-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Ölsau
-
Und cleane die Kirmesbude mal damit sie wirklich wie ne Rally aussieht....... Aber wahrscheinlich ist es Absicht von Dir damit wirklich niemand zuschlägt. Schlau eingefädelt. LG, Ölsau
-
Geilo!!! Freu mich Obwohl, Edith hat grad festgestellt daß im Programm auf der MTV-Website heute abend was anderes kommt. Bist Du Dir da sicher? Hab immerhin nen Live-Stream gefunden: Amy LG, Ölsau
-
Was is die geilste farbe für 50N Rundlicht?
Ölsau antwortete auf smallframer666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da, guckst Du Ölsau -
Ich hab einen: Ist wirklich ein wunderschönes Auto, hinreißendes Design bei hoher Alltagstauglichkeit. Allerdings auch nicht ohne Probleme. Das größte: es ist sehr schwierig bis unmöglich einen originalen, ungeschweißten zu finden. Karmann hat die Hohlräume nichtmal grundiert bei der Karre so daß mittlerweile nahezu alle Ghias schon mal geschweißt wurden. Meistens gar nicht gut, weil wie Du sagst, er ist relativ günstig zu bekommen und dann wird halt gerne etwas gepfuscht weil die Restokosten bei einem Verkauf nicht rauszuholen sind. Also richte Dich auf eine lange Suche ein und mach Dir klar daß das bessere und daher wohl teurere Auto Dich unterm Strich billiger kommt. Technikteile passen vom Käfer und sind billig, Blech und Zierteile liegen preislich daßür auf Porsche Niveau. Lackieren ist auch sehr teuer weil man durch seine runde Form schlecht Teillackieren kann ohne daß es auffällt. Aber ein komplett durchgeschweißter Karman muß eh komplett lackiert werden...... Dann sollte er auch vor Bj. 70 sein, weil ab Sommer 69 wurden größere Blinker, Rücklichter und klobige Stoßstangen verbaut, darunter leidet die Linie ganz erheblich. Je älter der Karmann desto schöner, auch in kleinen Details/Innenraum. Meiner ist ein 69er, Pirolgelb wie auf dem Pic oben, aber mit kleinen Stoßstangen/Blinkern. Dank seiner guten Aerodynamic schafft mein Raumgleiter mit nem 65 PS Motor und langem Getriebe auf der Autobahn ganz entspannte 180 Sachen. Hier noch nen Link zu ner Ghia-Website, lies Dir vor allem mal die Kaufberatung durch: Raumgleiter Oder hier: Baduras Ghiaseite LG, Ölsau Edith meint daß Du Dir mal die Preise für Blechteile reinziehen sollst: Blech
-
180er Rally hat 63,5mm Bohrung. Dachte ich auch zuerst wegen dem gedrehten Kanallayout. LG, Ölsau
-
Das ist echt unerträglich mit diesen Pappnasen, da könntense auch meine Mutti hinsetzen, die babbelt nicht so nen Scheiß wie die RTL-Moderatoren. Ist wirklich köstlich wenn die Heinze sich mehrere Runden nach dem Ausfall eines Fahrers ganz überrascht fragen wo er denn nun gerade abgeblieben ist, naja, wahrscheinlich grad in den Boxen. Manchmal merken die selbst am Ende des Rennens noch nicht daß einer fehlt.... Oder jeder sieht daß der Wagen nen Platten hat und die labern daß es schwer nach Getriebeschaden aussieht..... Da fragt man sich echt ob die Typen auch ab und zu mal auf ihren Monitor gucken. Aber wahrscheinlich sind sie schwer damit beschäftigt sich gegenseitig am Arsch rumzufummeln....Und der Chef von denen macht auch mit weil sonst hätten die doch eigentlich schon längst ihre Kündigung bekommen müssen. Wenigstens hab ich hier am Bodensee die Möglichkeit das Rennen auf dem österreichischen oder schweizer Fernsehen anzugucken, wobei die Schweizer auch nicht so ganz den Überblick haben, aber wenigstens ist Peter Sauber dann und wann mal als Co-Kommentator tätig, das sind dann schon fundierte Äusserungen die man von ihm hört. Find ich toll wenn er die schlechten Rundenzeiten eines Fahrers auf viel Sprit im Tank schiebt und man später dann tatsächlich feststellt daß der Wagen auf einer Einstop-Strategie unterwegs ist. Klasse der Mann. Na und die Österreicher: Immer ganz hektisch, liegt vielleicht auch an der irren Geräuschkulisse die auf dem Sender herrscht, irgendwie läuft da im Hintergrund schon seit Jahren mit voller Lautstärke das selbe Tonband mit total verzerrtem Motorengekreische so daß man ganz nervös wird. Und dann die Sprecher, super euphorisch wenn ein Öschi mal wieder mitmachen darf und auch wenn er auf dem vorletzten Platz rumeiert heißt es er würde super gut im Rennen liegen und würde bald in Führung gehen oder zumindest WM-Punkte einfahren, nach seinem Ausfall wird die Schuld dann wie üblich wieder nem anderen in die Schuhe geschoben und daraufhin ist bei den Sprechern dann eh die Luft raus und es hat sich fortan erledigt mit brauchbarer Moderation. Aber macht eh nix, die labern ja sowieso nur über Österreicher und sonst fast garnix. Zum Glück fährt grad kein Öschi mit, so haben die Mods sich nun auf die Red Bulls und Tore Rossos eingeschossen, immerhin bekommt man nun etwas mehr vom restlichen Geschehen mit. Allerdings nur solange bis der Wurz in der Kabine auftaucht, dann wirds wieder sehr geschichtlich. Frag mich eh warum so wenig Öschis im F1-Zirkus dabei sind, haben doch voll den Durchblick, vor allem der kleine Selbstdarsteller mit den abgefressenen Ohren..... Kann man das Rennen nicht auch über Sat-Schüssel empfangen? Notfalls in spanischer oder französischer Sprache, aber bitte,bitte kein RTL....... LG, Ölsau
-
Qualitative Unterschiede bei SS50/90 Replika
Ölsau antwortete auf Nitrooo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, der Vespahype ruft halt auch die Geschäftemacher auf den Plan. Aber wenn das dann mal wieder vorbei ist und die Repliken von ihren gelangweilten Besitzern für ein Appel und Ei verramscht werden dann können wir die wenigstens als stylishe Winterhuren verbrauchen. LG, Ölsau -
Sorry aber bei meiner Rally hat das Rupfen erst aufgehört als ich mir ne Cosakulu eingebaut hab. Ich hab auch keine sichere Erklärung dafür, vermute aber Lastwechselreaktionen durch ne Kombination aus zu hohem Kuwe-Axialspiel und schrägverzahnter Primär. LG Ölsau
-
Bin auch Fan vom Iceman. Find den so cool. Und gefreut hat er sich doch wirklich, für seine Verhältnisse.... Glückwunsch an den besten Fahrer! LG Ölsau
-
Echt? Gibts schon Fotos? LG Ölsau
-
Brauche Hilfe für meine Primavera !
Ölsau antwortete auf calle156's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Segerring neigt gerne dazu unter dem Druck der Lüramutter zusammenzufedern und aus der Nut rauszurutschen. Abhilfe: Eine entsprechend breite Schraubendreherklinge in die Öffnung des Ringstoßes reinstecken daß er nicht zusammenfedert und aus seiner Nut rausspringen kann. Ich würd auch noch die Leerlaufdüse prüfen. Die hat so ne kleine Bohrung daß sie gerne mal verstopft ist. Man siehts mit bloßem Auge manchmal garnicht, ist ne gute Sache wenn man ne Lupe oder sowas hat. LG Ölsau -
Krieg den XXXZylinder nicht runter!
Ölsau antwortete auf Marburgvespa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich mach bei der 200er schon immer die Stehbolzen raus wenn ich den Zylinder demontiere. So ein Gewinde ist mir da noch nie kaputt gegangen. Kolben in UT, dann passts. LG Ölsau -
Support your local dealer: Aber Vorsicht, sehr lecker, macht aber am nächsten Tag gerne Kopfweh und starke Erinnerungslücken wenn man zuviel davon trinkt. LG Ölsau
-
Ansonsten halt Datenblatt besorgen (keine Ahnung woher ), drosseln und Vollabnahme beim TÜV. LG Ölsau
-
Erster, hast PM LG Ölsau
-
Heute um 22 Uhr im Casba, falls es jemanden da draußen interessiert...... LG, Ölsau
-
@ Vespatreiber: Der Link mit den Elektrokäfern ist saugeil, zeigt mal wieder wie zukunftsfähig die Karre ist. Der Umbau von nem modernen Auto ist da ungleich schwieriger. Und auch das alte Baujahr macht beim Käfer die Zulassung etwas leichter. Toll, hab mir den Link gespeichert und wenn das Benzin dann mal 3 Euros kostet werd ich meinen Wagen an einem Wochenende umbauen. Glück gehabt daß ich die richtige Karre in der Garage stehen hab. LG, Ölsau
-
Glaubensfrage SS90 lackieren oder im Olack lassen
Ölsau antwortete auf tollerroller's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, wenig füllern und Max Meyer Lack verwenden dann siehts aus wie echt. LG Ölsau -
Meine Saison wurde grade durch einen Nissan mit AHK beendet
Ölsau antwortete auf razenkotzky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
LG Ölsau -
Meine Saison wurde grade durch einen Nissan mit AHK beendet
Ölsau antwortete auf razenkotzky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mach die Lenkkopfschraube lose (14er Steck), stell den Lenker gerade, zieh die Schraube wieder fest und fahr Vorsichtig zur Werkstatt. Und wenn Du dir das nicht zutraust dann schiebst Du eben oder lässt die Karre von der Werkstatt abholen. Übrigens, ein abgestelltes Fahrzeug kann keinen Unfall verursachen, schlimmstenfalls bekommst ein Ticket wegen falschem Parken, aber keine Teilschuld, ausser natürlich Du parkst mitten auf der Fahbahn...... LG Ölsau -
Habe auch gerade mal die Suche benutzt und fünf Seiten zu dem Thema gefunden. Im dritten Beitrag findet man das. Edith bittet Dich noch ausdauernder zu suchen da sie nun keine Zeit mehr für Dich hat, weil sie mit Ölsau nunein Bier trinken geht. LG Ölsau
-
Ja, hier herrscht manchmal ein rauer Ton, sollte man aber nicht so ernst nehmen. Selbst Dein bester Kumpel sagt mal Schwachkopf zu Dir, ohne daß Du ihm jetzt ernsthaft böse bist, oder? So ist das GSF halt, nix für Pussys..... Doch das heißt es. Wenn der Generator keine Energie liefern muß dann läuft er leichter wie wenn er welche produzieren muß. Klar,bei voller Batterie wird die Lima in den ersten Minuten wenig Energie liefern müssen, dann aber auf jeden Fall so viel wie der Lüftermotor verbraucht. Das Perpetuum Mobile gibts halt leider nicht. Deswegen wird beim Toyota Prius auch mittels Generator gebremst und die so erzeugte Energie an die Batterie zurückgeliefert. Wenn Du selbst einen Gleichstrom-Elektromotor zur Hand hast kannst Du das selber testen, wenn Du ihn mit offenen Anschlusspolen durchdrehst, geht das viel leichter wie wenn Du die Anschlüsse mit einem Stück Draht kurzschließt. Fahrraddynamo eignet sich übrigens auch für den Test. LG Ölsau
-
Ja, aber da bleibt immer noch die Sache mit dem Wirkungsgrad. Das Lüra wird direkt vom Motor angetrieben, also keine weiteren Verluste, während für einen Elektrolüfter die Lima erstmal mittels Motorkraft Energie erzeugen muß (erstes mal Verluste wegen Wirkungsgrad),die dann erst dem Elektromotor zum Antrieb eines Lüfterrades (zweites mal Verluste) bereitgestellt werden müsste. Vielleicht kannst einen Lüfter finden der einen besseren Wirkungsgrad hat wie das Vespa Schleudergebläse und die Bilanz damit etwas verbessern, aber schlußendlich brauchst immer noch wesentlich mehr Energie als das originale Lüra verbraucht. Kann man übrigens im Netz nachlesen daß große Schleudergebläse einen besseren Wirkungsgrad haben als kleine Axialgebläse. Das meinte Matte mit Schwachsinn, weil Du selbst nicht auf so ne einfache Rechnung gekommen bist. Abgesehen davon brauchst auch noch ne Überwachung ob der Lüfter auch läuft, wenn da nämlich ein Kabel abfällt verreckt Dir sofort Dein Motor. LG, Ölsau
-
Das Beinschild hat auch Orangenhaut. Auch der abgesplitterte Lack der Blinkerarme und am Tachozierring passt nicht zum Rest. Hab noch nie nen so schlechten originalen Piaggiolack gesehen. Die Karre ist neu lackiert. LG Ölsau