-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Ölsau
-
Dann stellt euch doch mal vor der Reifen wird bis zur Radachse hin durchgedrückt. Wenn das Rad nun eine Umdrehung macht, wird die Rolle dann um wenige Zentimeter -Entsprechend des Radachsenenumfangs- bewegt, oder etwa doch um ca. einen Meter -Entsprechend dem Reifendurchmessers-? Champ sieht das schon richtig. Es geht um den tatsächlichen Reifenumfang, nicht um den Durchmesser. LG Ölsau
-
Wär mir beim momentanen Umwelthype zu heiß heute nen neuen Zweitakter zu kaufen, Kat hin oder her. Spätestens in zehn Jahren bekommst Du Probleme mit Deinem "Stinker". Dann schon lieber ne Karre die unter die Oldtimergesetzgebung fällt, würd ich mich sicherer fühlen. Abgesehen davon sind alte Vespen qualitativ besser wie die neuen, diese bekommen ja schon nach drei Jahren Alltagsbetrieb Rostpickel unterm Lack. Vor allem bekommst Du für den Preis einer neuen schon ein richtig schickes, altes Schätzchen welches keinen Wertverlust hat. LG Ölsau
-
Und wieso frägst nicht einfach Deinen Chef was Du sagen sollst? LG Ölsau
-
Kupplung verstärkt- Korb und Innenkorb
Ölsau antwortete auf BlackPX200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielleicht kriegt mans hin, jedoch bedeutet es einen riesen Zeit- und Werkzeugaufwand, ist in der Serie nicht bezahlbar, warum auch, geht ja auch so. LG Ölsau -
ZADRA Kupplung mit wahlweise 6 / 8 / 10 Federn
Ölsau antwortete auf digiphonic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Yo, Akrobat schööön! Respekt LG Ölsau -
Ich wart mal ab bis sich auch der Restalkohol verzogen hat. Ölsau
-
Pixies
-
Spielverderber
-
Das ist mein Belohnungsfavorit: Kommt übrigens geschmacklich recht gut wenn man dazu etwas Räucherlachs vertilgt. @Krusten: Was hat das mit dem alter zu tun wenn man gerne besoffen vor dem Kamin liegt und an seiner Pfeife rumspielen lässt? LG Ölsau
-
Weiter 6 Volt trotz Motorumbau
Ölsau antwortete auf Vespa Joe's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist mir auch völlig Schleierhaft wieso.......Aber hat nicht jeder von uns schon mal ne Dummheit gemacht? Ich bin mit meinem funzeligen 6 Volt Licht auch mal nachts auf der Landstraße geradeausgefahren wo eigentlich ne Kurve war. Zum Glück war da gerade ein Feldweg so daß ich ohne Sturz anhalten konnte. Das war dann für mich der Wink mit dem Zaunpfahl doch etwas besser auf mich aufzupassen und tatsächlich, ein paar Wochen nach meinem 12 Volt Halogenumbau war ich mal wieder nachts auf der Landstraße unterwegs und konnte rechtzeitig nen mitten auf der Fahrbahn rumhängenden Karnickel sehen und gefahrlos bremsen und ausweichen. Aber jeder wie er will..... Hier ist übrigens der Link zu der 6-Volt PK wo meiner Meinung nach die Zündung und das Polrad mit etwas Anpassarbeit auf nen PX-Motor passen sollten: 6-Volt PK LG Ölsau -
Weiter 6 Volt trotz Motorumbau
Ölsau antwortete auf Vespa Joe's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Weil er das so will. Ist ja seine Karre und da kann er damit machen was ihm Spaß macht. Auch wenn alle anderen es nicht verstehen können. @Vespa Joe: Ich glaub es gab mal ne PK mit 6-Volt Unterbrecherzündung, oder wars Elektronikzündung? Muß ein ganz frühes Modell gewesen sein, ich kenn das aber nur vom Hörensagen. Frag doch mal im SF-Bereich nach, kann sein daß die Leute dazu mehr wissen. LG Ölsau -
Innenrotorzündung mit Lichtspule, gibts nur die von Polini
Ölsau antwortete auf mopetenbengel's Thema in Technik allgemein
Hier ein Pic von der programmierbaren PVL mit Lichtgenerator: Nettes Teil und egal ob man nun 18 Kurven wählen oder was weiß ich womöglich völlig frei programmieren kann, folgender Passus aus der Beschreibung gefällt mir garnicht: PVL Zündung 650 mit Lichtgenerator 50 W, bestehend aus Stator, Rotor, E-Box, Zündspule mit Programmiersystem dokutec Nr. 129249 Preis inkl. MWSt.: 1.450,00 Euro Mein Favorit bleibt bis auf weiteres die Leonelli sofern es um eine mit überschaubarem mechanischen Aufwand adaptierbare Vespazündung geht. @ hueggenberger: Hast die Ignitech schon an der Vespa ausprobieren können? Weil wenn die ohne Batterie funktioniert bau ich sie mir auch ein. LG Ölsau -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Ölsau antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Zusammenhang ist das versetzen der Stehbolzen und die Verschraubung am Fuß. Hab da auch eher an nen Fremdzylinder oder nen M1 Rohling mit mehr Fleisch am Zylinderfuß gedacht. Aber die Projekteliste ist halt auch sehr lang bei mir. LG Ölsau -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Ölsau antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vor allem hab ich mir in diesem Zusammenhang mal überlegt daß man noch größere Kolben einbauen könnte, hab bei Wiseco so einen schönen 62er Crosserkolben gefunden....... LG Ölsau -
Weiß eigentlich jemand ob es die Benzinhahndichtung auch einzeln zu kaufen gibt? Also ich mein jetzt nicht die welche den Hahn am Tank abdichtet, sondern die interne mit den drei Löchern? Weil mein Hahn tropft auch ein bisschen...... LG Ölsau
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Ölsau antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab mir im Eisenwarenladen Hydraulikrohr 9x0,5 aus Edelstahl besorgt und mit UHU-Plus eingeklebt. Hält noch und man kann in Auslaßkanal noch leicht dran rumfeilen weils relativ stabil ist. Normales Stahlrohr mit 0,5 Wandstärke ginge auch, ist nur nicht so einfach jemanden zu finden der das in Kleinmengen verkauft, im Baumarkt hab ich das jedenfalls noch nicht gesehen. LG Ölsau Edith meint es war für nen LF-Malossi mit 8er Stehbolzen -
Kannst mal versuchen Dir aus Messing oder Alu ein Distanzstück zu basteln welches Du zwischen Kuwestumpf und Kuludeckel einlegen kannst. Wenn Du jetzt die Deckelschrauben anziehst bringst Du relativ viel Vorspannung auf die Welle. So sollte sich nun mit Hammerschlägen auf den Deckel die Geschichte trennen lassen. Ich hoffe man kann sich denken wie ich es meine, das Distanzstück darf wirklich nur auf den Stumpf drücken und muß gerade so lang sein daß der Deckel bei angezogenen Schrauben noch etwas Abstand zum Gehäuse hat. Das ist ja schon gespalten,oder? Weil sonst kann man das natürlich nicht so machen. Die Deckelschrauben auch nicht so arg anziehen daß der Deckel nicht verbiegt. LG Ölsau
-
Erfahrungsberichte von neuen Potts
Ölsau antwortete auf roadrunner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ihr sollt den Scorpion nicht immer so schlecht machen, der kann auch was: Malle DS-Langhubmotor mit SI 24 LG Ölsau -
Das heißt also daß selbst das abschleifen von altem Lack oder gar das Glas/Sandstrahlen von Rahmen laut TÜV verboten ist weil dadurch ja auch ein gewisser Materialabtrag stattfindet. Sooo stark daß die Strukturfestigkeit nicht mehr gegeben ist. Gleichzeitig verlangt der TÜV aber bei der Zulassung von Bauteilen daß zusätzliche Sicherheitsfaktoren eingerechnet werden. Also die spinnen doch komplett. Sowas gehört verboten. LG Ölsau
-
Innenrotorzündung mit Lichtspule, gibts nur die von Polini
Ölsau antwortete auf mopetenbengel's Thema in Technik allgemein
Ja, die Leonelli ist sehr geil. Kost halt 550,- Dafür kommt sie aber in nem hübschen Holzkistchen. LG Ölsau -
Ich und meine 1.Serie?
Ölsau antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Muß ja nicht unbedingt ein Zylinder mit mehr Hubraum drauf sein, kann ja auch ein späterer 50er sein. Musst halt doch mal den Kopf runtermachen und die Bohrung messen. Übrigens macht das gar nix mit der Nase, hab an meiner Erstserie auch nen 75er drauf, Nase hab ich einfach abgeflext so passt die Metallhaube weiterhin. LG Ölsau -
Ich und meine 1.Serie?
Ölsau antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja die Nase haben alle Zylinder. Bei der Ertserie ist sie aber an einer etwas anderen Position und ist kürzer wegen der schmäleren Zylinderhaube. Hat man nen späteren Zylinder kann man die Metallhaube nicht mehr an dieser Stelle festschrauben weil die Bohrung dazu nicht mehr übereinstimmt. Auch wird durch den längeren Bolzen die Metallhaube auseinandergespreizt und passt dann nicht mehr. Leider hat der Clipper keine Metallhaube mehr um das zu prüfen, der Grund wird wohl sein daß ein modernerer Zyli drauf ist....... Aber man kann die Länge der Nase abmessen, dann weiß man gleich Bescheid. Bei der Erstserie guckt die Nase ca. 7mm über die Kühlrippen heraus, bei den späteren Zylindern müsstens so ca. 12mm sein. LG Ölsau -
Innenrotorzündung mit Lichtspule, gibts nur die von Polini
Ölsau antwortete auf mopetenbengel's Thema in Technik allgemein
Innenrotor hat bauartbedingt eben kleine Magnete und geringe Umfangsgeschwindigkeit. Ist deswegen halt schlecht geeignet um großartig Energie zu erzeugen. Wenns so nen Schnickschnack unbedingt fahren willst dann musst wohl einfach ne Batterie mitnehmen. LG Ölsau -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
Ölsau antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sag mal wo hast Du eigentlich deine 4000 Posts her? Ausm Blabla oder warum weißt Du nach der langen Zeit im Forum immer noch nicht daß gebogene Auspuffe aus Segmenten zusammengeschweißt werden? Echt unfassbar für mich..... LG, Ölsau PS: Meine Frage war auch ernst gemeint.