig. Edith macht sich jetzt ein Tässchen Jasmintee warm.......
-
Du fragst einen der Gnome: "Welchen Weg würde mir der andere Gnom als den richtigen Weg weisen ?" Beide Antworten müssen gleich sein, da der "wahre" Gnom korrekt angibt, daß der "falsche" Gnom dir den falschen Weg zeigen würde, der "falsche" Gnom jedoch die (korrekte) Antwort des "wahren" Gnoms umkehren würde, und so auch auf den falschen Weg zeigen muß ! Also läufst Du den anderen, also richtigen Weg. LG Chuck N.
-
Du nimmst beide Gnome mit auf Deinen Weg, dann sagt auch der Lügner die Wahrheit.
-
Wenns mir zu blöd wird steig ich um auf Holzvergaser. Also im Ernst, ich fahre einen Wagen den ich relativ leicht an eine neue Situation anpassen kann. Für den Käfer gibts alle möglichen Umbausätze, auch Diesel, Gas, Wasser, Scheiße....... Besonders geil finde ich den Hybid Umbausatz. Einfach nen Honda Stromerzeuger in den Kofferaum stellen.
-
Ich steh ja auf schlichtes, klassisches Design, da kann man durchaus auch mal in ner Pfandleihe fündig werden. Oder war das schon?